Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, dann liege ich wenigstens richtig mit Burda, hatte kurz auch an Knippmode gedacht.

Werbung:
  • Antworten 2,4Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Topcat

    179

  • Scherzkeks

    112

  • Quälgeist

    110

  • Ulrike1969

    87

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das is toll, Danke.

Ich hätte nicht gedacht dass es soweit zurück ist, aber ich habe diese Ausgabe. Zu der Zeit, habe ich nur sporadisch Burdas gekauft. 
Es ist ein schönes Heft mit einigen guten Schnitten.

Danke nochmal für die Hilfe.

 

Beste Grüße Judith 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb sikibo:

Eine Tasche bei Bernina. 

Dankeschön, die Tasche gefällt mir gut. 🙂

Geschrieben

Schöne Tasche!

 

Als Problem sehe ich die 14mm Ösen richtig fest einzuschlagen. 

 

Ich bin da nicht sehr geschickt (oder kräftig genug).  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Ulrike1969:

Schöne Tasche!

 

Als Problem sehe ich die 14mm Ösen richtig fest einzuschlagen. 

 

Ich bin da nicht sehr geschickt (oder kräftig genug).  

 

Bearbeitet von mecki.m
Ups, die Anwort ist im nächsten Post.
Geschrieben

Hallo Ulrike,

es gibt auch Ösen die nur zusammengedrückt werden müssen. 

Speziell in Gardinengeschäften erhältlich. Diese Ösen sind im Durchmesser allerdings oft größer als die der Tasche. Ob es da auch welche mit nur 14 mm Durchmesser und nur Kunststoff- oder auch Metallösen gibt, weiß ich allerdings nicht.

Die Ösen, die ich habe, sind aus Kunststoff mit 25 bzw 35 mm.

Ösen.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

Ich habe mir die Tasche auch heruntergeladen, ich werde die Stelle wo die Ösen hin sollen mit Kunstleder und Vlies verstärken und die Öse quilten, in der Mitte mit der Lochzange das Loch ausstanzen... müsste auch gehen. Das mache ich fast immer statt Metallösen. 

LG Christiane 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Topcat:

Emailanmeldung

Ich Depp habe doch "Eilanmeldung" gelesen 🙈😹, dachte noch die spinnen jetzt.

Ich mag Leinen nicht, das Kleid gefällt mir allerdings. Ob man es auch aus Jersey nähen kann?:nix:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Karbonmäuschen:

Ich mag Leinen nicht

 

Baumwolle, Viskose, Seide............ der Möglichkeiten unendlich viele :p - Hauptsache Webstoff

 

vor 13 Minuten schrieb Karbonmäuschen:

Ob man es auch aus Jersey nähen kann?:nix:

 theoretisch -> ja

 

vor 13 Minuten schrieb Karbonmäuschen:

Ich Depp habe doch "Eilanmeldung" gelesen 🙈😹

 :lol:

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Topcat:

Baumwolle, Viskose, Seide............ der Möglichkeiten unendlich viele :p - Hauptsache Webstoff

Stimmt :ohnmacht:.

 

vor 8 Stunden schrieb Topcat:

theoretisch -> ja

Und praktisch :verwirrt: -> nö.

Mal schauen ob ich überhaupt Zeit finde. Wir wollen in Urlaub.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Karbonmäuschen:

Ich Depp habe doch "Eilanmeldung" gelesen 🙈😹, dachte noch die spinnen jetzt.

Ich mag Leinen nicht, das Kleid gefällt mir allerdings. Ob man es auch aus Jersey nähen kann?:nix:

Oh, ich liebe Leinen und möchte das Kleid auch nähen. Allerdings fürchte ich, dass es bei einfarbigem Stoff einen Nachthemdtouch hat. Und schön gemustertes Leinen habe ich nicht bekommen in den diversen Stoffshops bzw. auf dem Stoffmarkt.

 

Der Stoff sollte schon etwas Stand geben, oder? Es gibt ja traumhaft schöne Patchworkstoffe -  gehen die? Was meint ihr?

Bearbeitet von balzac
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb balzac:

Allerdings fürchte ich, dass es bei einfarbigem Stoff einen Nachthemdtouch hat.

Ecjt jetzt?! :eek: Ich hab einen knallroten Leinen, den ich für dieses Kleid vernähen möchte. Ach, egal, dann geh ich halt mit nem knallroten Nachthemd ins Büro :clown: 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb AndreaS.:

Ecjt jetzt?! :eek: Ich hab einen knallroten Leinen, den ich für dieses Kleid vernähen möchte. Ach, egal, dann geh ich halt mit nem knallroten Nachthemd ins Büro :clown: 

Okay - knallrot sieht bestimmt super aus. Ich habe ein Leinenkleid mit ähnlichem Schnitt in leuchtendem Blau  - sieht schon etwas nachhemdig aus....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Ecjt jetzt?! :eek: Ich hab einen knallroten Leinen, den ich für dieses Kleid vernähen möchte. Ach, egal, dann geh ich halt mit nem knallroten Nachthemd ins Büro :clown: 

Und noch eine Frage: die Mengenangabe ist ja recht dürftig. Wieviel Stoff planst du denn ein? Reichen 1,50m?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb balzac:

Ich habe ein Leinenkleid mit ähnlichem Schnitt in leuchtendem Blau  - sieht schon etwas nachhemdig aus....

Es gibt auch Baumwolle mit Leinen, vielleicht geht das auch?

Geschrieben (bearbeitet)

1,50 Meter brauche ich für ein langärmeliges T-Shirt..... Erste Frage ist - kannst Du Vorder- und Rückenteil nebeneinander legen? Wenn ja - dann brauchst Du die Länge vom Kleid plus die Ärmellänge - jeweils plus Saumzugabe etc.

 

Wenn nicht - dann brauchst Du 2* die Kleiderlänger - je ein Ärmel sollte dann neben Vorder. bzw. Rückenteil passen.

 

Ansonsten - Schnittmuster ausschneiden und probeweise auslegen - dann solltest Du wissen, wieviel Stoff Du brauchst.

 

Und dann noch - Leinen läuft meistens in der Länge ein.....

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb AndreaS.:

Ecjt jetzt?! :eek: Ich hab einen knallroten Leinen, den ich für dieses Kleid vernähen möchte. Ach, egal, dann geh ich halt mit nem knallroten Nachthemd ins Büro :clown: 

Gürtel drauf, Statementkette drüber und keiner merkt‘s. 

 

Capsule Wardrobe at its best. 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...