Zum Inhalt springen

Partner

Einkaufstasche die man gut schleppen kann


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

als Kind vom Dorf hieß Einkaufen immer fahren, mit dem Auto, weil die Märkte nicht in der Nähe von Bushaltstellen sind.

Jetzt kann ich aber auch mal ganz zu fuß gehen. Meist habe ich einen Rucksack genommen oder den Hackenporsche (geerbt von meiner Mutter).

 

Jetzt kam ich auf die Idee einen oder auch zwei Schnitte noch mal zu nähen, den ich vor über 10 Jahren als Geschenk genäht hatte.

 

Die eine sieht aus wie diese:

Markttasche bei snaply

 

Der Marktkorb war ähnlich groß aber rundlicher, mit einem ovalen Boden und der Mehrumfang wurde in Falten gelegt angenäht. Zum Tragen hatte er zwei lange Griffe, so dass man ihn über die Schulter tragen konnte. die waren irgendwann hin und ich habe sie der Beschenkten noch mal getauscht. Leider gibt es die Anleitung nicht mehr. Also keine Bilder.

 

Das K.O.-Kriterium für mich ist immer der lange Gurt mit dem ich jede Tasche versehe, um sie diagonal zu tragen.

 

Beim Korb wäre das wohl mittig auf der kurzen Seite des Ovals.

Und bei einer Tasche wie im Link? Auch mittig auf der kurzen Seite des Rechtecks? 

Oder lieber mit dort wo die Griffe sind? Und dann wie? Ich trage die Taschen links, quasi auf oder vor der Hüfte. Auf der mir zugewandten Seite nach hinten und auf der äußeren vorn?

 

LG Rita

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    8

  • Großefüß

    3

  • Lykke

    3

  • Margali

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Warum möchtest du lieber große Taschen anstatt Rucksack? Bist du dir sicher? (Ich brauche keine Antwort.)

 

Ich nehme viel lieber Rucksack statt Tasche, ist so viel bequemer. (Ausnahme größere Menschenmengen, wo Diebstahl zu befürchten ist.) Und wenn Schultertasche, dann nicht zu breit. Und oval ist viel schlechter  zu packen als rechteckig. Verpackte Lebensmittel  sind üblicherweise auf die Größe der rechteckigen Euro-Paletten ausgelegt.

 

Also würde ich rechteckig oval vorziehen. Ich habe einen ovalen Einkaufskorb (geflochten) und nutze ihn aus dem Grund fast nie.

Geschrieben

Ich bin auch Rucksackträgerin, aber wenn ich über den Wochenmarkt gehe, nutze ich auch lieber einen Korb, um direkt was rein legen zu können. Da Körbe inzwischen unmodern sind, hänge ich mich mal dran und bin gespannt.

 

LG

Margali

Geschrieben

Ich habe eine so ähnliche Tasche wie bri dem Link, auch die Henkel dort angebracht. 

Allerdings geht ein diagonaler Gurt nicht,  wenn die Tasche voll ist,  denn dann "stehr" sie wurde seitlich ab und ist für mich sehr unbequem zu tragen. 

Also dann nur seitlich tragen,  das geht für kurze Strecken. 

Ansonsten bin ich ebenfalls Rucksack Nutzer. 

Geschrieben

Okay, also zum Annähen des Gurtes habt ihr keine Meinung? 

 

Nähen will ich beiden! 

 

Ich finde das Anziehen des Rucksacks schwierig, weil es in den beiden Läden, die ich regelmäßig ansteuere, keine Fläche gibt von der aus ich ihn ohne Verrenkungen anziehen kann, wenn er voll und damit schwer ist. Gefühlt dauert das länger als dann der Weg nach Hause (7 bis 10 Minuten).

 

Zur Zeit nutze ich meiste eine größere Handtasche (selbst genäht und stabil) und 2 einfache Einkaufsbeutel. Aber etwas volumineuses ist manchmal schwierig darin zu transportieren, ich sag nur Brokkoli.

 

LG Rita 

Geschrieben

Für voluminöses, aber nicht so schweres finde ich meine neuen Taschen (die reversible) ganz gut. Für Schwereres nutze ich den Rucksack. Also ich teile das auf.
Meine bisherige Einkaufstasche ist diese, die ein bisschen in die Jahre gekommen ist. Das K.O.-Kriterium kein diagonaler Henkel!
Auf der polnischen Seite kannst du die deutsche Sprache auswählen. Ich konnte das Schnittmuster jetzt kostenfrei mit meinem Account herunterladen.
Das Schnittmuster hatte ich mir noch 2-3cm verbreitert und erhöht, und diese Tasche ist auch reversible :) 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine gekaufte Mehrwegtasche in rechteckig, die hat zweimal 2 Griffe: 2 kurze zum in der Hand tragen und 2 lange für die Schulter, standardmäßig auf der Längsseite. Aus Gurtband in unterschiedlichen Farben. Die finde ich gut zu tragen.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 3kids:

Okay, also zum Annähen des Gurtes habt ihr keine Meinung? 

Wenn Du ihn diagonal tragen willst, an den Schmalseiten, weil das Volumen des Körpers zwischen den Gurtenden liegt und die Taschenöffnung in diese Richtung auseinanderzieht.

Ich selbst muss das Gewicht dicht am Körper haben und möglichst symmetrisch; ich gehöre deshalb auch zur Fraktion Rucksack.

Diagonal kann ich schon deshalb nicht leiden, weil mir der Gurt dann immer seitlich am Hals hängt.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb lea:

Wenn Du ihn diagonal tragen willst, an den Schmalseiten, weil das Volumen des Körpers zwischen den Gurtenden liegt und die Taschenöffnung in diese Richtung auseinanderzieht.

genau so!

Geschrieben

Ich hatte in meinem Leben schon verschiedene Schlepptaschen. Meine Erfahrung war, dass sowohl Form als auch Ansatz des Gurtes relativ egal sind, weil sich die Tasche in der Form eh dem Inhalt anpasst. Und wie bequem oder unbequem die Taschen waren, hing eher von der Füllmenge ab.

 

Für schwere Sachen nehme ich auch den Rucksack, für so was wie Gemüse kann ich mir aber eine Tasche ganz gut vorstellen.

Geschrieben

Ich kann einen Rucksack auch nur dann nehmen, wenn er leicht ist, was ihn für Einkäufe meist nutzlos macht, oder zumindest nicht nützlicher als Taschen. Rucksäcke sind eher praktisch, wenn ich die Hände frei haben will, aber das Limit für Gewicht ist schnell erreicht.

 

Ich nehme meist ganz normale Taschen mit langen Henkeln, die lang genug sind, um sie über der Schulter zu tragen, aber nur kurz genug, dass man sie auch noch kurz fassen kann. Dann wickle ich die Träger so 1-2 x um die Hand. Wenn die Tasche sehr schwer ist, finde ich das so besser zu tragen. Wenn ich wirklich etwas zu viel gekauft habe, fahre ich allerdings am besten damit, mir einen stabilen Karton zu schnappen und ihn auf der Hüfte oder vor dem Bauch zu tragen.

 

Aber das ist jetzt alles nix für den richtigen Großeinkauf, dafür brauct es dann schon Auto oder mindestens Hackenporsche. Aber oft sind so "kleine" Einkäufe auch schon schwerer.

Geschrieben

Ich würde mir für eine große Tasche in jedem Fall flexible Henkel wünschen und sie daher mit Gurten/Griffen ausstatten wollen, die mit Karabiner oder so an der Tasche fest sind.

Möchte ich sperrige leichte Teile tragen (Toilettenpapier, Küchenrolle o. ä.) ist das am bequemsten an Handgriffen, die so kurz sind, dass die Tasche bei runterhängendem Arm nicht auf dem Bogen aufkommt, so dass ich sie beim Tragen nicht heben muss.

 

Bei schwerer Tasche ist ein längerer Schultergurt besser, finde ich. Damit der auf der Schulter bleibt, finde ich diese Antirutsch-Teile praktisch. Wichtig ist die exakt zu Deinem Körper passende Länge der Gurte, wie immer Du die tragen willst. Meine u. g. Markttasche wurde von einer Hobbykünstlerin genäht, die genauso groß (in dem Fall klein) ist wie ich. Dadurch passte die Trägerlänge exakt auf der Schulter, so dass sie an der richtigen Stelle auf der Hüfte saß und ich konnte die Tasche auch in der Hand tragen (mit runterhängendem Arm) ohne dass sie auf dem Boden aufkam.

 

Die Form, die Du oben gezeigt hast @3kids, also oben breiter als unten, finde ich praktisch, ich hatte mal so eine Markttasche. Wenn sie unten enger ist als oben ist es unterhalb der Hüfte nicht so sperrig.

und es ist genug Platz, um beispielsweise eine Stange Lauch oder ein Baguette an der Seite reinzustecken und oben rausgucken zu lassen.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Samtpiratin:

Ich kann einen Rucksack auch nur dann nehmen, wenn er leicht ist, was ihn für Einkäufe meist nutzlos macht

Warum? Macht Dir das Aufsetzen Probleme oder das Tragen?

Im Rucksack kann ich über 10 kg leicht über längere Strecken tragen; 20kg auch über kurze (bin allerdings älter geworden und habe 20kg schon längere Zeit nicht mehr probiert :D).

Bei Taschen über der Schulter ist viel früher Schluss und ich muss dann auf beiden Seiten eine haben. In der Hand tragen geht gar nicht.

 

Geschrieben

Ich würde eine Tasche nähen, die ich bequem in der Hand tragen kann oder kurz über eine Schulter hängen. Und dann würde ich zusätzlich an den Schmalseiten Ringe anbringen, in die ich einen Gurt mit Karabinern einklipsen kann. Ich habe dazu noch breite Gurte von großen Taschen aufgehoben, als noch nicht jede große Tasche Rollen hatte.

LG

Inge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 3kids:

finde das Anziehen des Rucksacks schwierig, weil es in den beiden Läden, die ich regelmäßig ansteuere, keine Fläche gibt von der aus ich ihn ohne Verrenkungen anziehen kann, wenn er voll und damit schwer ist.

Vielleicht hast du den falschen Rucksack?

Ich bevorzuge da einen eher festen Rucksack/versteift Rückenteil, mit breitem Beckengurt. 

Die Träger vor dem anziehen etwas lockern und danach wieder festziehen hilft mir auch. 

Beckengurt hilft, das Gewicht zu verteilen. 

Ich laufe mit 6 - 8 kg am Rücken schon ein ganzes Stück,  im Winterhalbjahr,  wenn es für das Fahrrad zu kalt ist. 

(Viele Läden sind nicht an der u-bahn o.ä.)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Warum? Macht Dir das Aufsetzen Probleme oder das Tragen?

Im Rucksack kann ich über 10 kg leicht über längere Strecken tragen; 20kg auch über kurze (bin allerdings älter geworden und habe 20kg schon längere Zeit nicht mehr probiert :D).

Bei Taschen über der Schulter ist viel früher Schluss und ich muss dann auf beiden Seiten eine haben. In der Hand tragen geht gar nicht.

 

Ich hatte mehrere Bandscheibenvorfälle im Nacken, seitdem kann ich das nicht mehr gut ertragen,  Wenn ich z.B. im Urlaub oder bei Ausflügen unterwegs bin, habe ich schon einen Rücksack auf, aber da ist dann die Sonnencreme drin, eine Flasche Wasser, Proviant und ein Pulli zum überziehen, bzw die Badesachen, viel mehr nicht.

 

Am besten trage ich Gewichte wirklich ganz dicht am Körper, aber so, dass die Armmuskulatur das meiste trägt (Karton), oder tatsächlich auf zwei Seiten verteilt in kurz gefassten Taschen.

Ich mache es meist so, dass ich z.B. beim Bummeln die noch leichte Tasche über die Schulter hänge, das merkt man ja nicht, wenn nicht viel anderes drin ist, als die andere Tasche und der essentielle Kleinkram. Zum Schleppen von schwereren Einkäufen auf dem Nachhauseweg vom Supermarkt nehme ich dann beide Taschen, auf jede Seite eine und fasse die dann kurz. So funktioniert es für mich am besten.

Viel und lange Tragen ist insgesamt nicht mehr drin.

Geschrieben

Meinst Du die von Stellaluna? Den Wip habe ich als pdf und kann Dir die Datei schicken

image.png.0abc06689899d55e304fdf8ee022aefa.png

 

LG Delia

Geschrieben (bearbeitet)

@schnittmonsterkiki @Großefüß und andere

Ich beneide euch, dass ihr Taschen mir 2 solchen Griffen über eine Schulter tragen könnt.

2012 hatte ich ein Gretelie, das war so, darin habe ich im Urlaub meine Flasche Wasser, das Buch und den Geldbeutel rum getragen, das war überhaupt keine Problem, dachte ich. Nach 3 Tagen hatte ich beim Schlafen Schmerzen in der Schulter, in genau der Schulter, über der die Tasche hing. Den Rest vom Urlaub habe ich das Ding in der Hand getragen, immer wechselnd, was mich sehr genervt hat. Und was Schweres möchte ich so gar nicht tragen.

 

Daher ist das für mich keine Lösung.

 

@AndreaS. auch an die Tote müsste ich den Gurt zum diagonalen Tragen annhähen. Meinst du das geht? Aber die steht ja nicht von allein, oder doch? Wie packe ich die dann. 

 

@lea und @Lehrling Danke - ich denke, ich muss es wohl probieren.

Und ausprobieren, wie viel ich reinpacken kann.

das ganze ist nur Thema, wenn ich eher wenig kaufen will und es dann mehr wird.

Aktuell balanciere ich das zuviel dann im Arm, wenn ich mit Rucksack losziehe, evt in einem Beutel.

Geplant nehme ich den Hackenporsche!

 

@Stefunie ja, das kurzzeitige Tragen in einer Hand, ohne dass sie auf dem Boden schleift, ist geplant. Aber nur, wenn sie leicht ist. Und dann hoch auf den Packtisch, bücken, langen Gurt über den Kopf ziehen und los geht es.

 

@Minga bloß keine Karabiner oder so, die haken sich in die Klamotten. Zu 90% sind meine Gurte fest, noch nicht mal verstellbar.

 

@Rucksackträger/innen

es ist das Anziehen, der Rucksack müsste auf einer Höhe von 105 oder 110 cm stehen, damit ich ihn rückenschonend anziehen kann. Diese Möglickeit geibt es in den Läden nicht, daher der angedachte Wechsel auf eine Tasche. Die zweite käme ins Büro, auch dort kann ich gegenüber einkaufen gehen.

 

@Samtpiratin

In den Händen tragen klingt gut, aber wie zeige ich ihn Büro dann den Ausweis vor und logge mich ein, bzw schließe im Haus die Tür auf und fahre Aufzug? Wenn ich meine Sachen dort auf dem Boden abstelle, kann ich die nicht anheben ohne Probleme zu riskieren.

Eine Hand frei oder besser beide Hände frei, ist ein Muss. 

 

@lüer ich habe die Anleitung, nach der ich den Marktkorb nähen will, allerdings nur in Papier gedruckt und fand sie nicht zum Zeigen.

 

Ich suche keine anderen Taschen, will die Schnitte nähen, die ich habe.

Nur wegen des Gurtes bin ich unsicher.

 

LG Rita 

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 3kids:

In den Händen tragen klingt gut, aber wie zeige ich ihn Büro dann den Ausweis vor und logge mich ein, bzw schließe im Haus die Tür auf und fahre Aufzug?

Das Problem habe ich mit meinem schweren PC-Rucksack auch.

Deshalb achte ich darauf, bei Kaufjacken (ich bin so früh unterwegs, daß ich zumindest auf dem Hinweg eigentlich ganzjährig eine Jacke anziehe) eine kleine Innentasche mit Reißverschluß habe bzw. bei selbstgenähten Jacken eine solche mit einbaue.

In dieser Reißverschlußinnentasche sind dann Zugangschip und Ausweis drin, da kann ich ganz bequem den Rucksack aufbehalten und den Chip herausholen.

Wieder zu Hause angekommen, muß ich dann halt daran denken, Chip und Ausweis wieder im Rucksack zu verstauen, falls ich am nächsten Tag eine andere Jacke anziehe und morgens dann den Chip in der anderen Jacke verstaue, damit ich ihn nicht vergesse.

 

Die Alternative für Einkäufe in der Mittagspause wäre vielleicht so eine kleine Reißverschlußtasche, die quer über der Brust getragen wird und groß genug für Portemonnaie, Chip etc. ist (mir fällt der modische Name für eine solche Tasche gerade nicht ein). Die kann man mit einer Hand öffnen.

Geschrieben

@Extraterrestre Mit Rucksack habe ich doch die Hände frei und kein Problem, es ging nur um diesen Vorschlag:

 

vor 1 Stunde schrieb Samtpiratin:

Am besten trage ich Gewichte wirklich ganz dicht am Körper, aber so, dass die Armmuskulatur das meiste trägt (Karton), oder tatsächlich auf zwei Seiten verteilt in kurz gefassten Taschen.

 

Ich gehöre zur Generation "Handtasche brauche ich nicht" - das wichtige habe ich in den Hosentaschen, im Winter auch in den Taschen vom Parka. Eine Handtasche nehme ich erst dann mit, wenn ich eine Wasserflasche mitnehme oder etwas einkaufen will.

 

Eben ist mir eingefallen, wo ich ein Beispiel gesehen habe für das:

 

vor 16 Stunden schrieb 3kids:

Oder lieber mit dort wo die Griffe sind? Und dann wie? Ich trage die Taschen links, quasi auf oder vor der Hüfte. Auf der mir zugewandten Seite nach hinten und auf der äußeren vorn?

 

Lexa in der Variante Weekender - aber ihr meint ja nicht, dass das was taugt.

 

LG Rita

Geschrieben

"Kleine" Einkäufe über der Schulter zu tragen kann ganz schön schwer werden. Probiere das mit einer einfachen Jute-/Baumwolltasche aus. Drei Kilo Einkauf sind schnell erreicht, und da habe ich meine Tasche dann auch schon vor mir am Körper getragen. Ist aber mühsam. Lieber geh ich dann zweimal.

 

Für die Henkel schlage ich zwei Längen vor, einmal so, dass die Tasche in der Hand zu tragen ist ohne dass sie auf dem Boden schleift, und dann noch zwei längere Henkel, die es erlauben, über der Schulter zu tragen. Ich habe mir eine solche Tasche genäht, die Henkel sind so lang, dass ich die Tasche auch als quasi Rucksack tragen kann - allerdings keine zu weiten Strecken.

 

Und ja, rund oder oval ist nur für Obst und Salat und Gemüse praktisch - also auf dem Wochenmarkt..

 

 

Geschrieben

Den Gurt diagonal dran nähen geht sicher. Aber keine Tasche steht von alleine, oder fehlt mir gerade irgendeine Information, bzw. hab ich die überlesen? Aus welchem Material würdest du denn "deine Lieblings-Einkaufstasche" nähen? Stehen müsste dann vermutlich aus Canvas oder Oilskin sein. Der eine Link (die Markttasche) ist aus Oilskin, und ich hab noch welchen da, könnt ich glatt ausprobieren :engel: 

Geschrieben

Ich dachte an Jeans, der Marktkorb wird aus einer aussortierten Jeans genäht. Die damals war aus einer in Größe 44 oder 46, die fast neu war, aber einen Riss hatte, den man nicht reparieren konnte. 

Ich denke, sowas gibt es hier noch in Kisten und Kasten.

 

Für die andere wollte ich einen Canvas nehmen, den ich aber nicht finde. Bevor ich hier in eine aufwändigere Suche einsteige, schaue ich zuerst am Sonntag in der Wohnung, da stehen insgesamt nur 6 oder 7 Umzugskartons, die sind schnell kontrolliert. 

 

LG Rita 

Geschrieben

Ich hatte nicht mitgekriegt,  dass du die Tasche über die Schulter tragen willst.  Das kann ich gar nicht (mehr).

Ich trage Rucksack oder in der Hand. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...