Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Ulrike1969 Danke, das ist ja nett mit dem weiten Rock - der Schnitt dürfte fahrradtauglich sein.

 

Liebe Grüße

Susanne

Werbung:
  • Antworten 2,4Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Topcat

    179

  • Scherzkeks

    112

  • Quälgeist

    110

  • Ulrike1969

    87

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke! Sieht ganz nett aus. Nur die Ärmel scheinen nicht so gut zu sitzen, wenn ich mir das Foto anschaue. Ich habe es mur aber trotzdem mal heruntergeladen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Luthien:

Nur die Ärmel scheinen nicht so gut zu sitzen

Ja, stimmt. Sie sehen für mich an der Achsel zu eng aus. Allerdings sollte der Rock doch problemlos mit anderen T-Shirt Schnitten gleicher Saumweite kombinierbar sein, oder?

 

Wenn ich T-shirts nähe, halte ich die Ärmelkugel ein ganz bisschen ein (Bei Sweatshirts ebenfalls). Sieht man nicht, sitzt aber besser. Vielleicht wäre das auch hier die Lösung?

Geschrieben

Ihr habt völlig recht - da habe ich gar nicht drauf geachtet. Ich hatte vor einigen Monaten mal ein Kleid genäht, da sitzen die Ärmel auch unmöglich. Das war kein Wunder, der Ärmel war symetrisch konstruiert! Und dann auch noch für Webware... 

Geschrieben

Die symmetrische Konstruktion ist aber üblich bei lose geschnittenen Teilen; der Ärmel wird dann, ohne Mehrweite in der Kugel, gerade eingesetzt; normalerweise auch bei offenen Seitennähten (klassisch bei eingehaltenen Ärmeln ist ja das sog. runde Einsetzen bei vorher geschlossenen Seitennähten). Das alleine sollte also noch kein Problem sein; die Teile sind dann halt eher weit geschnitten - denk an T-Shirts im 80er-Jahre-Stil, oder die heute so verbreiteten lockeren Blusen aus Webware. Oder sie sollten weiter geschnitten sein; der Schulterpunkt sitzt dann auch etwas tiefer als bei rund eingesetzten Ärmeln, meine ich mich zu erinnern.

 

Ich schätze, der Ärmel war dann eher einfach zu eng konstruiert, oder der Schulterpunkt zu hoch oder sowas? :nix:

Geschrieben

Na, dann konstruiere ich wohl lieber selbst, dann habe ich was Gescheits:rolleyes: Für Pfusch ist mir Stoff zu schade. Aber ein Jerseykleid steht eh erstmal nicht an.

Geschrieben (bearbeitet)

Selbst konstruieren ist natürlich eh Goldstandard! :D

 

Um noch was zum Thema beizutragen, bin neulich in einer FB-Gruppe auf diese Seite gestoßen:

https://schnittmuster-datenbank.de/

Ein Verzeichnis kostenloser Schnittmuster.

 

Mir war die völlig neu - ich muss echt mehr surfen :rolleyes: - aber ich fand sie cool und ganz gut umgesetzt.

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Selbstkonstruieren macht nur auch viel Arbeit. Deshalb bin ich bei so simplen Sachen wie Jerseykleidern Fertigschnittmustern nicht abgeneigt. Aber meist läuft es bei mir doch auf selbstzeichnen hinaus, weil das Fertigschnittmuster umstrubbeln dann doch wieder genausoviel Arbeit machen würde :rolleyes:

Geschrieben

@Capricorna Danke, die sieht interessant aus. Und sie hat mir schon geholfen. Ich war die Tage am Grübeln, welches Schnittmuster am besten für ein Projekt taugt, das mir gerade im Kopf rum spukt. Auf der Seite habe ich eins entdeckt, das gut passen dürfte - und ich hatte es sogar schon in meiner Sammlung (aus den Augen aus dem Sinn :classic_blush:).

Geschrieben

@lea oh danke. Habe zwar schon ein ähnliches Schnittmuster, aber dieses sieht schön simpel aus :classic_smile:.

Geschrieben
Am 6.6.2020 um 11:15 schrieb lea:

Socken mit hochgezogener Sohle:

https://www.makebra.com/free-sock-sewing-pattern

 

 

 

Das Schnittmuster bisher glatt übersehen. Ich habe ein anderes Schnittmuster und war davon nicht begeistert. Werde diese mal mit meinen Jerseyresten ausprobieren. Danke für posten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank! Ich habe mir den Pyjama abgespeichert. Der hat irgendwie Stil.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja das fand ich auch, bin mir aber nicht sicher. ob das wirklich ein Pyjama ist. Die Fotos sehen doch ganz anders aus.

 

Bearbeitet von Susisue
Korrektur
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Susisue:

Ja das fand ich auch, bin mir aber nicht sicher. ob das wirklich ein Pyjama ist. Die Fotos sehen doch ganz anders aus.

 

Och, schön ist, was gefällt 😁!

Geschrieben

Warum soll das kein Pyjama sein? Er ist weit, es engt beim Schlafen Nichts ein. Irgendwelche gnubbelige Verschlüsse oder harte Falten hat das Ding auch nicht. Passt!

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar, ich habe mich nur über die eingeblendete Umgebung gewundert, Küche, Garten, gestylt mit Sonnenbrille vor dem Haus usw. Habe aber gelesen, dass es ursprünlich ein traditionelles bequemes Kleidungsstück aus dem indischen Raum ist. Also nicht nur in der Bedeutung Pyjama, eher sowas wie ein Hausanzug aber natürlich auch als bequeme Schlafkleidung. Die Briten haben wohl diese Vorstellung hier in Europa eingeführt und seitdem ist der Pyjama hier als Schlafanzug bekannt.

Bearbeitet von Susisue
Geschrieben (bearbeitet)

Küche passt doch. Ich bin auch noch im Pyjama, wenn ich Frühstück mache.

Was für die abgebildeten Zwecke sicher völlig unpassend wäre: so ein typischer deutscher Jersey-Schlafanzug.

Bearbeitet von Luthien
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...