Tante Nähte Geschrieben 5. Februar Autor Melden Geschrieben 5. Februar Dann sind wir uns wohl einig, dass die Schneiderversion zur Seite gelegt wird. Hoffe, dass die anderen Schnitte besser passen werden. Ich habe nun die Nadeln entfernt und genäht. Eure Augen sehen ja viel mehr als meine, aber ich bin eigentlich zufrieden. Ich sehe leichte Falten im RT Richtung SN, aber die sind minimal. Auf dem Foto sieht es weiterhin so aus als würde mit der Konstruktionslinie an der SN was nicht stimmen, das täuscht aber. In der Realität ist das gut. Was meint ihr, darf er so bleiben?
xpeti Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar Ich würde denken, dass du mit diesem Schnitt jetzt arbeiten kannst, aber du wirst sehen dass er je nach Stoffart wieder etwas anders fallen kann. Bei eher festen Stoff würde ICH nach unten hin noch etwas einstellen.
lea Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Tante Nähte: Eure Augen sehen ja viel mehr als meine, aber ich bin eigentlich zufrieden. Das kannst Du auch sein Ich würde den als Grundschnitt jetzt so verwenden. Je nach Stoff ist vielleicht dann noch etwas Finetuning erforderlich. Schreib' Dir genau auf, was Du nach der Grundkonstruktion noch alles geändert hast - das gibt wertvolle Hinweise für spätere Konstruktionen! vor 3 Stunden schrieb Tante Nähte: Dann sind wir uns wohl einig, dass die Schneiderversion zur Seite gelegt wird. Dazu würde ich ihr auch eine Rückmeldung schicken, mit Fotos. Interessanterweise hat der Profi-Schnitt ähnliche Passformfehler wie Deine (ungeänderte) Konstruktion Bearbeitet 5. Februar von lea
AndreaS. Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar vor 5 Stunden schrieb Tante Nähte: Was meint ihr, darf er so bleiben? Aber so was von 😊 Herzlichen Glückwunsch 🥳
3kids Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar Ich würde an den Abnähern noch rumfummeln, evt auftrennen und an der Frau auf Pass stecken, die festen Maße finde ich perfekt, also Taille und Hüfte. Nur die Form der Abnäher nicht, also zwischen der Spitze und der Quernaht. LG Rita
xpeti Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar vor 15 Stunden schrieb lea: Interessanterweise hat der Profi-Schnitt ähnliche Passformfehler wie Deine (ungeänderte) Konstruktion Naja, beim Maßschneider gibt es auch mind. 1Anprobe wo dann am Kunden optimiert wird. Und ja die Abnäher kann man sicher je nach Material noch etwas optimieren, aber als Grundschnitt find ich die Passform mehr als gut.
Tante Nähte Geschrieben 6. Februar Autor Melden Geschrieben 6. Februar Vielen Dank für die Glückwünsche. Ohne euch wäre ich NIE so weit gekommen. Vielen Dank euch allen. Nicht nur, dass ich ein gutes Ergebnis erzielt habe, ich habe während der Anpassung auch viel gelernt. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit den Abnähern geben mir allerdings noch Rätsel auf. @3kids @xpeti könntet ihr mir noch etwas konkreter sagen was ihr meint? Was „stört“ euch bzw. wie sollte es besser sein? Der eine vordere Abnäher hat nur 1 cm Inhalt, aber ohne ihn ging es irgendwie nicht, nur in einem Abnäher sah seltsam aus. vor 1 Stunde schrieb xpeti: Naja, beim Maßschneider gibt es auch mind. 1Anprobe wo dann am Kunden optimiert wird. Da hast du sicher recht. Allerdings befürchte ich, dass mein Taillenmaß nicht richtig genommen wurde. Meine Konstruktion basierte ja auf den genommenen Maßen und ich habe letztlich 5 cm am Umfang nachträglich reduzieren müssen. Aber vielleicht passt der Kleidergrundschnitt besser. Ich bleibe positiv.
Bineffm Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar Vorne finde ich die Abnäher gut - hinten sehen sie links und rechts irgendwie sehr unterschiedlich lang aus und ich könnte mir vorstellen, dass man da an den kleinen Falten / Beulen eventuell ncoh etwas verbessern könnte, wenn man die Abnäher am lebenden Objekt abstecken würde. Sabine
xpeti Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar vor 28 Minuten schrieb Bineffm: Vorne finde ich die Abnäher gut - hinten sehen sie links und rechts irgendwie sehr unterschiedlich lang aus und ich könnte mir vorstellen, dass man da an den kleinen Falten / Beulen eventuell ncoh etwas verbessern könnte, wenn man die Abnäher am lebenden Objekt abstecken würde. Sabine Genau so sehe ich das auch. Dadurch musst du dich jetzt nicht verunsichern lassen. Man kann durch überanpassen auch verschlimmbessern. Wenn es für dich passt ist es gut und ein Kleid fällt dann sowieso wieder bisschen anders weil ja kein Bund.
3kids Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar Naja ein Abnäher im Schnittmuster ist oft eine gerade Naht. Wo am Körper gibt es gerade Flächen? Meist sind die Flächen doch nicht platt sondern irgendwie gebogen, gerundet. Also sollten die Nähte das auch sein. Deine Abnäher-Nähte sehen gerade aus. Meine sind alle in Körperform. Und die ist nun mal bei jedem unterschiedlich, da hilft nur am Körper abstecken, selbst machen oder lassen. Oder steppen, anprobieren, analysieren und das immer wieder bis die Naht dem Körper folgt. Wo sich Querfalren bilden, auslassen, also Bogen in den Abnäherinhalt, wo Luft ist, eine Beule, mehr wegnähen, also den Bogen nach außen für mehr Abnäherinhalt. LG Rita
Sparflamme Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) Dazu fällt mir - eben erst dazugestoßen- als Erstes ein: WOW, daß Du durchgehalten hast! So viele Hinweise, da das Hilfreiche vom weniger Hilfreichen zu trennen, so viel Ausprobiererei - allergrößten Respekt!! Der Schnitt hat sich insgesamt stark verbessert! Für meinen persönlichen Geschmack hast Du die Abnäher im Rücken ein bißchen straff gezurrt, und darunter beult es wieder ganz zart. Den RV würde ich versuchen, zu kürzen, wenn der Rock dann noch gut anzuziehen ist. Wenn der an der stärksten Stelle endet, beult er da gern spitz zu einem Entensteiß. Hier liegt viel Fokus auf geraden und gut justierten Linienverläufen, aber wer außer uns sieht das?? Was aber sofort und positiv ins Auge fällt, ist: schmiegt sich ein Kleidungsstück vorteilhaft an und um den Körper, fällt und sitzt es ideal? Und das tut der Rock bei Dir, also genieße die Früchte Deiner geduldigen Arbeit, näh ihn aus einem "richtigen" traumhaften und weichen Stoff! Bei mir ist das oft so, daß ich direkt nach dem Nähen lauter Unvollkommenheiten sehe, aber nach einigen Malen Tragen wird das Teil meins, die "Macken" ducken sich vor meinem Auge weg und das Teil ist überwiegend toll! Ich wünsch Dir die schiere Freude beim Nähen, plus stolzes, glückliches Wohlfühlen beim Tragen!! Bearbeitet 7. Februar von Sparflamme
lea Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sparflamme: Hier liegt viel Fokus auf geraden und gut justierten Linienverläufen, aber wer außer uns sieht das?? Da geht es nicht (vorrangig) um die Optik Verzogene oder schräg laufende Nähte sind ein Indiz dafür, dass bei den Längen- und/oder Weitenverhältnissen des Schnitts etwas nicht stimmt. Bearbeitet 7. Februar von lea
Ärmel Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor einer Stunde schrieb Sparflamme: Dazu fällt mir - eben erst dazugestoßen- als Erstes ein: WOW, daß Du durchgehalten hast! So viele Hinweise, da das Hilfreiche vom weniger Hilfreichen zu trennen, so viel Ausprobiererei - allergrößten Respekt!! So sehe ich das auch, sieht super passend aus, gute Arbeit...👍👌 Grüße Heinrich
Sparflamme Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 38 Minuten schrieb lea: Da geht es nicht (vorrangig) um die Optik Verzogene oder schräg laufende Nähte sind ein Indiz dafür, dass bei den Längen- und/oder Weitenverhältnissen des Schnitts etwas nicht stimmt. Damit hast Du natürlich völlig recht, und mit dem Anspruch, alles richtig zu machen, sollte man das "Raster" nicht außer acht lassen. Ich persönlich habe da einen anderen (etwas lässig-schummeligen) Fokus und würde bei gelungener Paßform zufrieden sagen: Fertig, stimmt so! Diese weitere Hürde des perfekten Ausrichtens wäre für mich die Entscheidende zuviel. Aber jedeR nähe nach Belieben, und - wie gesagt - mein Respekt und die Bewunderung für so viel Biß und Zielstrebigkeit ist groß! Um so mehr, als auch bei diesem Rock sogar der Linienluxus noch im Lot ist! 😉
3kids Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 3 Stunden schrieb Sparflamme: Den RV würde ich versuchen, zu kürzen, wenn der Rock dann noch gut anzuziehen ist. Das hatte ich auch gesehen, es dann aber wieder vergessen, kann es sein, dass du da den Stoff gedehnt hast? Mir ist das früher oft passiert, besonders bei Hosen mit dem RV in der - bei mir - stark gebogenen Seitennaht. Dann kam ich auf die Idee den Schlitz zuzunähen, was ihn stabilisiert, und den RV drunter zu nähen, heute gibt es dafür sicher eine Anleitung, ich musste da noch selbst drauf kommen vor 35 Jahren oder so, und würde es nie wieder anders machen, weil ich verstärken, also Vlieseline aufzubügeln, an der Stelle nicht mag. LG Rita
elbia Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 3 Stunden schrieb Sparflamme: Den RV würde ich versuchen, zu kürzen, wenn der Rock dann noch gut anzuziehen ist. Bei mir käme da sowieso ein Naht-Reißverschluss rein, bei dem man das Ende nicht wirklich sieht, wenn er gut eingenäht wurde.
xpeti Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Ich vermute fast, dass an der hinteren Mitte noch etwas mehr weg könnte, die seitlichen Abnäher hinten dann nicht mehr gebraucht würden und die Abnäher an der hinteren Mitte vielleicht etwas zu kurz sind. Aber das kann nur @Tante Nähtewissen.
Tante Nähte Geschrieben 7. Februar Autor Melden Geschrieben 7. Februar Vielen Dank für all den Zuspruch. 🤭 vor 2 Stunden schrieb Sparflamme: Ich persönlich habe da einen anderen (etwas lässig-schummeligen) Fokus und würde bei gelungener Paßform zufrieden sagen: Fertig, stimmt so! Diese weitere Hürde des perfekten Ausrichtens wäre für mich die Entscheidende zuviel. @Sparflamme Genau so habe ich in den letzten Jahren auch genäht und viele Ergebnisse erzielt mit denen ich auch noch heute sehr zufrieden bin. Es gibt aber auch andere, die ich nicht mehr anziehen mag, weil sie der heutigen Qualitätskontrolle nicht mehr standhalten. Ich habe auch angefangen mir meine Kaufkleidung genauer anzuschauen und sehe auch dort inzwischen viel mehr „Passformfehler“. Meine figürlichen Besonderheiten machen es mir schwer gut passende Kleidung zu finden, an die üblichen Probleme hat sich mein Auge wahrscheinlich inzwischen gewöhnt. Und genau das war für mich Ansporn ab sofort weniger Teile zu nähen, aber die dafür in besserer Passform. Dass das allerdings SO kompliziert bei einem Rock werden würde, hatte ich auch nicht erwartet. @Sparflamme @3kids @elbia In die finalen Teile kommt bei mir auch ein Naht-RV rein, für die Testteile reichten mir die günstigen. Auf dem Foto hatte er sich tatsächlich verhackt. Mein Problem mit der RV-Länge hatte ich oben schon mal thematisiert: ich komme mit der Länge schon kaum in den Rock. Kürzer geht auf keinen Fall. 🫤
Tante Nähte Geschrieben 7. Februar Autor Melden Geschrieben 7. Februar vor 1 Minute schrieb xpeti: Ich vermute fast, dass an der hinteren Mitte noch etwas mehr weg könnte, die seitlichen Abnäher hinten dann nicht mehr gebraucht würden und die Abnäher an der hinteren Mitte vielleicht etwas zu kurz sind. @xpeti Hatte in der HM mal mehr abgesteckt, aber dann war es doch etwas knapp. Ich habe weiterhin etwas zu viel Stoff zwischen der stärksten Stelle Po und ca. 10 cm darüber. Wie ich dien noch wegbekomme weiß ich nicht, weil der Abnäher in dem Bereich kaum noch Stoff mitnimmt. Ich glaube, dass ich es nicht mehr besser hinbekomme.
xpeti Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Na dann lass es so. Ein anderer RV und Futter im Rock/Kleid glätten ja auch noch. Im Alltag bewegst du dich und stehst selten vor dem Spiegel um zu gucken ob da noch 1cm Spiel ist.
3kids Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 28 Minuten schrieb Tante Nähte: weil der Abnäher in dem Bereich kaum noch Stoff mitnimmt. Dann lass ihn doch mehr "fressen" - was interessieren mich Regeln und Gedöns, ich kenne meinen Körper am besten. LG Rita
Bineffm Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 2 Stunden schrieb Tante Nähte: @xpeti Hatte in der HM mal mehr abgesteckt, aber dann war es doch etwas knapp. Ich habe weiterhin etwas zu viel Stoff zwischen der stärksten Stelle Po und ca. 10 cm darüber. Wie ich dien noch wegbekomme weiß ich nicht, weil der Abnäher in dem Bereich kaum noch Stoff mitnimmt. Ich glaube, dass ich es nicht mehr besser hinbekomme. Das ist genau das, was 3kids meint mit "Abnäher individuell am Körper abstecken" - niemand sagt, dass der Abnäher ein Dreieck sein muss.... Sabine
chittka Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Der Rock muß hinten noch einen Tick höher, dann nochmal gucken. Für mein Empfinden wir dann hinten unten wohl auch besser. Der Rock darf weder unter dem Bauch noch unter dem Po einfallen. Ich wünschte ich wäre schon so weit....... Hat die Schneiderin dich vermessen und den Schnitt gemacht, den du gezeigt hast? Du solltest ihn zurückgeben und reklamieren. Der sitzt meilenweit von der Taille entfernt! Ich würde ihn nicht bezahlen. Das ist Pfuscharbeit! Zeig ihr mal deinen....😄
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden