Jump to content

Partner

Artikel

Neuigkeiten, Informationen und Berichte zum schmökern und diskutieren für die Hobbyschneiderinnen

  1. ju_wien

    Da ein Stoff-Shopping-Guide für Wien schon seit Jahren gewünscht wird, habe ich jetzt endlich den Versuch unternommen, einen zu schreiben. Meine Auswahl ist willkürlich, ich hoffe, dass sie von anderen Wienerinnen und Wienern noch ergänzt wird. Wien ist im Vergleich zu anderen Städten noch reich an Stoff- und Zubehörgeschäften. Fünf bis zehn fallen mir "im Schlaf" ein, mit Nachdenken und unter Einbeziehung von Geschäften, die neben anderen Dingen auch Stoffe verkaufen oder die Stoffe für bestimmte Zwecke oder Zielgruppen (Dekorstoffe, Patchworkstoffe, Designerstoffe für Kleinkinder ...) anbieten, komme ich bald auf 50. Leider sind die Geschäfte über ganz Wien (und d…

    achchahai
  2. Werbung:
  3. Quälgeist

    Ich darf Euch das Janome Flagschiff, die Janome Horizon Memory Craft 15000, vorstellen. Und damit lüfte ich auch das "Geheimnis", daß einige bereits in meinem WiP zur Restrukturierung meines Arbeitszimmers sahen: Die dicke Lady, wie ich sie nenne, ist riesig. Knapp 60 cm lang, ohne Stickmodul ca. 25,5cm tief und 32cm hoch. Mit angebrachtem, aber nicht ausgeklappten Stickmodul ist sie ca. 37cm tief. Sobald der Arm des Stickmoduls offen ist braucht sie eine Tiefe von ca. 71cm. Diese Tiefe des Stickarms hat dazu geführt, daß ich einen neuen Arbeitstisch von 80cm Tiefe benötigte, der jetzt einen guten Standort hat. Warum ich mir diese Maschi…

  4. Gundel Gaukeley
    Started by Gundel Gaukeley,

    Shopping-Guide Neuss Der Shopping-Guide für Neuss hat ein bisschen Zeit in Anspruch genommen. Das hatte vor allem zwei Gründe: zuerst musste ich warten, bis endlich drei Stoffgeschäfte in Neuss vorhanden waren. Das war im Herbst 2013 endlich der Fall. Dann musste ich es organisieren, alle drei auch einmal aufsuchen zu können. Das wiederum gelang mir gut ein Jahr später. Aber der Reihe nach: 1. Der Klassiker Das mit Abstand am meisten von mir aufgesuchte Stoffgeschäft ist die Stoff-Zentrale Neuss. Sie befindet sich zwar ein klein wenig versteckt, aber trotzdem sehr zentral in der Fußgängerzone unmittelbar hinter der Galeria Kaufhof unter der A…

  5. Ulla

    Seit fast fünf Jahren begleitet mich nun eine Bernina 830 der ersten Stunde treu und zuverlässig. Schon lange liegt es mir am Herzen, einmal ausführlich darüber zu berichten. In Ansätzen habe ich es hier mit dem Kaspertheater versucht. Auch sonst habe ich hier im Forum immer wieder Dinge gezeigt, die ich mit ihr gemacht habe, nicht zuletzt die ganzen Bernina Zubehörvorstellungen. Sie ist mit mir in den fünf Jahren buchstäblich durch Dick und Dünn und durch alle Jahreszeiten vom Schlüpferli bis zum Wintermantel gegangen. Mit ihr habe ich meine neue Wohnung mit Quilts, Gardinen und Kissen kuschelig dekoriert, meine kleine Küche liebevoll ausgestattet, meine Garte…

  6. Quetschfalte

    Es gibt viele Hilfsmittel, die beim Nähen zu schöneren Ergebnissen verhelfen können, aber bei einigen gelingt das nicht ohne weiteres, weshalb man sich vor der Verwendung gerne drückt und es dann lieber anders macht. Dazu gehörte für mich immer der Geradstichsäumer, denn bei allen halbherzigen Versuchen, ihn auszuprobieren, war ich mit dem Verlauf des Experiments nie zufrieden. Nach wenigen Zentimetern rutschte die Nahtzugabe unweigerlich aus der Schnecke heraus und wurde nicht mehr eingezogen. Aber jetzt wollte ich doch wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Tücke des Objekts zu umgehen. Ich kann jetzt schon verraten, dass es mir geglückt ist, ohne kilometerla…

  7. Scherzkeks

    Vor einiger Zeit traf im Verlag Hobbyschneiderin24 e.K. der Katalog des EMF-Verlages für das Frühjahr/Sommer 2022 ein. Natürlich macht der EMF-Verlag viele Bücher – aber er macht auch sehr schöne Handarbeitsbücher. Ich liebe Handarbeitsbücher, und möchte Euch einen kleinen Einblick auf kürzlich erschienene Handarbeitsbücher geben, die ich sehr interessant fand. Vielleicht ist ja auch für Euch etwas dabei. Im Bereich Nähen gibt es einige schöne neue Bücher. Da skandinavisches Design immer noch sehr beliebt ist, gibt es auch Handarbeitsbücher dazu. Das Buch „Hej. Skandi-Chic – Band 2 – Lieblingskleidung nähen“ enthält modische Nähprojekt…

  8. cadieno
    Started by cadieno,

    Berlin mit seinen gefühlt 1004574893 Stoffläden und kein Shopping-Guide? Das kann nicht sein..... Daher mache ich mich mal dran und führe euch zu den von mir tatsächlich bereits aufgesuchten Geschäften. Berlin ist groß, wirklich. Daher war ich bislang nur in einem kleinen Teil der Läden. Vor allem halt die, die sich in meinem „Einzugsbereich“ befinden und die zu meinen Arbeitszeiten passen. Daher bleiben z.B. die Geschäfte in Spandau oder auch Hüco-Stoffe außen vor. Da kann sich gern einer von euch noch dazu äußern. Beginnen wir mit Frieda Hain in Friedrichshain Gärtnerstr. 10, 10245 Berlin Montag – Freitag 11 - 19 Uhr Samstag 11 - 18 Uhr …

  9. Quälgeist

    Jede/r von uns, der schon mal Jersey verarbeitet hat, ist sich der unterschiedlichen Jerseyqualitäten bewußt. Es gibt wunderbar glatte, rutschige, dünne, dicke und viele Qualitäten mehr. Bei all diesen Qualitäten habe ich noch nicht herausgefunden, warum der eine Jersey sich an den Rändern rollt und, bei vermeintlich gleicher Qualität, ein anderer nicht. Als ich die Tage einen solchen Jersey in den Fingern hatte, der sich nach dem Waschen als "Roller" entpuppt hatte, habe ich zu dem alten Hausmittel "Stärke" gegriffen. Stärke kann man in Form von Sprühstärke in allen Drogerieläden oder Discountern erwerben. Es ist die bequemste Form an dieses Hausmittel zu kom…

  10. Ulla

    Die Knopflochschere gefällt mir, weil sie so schön altmodisch aussieht. Trotzdem funktioniert sie gut: Das Besondere an dieser Schere ist die Aussparung1 Mit der Schraube 2 stellt man die Schnittlänge für das Knopfloch ein. Die Ecke 3 positioniert man an den Anfang des Knopfloches. Durch die Aussparung bleibt die Knopflochleiste 4 unverletzt. 6 zeigt uns dass sich die Schere durch die Einstellung der Schraube nur auf eine bestimmte Länge schließen lässt. Bei der Nummer 7 sehen wir das aufgeschnittene Knopfloch

    • 28 replies
    • 11.7k views
  11. haniah
    Started by haniah,

    Heute will ich mit Euch wieder den Entstehungsprozess eines Wäsche-Sets teilen. Dabei halte ich mich größtenteils an die Anleitung des Schnitt-Herstellers, aber ich möchte auch Vorgehensweisen einbauen bzw. ausprobieren, die ich bei Beverly Johnson in einem ihrer Kurse abgeschaut habe. Entstehen soll der BH Bella von Sewy in 75D und dazugehörig der -im Übrigen kostenlose- Download-Schnitt Violet, ein Spitzen-Panty. Das nötige Zubehör habe ich im Shop gekauft; diesmal habe ich mich für schwarze, gestreifte Microfaser entschieden in Verbindung mit einer sagenhaft schönen Spitze in schwarz-türkis. Dazu passend habe ich dann Gummis, Trägerbänder etc. in schwarz un…

  12. nowak

    Diesmal hat sich Koelle02 auf die Socken gemacht und erzählt uns, wo man in Köln Stoffe und Kurzwaren kaufen kann. Ich übergebe dann ohne weitere Umschweife das Wort an sie: ----------- Köln hat den Vorteil, dass die meisten Stoffgeschäfte sehr nah beieinander liegen. Man kann also, ohne mit Wanderschuhen ausgerüstet zu sein oder die Zeit mit Bahnfahren zu vertrödeln, sich auf die Hauptsache konzentrieren: das schöne Hobby Nähen. Außerdem findet eine Begleitung, die mehr Spaß an anderen Dingen hat, eine Fülle von Geschäften, Lokalen und Museen zur Ablenkung. Es bietet sich die Anreise per Bahn an, da Parkplätze knapp und sehr teuer sind. Gute Start…

  13. peterle

    Welches Garn? Welche Garnstärke? Zwei Fragen, die sich jeder von uns schon einmal gestellt hat. Amann Group Mettler hat uns eine kleine Hilfestellung für ihre Baumwollgarnreihe gegeben. Das SILK-FINISH COTTON Sortiment von Amann Group Mettler Für das umfangreiche Baumwoll-Sortiment verwendet Amann Group Mettler ausschliesslich 100% langstaplige, ägyptische Baumwolle, die sich auf der Haut besonders weich und geschmeidig anfühlt. Darüber hinaus wird Baumwolle durch den Mercerisations-Prozess besonders reissfest, schrumpfarm und bügelfest. Ein wesentlicher Produktvorteil der Baumwolle ist Ihre Natürlichkeit. Im Sortiment sind bis zu 250 verschieden…

  14. Ulla
    Started by Ulla,

    In der dunklen Jahreszeit ist gutes Licht beim Nähen besonders wichtig! Deshalb habe ich bei meiner Covermaschine die herkömmliche Glühlampe gegen ein LED-Birnchen getauscht. Wie die Birnen bei den verschiedenen Maschinen gewechselt werden entnehmt ihr der Betriebsanleitung. Ich muss hier die hintere Abdeckung öffnen. Vor dem Tausch wird die Maschine von der Stromzufuhr getrennt. Das ist besonders wichtig bei Birnchen mit Bajonett-Fassung, denn es kann beim Einstecken leicht zu einem Kurzschluss kommen. Die Form der LED-Birnen weicht geringfügig vom Original ab. Ich habe nachgemessen, sie ist ca. 0,5 mm dicker, aber sie passt tr…

  15. elkaS

    © elkaS, Klick für Großansicht Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach Mitbringseln zu Ostern bzw. deren Verpackung. Also hab ich in den letzten Tagen mal die Google-Bildersuche nach Inspirationen bemüht und bin über so blütenförmige Körbchen gestolpert. Die Idee des geformten Randes gefiel mir gut genug, um meinen Kopf zu der Frage anzustrengen, wie man das umsetzt. Das Ergebnis der Überlegungen findet ihr weiter unten. Mein fertiges Körbchen hab ich der Einfachheit halber mit Deko-Dingen befüllt, die schon da waren. Die Entstehung des Hasen und der Eier habe ich vor ein paar Jahren schon mal zum gleic…

  16. Hummelbrummel
    Started by Hummelbrummel,

    Liebe Alle, nun hat mir ja sozusagen der Hobbyschneiderin24-Weihnachtswichtel eine neue Nähmaschine gebracht und so denke ich, ich könnte Euch ein wenig an meinem Glück und an meinen Erfahrungen mit der Maschine teilhaben lassen. Kurz vorweg: Ich hatte ca. 1,5 Jahre lang eine Janome 4120. Diese war mein erster Kontakt mit einer computergesteuerten Nähmaschine. Manches an ihr mochte ich sehr, manches hat mich genervt, weshalb ich mich von ihr getrennt habe. Ansonsten nähe ich auf einer (oder zwei) alten mechanischen Nähmaschine/n. Die Jüngste stammt aus dem Jahr 1965, die Pfaff 362 meiner Mutter. Das nur am Rande. So, nun zur neuen Nähmaschine: (F…

  17. nagano
    Started by nagano,

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Markierungen auf den Stoff zu bekommen. Man kann herkömmliche Schneiderkreide nehmen, Kreiderädchen, Kopierpapier oder wasserlösliche Markierstifte oder man schlägt Markierungen einfach durch. Schneiderkreide hat für mich den Nachteil, dass die Linien sehr dick werden - oder ich ständig am nachschärfen bin. Mit Kreiderädchen stehe ich persönlich auf Kriegsfuß, ebenso mit Kopierpapier, die wasserlöslichen Markierungen sind schneller weg als ich gucken kann und zum durchschlagen bin ich zu faul. Was tun sprach Zeuss? Neulich sah ich bei einer Freundin einen Kreidestift von Prym - der hatte, im Gegensatz zu dem mir bereits bekannt…

  18. nowak

    Auch für Hamburg haben wir eine Führerin gefunden, hier zeigt uns wobri777 den Weg zu interessanten Stoffgeschäften auf: In einem Anfall von Übermut und Spontanität habe ich mich entschieden diesen Shopping-Guide zu schreiben und legte los. Doch was macht einen guten Guide aus? Für mich ist es eine Mischung aus Fakten, Tipps und Herzblut! Zu den Fakten: Hamburg hat 1,8 Mio Einwohner und mehr Brücken als Venedig. Was für uns Hobbyschneider(innen) aber viel wichtiger ist, eine riesige Auswahl an Stoffgeschäften. Hier eine Auflistung, die garantiert nicht vollständig ist: Alsterhaus, Bematex, Carlotta, Fadenlauf, Frau Tulpe, Fräulein Zwirn, Gaetke, Glücksm…

  19. nowak

    Daß Stoffe kaufen ein interessantes Thema ist wissen wir und der Artikel von Sanibelle über London hat das nur bestätigt. Deswegen möchten wir künftig solche Artikel und Berichte über noch mehr Städte bringen. Dazu braucht die Redaktion aber eure Hilfe, denn wir können nicht überall sein und kennen erst recht nicht an allen Orten die interessanten Adressen. Aber ihr kennt sie sicher bei euch Zuhause! Also suchen wir Gastautoren, die Lust und Zeit haben, über ihre Stadt einen "Stoffführer" zu schreiben. Wir haben uns überlegt, wie wir als Redaktion uns das vorstellen: Ihr solltet in dieser Stadt leben oder zumindest so oft dort sein, daß ihr die lokal…

  20. Ulla

    ../bilder/buttons/naehen.gifNach vielen Schlangenlinenversuchen komme ich immer wieder auf meine "Heftmethode" zurück um ein Ärmelbündchen schön parallel zur Saumkante zu covern. Ich schlage den Saum passend um, (bügeln erübrigt sich bei dieser Methode:D ) und hefte ihn von der linken Seite mit der Nähmaschine: Dann schneide ich die Nahtzugabe ca 5mm neben dem Heftfaden zurück Nun covere ich so, dass die Nadeln rechts und links neben dem Heftfaden einstechen. Ich benutze dabei den Nähfuß als "Freiarm" kurz bevor ich die Runde beende, ziehe ich mir die losen Nade…

  21. haniah

    Hallo zusammen, wir dachten uns, dass wir die schöne Möglichkeit, eine ganz persönliche Schneiderpuppe zu bauen, wieder einmal in Erinnerung rufen könnten. Schneiderpuppen gibt es wie Sand am Meer, aber wer von uns sieht schon so aus, wie die im Handel erhältlichen Standardpuppen? Nachdem Heidrun (sikibo) bereits vor Jahren eine eigene Puppe mit Nassklebeband gebaut hatte und diese Rollen überaus ergiebig sind (sprich: sie hatte noch ausreichend davon da), hat sie freundlicherweise im Sommer eine von mir gemacht. Ende des Sommers hat sie dann eine neue Puppe bekommen, die ich gewickelt habe und jetzt haben wir uns zu zweit über Alex (sunshine06) hergemacht Dab…

  22. Nera
    Started by Nera,

    Hallo in die Runde, lange habe ich mich mit den käuflich zu erwerbenden Fingerhüten rumgeschlagen. Die Metallenen scheuern mir den Faden durch, genauso die Ledernen mit Metalleinsatz. Die oben Offenen mag ich nicht, weil ich garantiert dahin steche wo ich keinen Schutz habe. Der hier angefertigte, das Orginal ist mir zu knubbelig, der nachgebaut oben offen und durch das doppelte Leder aussen wieder zu knubbelig. Billig sind sie ja obendrein nicht und für mich hier nicht sofort erhältlich Also habe ich mir selber einen gebastelt. Möbelleder hab ich mal von einem Bekannte bekommen. Nämlich die Teile aus den Musterbüchern. Mein Leder hier ist ca. 2mm dick D…

  23. Quälgeist

    Immer wieder sitze ich mit staunenden Augen vor den Webseiten der Nähmaschinenhersteller und lese über die neuesten Errungenschaften der Technik in diesem Umfeld. Ich gebe zu, ich bin technikaffin. Aber ich sitze auch da und frage mich, brauche ich das alles um tolle Nähergebnis zu bekommen? Mit dem einen oder anderen Feature erleichtere ich mir ganz sicher meine knappe Nähzeit und komme schneller zu einem Ergebnis. Habe ich einen Hang zur Selbstkasteiung, wenn ich meine, ich muß das auch mit den vorhandenen Boardmitteln, einer Janome MC 6600P und einer Huskylock 905, schaffen? Frau kann sich mit allem möglichen ausstatten, aber Geld und Platz, geben es of…

  24. nowak

    Tapetenrollen im Stoffmuster??? war mein erster spontaner Gedanke am h&h Stand von Domotex. Dann was im Hintergrund hing waren ohne Zweifel Stoffe, aber da waren auch diese... nun ja, Tapetenrollen. Die auf den zweiten Blick aber kein Papier waren, sondern auch Stoff. Und da ich immer mal gerne auch mit Stoff bastle, fand ich das sehr interessant. Denn mein bisheriges Verfahren mit doppelseitig klebender Folie ist zumindest relativ umständlich. Ergebnis einer Spielerei zu zweit (Klick macht das Bild groß) Bild: nowak Also habe ich die netten Leute am Stand erst mal ausführlich belabert Die Firma hat ihren Sitz im nördlichen Teil Fr…

  25. peterle

    Die neue Babylock Gloria ist am vorletzten Wochenende vorgestellt worden und ich hatte die Chance einen kurzen Blick darauf zu werfen. Es gab und gibt nur eine Maschine aktuell in Deutschland und die von mir betrachtete war auch erst seit kurzem da. Die Babylock Gloria wird in den USA als Babylock Triumph vertrieben. Es handelt sich im Prinzip um eine deutliches Upgrade der Babylock Ovation, die wir hier damals vorgestellt haben: Vorstellung: Babylock Ovation - die große Overlock Coverstich - Kombi - Hobbyschneiderin 24 - Forum Das offensichtlichste Update ist die automatische Lufteinfädelung der Nadeln. Hier abgebildet ist die op…

  26. Ulla

    Sailrite -- die handliche Maschine für Härtefälle Immer wieder kommt hier die Frage nach einer "bezahlbaren" Maschine für schwere Materialien wie Leder, Gurtband, Segel usw. Vor einiger Zeit hatte ich euch einmal hier die Heavy Duty vorgestellt. Diese Maschine ist aber nur ein Kopie der Sailrite-Ultrafeed-LSZ-1-. Heute kann ich euch aber das Original vorstellen. Aufbau und Funktionen sind in wesentlichen Teilen gleich, deshalb lohnt es sich auch meinen Artikel zur Heavy Duty anzuschauen. Allerdings ist die Sailrite doch auffällig sorgfältiger verarbeitet. Zick-Zack bis 5 mm Breite, hier in Kunstleder Ich habe diese Leder- Lagen nicht gezählt, …

    LeeLooMinaii