maman Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Ganz lieben Dank für die wunderbaren Bilder! Da ich mittlerweile ohne Lesebrille und gutes Licht gar nicht mehr nähen kann, war das sehr aufschlußreich. Leider habe ich aus früheren Jahren noch viele Restbestände an Nadeln und Garnen, die ich ohne Lupe nicht einordnen konnte. Da spielen soviele Faktoren zusammen, das ist dem Laien, der "mal schnell" was nähen möchte, einfach nicht bewußt. Ein herzliches Dankeschön - den alten ohne-Namen-Kram schmeiße ich jetzt einfach weg. Das lohnt den ganzen Ärger nicht. Euch allen eine schöne Woche.
lulu Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Der Thread ist ja schon einige Zeit alt, aber heute will ich auch noch meinen Senf dazugeben. Unter die Lupe genommen hatte ich meine Nadeln noch nicht, werde ich aber unbedingt nachholen!!! Allerdings hatte ich vor kurzem ein tolles Erlebnis mit Billignadeln, die ich unterwegs mal schnell kaufen musste, weil sonst nichts da war. Eine der Nadenl eingesetzt und gewundert, dass der Einfädler der Maschine nicht funktioniert... dann habe ich mir die Nadel mal näher angesehen: DA WAR ÜBERHAUPT KEIN NADELÖR DRIN!!! Konnte man prima zum Perforieren benutzen. Nähen war nicht drin. Also Billignadeln einmal und niiiiiiieeeeee wieder.
omaelse Geschrieben 20. September 2015 Melden Geschrieben 20. September 2015 Wow echt gute Fotos, hab noch nie mit ner Lupe nachgesehen, immer erst wenns zu spät war und schon ein Maleur passierte. Kann mich da nur meiner Vorrednerin anschließen. Ich hatte zwar ein Öhr drin aber keine Spitze oder die war scharfkantig und riß am Stoff. Meist brachen mir die Billigeren Nadeln auch oft ab, oder verbogen. Nehm mittlerweile nur noch höherwertige .
HobbyHenne Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo Kleingemustert, super ich freue mich schon auf einen Nadelvergleich. Zeit für Texte habe ich momentan nicht, aber ein paar Fotos sind schon da. Folgende Nadeln habe ich gerade hier: Nadel Superstretch (Organ) von oben Nadel Superstretch (Organ) von der Seite Mit der Fotoschärfe habe ich aktuell noch Probleme, weil der Abstand des neuen Mikroskops nicht exakt stimmt, das muss ich bei Gelegenheit mal justieren. Was ist denn für ein Mikroskop + Fotomodul genommen worden ? Bearbeitet 11. Oktober 2015 von HobbyHenne
Crusadora Geschrieben 10. Oktober 2015 Melden Geschrieben 10. Oktober 2015 Lies Beitrag 17 dieses Threads.
HobbyHenne Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Lies Beitrag 17 dieses Threads. Das kann nicht ganz sein, da das Mikroskop aus der 17 im Beitrag aus 2010 ist und der von mir angefragte Beitrag aus 2013 ist und dort von "neuem Mikroskop" gesprochen wird?!
mickymaus123 Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Das kann nicht ganz sein, da das Mikroskop aus der 17 im Beitrag aus 2010 ist und der von mir angefragte Beitrag aus 2013 ist und dort von "neuem Mikroskop" gesprochen wird?! Da die Userin schon seit längerem nicht mehr online war, wirst Du hierauf vermutlich keine Antwort bekommen.
Alex.andra Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 einer der Gründe warum ich am liebsten gar nicht stecke :D:D Also meine Mutter war ja Schneidermeisterin (Putmacherin im Gesellenbrief), und sie hat auch (was weis ich wie oft und wenn, warum) gesteckt. Aber ich habe immer fasziniert beobachtet, dass die Stecknadeln immer so gesteckt waren, dass sie sie vor dem Niederhalter, entgegen der Transportrichtung, flux rausziehen konnte. - Sie hat nie aber auch nie eine Stecknadel übernäht. - Und so habe ich es auch durch Zusehen (und Nachmachen) gelernt. Bei uns in den Nähkursen (im Familienzentrum) lernen die Mädels das immer und grundsätzlich, ohne Stecken. Da müssen sie natürlich entsprechend (vor allem am Anfang) langsam Nähen. Ich hätte viel mehr Angst, die Stecknadel oder Trümmer könnten sich in die Maschine (nach unten) "verdünnisieren" und ich hätte nachher nen "Salatentfernungsauftrag". Und sone Nadel ist normalerweise aus Stahl und geschmiedet, als verdammt hart und kann einiges kaputt machen (verkratzen). Liebe Grüße Alex...
chaosnadel Geschrieben 9. Januar 2017 Melden Geschrieben 9. Januar 2017 Ich war heute beim Lidl (wegen der 'Elsa-Aufnäher'). Sie hatten dort so Nadelsortimente mit Handnähnadeln, Stecknadeln und auch zwei Schächtelchen Maschinennähnadeln. Letztere sahen so gruselig aus. Da sah man auch ohne Lupe - nur mit bloßem Auge - dass die Nadelöre grottenschlecht waren: total gratig, teilweise nur zur Hälfte überhaupt offen. Leider habe ich gerade zu wenig Geld, um sie nur zum Zeigen als schlechtes Beispiel hier im Forum zu kaufen. Musste aber sofort hier an diesen Thread denken. Mir tun die armen NäherInnen leid, die versuchen, mit diesen Nadeln zu nähen.
josef Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 ich habe "meinen Lidl-Geschäftsführer" schon wiederholt auf dieses Thema angesprochen und angepflaumt : aus welcher "Hütte" solcher Schrott stammt er sagt, daß das von der zentrale verteilt wird was hindert uns eigentlich daran, die Lidl-zentrale anzuschreiben ? es schädigt doch den Ruf dieser Firma, wenn solcher Kram dort den Kunden angedreht wird
Stoffsuchti Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Der Thread ist echt gold wert 👍👍🙃😀
3kids Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Gibt es die Organ Nadeln in Papier-Briefchen überhaupt noch? @Ulla Am 13.3.2010 um 08:16 schrieb Ulla: hier nun ein Bild von den wirklich echten, in dezenter Schlammfarbe, immerhin ist das Logo grün Ich habe die früher hier im Laden gekauft, den gibt es nicht mehr und die andere Filiale der Kette hat mir letztes Jahr erklärt, dass es die gar nicht mehr gibt, sondern nur noch die in Plastikpackungen, die teurer sind für weniger drin. Wobei ich in Bezug auf ein anderes Nadelsystem schon mal feststellen durfte, dass alles, was bei denen nicht in der Schublade liegt, "nicht mehr lieferbar" ist. google findet mit 10er Pack Organ nur Plastik Packungen fragende Grüße Rita
nowak Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Es gibt nicht alle Sorten als Briefchen, aber meines Wissens die Standardsorten schon. Ich kann jetzt nicht sagen, wann ich die letzten im Briefchen gekauft habe, aber ich denke schon innerhalb der letzten 12 Monate.
Scherzkeks Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Es gibt die in Papierbriefchen noch, allerdings meist nur noch für die Universalnadeln. Sondernadeln wie SuperStretch o.ä. kommen in diesen Plastikdöschen. Aber auch manche Sondernadeln (Titanium fällt mir da gerade ein) gibt es dann auch noch in Papierbriefchen. Universalnadeln anderer Nadelsysteme kommen auch in kleinen Papierkartönchen - eher so Art dünne Pappe. Wie welche Nadelsorten genau verpackt sind, habe ich auch noch nicht begriffen, und manchmal gibt es manche Formate so auch nicht mehr - warum auch immer. Liebe Grüsse Silvia
Marieken Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 @3kids wenn du das bei den Kleinanzeigen als Frage stellst, suche ich dir einen Link raus, unter dem man zumindest einige der Nadeln als Briefchen bekommt.
3kids Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 Darüber habe ich auch schon nachgedacht LG Rita
Gast Hand-made Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) Ich hatte aus Urzeiten noch ein paar alte Nadelpackungen ohne Firmenbezeichnung hier liegen. Diese habe ich aufgrund dieser ganzen Diskussion mal genauer unter die Lupe genommen und ich war geschockt. Jetzt sind sie dort gelandet wo sie auch hingehören. Mein Nadelvorrat ist merklich geschrumpft und meine Nähmaschine hoffentlich vor schlimmen Schäden bewahrt. Jetzt habe ich nur noch Schmetz und Organ Nadeln hier liegen. Lieben Gruss Hand-made Bearbeitet 28. September 2019 von Hand-made
Scherzkeks Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 vor 11 Minuten schrieb Hand-made: Jetzt habe ich nur noch Schmetz und Organ Nadeln hier liegen. Wie das sein soll. Nähmaschinennadeln sind wirklich nicht so teuer, dass man dafür riskieren sollte, seine Nähmaschine damit zu beschädigen... Liebe Grüsse Silvia
Devil's Dance Geschrieben 28. September 2019 Melden Geschrieben 28. September 2019 (bearbeitet) ...naja, Groz-Beckert-Nadeln kann man natürlich auch verwenden, wenn man sie bekommt. Hersteller-Links sind doch erlaubt, oder? https://www.groz-beckert.com/de/produkte/sewing/ ...und sie sind meines Wissens "made in Germany" ... Bearbeitet 29. September 2019 von nowak Editiert, da die Bemerkung Fragen provoziert, die wir auch wieder nur löschen müssen. Danke, die Moderation
det Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 Hallo, Schmetz gehört inzwischen zu Groz-Beckert. Die Schmetz-Nadeln sind leichter zu bekommen. Gruß Detlef
lealeni Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 Ich benutze Schmetz. Aus Neugier möchte Groz-Beckert ausprobieren. Die, von Organ, habe ich auch noch nicht benutzt.
Karbonmäuschen Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 vor 8 Stunden schrieb Devil's Dance: Groz-Beckert-Nadeln Sind die denn besser als Schmetz und Organ??? Sind im Verhältnis auch ein bisschen preisintensiver.
Devil's Dance Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 ich glaube nicht dass sie "besser" sind, wollte nur sagen, wenn ihr über die Marke stolpert: Die kann man auch kaufen. Bei einem bekannten Internet-Händler findet man auch Großpackungen (ohne Plastik) - die könnten am Ende günstiger sein als die üblichen Verdächtigen ...
Gast Hand-made Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 Eine gute Nähmaschine kostet auch sein Geld und da sollte man an ein paar Euros für die Nadeln nicht sparen. Meine No-Name Nadeln bzw. Butterfly sind jedenfalls entsorgt. Heute dann voller Elan mal die Garnbestände überprüft und anständig ausgemistet.
Gast Hand-made Geschrieben 5. Oktober 2019 Melden Geschrieben 5. Oktober 2019 Mein Vorrat ist wieder aufgestockt. Die gängigsten habe ich nun im Großpack geordert. Hier mal eine Packung zur Ansicht. Habe sie auch unter die Lupe genommen und muss sagen: 1A Qualität. Kein Grad zu sehen. Gruss Hand-made
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden