sikibo Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das bringt dieses fotografieren und öffentlich zeigen nun mal mit sich. Aber mir gefällt es ja auch besser, wenn es ordentlich sitzt und aussieht.
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das Muster finde ich schon jetzt ganz toll Und ich verstehe Dich total! Je mehr man sieht, je mehr man selbst kann, um so weniger akzeptiert man "Geht doch!" Ich bin mir sicher, das ganze Shirt wird toll und perfekt sitzen
sikibo Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Na, dein Wort in Gottes Gehörgang! Bis jetzt ist noch nicht soviel zu merken vom perfekten Sitz. Diese nach vorn gedrehte Armkugel macht bei diesem Schnitt noch mehr Probleme als sonst. Dafür ist es dann daneben hohl, wie das obige Bild gut zeigt. Ich werde wirklich mal einen neuen Ärmel zuschneiden, mit dem Zentimeter Nahtzugabe komme ich nicht aus: Dafür kann ich hinten, also links im Bild, kräftig was wegnehmen. Oberhalb der Achsel bis Mitte Armkugelhöhe ist mir da jeder Ärmel zu weit. Mal sehen, ob das so hinhaut. Oder hat jemand von vorneherein was einzuwenden und zeigt mir einen eventuellen Denkfehler? Bearbeitet 27. Mai 2015 von sikibo
trijim Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Oder hat jemand von vorneherein was einzuwenden und zeigt mir einen eventuellen Denkfehler? Ich hab schon beim normalen Ärmel Vorstellungsprobleme. Beim Raglan kann ich mir das schon gar nicht vorstellen.
haniah Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Äh...Heidrun, wie sieht das denn Deiner Meinung nach aus, dass Raglan-Ärmel im Ruf stehen, immer eine gewisse Anzahl Falten als normal auszuweisen? Ich hätte das bei Dir jetzt absolut auch so eingeordnet und habe natürlich gar nicht verstanden, was Du genau ändern willst Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Äh...Heidrun, wie sieht das denn Deiner Meinung nach aus, dass Raglan-Ärmel im Ruf stehen, immer eine gewisse Anzahl Falten als normal auszuweisen?Nein, nicht die Falten. Vielleicht kannst du auf diesem Foto erkennen/erahnen, was ich meine (die Kamera war leider noch auf wenig Pixel eingestellt): Da, wo der grüne Kringel ist, ist es zu eng - es spannt irgendwie. Das ist genau die vorstehende Armkugel. Und das gibt dann die rot eingekreiste Zugfalte. Auf beiden Seiten. Bearbeitet 27. Mai 2015 von sikibo
sunshine06 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Ach, Heidrun, steh einfach weniger gerade.:hug:
Grillenhirn Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Ach, Heidrun, steh einfach weniger gerade.:hug: LoL, gute Idee....oder eine andere Variante für die perfekte Passform! Muss ich mir merken!
sikibo Geschrieben 28. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Alex: Nur ernstgemeinte Zuschriften Und das, wo ich mich doch seit Jahren um eine aufrechte Haltung bemühe:( Grillenhirn: Genau, verrenken bis die Kleidung sitzt. Nix da. Der Zug muss weg, der stört mich. Außerdem habe ich ja noch Stoff, der für nichts Sinnvolles mehr reicht.
akinom017 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Nix da. Der Zug muss weg, der stört mich. Außerdem habe ich ja noch Stoff, der für nichts Sinnvolles mehr reicht. Na dann
haniah Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Ah, danke. Jetzt kann ich Dir folgen, das war vorher ein bischen schwierig für mich Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 28. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Das Problem vorne scheint sich gerade durch einen anderen BH (ohne Laminat) von selbst zu erledigen bzw, es sitzt ordentlich, wenn ich bis auf ca 4 mm Nahtzugabe rauslasse. Das reicht. An den hinteren Ärmel muss ich aber trotzdem dran: mein ewiges Problem.
sunshine06 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Soll ich mal vorbeikommen und abstecken? Also nicht heute. Vergiss es. Aber irgendwann am Wochenende vielleicht?
sikibo Geschrieben 28. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Das ist lieb, danke. Aber ich glaube, ich bin mit meiner Änderung auf dem richtigen Weg. Wenn ich jetzt noch lerne, mit Selbstauslöser scharfe Fotos zu machen, könnte ich es auf dem unbestechlichen Foto sehen und euch zeigen.
trijim Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Das Problem vorne scheint sich gerade durch einen anderen BH (ohne Laminat) von selbst zu erledigen bzw, es sitzt ordentlich, wenn ich bis auf ca 4 mm Nahtzugabe rauslasse. Das reicht. An den hinteren Ärmel muss ich aber trotzdem dran: mein ewiges Problem. Das hört sich doch gut an. Welches Problem hast du denn mit dem hinteren Ärmel? Nicht, das ich was zur Lösung beitragen könnte. Aber vielleicht öffnet es mir die Augen für Sitz und Passform.
AndreaS. Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Alex: Nur ernstgemeinte Zuschriften Wenn ich jetzt noch lerne, mit Selbstauslöser scharfe Fotos zu machen, könnte ich es auf dem unbestechlichen Foto sehen und euch zeigen. Du sagst Bescheid, wenn Du weißt wie das geht?
sikibo Geschrieben 30. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Das hört sich doch gut an. Welches Problem hast du denn mit dem hinteren Ärmel? Nicht, das ich was zur Lösung beitragen könnte. Aber vielleicht öffnet es mir die Augen für Sitz und Passform. Der hintere Ärmel bei Shirtschnitten ist mit meist zu weit. Das gibt dann ziemlich viele senkrechte Falten zwischen Achsel und ca Mitte Armkugelhöhe, manchmal ist es richtig pluderig. Ein-zwei Falten sind ok, der Stoff muss sich ja nicht unbedingt dehnen, wenn man die Arme nach vorne nimmt, aber bei mir ist das deutlich mehr. Die Ärmelweite muss aber bleiben, deshalb sehen meine Ärmelschnitte etwas merkwürdig aus. Durchgezogene Linie = Original, gestrichelt = so, wie ich es brauche. Aber das von vorneherein zu machen, traue ich mich nicht, jeder Schnitt ist ja anders.
sikibo Geschrieben 6. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Hier geht es langsam weiter. Ich habe im Nähkurs gefragt, wie die Schulterverlegung in Kombination mit Raglan zu machen ist - es war richtig. Also erst gerade durchschneiden und um den Betrag verschieben, um den die Schulternaht verlegt wurde. Und dann kippen, also vorn kürzer und hinten länger machen. Dabei wäre es sinnvoll (!), die Strecken zu messen und nicht piDaumen einen Schnitt zu zeichen:o. Aber dann gings. Die Ärmel sind eingeheftet und ich denke, so kann es bleiben. Auf dem Bild von hinten ist noch eine Minibeule auf der Schulter zu sehen, von vorn auch, da ist ein kleiner Schwung nach oben. Wenn ich in den Ärmel reinschaute, war gut zu sehen, dass er an der Stelle eine kleine Beule gegen die Einsatznaht machte, das habe ich noch korrigiert. Manchmal zeigt der Stoff ja wirklich, wo er hinwill .
sikibo Geschrieben 7. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Und wieder was geschafft: Die Ärmel sind mit der Ovi eingenäht und gecovert. Jetzt fehlt nur noch der Saum. Da das Wetter aber nach draußen einlud, habe ich endlich den Rock gesäumt. Fotos kommen später.
haniah Geschrieben 7. Juni 2015 Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Schick, schick! Ich glaube mich grob erinnern zu können, dass Du mal behauptet hast, die Passe (?) würde bei Dir immer ungleich hoch sitzen. Das war aber hemmungslos untertrieben, oder? Sehr ordentlich alles; das ist einer der vielen Gründe, weshalb ich Dich bei der Nähkursleitung der Puppen ganz weit vorne sehe Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 7. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2015 Danke, danke. Passen sitzen vorn und hinten unterschiedlich, nicht rechts und links. Durch die gekippte Hüfte rutschen mir die Röcke am Bauch runter, weshalb ich, wenns schön sein soll, die vordere Passe zur Mitte hin kürzer mache(n sollte). Aber hier habe ich ja keine Passe, sondern nur die Abnäher.
sikibo Geschrieben 8. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Ich habe gestern hin und her überlegt. Das sollte ja ein Kleid werden, aber ich komme immer mehr an den Punkt, dass ich den Blümchenstoff für verschwendet halte, wenn er "nur" ein Kleid wird. Ich habe mehrere T-Shirts, die farblich passen: Und soo 100%ig passt der beerenfarbene Jersey farblich nun auch nicht. Ich denke, ich mache einen Rock, da habe ich mehr von. Da es nur ein knapper Meter Stoff ist, und ich eine ungefähre Rocklänge von 60 cm trage, geht eigentlich nur mein geliebter Basisrock, Onion 3017: einigermaßen weite A-Linie mit Passe. Wenn ich die unteren Rockteile im schrägen Fadenlauf zuschneide, kommt das gerade hin. Dank Katjas Anmerkung habe ich den Schnitt für die vordere Passe an der unteren Mitte etwas gekürzt.
haniah Geschrieben 8. Juni 2015 Melden Geschrieben 8. Juni 2015 Du hast das doch schon alles sehr klar, Heidrun! Dann mal los und ran an den Rock. Dann hat Samba auch wieder Spaß Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden