Quetschfalte Geschrieben 17. Dezember 2013 Melden Geschrieben 17. Dezember 2013 Und schön hochbeinig Hast Du gut gemacht! Gruß AnneQ
nalpon Geschrieben 17. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2013 Ich hätte ihn glatt mitnehmen können, wenn wir Benni nicht schon hätten. Da hättest Du Dich wahrscheinlich mit der Besitzerin duellieren müssen.
vancouver19 Geschrieben 17. Dezember 2013 Melden Geschrieben 17. Dezember 2013 Danke für Euer Lob, das freut mich und das Hundefrauchen. Sie ist schon auf die Kommentare der Profis im Schneiderforum gespannt. Ich habe aber auch schwer daran "herumgedoktert", da ich noch nie etwas nach bestimmten Maßen gemacht habe. Als ich den Hund das erste Mal von oben gesehen habe, dachte ich, der fällt vor Hunger gleich um. Ich wusste nicht, dass Hunde dieser Rasse (auch wenn er ein Mischling ist) soooooo dünne Rücken haben.
nalpon Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 (bearbeitet) Jetzt entwickle ich wasserfeste Mäntelchen für kleine Hunde. Die sind ca. 33 cm RL. Diesmal habe ich keine Abnäher an den Seiten gemacht für die Rückenkrümmung, sondern oben, man sieht hier die Draufsicht. Habe also nur das Stück, das für den Abnäher gebraucht wird, als Rückennaht gemacht, nicht ganz durchgehend den Mantel geteilt. Bearbeitet 19. Dezember 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Und dann auch gleich Maikes Aussenstoff, den ich schon für die Galgomäntel benutzt habe, mal genommen für die normalen Mäntel. Der ist fast so ähnlich wie der Membranfleece aus dem letzten Jahr, nur ist der hier dehnbar,was die Verarbeitung etwas erschwert. Das sind 44er.
nalpon Geschrieben 25. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 Hi, Ihr Lieben, wünsche allen, die hier mit gelesen und mit geholfen haben, schöne Weihnachen und einen guten Rutsch in 2014. Ich hab Euch mal eine Aufstellung gemacht, was wir in dieser kurzen Zeit seit Start des Threads alles geschafft haben. Ich hoffe, daß ich keinen Mantel vergessen habe: 194 x 50er Mantel 45 x 44er Mantel 15 x 60/63er Mantel 64 x Welpenmantel 1 x Sonderanfertigung Insgesamt also 319 Mäntel ! ohne die Galgo-/Podenco-Mäntel, die im Galgo-Thread gelistet sind.
mum Geschrieben 25. Dezember 2013 Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 Liebe Moni, ich wünsche dir auch ein schönes Weihnachtsfest und finde es sooooo toll mit welch einer ungebremsten Kraft du für die armen Tiere nähst.:hug::hug::hug: Danke Gruß Melanie
nalpon Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 So, das lob ich mir, endlich haben wir wenigstens von einer spanischen Orga Bilder bekommen. Vielleicht kommen die anderen dann auch langsam mal in die Pötte. Die fleissige Orga heißt Refugio Desert Hearts Hier die Bilder, ich hab alle Bilder hier gepostet, aber die Galgomäntel poste ich dann noch im GALGOTHREAD
csitzmann2001 Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Hallo Moni und fleißige Näherinnen, das ist ja mal eine Superleistung, so viele Hundemäntel zu nähen, heller Wahnsinn. Die Hunde brauchen nicht mehr zu frieren, ein gutes Werk habt Ihr vollbracht, ich bin begeistert. Ich wünsche allen Beteiligten " ein frohes, gesundes, neues Jahr" Liebe Grüße Christa
nalpon Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Meeeeeeeeensch Christa, vor Dir ist man wohl nirgend sicher :-))))) Dir auch ein gutes neues Jahr, rutsch gut rüber.
nalpon Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Noch schnell eine gute Tat im alten Jahr: Morgen gehen die Mäntel auf den folgenden Bildern raus an Casa Katharina - Tiernothilfe Moldawien Bilder sind zugesichert, kann aber bißchen dauern, weil dort gerade wie wild gebaut wird, um alles noch winterfest zu bekommen.
nalpon Geschrieben 31. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Vom Paradies für Tiere habe ich jetzt nochmal ein paar Bilder bekommen, das waren die, die das eine Welpen-Bildchen geschickt hatten, wo der Flausch nach außen zeigte,also der Mantel verkehrt herum angezogen war. Auf den Bildern sind nur zwei Mäntel von uns, soviel ich sehen kann, aber ich zeig Euch trotzdem alle, den Hunden scheint es dort nicht schlecht zu gehen, das freut Euch bestimmt, auch wenn die Mäntel nicht alle von uns sind. Hier dem kleinen in der Mitte, der aussieht wie ein wassertragender Esel, dem hätte man ruhig einen von den Welpenmänteln anziehen können, naja . . ..
nalpon Geschrieben 1. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2014 (bearbeitet) Bitte, bitte. Der dunkelblaue Galgomantel mit dem gelben Latz ist von uns. Inzwischen nähe ich bei den Lätzen das erste Klettstück oben in die Rundung, also ein ganz kurzes Klettstück, dann drunter eines vom rechten bis zum linken Rand, damit oben der Latz nicht so runter hängt, dieses abgerundete Stück mein ich. Und die jetzt neuen Galgomäntel haben ja auch die kürzeren Ohren vorne. Dieser oben ist noch einer von den älteren Modellen - aber dafür mit Membranfleece von Buttinette, den es ja dieses Jahr scheinbar nicht gibt. Der ließ sich wunderbar vernähen (schmelz . . ..) Bearbeitet 1. Januar 2014 von nalpon
Drehorgelfrau Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Mensch, einige Zeit nicht reingeschaut und soooo viele Mäntel hat es wieder gegeben. Ich finde es einfach toll, was ihr hier macht, da wird ja quasi über jedes Mäntelchen Buch geführt und dokumentiert:)
nalpon Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Hi, schön dass Du mal wieder da bist. Ja, das mit dem Buchführen muß sein, die Spender sollen sicher sein, daß ihre Stoffe für Mäntelchen verwendet werden. Ich verschicke ja nicht gleich alle, sondern mach immer welche auf Vorrat und zeig sie dann, wenn sie verschickt werden nochmal, damit man weiß, wo sie hin gegangen sind. Ich hab noch einige vorbereitet hier ohne Latz, weil wir ja eine ganze Zeitlang nur produziert haben und noch nicht wußten, wie die Lätze jetzt genau werden sollen. Die befülle ich nach und nach mit Lätzen und zeig sie dann. Also falls jemand denkt, wo bleibt eigentlich ein Mantel aus meinem Stoff? Das ist dann wahrscheinlich ein Stoff, der in Mantelkörpern steckt, die noch nicht vervollständigt sind. Betrifft vor allem Dich, Kornelia, und Quetschfalte.
Drehorgelfrau Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Liebe Moni, da habe ich überhaupt kein Problem damit. Ich habe schon soooo viele Mäntel gesehen, wo der Stoff von mir war, dass ich mich immer wieder frage, war das denn wirklich soooo viel Stoff. Aber ich weiß ja auch, dass du auch noch das letzte verwertbare Zippfelchen Stoff "vernähst" Ich denke hier ist alles gut nachvollziehbar. Danke auch an all die Näherinnen die so fleißig genäht haben, denn nur allein mit Stoff ist auch keinem geholfen
nalpon Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Da bin ich aber froh. Gerade bei Spenden muß man halt genau sein. Hier wieder drei 44er Mäntel:
nalpon Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Ich hab wieder ein paar Mäntelchen produziert, damit ich gerüstet bin. Hab eine richtige Notfall-Phobie :-))))) Hier ein paar 44er noch (50er hab ich noch etwas Vorrat): Dann hab ich aus dem Stoff von Maike wasserfeste 33er Welpenmäntel gemacht, bisher hatte ich ja hauptsächlich welche aus Fleece: Und last, but not least, hab ich mich jetzt mal an den Stoff von Drehorgelfrau gemacht, der innen wo ein Wattevlies hat. Erst dachte ich, das sei so ein Vlies-Futter, aber, oh Wunder, gestern hab ich es mal unter Wasser gehalten, das perlt sogar ab und große Tropfen halten eine Weile auf dem Stoff, d.h. es macht auch nichts, wenn die Welpen mal kurz in den Regen kommen, nur Dauerregen geht nicht, aber Welpen sind sowieso meist in überdachten Zwingern oder ganz im Trockenen, vor allem die kleinen, für die diese 28er Welpenmäntel sind. Die Bilder sind beschriftet,von wem die Stoffe sind, bei diesen Welpenmänteln etwas kompliziert, denn ich hab bei zwei Stück auch noch Innenstoff von Schnipselchen verbraten.
nalpon Geschrieben 13. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2014 Schaut mal, hier weiß man nicht, ob man weinen oder lachen soll. Elisabeth hat Rabatz gemacht, weil nur so wenig Bilder kamen. Jetzt kamen aus den Masuren folgende Bilder: Ich hatte ja zur Probe die auf Stoß zusammengenähten Welpenmäntelchen in 28 und 33 cm RL geschickt. Da haben die dort jetzt den größeren (33er) genommen und den dicksten kleineren Hund (wohlgemerkt: keinen Welpen ! ! !) rein gesteckt. Ein Glück, da war kein Spiegel, der Hund schämt sich sowieso genug. Schaut seinen Blick. Und nicht daß Ihr denkt, denen geht es so super, wir brauchen keine Futterspenden schicken. Nein, das ist nicht so. Aber die kochen dort für die Hunde, und die bekommen halt lauter solches dickmachendes Zeug wie Kartoffeln, Nudeln und so, was halt da ist, kein richtiges Hundefutter, daher sind Futterspenden unbedingt notwendig bei Elisabeth. Dann haben sie den gleichen Hund in einen 44er Mantel gesteckt, das geht ja gerade noch. Trotzdem ist er nicht begeistert, die Blicke sprechen Bände. Und mir ist auch nicht klar, wieso man alle Mäntel an EINEM Hund ausprobiert, als ob keine anderen Models vorhanden wären. Naja. . . .
nalpon Geschrieben 13. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) Und eben kommen noch ein paar Bilder von Elisabeth, auch von den Masuren. Jetzt haben sie sich ein paar Welpen geschnappt und in den kleineren (den 28er) Mantel rein gesteckt. Das paßt einigermaßen, so wie ich das beurteilen kann. und hier einen 44er Mantel, paßt gut. Bearbeitet 13. Januar 2014 von nalpon
Drehorgelfrau Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Musste doch schon lachen, vor allem bei der "Dackelwurst", nicht böse gemeint. Ja, er sieht wirklich aus, als ob er abspecken müsste, ich weiß aber auch, dass es nicht so ist.
nalpon Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Endlich tut sich wieder was: Gerade habe ich Bilder von Andrea / Casa Katharina, Moldawien bekommen. Endlich mal authentische Bilder, wo man sieht, daß die Hunde die Mäntel direkt im Tagesablauf tragen: Natürlich haben sie manche Welpenmäntelchen großen Hunden angezogen, die das dann mehr als Halskrause tragen, aber egal, vielleicht haben sie derzeit nicht so viele Welpchen, sonst hätten sie sicherlich diesen die Mäntel angezogen.
nalpon Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Nachtrag zu obigen Bildern: Die Moldawier hatten 44er Mäntel hauptsächlich angefordert, weil sie meinten, sie hätten mehr kleinere Hunde, aber auf den Bildern sind den meisten Hunden, die diese Mäntel tragen, die Mäntel relativ knapp. Hab Andrea nochmal angeschrieben, ob die nicht noch lieber ein paar 50er Mäntel haben wollen - zusätzlich. Sind ja genügend Hunde da. Sooo klein finde ich die meisten gar nicht. Und die 44er Mäntel passen ja auch kleinen Hunden, wie man oben an diesem Wurst-Dackel sieht :-))))) Der hat ja kaum Bodenfreiheit, und trotzdem paßt der Mantel, wenn er auch hinten zu lang ist, aber stören tut es ja nicht.
Drehorgelfrau Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Es ist schön die Mäntel in "Betrieb" zu sehen. Ich denke wenn die Menschen dort etwas mehr Erfahrung mit den Mänteln haben wird es ihnen wahrscheinlich auch leichter fallen den Mänteln den richtigen Hund zuzuordnen, oder auch umgekehrt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden