Großefüß Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 vor 2 Stunden schrieb Minou: habe aber eine Nacht drüber geschlafen. So mache ich es immer. Ja, das ist eine sehr gute Stategie gegen das Schnäppchen-machen-Gen in uns.
nowak Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 vor 8 Stunden schrieb Minou: Cord ist ja augenblicklich wohl wieder angesagt Goldrichtig!
achchahai Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Am 30.10.2024 um 20:03 schrieb naehklee: Nachdem jetzt hier sehr viele Foristen in letzter Zeit sehr diszipliniert und vernünftig unterwegs waren, berichte ich jetzt mal über meinen heutigen Besuch im Stoff Outlet, den ich zweimal verschoben hatte in den letzten Monaten und der leider nicht gar nicht mal so diszipliniert war. Magst Du uns dazu noch was Näheres verraten? Vielleicht nicht unbedingt hier, wäre ja kontraproduktiv in diesem Thread 😉 Aber evtl würde es hier passen?
Sisuse Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Ich habe mich gestern entschlossen in 2 Wochen auf die Kreativ Messe zu gehen, seitdem tu ich im heimischen Stoffvorrat stöbern, planen und überlegen wie realistisch ich die Pläne umsetzte. Inkonsequenter Weise habe ich gleich mal nach Schnitten geguckt und angefangen zusammenzuschreiben was mir zu den langersehnten Projekten noch fehlt. Mal sehen was ich dann für einen Einkaufszettel in 2 Wochen mitnehme oder ich mich nur treiben lasse.
EmiliaP Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 vor 41 Minuten schrieb Sisuse: Inkonsequenter Weise habe ich gleich mal nach Schnitten geguckt und angefangen zusammenzuschreiben was mir zu den langersehnten Projekten noch fehlt. Zielgerichtet nach Plan einzukaufen, um aus vorhandene Stoffe Kleidung (oder was anderes Nützliches oder Dekoratives) zu nähen, finde ich sehr konsequent?
3kids Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Für mich war die Kreativ-Messe in Koblenz im Oktober Stoff-Fasten-tauglich. Ich habe 2 Stücke Gurtband gekauft, die ein wenig anders sind als man sie sonst bekommt und zu einer vorhandenen Kauftasche passen, der ich gern einen längeren Gurt verpassen würde. An Stoffen gab es nichts, was mit gereizt hätte. @Sisuse evt hast du ja mehr Erfolg. Und in Sachen Perlen, wo ich wirklich was auf dem Zettel hatte und kaufen wollte, um eine Kette erneut zu fädeln, da gab auch nichts passe des. LG Rita
Sisuse Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Ich gebe Dir ja einerseits Recht @EmiliaP, aber zielgerichtet für Projekte die irgendwann mal gemacht wird…? Aber ja vielleicht bleibe ich auch dran und es wird dann früher gestartet als es jetzt zu erahnen ist. Aktuell hadere ich gerade welcher Stoff zu welchem Projekt der Richtige ist und habe das ganze jetzt schon 3 x über den Haufen geworfen und zu den Ideen neue Schnittmuster usw. . Für heute ist Schluss, ich muss mir erstmal Grundsätzlich überlegen wo die „Reise“ hingeht. Bis zu meinem Koller hatte ich für die Messe tatsächlich nur Volumenvlies, Schulterpolster und Knöpfe für einen Blazer @3kids. Das sind halt leider auch Sachen die ich im näheren Umkreis nicht wirklich bekommen kann. Ich würde es ungern online bestellen, meine sparsame Ader läßt mich immer auf die Versandkostenfrei Grenze achten ☺️.
Capricorna Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Am 6.11.2024 um 21:53 schrieb naehklee: Das stimmt. Aber irgendwie bitter, dass ich die 40 überschreiten musste um mich ernsthaft damit auseinander zu setzen, welche Farben mir stehen und dann auch entsprechend Kleidung auszuwählen. Ich hatte auch erst mit 35 meine erste Farbberatung. Bis wenige Jahre vorher hatte ich aber auch keinen Leidensdruck in der Richtung, von daher… besser spät als nie. Am 6.11.2024 um 21:53 schrieb naehklee: Ich habe es tatsächlich in den Ferien geschafft, einige meiner sehr gut abgelagerten Stoffe auf Kleinanzeigen reinzustellen und es sind fast alle weg gegangen, das stimmt mich froh. Verrat mir den Trick… Ich habe da einige Stoffe seit Jahren drin und nichts tut sich. Ist mein Geschmack so anders oder woran liegts? Die Preise sind ausreichend niedrig, finde ich. Wäre froh, wenn ich den Platz endlich frei hätte. Bin fast soweit, sie an Oxfam zu spenden. Am 4.11.2024 um 16:30 schrieb Scherzkeks: Das ist ja auch ein Prozess. Ich merke, dass ich nicht mehr so "bunt" bin. Meine Stoffe mag ich alle noch, aber für manches muss ich mir halt ein anderes Kleidungsstück überlegen - oder auch mal von einem Stoff trennen. Im Moment philosophiere ich über einen Feincord in altrosa mit flieder Stich - ein wunderschönes Bio-Stöffchen, und auch eine schönes Farbe. Aber will ich daraus noch eine Hose tragen? Vielleicht doch ein bisschen zu sehr "Bonbonfarben" dafür? Im Moment überlege ich, ob es nicht was anderes werden könnte... oder doch eine Hose?... Oder weiterziehen lassen? Ich habe erstmal beschlossen, dass ich es nicht jetzt entscheide. Ich finde dieses Cord-Oberteil aus der aktuellen Burda ja ziemlich cool. Aber ist nicht so ganz dein Stil, oder? https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-hemdbluse-aus-babycord-mit-schleifen-12-24-124-gr-36-46
EmiliaP Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sisuse: gebe Dir ja einerseits Recht @EmiliaP, aber zielgerichtet für Projekte die irgendwann mal gemacht wird…? Aber ja vielleicht bleibe ich auch dran und es wird dann früher gestartet als es jetzt zu erahnen ist. Im Kontext des Threads "Stofffasten" finde ich zielgerichtetes Einkaufen schon mal einen guten Schritt, denn was Du suchst wird helfen, einen Bestandsstoff abzubauen. Du arbeitest quasi an einer Baustelle, statt eventuell eine ganz neue (mit ganz neuem, spontan gekauftem Stoff) aufzumachen. Gerade wenn es farblich oder von den Materialeigenschaften nicht ganz einfach ist das Gesuchte zu finden (z.B. Kombistoff, Futterstoff, Reißverschlüsse), finde ich es sinnvoll, in Ruhe "im richtigen Leben" Sachen anzuschauen und zu fühlen. Aber natürlich hilft es die Suche (und den Kauf) einzugrenzen, wenn man eine ungefähre Richtung hat, was aus einem Stoff werden soll. Bearbeitet 9. November 2024 von EmiliaP
Bineffm Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Sisuse: Ich gebe Dir ja einerseits Recht @EmiliaP, aber zielgerichtet für Projekte die irgendwann mal gemacht wird…? Aber ja vielleicht bleibe ich auch dran und es wird dann früher gestartet als es jetzt zu erahnen ist. Aktuell hadere ich gerade welcher Stoff zu welchem Projekt der Richtige ist und habe das ganze jetzt schon 3 x über den Haufen geworfen und zu den Ideen neue Schnittmuster usw. . Für heute ist Schluss, ich muss mir erstmal Grundsätzlich überlegen wo die „Reise“ hingeht. Bis zu meinem Koller hatte ich für die Messe tatsächlich nur Volumenvlies, Schulterpolster und Knöpfe für einen Blazer @3kids. Das sind halt leider auch Sachen die ich im näheren Umkreis nicht wirklich bekommen kann. Ich würde es ungern online bestellen, meine sparsame Ader läßt mich immer auf die Versandkostenfrei Grenze achten ☺️. Das zielgerichtet sollte dann halt schon so sein, dass Du halbwegs sicher bist, dass Du das entsprechende Projekt in den nächsten Wochen auch anfängst. Nur in den Stoffen und Schnitten schwelgen und "das könnte ja" - "und wenn ich hier noch dazukaufe, dann kann das ja vielleicht mal" - wäre für mich nicht zielgerichtet für Projekte - das ist eher - das Stofflager vergrößern 🙂 Sabine
nowak Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Ich habe da einige Stoffe seit Jahren drin und nichts tut sich. Ist mein Geschmack so anders oder woran liegts? Manchmal einfach Glück... Angeschaut werden in der Regel neue Anzeigen und manchmal läuft halt grad jemand vorbei, der den Stoff grad brauchen kann. Und manchmal nicht. Moden ändern sich, Jahreszeiten... Auch die Mengen, die jemand brauchen kann sind unterschiedlich. Wer eher zierlich ist, kauft natürlich eine andere "Shirtmenge" als jemand aus der üppigen Abteilung. Dann mag der Stoff jemand anderem gefallen... nur ist halt zu wenig. Einfach öfter einstellen, mit Abstand. Zu einer anderen Tageszeit und an einem anderen Wochentag. (Und Preis ist immer auch Geschmackssache. Wenn ich einen hochwertigen Stoff habe, dann mag der für einen hochwertigen Stoff sehr günstig sein, aber wer mit sehr kleinem Budget unterwegs ist, findet ihn halt immern och über der eigenen Schmerzgrenze. Und manchmal landen auch Markenstoffe, die man selber teuer gekauft hat in vielen Shops im Ausverkauf, dann denken potentielle Käufer natürlich nicht dran, dass der Stoff vielleicht mal 15€ gekostet hat, sondern sehen nur die 8€ mit denen er aktuell gehandelt wird.)
naehklee Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 vor 5 Stunden schrieb Capricorna: Verrat mir den Trick… Ich habe da einige Stoffe seit Jahren drin und nichts tut sich. Hm, keine Ahnung 😅 vielleicht wegen Herbstferien, wo viele mit Kindern eher Zeit haben zum Stöbern auf Kleinanzeigen? Ich hatte die Stoffe nach Stoffart zusammengefasst und für weniger als 5 Euro/m verkauft. Ich glaube es hilft auch, wenn man mehrere Sachen einer Art gleichzeitig einstellt. Ich schau mir oft noch die anderen Artikel an, wenn ich etwas interessant finde. Und ich stelle mir beim Erstellen der Angebote immer die Frage, ob ich es so kaufen würde über Kleinanzeigen. Aber sonst... 🤔
Scherzkeks Geschrieben 10. November 2024 Autor Melden Geschrieben 10. November 2024 Am 6.11.2024 um 21:53 schrieb naehklee: Das stimmt. Aber irgendwie bitter, dass ich die 40 überschreiten musste um mich ernsthaft damit auseinander zu setzen, welche Farben mir stehen und dann auch entsprechend Kleidung auszuwählen. Hmm, ich hatte bis 40 ganz andere Lebensprobleme, als welche Farben mir wirklich stehen. Ich finde das tatsächlich nicht so wild. Am 6.11.2024 um 21:53 schrieb naehklee: Ich habe es tatsächlich in den Ferien geschafft, einige meiner sehr gut abgelagerten Stoffe auf Kleinanzeigen reinzustellen und es sind fast alle weg gegangen, das stimmt mich froh. Toll! Ich finde Stoffe verkaufen noch schwieriger als sie an eine nähende Freundin weiter zu geben - sie sind dann gefühlt so wirklich weg. Am 6.11.2024 um 22:11 schrieb Großefüß: Heute musste ich aufgrund so eines Links von hier auch in einem Onlineshop mit sehr günstigen Stoffen stöbern. Zwei Stoffe gefielen mir auf den ersten Blick. Ich habe aber nix bestellt. Der Jersey gefiel mir auf dem 3. bis 7. Blick nicht mehr, und für einen Webpelzmantel habe ich auf länger absehbare Zeit keine Nähk,apazitäten frei. Ich denke mal, wir waren im gleichen Shop stöbern. Am 7.11.2024 um 07:24 schrieb Minou: Jetzt wird stattdessen ein wirklich abgelagerter Cordstoff zu einer Hose . Cord ist ja augenblicklich wohl wieder angesagt, oder bin ich da nicht mehr in? Ob der gerade in ist, weiss ich nicht. Aber da ich persönlich Cord sehr gerne mag, geht der für mich persönlich immer. Im Stoffgeschäft vor Ort habe ich auf jeden Fall wieder mehr Cord gesehen. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 10. November 2024 Autor Melden Geschrieben 10. November 2024 Am 9.11.2024 um 13:48 schrieb EmiliaP: Zielgerichtet nach Plan einzukaufen, um aus vorhandene Stoffe Kleidung (oder was anderes Nützliches oder Dekoratives) zu nähen, finde ich sehr konsequent? @Sisuse Finde ich auch. Ist auf jeden Fall sinnig, um Projekte auch vollständig umsetzen zu können. Am 9.11.2024 um 16:21 schrieb Sisuse: Ich gebe Dir ja einerseits Recht @EmiliaP, aber zielgerichtet für Projekte die irgendwann mal gemacht wird…? Ich schaue dann, was ich in "nächster Zeit" (bei mir meist eine Saison) nähen möchte und was mir dazu fehlt. Am 9.11.2024 um 16:45 schrieb Capricorna: Ich finde dieses Cord-Oberteil aus der aktuellen Burda ja ziemlich cool. Aber ist nicht so ganz dein Stil, oder? https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-hemdbluse-aus-babycord-mit-schleifen-12-24-124-gr-36-46 Die Schleifen definitiv nicht. Aber danke für die Idee. Der Stoff ist schön, und ich mag ihn immer noch. Im Moment tendiere ich zu "behalten". Mittlerweile war ich bei Lana - es war eine Traumauswahl da! Ich musste mich echt fokussieren, und bin mit 3 Strickwalks rausgegangen, wobei einer davon für meinen Mann ist. Und die anderen beiden ganz fest ein Projekt haben, welches ich wirklich brauchen kann. Evtl. treffe ich mich nochmal mit einer Freundin dort, weil diese in letzter Zeit nicht dort war. Und über ein paar (Woll-)Stoffe denke ich noch nach. Und da ich im Moment gerne friere, irgendwie umsomehr. Liebe Grüsse Silvia
Sisuse Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 13 Stunden schrieb Scherzkeks: Ich schaue dann, was ich in "nächster Zeit" (bei mir meist eine Saison) nähen möchte und was mir dazu fehlt. Das halte ich auch für Sinnvoll @Bineffm, am Wochenende habe ich eher wild drauf los geplant. Das ist für Stofflager Abbau nur beschränkt sinnvoll. Klar möchte ich mir mal einen Blazer nähen, aber ich kann mich immer noch nicht für einen Schnitt entscheiden, somit ist das noch kein konkretes Projekt. Für den Messebesuch ist erstmal kein Einkaufszettel entstanden, aber mal gucken und sich inspirieren lassen ist der aktuelle Plan 😊
Minou Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Bei uns in der Nähe hat wieder ein Stoffgeschäft eröffnet. Da muss ich auch mal gucken gehen, nur gucken, Wenigstens kann man dort wieder Zubehör kaufen und man muss nicht mehr bestellen.
Scrunchy Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Ach, es gibt auch Stoffgeschäfte die neu eröffnen? Das ist ja mal schön!
Sisuse Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Scrunchy: Ach, es gibt auch Stoffgeschäfte die neu eröffnen? Das ist ja mal schön! Finde ich auch
running_inch Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 5 Stunden schrieb Sisuse: Für den Messebesuch ist erstmal kein Einkaufszettel entstanden, aber mal gucken und sich inspirieren lassen ist der aktuelle Plan 😊 - Es könnte dennoch hilfreich sein, vorher zumindest einen groben Überblick zu haben, was man eventuell gebrauchen könnte und in welcher Menge... Manchmal gibt es auf diesen Messen richtig tolle Sachen, und dann ist es gut, wenn man diese Gelegenheiten bei Bedarf wirklich planvoll nutzen kann, um ein späteres "Hätt-ich-mal" möglichst zu vermeiden. Viel Spaß auf der Messe.
Großefüß Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 48 Minuten schrieb running_inch: Es könnte dennoch hilfreich sein, vorher zumindest einen groben Überblick zu haben, was man eventuell gebrauchen könnte und in welcher Menge... Manchmal gibt es auf diesen Messen richtig tolle Sachen, und dann ist es gut, wenn man diese Gelegenheiten bei Bedarf wirklich planvoll nutzen kann, um ein späteres "Hätt-ich-mal" möglichst zu vermeiden. Viel Spaß auf der Messe. Dazu rate ich auch.
Scherzkeks Geschrieben 11. November 2024 Autor Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 7 Stunden schrieb Minou: Bei uns in der Nähe hat wieder ein Stoffgeschäft eröffnet. Da muss ich auch mal gucken gehen, nur gucken, Wenigstens kann man dort wieder Zubehör kaufen und man muss nicht mehr bestellen. Das ist schön! Und sowas kaufen wie Gummiband, Nahttrenner oder was auch immer an Kleinkram: es soll sich ja auch lange dort halten. Bei uns schliesst gerade mein Lieblings-Wollladen. Klein, aber wirklich schön. Ich bin ja eher Wenig-Stricker, habe aber die letzten Jahre sehr gerne meine Wolle dort gekauft. Danach wird es hier in der Grossstadt damit auch sehr dünn (-> soweit ich weiss nur noch 1 Wollladen, und den mag ich nicht besonders). vor 2 Stunden schrieb running_inch: - Es könnte dennoch hilfreich sein, vorher zumindest einen groben Überblick zu haben, was man eventuell gebrauchen könnte und in welcher Menge... Manchmal gibt es auf diesen Messen richtig tolle Sachen, und dann ist es gut, wenn man diese Gelegenheiten bei Bedarf wirklich planvoll nutzen kann, um ein späteres "Hätt-ich-mal" möglichst zu vermeiden. Viel Spaß auf der Messe. Würde ich auch empfehlen. Liebe Grüsse Silvia
Sisuse Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 @running_inch, @Großefüß und @Scherzkeks ihr habt alle recht, habe es versucht seid ich mich entschlossen habe hinzugehen und bin fürs erste kläglich gescheitert. Da ich mich ins gedankliche Boxhorn gejagt habe. Die Einsicht und das Actacta legen von hochtrabenden Plänen hat mich auf Stand 0 gebracht. Kurz war ich davor den Messebesuch zu känzeln. Aber ich stehe morgens vor dem Schrank und habe nichts anzuziehen. Da werde ich ansetzten und meine Möchte-ich-mal-nähen-Liste durchforsten ob es da schon passende Projekte gibt die nicht so viele Fragen aufwerfen wie das Projekt Blazer. Es sind ja noch fast 2 Wochen bis zur Messe, das wird schon 😊 Als hier noch ein Stoffladen war, habe ich viel zielgerichteter Eingekauft. Da wäre das Stofflager nicht so explodiert. Der Laden hat mangels Nachfolger geschloßen.
Bineffm Geschrieben 13. November 2024 Melden Geschrieben 13. November 2024 Wenn Du nichts im Schrank hast - dann ist doch aber "möchte ich mal nähen" nicht ganz die richtige Liste - sondern eher - "was brauche ich am dringendsten". Und das sind dann vermutlich Basisteile - von denen man auch problemlos mehrere aus unterschiedlichen Stoffen nach dem gleichen Schnitt nähen kann. Füllt den Schrank und leert den Stoffschrank - und das auch noch relativ schnell.... Sabine
Scherzkeks Geschrieben 28. November 2024 Autor Melden Geschrieben 28. November 2024 Am 21.10.2024 um 15:15 schrieb Scherzkeks: Das ist bei mir wohl der Unterschied zwischen "konkrete Idee" und "Bedarf". Ohne konkrete Idee wird gerade bei mir überhaupt nichts gekauft: ist ja Stoff-fasten und die extra-Kartons sollen irgendwann verschwinden. 4 Stück sind es noch, laut App 28 Stoffe drin. So, Zeit realistisch zu sein... 😬😬 Mein Plan war: die extra-Kartons verschwinden bis Sommer 2025, also gut 1 1/4 Jahr Stoff-fasten. So weit - so gut... Ich habe gerade nochmal durchgezählt (in der App): es sind noch 27 Stoffe in den extra-Kartons. Theoretisch ist das schaffbar - aber im Moment komme ich nicht so zum Nähen, wie gewünscht. Ok, ich habe nicht definitiv wann Sommer: ob Juni oder erst August - aber trotzdem, es wird knapp damit. Fazit: definitiv noch strenger Stoff-fasten, mindestens bis Sommer 2025. Au Backe: das wird hart für mich. Liebe Grüsse Silvia
naehklee Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 vor 37 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich habe gerade nochmal durchgezählt (in der App): es sind noch 27 Stoffe in den extra-Kartons. Das klingt erstmal viel, vor allem wenn man sich selbst so eine Zeitleiste gesetzt hat. Aber viel wichtiger ist doch: wo standest du vor einem Jahr, vor zwei Jahren? Ich rufe mir in so Situationen gerne die Worte von Beppo dem Straßenkehrer aus "Momo" ins Gedächtnis: "Man darf nie an die ganze Straße denken, immer nur an den nächsten Schritt!" ... Und jetzt beichte ich, dass ich vorgestern Stoff bestellt habe 🙈 aber meine Kinder, die voll im Weihnachtsfieber sind (keine Ahnung von wem sie das haben, von mir jedenfalls nicht 😅), haben ganz bezaubernd nachgefragt, ob ich ihnen nicht Pullis mit Weihnachtsmotiv nähen könnte...? Und ich hatte tatsächlich keinen einzigen weihnachtlichen Stoff da. Und dann bei Stoffe Hemmers 20 Prozent auf Weihnachtsstoffe, und so ein süßer Jersey... Hätte mal besser den Rat hier aus dem Thread befolgt und eine Nacht drüber geschlafen. Zwei Stunden nachdem ich bestellt habe bin ich über die entzückende Freebie Rentier Applikation von Pattydoo gestoßen, und hab alles da was ich dazu brauche (roten Sweat, beige und braun für das Rentier). Hätte also gar nichts bestellen müssen.... naja, dann kriegen sie halt beides. Und irgendwie ist es dazu ja auch da, dieses schöne Hobby. Dass man Dinge zaubert, über die sich jemand freut, und wo man beim Herstellen auch noch Spaß hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden