Scrunchy Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Fünf Tage in Wien und weder einen Stoff- noch einen Nähmaschinenladen betreten Dafür kamen einige Kurzwaren an, die ich für Stoffabbau bzw. Schnittrealisierung brauche. Also ich habe jetzt nur noch die Ausrede „zu viele Hobbys, zu wenig Zeit“ für schleppenden Stoffbergabbau. Falls hier jemand Kunstfaserstoffe abbauen möchte, ich hab zwar Neukauf-Fasten gelobt, aber a) massig Platz im Stofflagerschrank und b) ist es ja im Grunde für einen guten Zweck, wenn die ansonsten nur verstaubenden Sachen doch eine Chance auf Verwendung haben. Beispielsweise „Dekostoff Samt“ nutze ich immer wieder sehr gerne.
Sisuse Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 13 Minuten schrieb Scrunchy: nur noch die Ausrede „zu viele Hobbys, zu wenig Zeit“ für schleppenden Stoffbergabbau. Da bin ich dabei 😉🤗 Mich hat seit gestern wieder das Planungsfieber gepackt, also was brauche ich noch möglichst diesen Sommer. Welchen Schnitt wähle ich und welcher Stoff, bei den ersten 3-4 Projekten stand Schnitt und Stoff schon länger fest. Aber nun habe ich bereits 2 Stoffe im Lager gefunden die für eine Sommerhose reichen, der eine sogar noch für ne Jacke oder doch lieber ne kurze Hose…, aktuell bin ich nur bei der Erkenntnis das es mich so nicht wirklich weiterbringt weil an dem zugeschnittene Kleid wurde nicht weiterbearbeitet. Ich weiss, eins nach dem anderen, dranbleiben und nicht ablenken lassen. Aber… die Gedanken sind frei und sind einfach geradezu losgerannt 😇 Das einzig Gute bei dieser Aktion habe ich nicht angefangen online nach Stoffen zu suchen.
Giftzwergin Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 18 Stunden schrieb Mlle Aimée: Aber der vorgesehene Zebra-Stoff ist ja soooo schön und ob das so klappt mit dem Schnitt... hmmm... okay, wir gucken mal nach einem günstigen Ersatz-Zebra-Stoff. Tja, und dann wird der Rock auf Anhieb prima und ich hab einen schicken Ersatz-Zebra-Stoff-Tanzrock und weitere 7m tollen Zebrastoff, den ich jetzt ja nicht anschneide, denn was soll ich mit 2 Zebra-Röcken?! So kommen ungefähr dreiviertel meines Lagers zustande Ich bin da inzwischen ganz konsequent und nutze solche Stoffe und auch Fehlkäufe einfach für Probeteile. Das ist vielleicht Stoffverschwendung, aber für meine Figur brauche ich leider zwingend welche, weil Änderungen oft nicht auf Anhieb klappen (ich bin 1,54 m groß und trage Cup G bei sehr schmaler Schulter- und Rückenbreite), da kann ich auch rumfliegende Stoffe nehmen, die ich für nichts anderes mehr verwenden werde. Musterstoffe benutze ich halt nur einmal, weil ich nicht x-mal das gleiche Muster im Schrank möchte. Meine Probeteile sehen oft sehr wild aus, wenn sie aus verschiedensten Mustern zusammengestückelt werden Mein Hauptproblem ist nicht zuwenig Zeit (ich nähe inzwischen sehr schnell und kann auch eine gefütterte Jacke inkl. Zuschnitt an einem Tag fertigstellen), sondern eben die Änderungen und Probeteile, die so viel Zeit fressen, dass ich mich gern monate- oder jahrelang davor drücke ... und wenn ich Probeteil 1 fertig habe, passt es noch nicht gut, die Prokrastination beginnt von vorne und bis ich mich wieder ransetze, habe ich 6 kg zugenommen und muss von vorne anfangen. Wäre ich näher an der "Standardfigur", hätte ich vermutlich überhaupt keinen Stoffvorrat, sondern würde das meiste sofort vernähen
Sissy Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 18 Stunden schrieb Mlle Aimée: Herrje... meint ihr, da ist noch Hoffnung oder sollte ich mich vielleicht neuen Hobbies widmen Ein neues Hobby ist eine gute Idee, da kann man auch ganz toll horten. 😉 Ich habe irgendwann auch noch mit dem Seife sieden angefangen und Formen, Farben und Stempel ohne Ende gekauft. Und ich konnte an keinem Öl vorbeigehen, wenn es im Angebot war oder es ein ungewöhnliches Öl gab. Da die Öle im Gegensatz zu Stoffen ein MHD haben, mußten sie ja auch verseift werden und so haben sich zu dem ganzen Kram auch noch Seifenberge angehäuft. Also, nur zu, fang ein neues Hobby an. 🤣🤣🤣
Scherzkeks Geschrieben 7. April 2024 Autor Melden Geschrieben 7. April 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Sissy: und so haben sich zu dem ganzen Kram auch noch Seifenberge angehäuft. Also, nur zu, fang ein neues Hobby an. 🤣🤣🤣 Das ist mal ein genialer Tipp! vor 3 Stunden schrieb Sisuse: Ich weiss, eins nach dem anderen, dranbleiben und nicht ablenken lassen. Aber… die Gedanken sind frei und sind einfach geradezu losgerannt 😇 Ich mache das zwischendurch gerne, und plane einfach in meinen Stoffen rum, und überlege, und "sortiere" meine Nähprojekt-Liste um. Mich entspannt sowas auch gedanklich sehr. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 7. April 2024 von Scherzkeks
Sisuse Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 26 Minuten schrieb Scherzkeks: Mich entspannt sowas auch gedanklich sehr. Das muss ich noch üben, mich macht es eher hiebelig weil mir dabei bewußt wird das ich zu langsam bin
Großefüß Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor einer Stunde schrieb Sisuse: mich macht es eher hiebelig weil mir dabei bewußt wird das ich zu langsam bin Mich macht das auch unruhig, zu entscheiden, was als nächste dran ist. So viele Möglichkeiten, so vieles, was wichtig wäre oder ich gerne hätte. Wie auch heute nachmittag, bis ich mich entschieden hatte. Danach habe ich mich konzentriert an ein Projekt gemacht, dass ich schon öfter geschoben hatte. (Nein, ich schreibe nicht was - das ging letztens schief und ich musste alles wieder trennen.)
nowak Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Giftzwergin: Wäre ich näher an der "Standardfigur", Ich bin auch weit von der Standardfigur weg, aber ich habe rausgefunden, bei welchen Schnittmusterherstellern ich mehr oder weniger "blind" ändern kann, weil es immer die gleichen Änderungen sind. Das spart doch viele Probeteile.
Susisue Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 (bearbeitet) Und genau mit den Änderungen komme ich nicht immer so gut klar. Ich habe mir jetzt einen Masterkurs aus dem Angebot "Frühlingszauber" gegönnt und hoffe dadurch meine Stoffvorräte deutlich zu verringern. Ich habe endlich eine Perspektive was ich mit den Stoffen machen kann. Die werden jetzt vorrangig für den Kurs verarbeitet, so kann ich zum Stofffasten beitragen und kaufe nicht nur, was mir gefällt, sondern nur wenn ich etwas benötige, um die Kurseinheiten zu absolviern. Der Kurs beinhaltet 52 Einheiten, mit denen man das Nähen von der Pike auf lernt. Ich habe mir heute die 1. Einheit angesehen und muss sagen, wenn die Einheiten so informativ bleiben, hat sich die Investition allemal gelohnt. Bearbeitet 7. April 2024 von Susisue
Lehrling Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 @Susisuesuper, das sind doch gute Aussichten! Magst du uns in einem anderen Thread an deinen Fortschritten teilhaben lassen, Fotos und so?
Großefüß Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Ich bilde mich nebenbei auch weiter in Bezug auf Schnittanpassung mit dem kostenlosen Podcast "Passt - der Podcast von Crafteln" von Meike Rensch-Bergner. Ich bin derzeit bei Folge 12 und kann es sehr empfehlen. Es ist ein strukturiert aufgebauter Kurs in kleinen Einheiten von unter 30 Minuten. Sie erklärt ausführlich, gut verständlich, mutmachend und ist angenehm zu hören. Den Kurs empfehle ich sehr gern weiter. Ich habe auch schon seit einiger Zeit ihr Buch "passt perfect Plus Size", das finde ich auch sehr gut.
nowak Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Ich habe mir ja mal diverse Bücher zur Schnitterstellung gekauft und damit rumgespielt. Das war nur teilweise von Erfolg gekrönt, aber danach hatte ich relativ gut verstanden, wie ein Schnitt funktioniert und das hat mir geholfen, die Orte für Veränderungen am Schnitt zu identifizieren. Und mit diversen weiteren Büchern (viel verwende ich immer noch die alten Ravensburger "Spaß am Nähen" Bücher, die eine Übersetzung der noch älteren Singer Nähbücher sind) konnte ich das dann für mich umsetzen. Das andere war, rauszufinden, welcher Schnitthersteller für mich gut funktioniert, um die Veränderungen klein zu halten. Also verhältnismäßig. Und ich weiß auch, welche Informationen auf einem Schnitt sein sollten, damit ich ihn gut verändern kann. Wenn die nicht da sind, muss es schon extrem gute Gründe geben, den Schnitt zu nehmen. Das schmeißt zwar viele Indi-Schnitte aus meiner Auswahl raus, aber interessante Details an einen passenden Schnitt anzubauen ist einfacher, als die Passform eines verkorksten Schnittes anzupassen.
Susisue Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 (bearbeitet) @Lehrling ich weiß noch nicht, ob ich dazu auch die Zeit finden werde. Bearbeitet 7. April 2024 von Susisue
Großefüß Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 56 Minuten schrieb nowak: danach hatte ich relativ gut verstanden, wie ein Schnitt funktioniert und das hat mir geholfen, die Orte für Veränderungen am Schnitt zu identifizieren. Dazu hilft mir Meikes Podcast und Buch. Und eins von Pingel-Inge. vor 59 Minuten schrieb nowak: die alten Ravensburger "Spaß am Nähen" Bücher, Die hatte ich vor ca. 20 Jahren alle aus der Bücherei, mehrfach. Die fand ich sehr gut und lehrreich. Schade, dass es die nicht mehr zu kaufen gibt.
Großefüß Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 3 Stunden schrieb Susisue: Ich habe mir jetzt einen Masterkurs aus dem Angebot "Frühlingszauber" gegönnt Wer ist der Anbieter? Ich konnte den Kurs so nicht finden.
Susisue Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 5 Stunden schrieb Großefüß: Wer ist der Anbieter? Ich konnte den Kurs so nicht finden. Das ist die Schneider Akademie. Das Angebot ist abgelaufen und ich habe wirklich lange überlegt, ob ich den wirklich brauche. Es ist ja auch viel Geld, das man investiert und ich habe nur sehr begrenzt Zeit. Doch die allg Preissteigerungen machen sich auch hier bemerkbar und da man auch über den Kurs hinaus Zugriff haben soll, habe ich zugeschlagen. Angebote gab es schon öfter mal und ich habe bisher immer gedacht, ich trage die Modelle nicht. Irgendwie gefallen sie mir aber mittlerweile teils ganz gut und ich erhoffe mir auch, dass ich das Gelernte auf die Verarbeitung von Schnitten anderer Anbieter übertragen kann. Hast Du mal gegoogelt? Eigentlich sollte das Angebot am 6.April auslaufen. Ich konnte es aber gestern noch buchen.
Großefüß Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 @Susisue Dankeschön. Ja, Schneiderakademie Wimmer ist hier aus div. Berichten bekannt. Viel Erfolg dabei! Gestern abend fand ich da nix mit Frühlingszauber. Ich sah von denen da "Capsule Wardrobe".
Jezziez Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 16 Stunden schrieb Großefüß: Ich bilde mich nebenbei auch weiter in Bezug auf Schnittanpassung mit dem kostenlosen Podcast "Passt - der Podcast von Crafteln" von Meike Rensch-Bergner. Ich bin derzeit bei Folge 12 und kann es sehr empfehlen. Es ist ein strukturiert aufgebauter Kurs in kleinen Einheiten von unter 30 Minuten. Sie erklärt ausführlich, gut verständlich, mutmachend und ist angenehm zu hören. Den Kurs empfehle ich sehr gern weiter. Ich habe auch schon seit einiger Zeit ihr Buch "passt perfect Plus Size", das finde ich auch sehr gut. Ich bin seit Beginn im Club Crafteln und kann den sehr empfehlen. Nur mit hören würde bei mir nicht funktionieren und die Schnitte, aus denen man seinen eigenen Grundschnitt baut sind super. Im Hosenkursteil musste ich nahezu nichts korrigieren, was man biem Oberteil aus Jersey nicht behaupten konnte, da habe ich wesentlich mehr körperliche Baustellen abzuarbeiten gehabt. Seit ich im Club Crafteln bin, habe ich keine Schnitte mehr gekauft. Ich versuche sie meist als optische Inspiration zu sehen und dann an meinen Grundschnitten einzupflegen.
Großefüß Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 24 Minuten schrieb Jezziez: Club Crafteln Danke für den Tipp. Soweit, dass es den Club gibt, war ich im Moment noch nicht gekommen. Derzeit ist auch Aufnahmepause. Aber ich denke, das ist für mich nicht so geeignet. Ich habe lieber schriftliche Anleitungen mit Skizzen oder Fotos und mag Videoanleitungen nicht.
Scherzkeks Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 Ich habe gerade einen seeehr gut abgelagerten Stoff verarbeitet - wer schauen mag: Das dürfte einer meiner ältesten Stoffe im Vorrat sein. Der Anlass hatte sich damals in Luft ausgelöst - nun gab es endlich einen passenden Anlass dafür. Bin da gerade sehr zufrieden mit... Ich Stoff-faste seit 1 Monat! Gestern war hier in der Stadt Stoffmarkt, und ich wollte auch nicht hin. Ist mir auch erst wieder am Nachmittag eingefallen, und fühlte sich auch völlig ok an. Zu Schnittanpassungen kann ich nichts beisteuern - ich bin da nicht so anspruchsvoll mit. Es sitzt immer besser als gekaufte Kleidung, und mir persönlich reicht das dann. vor 20 Stunden schrieb Sisuse: Das muss ich noch üben, mich macht es eher hiebelig weil mir dabei bewußt wird das ich zu langsam bin Zu langsam für meine Pläne bin ich auch, und das macht mich dann auch schonmal ungeduldig mit mir selbst. Aber in meiner Nähprojektliste sortiere ich trotzdem gerne rum und tagträume etwas dabei. vor 19 Stunden schrieb Großefüß: Mich macht das auch unruhig, zu entscheiden, was als nächste dran ist. So viele Möglichkeiten, so vieles, was wichtig wäre oder ich gerne hätte. Ja, "wichtig" ist auch ganz oft vieles gleichzeitig bei mir... Aber Pläne mache ich gerne. Liebe Grüsse Silvia
Sisuse Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Aber in meiner Nähprojektliste sortiere ich trotzdem gerne rum und tagträume etwas dabei. Das hört sich toll an, bleib auf jeden Fall dabei 😊, mir gefällt die Vorstellung so gut das ich mich darin üben werde es Dir gleichzutun. Das Kleid sieht schön aus. Aber auch etwas warm, oder? Wann hast Du vor es auszuführen?
Scherzkeks Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Sisuse: Das hört sich toll an, bleib auf jeden Fall dabei 😊, mir gefällt die Vorstellung so gut das ich mich darin üben werde es Dir gleichzutun. Dann "üben"! vor 12 Minuten schrieb Sisuse: Das Kleid sieht schön aus. Aber auch etwas warm, oder? Wann hast Du vor es auszuführen? Danke. Der Stretch-Samt Glitzer ist nicht sehr dick, ich schätze mit etwas Viscose drin, aber ja: eher kein Sommerkleid für warmes Wetter. Es ist eine Abendveranstaltung am 19. April - und April kann ja noch "frisch" sein. Ein hübsches festliches Sommerkleid hätte ich gehabt: vorletztes Jahr gab eine Hochzeit in der Familie in Portugal dazu Anlass. Meine Wetter-App zeigt wieder Tendenz zu kühler, und 2 Tage vorher (weiter kann ich da noch nicht schauen) sagt er mir gerade max. 11°C Tagestemperatur an - wird also wahrscheinlich sehr gut passen. Ich hoffe zumindest, weil sonst gibt es wieder keinen Anlass dafür... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 8. April 2024 von Scherzkeks
Sisuse Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Das hört gut durchdacht an, ich wünsche Dir viel Spaß beim tragen und ne tolle Veranstaltung. Herrlich wenn dann der bisherige Vorrat so zum Leben erweckt wird und im Vorratsschrank Platz macht.
Großefüß Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 20 Minuten schrieb Scherzkeks: Es ist eine Abendveranstaltung am 19. April - und April kann ja noch "frisch" sein. Schick, das Kleid. Ich wünsche euch eine schöne Feier. Wetter.com sagt für Aachen am 19.4. 14 ° voraus, wahrscheinlich ist mittags gemeint.
weena Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 (bearbeitet) Mein Fasten geht auch weiter (sogar ich selbst habe seltsamerweise 2 kg abgenommen😅). Mein letzter Innenstadtbesuch war ja am 25.2. bei Stoff Müller. Übermorgen muß ich aber wieder in die City und das große Warenhaus gibt es ja schlließlich immer noch😇. Da muß ich stark bleiben. Der hat in letzter Zeit nur immer so viele Superangebote, weil er aus den anderen Fillialen die Stoffe bekommen hat. Letztens habe ich da einen richtigen BW Trenchcoatstoff für 3,99 per m bekommen. Nur nicht daran denken - ooohmmmm☺️ Bearbeitet 8. April 2024 von weena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden