Beaflex Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Mein Kurzarmpulli ist nun auch fertig. Der Ausschnitt war etwas schwieriger, da rechts 7nd links der Umschlag anders anzustricken ist und ich es erst gesehen habe, als ich am Halbündchen war. In der Anleitung ist auch für das Muster ein Fehler,es sind immer zwei und nicht drei Maschen zusammenzustricken. Sonst hat alles gepasst, deshalb auch der Lin) zur Anleitung. Gratisanleitung
Stopfwolle Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Dieser dezente Schmuck gefällt mir sehr gut, @Beaflex. Sehr schönes Strickbild.
Beaflex Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 vor 34 Minuten schrieb Stopfwolle: Dieser dezente Schmuck gefällt mir sehr gut, @Beaflex. Sehr schönes Strickbild. Dankeschön. 😀 Es war nicht einfach, ich habe es zweimal aufgetrennt und neu gestrickt. Der Kurzarmpulli trägt sich auch bei 20 C angenehm.
Großefüß Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Hübscher Pulli, schönes Detail unter dem Halsausschnitt.
Lieby Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Schöne Details, das macht lust auch nen Kurzarmpulli zu stricken... die Jacke ist ja bald fertig, ich könnte dann mal auf die Anleitungssuche gehen. Vielen Dank dafür Lieby
Kiwiblüte Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 @Beaflex Der Pullover ist sehr schön, danke schön für den Link. Das wäre was für die Zwischenzeit. Für meinen Norweger musste Wolle nach bestellt werden. Jetzt warte ich darauf falls die Farben sehr viel anders ausfallen, dann stricke ich die Ärmel bis zur Passe aus der neuen Wolle und die Passe aus der vorhandenen Wolle. Ein bisschen dumm gelaufen🙄.
Beaflex Geschrieben 14. Mai 2024 Melden Geschrieben 14. Mai 2024 Dankeschön @Großefüß, @lieby und @Kiwiblüte. @Kiwiblüte, der Fortschritt bei deinem Pullover ist aber auch schon sehr weit. Die Farben gefallen mir gut. Wieviel Wolle hast Du denn geplant. Bei meinem Norweger habe ich gefühlt zuviel, wenn ich mich an die Vorgaben halte, denn bis jetzt habe ich erst zwei Knäule der Hauptfarbe verstrickt. Wenn Du die zugekaufte Wolle für das Muster verwendest, sollte es nicht auffallen, wenn die Partienummern abweichen. Hier im Forum habe ich auch schon einmal den Tipp gelesen, mit beiden Knäulen der unterschiedlichen Partien zu stricken und dabei immer eine Reihe im Wechsel.
Kiwiblüte Geschrieben 14. Mai 2024 Melden Geschrieben 14. Mai 2024 @Beaflex Deine Farbwahl gefällt mir auch sehr gut. Ich glaube Dein Garn ist dünner als meins. Gekauft habe ich 9x 50g 100 m LL in weiss 5x 50g 100 m LL in navi Verstrickt habe ich mit 3,5 mm fürs Bündchen und dann mit 4,5 mm weiter 6 x weiss 2 x navi und jetzt 1 x navi im Anbruch. Jetzt habe ich noch 3 weiße und 2 navi. Stricken muss ich noch 2 Ärmel bis zur Passenhöhe, dann werden die Ärmel mit der Passe in Runden gestrickt. Ich will kein Risoko eingehen, also warte ich, eine Woche ist schon rum 🙈. Es wird ja ein Winterpullover😁, dass die Wolle so dick ist hatte ich nicht gedacht, das Navifarbene ist auch dünner, angegeben wurden als Empfehlung 3,5 mm Nadeln🤔 Ich stricke Größe L, in der Anleitung sind 750 g natur und 350 g schwarz angegeben, das müsste eigentlich passen, könnte an der stärkeren Nadelstärke liegen 🤔.
Beaflex Geschrieben 14. Mai 2024 Melden Geschrieben 14. Mai 2024 @Kiwiblüte, wenn ich richtig zähle, solltest Du dann 15 weiß und 7 navi haben. Dann würdenich die nachgekaufte; für die Ärmel verwenden. Die Nadelstärke macht natürlich auch etwas aus. Ich stricke mit einer 3,5 Nadel und die Lauflänge des Garns ist 175 m. Das Bündchen mit 3.
Kiwiblüte Geschrieben 14. Mai 2024 Melden Geschrieben 14. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Beaflex: @Kiwiblüte, wenn ich richtig zähle, solltest Du dann 15 weiß und 7 navi haben. Dann würdenich die nachgekaufte; für die Ärmel verwenden. Die Nadelstärke macht natürlich auch etwas aus. Ich stricke mit einer 3,5 Nadel und die Lauflänge des Garns ist 175 m. Das Bündchen mit 3. Das habe ich auch vor. Dein Pullover wird dann nicht so dick, das wollte ich eigentlich auch so, aber ich wollte den Gutschein nicht verfallen lassen🙄.
charliebrown Geschrieben 1. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2024 Hallo, ich kann jetzt auch zu diesem Thread was beitragen, da die „Jacke“ von Quartal II immer noch ein unkonkreter Begriff auf meiner „to knit list“ ist und „ Material“ im Schrank wartet … habe ich zwei Rundpassen-Tops in Arbeit. Bilder folgen…
Kiwiblüte Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 (bearbeitet) Das ist der Stand heute. den Ärmel dreimal geribbelt, bis ich die Zunahme so hatte wie ich es haben wollte🙈🙄, ganz hab ich es doch nicht geschafft, bleibt aber jetzt so. Ist ja Handarbeit😉. Bearbeitet 2. Juni 2024 von Kiwiblüte
running_inch Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 Das sieht doch super aus! Und ich finde auch, dass Handarbeit ruhig sichtbar sein kann. Für mich ist das eher ein Qualitätsmerkmal.
Lehrling Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 @Kiwiblüte schön sieht das aus, jetzt schon!
Beaflex Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 @Kiwiblüte Mir gefällt das bisher gestrickte auch sehr gut und die Zunahmen am Ärmel sind doch ganz gut geworden. 👍🏼 Wird der Ärmel später angenäht oder so weit gestrickt, dass Du ihn mit der Passe des Vorder-/Rückenteil verbindest und zusammen weiter strickst?
Kiwiblüte Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 @running_inch @Lehrling @Beaflex Danke schön. Am Ärmel werden auch 4 Maschen abgenommen, wenn er die passende Länge und Breite hat, 15 Maschen müssen auf jeder Seite zugenommen werden. Dann wird er mit dem gestrickten Rumpfteil, wo ich auf jeder Seite zwischen Vorder- und Rückenteil auch 4 Maschen schon abgekettet habe, zusammen auf der Rundstricknadel unter Beachtung des Musters weitergestrickt. Bin gespannt wie es wird, hoffentlich ohne Ribbeln🙄.
Stopfwolle Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 @Kiwiblüte, mir gefällt das bisher Gestrickte sehr gut. Ja, man darf sehen, dass es Handarbeit ist … was ich bei meinen Sachen aber auch nicht ganz so sehe 🙄. Aber du kannst stolz sein, dein Werk sieht ganz fantastisch aus.
Kiwiblüte Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Stopfwolle: @Kiwiblüte, mir gefällt das bisher Gestrickte sehr gut. Ja, man darf sehen, dass es Handarbeit ist … was ich bei meinen Sachen aber auch nicht ganz so sehe 🙄. Aber du kannst stolz sein, dein Werk sieht ganz fantastisch aus. Danke schön😊 Bearbeitet 2. Juni 2024 von Kiwiblüte
charliebrown Geschrieben 2. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2024 Hallo zusammen, es gibt ein neues Quartal auf das ich euch hinweisen möchte. 😉
Kiwiblüte Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 (bearbeitet) Mein Norweger ist gut gewachsen und die Maschenanzahl die nach dem Abnehmen in jeder zweiten Reihe für den Raglan verbleiben muss, stimmt und die Anzahl der noch zu strickenen Reihen lt. Diagram stimmen auch. Dadurch stimmt dann auch letzendlich die Anzahl der verbleibenen Maschen für den Halsausschnitt . Bearbeitet 16. Juli 2024 von Kiwiblüte
chittka Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Diese Geduld! Bewundernwert @Kiwiblüte!
Kiwiblüte Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb chittka: Diese Geduld! Bewundernwert @Kiwiblüte! Danke!
running_inch Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Großartig! (Mir würde dafür die Geduld fehlen.)
Junipau Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Sehr schön, @Kiwiblüte! Da fehlt ja nicht mehr viel... Interessant (umd irgendwie ungewöhnlich) finde ich die Kombination mit Raglan, ist das eine Anleitung von Drops? Du hattest es mal geschrieben, aber ich finde es nicht mehr.
Kiwiblüte Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 (bearbeitet) Danke @Junipau, ja das ist eine kostenlose Anleitung von Drops. Es sind für den Raglan 4 Maschen angegeben und rechts und links davon wird in jeder 2. Reihe 1 Masche abgenommen gleich 8 Maschen. Ich hab mich dann nach den veränderten Diagrammen gerichtet ( die habe ich kopiert und zusammengeklebt ging dann einfacher) und das Muster immer beim Neuanfang dem entsprechend passend über die vordere Reihe gesetzt, weil es durch die Abnahmen ja rechts und links verkürzt ist. Das ist der Link für die Anleitung: Telegram For Her https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=8301&cid=9 Ist auf englisch kann übersetzt werden. Bearbeitet 16. Juli 2024 von Kiwiblüte Nachtrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden