Zum Inhalt springen

Partner

Mein Kleiderschrank ist leer ...


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 125
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • SiRu

    48

  • Sisuse

    12

  • 3kids

    8

  • xpeti

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 12.11.2024 um 17:58 schrieb SiRu:

Als basic unschlagbar, aber eben auch völlig das Gegenteil zu Hingucker.

Ich suche immer noch den Rockschnitt für mich, gerade als Alltagsteil. Da helfen die Modelle Abbildungen mir nicht so wirklich weiter. So schaue ich gerne was andere für sich nähen und zu welchem Anlass.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der alte Rock...

(und ich krieg ihn nicht gedreht - also liegend...)

k-PB120007.JPG.a622e1dae6d02fe00f0d66b8ed8d3fd9.JPG  k-PB120008.JPG.52443b9381f9b1bb295a548943259133.JPG

 

Der neue Rock: Das Zuschnitthäufchen - Futter in dkl-braun  & dito RV liegt auch schon dabei

k-PB120010.JPG.f38deb6eb16a589d12507b560a10c192.JPG

 

Die Bluse-to-be

k-PB190011.JPG.790a07a051caf03423a6b06bc555f427.JPG

Ich schneid quer zum Fadenlauf - dann läuft das Muster an mir runter, und nicht horizontal um mich rum.

 

Fertig geworden: 1 Paar Skippy Stripes in Gr. 39k-PB230014.JPG.0da38fe76b0bedf85ccbd8e3247740f1.JPG

 

Und 1. Versuch GumGum - hab ich wieder geribbelt.

Zu rabiate Kontraste, und ein Fehler beim Fadenwechsel...k-PB230018.JPG.d39037b82b39448f8275ae1f921e2964.JPG

 

2. Versuch GumGum

k-PB240021.JPG.e9fa8a84c3b1f316858472bf877c748e.JPG

Geblieben ist der hellgraue Faden - der Rest von den Skippys oben...

 

Und jetzt wartet erstmal 'ne Deckenbespannung auf mich. Nur gerade Nähte... total langweilig, aber große Stoffmenge/Fläche. Wasserschaden-Kaschierung:cool:

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

An sich gibt es doch bei den GumGum keine Faden- und damit Farbwechsel sondern du strickst in Spiralen. Oder habe ich dich falsch verstanden? Das Ergebnis ist dann wie industriell rundgestrickter Jersey.

 

LG Rita 

Geschrieben

Ich find den Farbwechsel vom 1. Gumgum Versuch eigentlich auch ganz hübsch. Aber natürlich muss es dir gefallen. Bei den Übergängen mache ICH mit dem neuen Faden erst einen Umschlag, den ich in der nächsten Runde wieder runter lasse. So gelingt mir der Übergang besser/unsichtbarer. 

Geschrieben

Ich sag mal so: Verstanden hab ich von GumGum-Anleitungen gar nix. (Sorry, Ihr Zwei. Ich kenn die Buchstaben, versteh aber nicht, was da jetzt erzählt wird.)

Ich hab mir für mich nur überlegt, wie ich dahinkomme, das es so aussieht wie. Und ich meine Reste loswerd...

Funzt für mich. Reicht mir.

Ich produzier keine ungewollten Löcher, habe keine störenden Fadenstränge auf der Innenseite der zukünftigen Socke, gehe nirgends vor und zurück, sondern einfach nur Nadel für Nadel nach oben...

 

(Ich stricke Socke immer in Runden nach oben, ergibt sich auf'm Nadelspiel so. Ist spiralig, weil es ja am Rundenübergang keine extra Reihe-aufsteigen Masche gibt.

Und der Rest ist: Hä?)

Geschrieben

Ist genau so richtig, gibt keinen Rest zu verstehen.

Manch einer hat am Übergang der verschied. Wollrester die 1.Masche zu fest (ich mache deswegen einen Umschlag) oder zu locker. 

Geschrieben

Nur bei der allerersten Masche - da, wo der Fadenrest zum vernähen später hängt. Die ist erstmal lockerst. Aber die wird später festgezogen und gut...

 

(Ich versteh in den Strickthreads hier auch oft nur Bahnhof.

Wenn ich ein sichtbares Ergebnis hab, komm ich dahin - aber die üblichen Texte dazu: Sind mir häufiger ein Rätsel.

und Videos liegen mir so ganz und gar nicht. Selbst ohne Ton...)

Geschrieben

Die fertigen Socken sind echt hübsch. Und die Kombi von Rock und Bluse kann ich mir auch gut vorstellen. Der Musterrock fällt locker, geht er Dir bis ca. Mitte Wade oder kürzer?

Geschrieben

Mitte Wade. Bin ja kurzbeinig - dem Modell auf der Schnittmustertüte reicht er grad bis unter's Knie...

Geschrieben

Bei Gum Gum Socken dürfen die Fäden nicht verkreuzt werden beim Farbwechsel! Also genau das Gegenteil wie bei Einstrickmustern. Wenn die Fäden bei GumGums gekreuzt werden entsteht der sichtbare Übergang...

Geschrieben

Dann senfe ich auch noch kurz zu GumGum: Ich wechsle nicht bei einer bestimmten Nadel, sondern ich lasse immer eine Nadel Abstand zwischen den beiden Farben. Am Anfang mit der zweiten Farbe nur drei der vier Nadeln abstricken. Dann zwei Nadeln mit Farbe 1, dann zwei mit Farbe 2, und immer so weiter (immer da, wo der jeweilige Faden hängt, natürlich)... Dann begegnen sich die beiden Farben nie, und es können auch keine Löcher entstehen.

Mit mehr Fäden gleichzeitig habe ich noch nicht probiert, aber das Prinzip müßte genauso funktionieren.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Junipau:

n. Am Anfang mit der zweiten Farbe nur drei der vier Nadeln abstricken. Dann zwei Nadeln mit Farbe 1,

Und da ...

ist der Punkt, wo mein Kopf aussteigt. Wo setzt jetzt farbe 2 ein und wie zum Geier gibt das später 'ne geschlossenen Runde?!

(Ich bin da echt blockiert.)

Geschrieben

Du strickst erstmal ganz normal Dein Bündchen in einfarbig und dann noch eine komplette Runde in Bündchenfarbe. Dann nimmst Du die zweite Farbe und strickst damit 3 Nadeln ab. Der Faden von der ersten Farbe - hängt ja weiterhin am Ende von Nadel Nummer 4 - und genau dahin wechselst Du jetzt. sprich - der Faden von Farbe 2 bleibt am Ende der dritten Nadel einfach hängen - Nadel 4 wird nicht gestrickt - sondern Du strickst mit Farbe Nummer 1 ab Nadel eins weiter und zwar Nadel 1 und Nadel 2 abstricken. Dann läßt Du den Faden wieder einfach hängen und überspringst Nadel Nummer 3. An deren Ende hängt der 2. Faden - und mit dem strickst Du jetzt wieder die nächsten 2 Nadeln ab.

 

Und so geht es immer weiter - 2 Nadeln abstricken - 1 Nadel auslassen und mit dem Faden, der am Ende der ausgelassenen Nadel hängt, die nächsten 2 Nadeln abstricken.....

 

Sabine

Geschrieben

Danke @Bineffm für's Einspringen.

@SiRu, Du läßt einfach den Faden los und wendest das Strickzeug, um an der anderen Stelle weiterzustricken. Mit zwei Farben hält sich der Fadensalat dann auch einigermaßen in Grenzen, ab und an entwirren hilft.😅

Mit mehr Farben stelle ich mir das etwas mühsam vor, daher habe ich das bislang gelassen und mache bunt nacheinander, nicht gleichzeitig.

Geschrieben

@Bineffm

Ähm...

ich glaub, ich druck mir das mal aus.

 

.

 

.

 

.

 

 

AHHHHH!

 

 

 

Nur am Anfang, in der 1. Runde 3 + 1, dann immer 2 +1

Und nicht den Faden mitnehmen...

:klatsch:

Ömpfff.  Das Brett vor meinem Kopf hat schon keine Würmer mehr. (Die sind verhungert. Zu wenig nahrhaft, das Holz.)

 

Ich hab ja massig SoWo-Reste.  Ich geh da heut abend mal dran...

 

Danke, Ihr Zwei.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb SiRu:

Und da ...

ist der Punkt, wo mein Kopf aussteigt. Wo setzt jetzt farbe 2 ein und wie zum Geier gibt das später 'ne geschlossenen Runde?!

(Ich bin da echt blockiert.)

:D das ging mir ganz genauso - mir hat's dann auch @Junipau erklärt...

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb SiRu:

1. Runde 3 + 1, dann immer 2 +1

Wenn das so für Dich funktioniert...🤔 Die "+1" steht jetzt immer für die Nadel, die Du einfach ignorierst?

 

Viel Erfolg, es ist wirklich einfach, wenn man das Prinzip einmal durchschaut hat.

Du schaffst das 👍 

Geschrieben
Am 24.11.2024 um 16:40 schrieb SiRu:

Wenn ich ein sichtbares Ergebnis hab, komm ich dahin - aber die üblichen Texte dazu: Sind mir häufiger ein Rätsel.

Ich kann dich soooo gut verstehen, SiRu! Mir geht das auch oft ganz genauso :silly: 
Und mit den GumGums habe ich auch lange Probleme gehabt. Irgendwann hatte ich mal eine Anleitung mit Büldarn, die ich verstanden habe, die hab ich aber scheinbar nicht abgespeichert.... Is abba so wie @Junipau schrieb.

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, die +1 ist bei mir die zu überspringende Nadel.

Immer abstricken + ungestrickt überspringen, keinen Faden mitnehmen...

 

 

(Schön, das nicht nur ich da "zu blöd" für bin/war...)

 

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
Gerade eben schrieb sisue:

Sind GumGum-socken jetzt dasselbe wie Helix-Socken?

Was sind Helix-Socken?

 

GumGum ist einfach Resteverwertung in einreihigen Ringeln. Zwei (oder mehr) verschiedene Reste immer abwechselnd gestrickt. Dadurch hat man nicht einfach unregelmäßige Blöcke verschiedener Reste, die aufeinander folgen, sondern mischt die fröhlich durcheinander, so daß es wieder nach Absicht ausschaut.

Nach Helix müßte ich jetzt googeln, klingt irgendwie kompliziert 😅

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, das ist dasselbe.

 

Helix ist dabei eine beschreibende Bezeichnung (die Ringel sind  übereinander liegende, helikal angeordnete Streifen), wohingegen ich bei GumGum nicht einmal eine vage Idee habe, weshalb irgendwer es beschlossen hat GumGum zu nennen.

 

Edit: Die hier z.B. sind Helix-Socken https://www.hobbyschneiderin24.net/uploads/monthly_2023_07/2101016054_Sockengrn-schwarz-grau.jpg.f34935e6019e51ac45c08e746320c924.jpg

Bearbeitet von sisue

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...