Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Tochter hat keine Lust auf Bügeln und hat sich vor einigen Wochen auch so ein Teil - anstelle Bügeleisen - gekauft. Muss sie mal fragen, ob sie's schon benutzt hat.

Werbung:
  • Antworten 218
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    92

  • knittingwoman

    24

  • Großefüß

    17

  • flocke1972

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Großefüß:

keine Lust auf Bügeln

Da das Bügeln bei mir nur Kür und keine Pflicht ist, empfinde ich es eher als Entspannend. Aber nur, wenn es nicht so endet wie eben 😂

Geschrieben

Ich habe die Tochter gefragt. Ihr Dampfglätter ist von  Tefal, schon benutzt und für einzelne/wenige Shirts und Blusen ok.

Geschrieben

Wir haben auch so ein Dampf-Teil, da meine Bügeleisen seit je her Tefal sind, dürfte das auch Tefal sein.

Ich fand es nicht überzeugend, meine Tochter nutzt es, wenn Wirkware zu verknuddelt ist, z.B. die Arbeitskleidung fürs Fitnesstudio.

 

Allerding verstehe ich nicht, wieso das Futter so viel größer ist.

 

Ich nähe fast nur Baumwolle und Leinen und schlechte Erfahrungen damit gemacht, wenn ich den Stoff schön glatt gebügelt, auf die Schneidematte rübergelegt und sofort zugeschnitten habe. Der war so glatt und gedehnt vom Bügeln, dass er bei Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit über Nacht wieder schrumpfte und zwar nicht zu knapp.

 

Festzustellen beim Vergleich Schnittteile zu Stoff. 

Das genähte Teil war eine Katastrophe.

 

Ich bügele seit dem die Stoffe entweder am Vortag oder gar nicht. Waschen, trocknern, glatt streichen, weglegen und zum Vernähen nur glatt hinlegen, evt glatt streichen und zuschneiden.

 

Kann es sein, dass auch deinen Leinen den Schrumpf hat?

 

LG Rita

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 3kids:

Kann es sein, dass auch deinen Leinen den Schrumpf

Hmmm. Danke für die Idee. Werde ich heute mal untersuchen.

Geschrieben

Beim Bügeln immer darauf achten, dass auch das unten drunter glatt ist. Erst ein Vorderteil, dann drehen, dann das Rückenteil, wieder drehen und zum Schluß das andere Vorderteil.

Auch nicht immer komplett von oben nach unten "durchbügeln", je nach dem eher erst den unteren Teil noch mal verändert auflegen und dann den oberen Teil.

Reinigung ist ne Möglichkeit, geht aber auch alles mit dem normalen Bügeleisen. Braucht halt etwas mehr Zeit und Übung, dann geht das auch ratzfatz. Es braucht also keine extra Püppchen oder andere Dampfgeräte.

 

Und nein, die Schwerkraft wird es nicht wieder richten.

Und noch einen Tip. Bevor du den Stoff zuschneidest, Bügle ihn möglichsdt heiß mit viiel Dampf. Konnte da schon beim Schrumpfen zusehen. Und nein, ich spreche da nicht von Polytierechen, bei denen mache ich das nämlich nicht.

 

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich werfe hier mal noch "Krauseminzwasser" in den Ring 😀 einfach mal googeln, ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.

Viel Erfolg
 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Agapant:

Oder knittert Wolle auch so? Hach, ist das schwierig…

 

Gute Wolle knittert kaum und lässt sich i.d.R. auch leicht wieder glattbügeln.

(Wollstoffe lassen sich allerdings auch mittels Druck und Dampf in der Form verändern, was zuweilen durchaus gewollt ist. Stichwort Dressur. Deswegen bei Knittern entsprechend vorsichtig vorgehen.)

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Soooo. Die Weste nr. 2 ist nun auch fertig.

Änderungen zur nr 1:

Stilistisch mehr der klassischen Anzugsweste genähert.

Am Saum etwas (4cm am umfang weniger) enger werden lassen.

Die Armlöcher sind runder geworden.

Belege nur noch die Standards am Kragen und der Knopfleiste.

 

Stoff 50/50 wolle/baumwolle. Es ist der selbe Stoff der Hose. Nur die andere Seite. Futter: Taft.

 

Und als absoluter Höhepunkt der ansonsten langweiligen Herstellung das hier. 😂😂

 

IMG_20832.thumb.jpg.85951c610cc65865ebe1835007f77c8f.jpg

Oben sieht man auch das Ergebnis , wenn man in der Youtube-Schule nicht aufpasst. (Die Kragen und vorderteil-Belege treffen sich nicht. )

 

Fertig gebügelt wird mit dem erneut bestellen Dampfeisen

IMG_2086.thumb.jpg.8bc3bcf20839ca6bb9ca59359e846159.jpg

 

 

Zwei von fünf Teilen des Gesamt"Kunstwerks" sind somit erledigt. (Hemd,Hose,Weste,Sakko,Mantel)

IMG_2087.thumb.jpg.321c68ec5f6ffe0b844c7de612662e59.jpg

 

 

Eben gab es den ersten Ausritt. Niemand hat gelacht und meiner Holden gefällt sie sehr gut. Die Passform hat sich deutlich gesteigert.

 

Also alles im grünen Bereich. 🎉

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nr3. Ist fertig. Gedacht für Shopping etc im Frühling/Herbst zum verdecken der Hosenträger.
Jeans-Blaues-Baumwoll-Fischgrat. Polyester Futter

 

IMG_2128.thumb.jpeg.edbd8171f72b56dc560ff7dff98b32ce.jpeg
 


Zur Belohnung , dass ich alle ohne irgendwo nachzuschauen geschafft habe, gab es die blaue Ananas.
IMG_2129.thumb.jpeg.51cdebcd3c6f676631bcdcf03adec4ee.jpeg

Knöpfe und Löcher dieses mal mit gewachstem Garn und einer anderen Knüpftechnik gebaut. Sieht schon viel besser aus weil ich so die Knotenbildung besser unter Kontrolle habe. 
 

IMG_2131.thumb.jpeg.37f35be387c6f907f9ad06c20b1a2f84.jpeg

 

Beim Knopfloch-Nnähen so nahe an dem Fischgrat war schon spannend für die Augen 🥸

 

Da war dann das kleinkarierte Futter nicht wirklich hilfreich 🤪

IMG_2132.thumb.jpeg.871d4e22d70e4144aca12a7c520d9e1e.jpeg

 

Mit der Verarbeitungs-Qualität des Innenlebens bin ich inzwischen auch ganz zufrieden.

 

Fazit: Westen machen Spass. Aber nur mit Taft als Futter. Polyester kommt mir nicht mehr in die Tüte.

 

Und ich muss mir anderen Textilkleber besorgen. Der Gütermann ist mir zu ungenau dosierbar und klebt viel zu schnell. Da ist kaum Spielraum zum nachjustieren. 
 

Die agapant‘sche „Produktion“ macht nun Pause bis zum 31.5.

 

Geschrieben

Schön geworden!

 

(Ähm... Taft ist die Webart, Polyester das Fasermaterial.

Ich glaub zwar zu wissen was Du grad gemeint hast, aber...

Es gibt auch Polyester-Taft.)

Geschrieben

Danke.

Gut zu wissen.

Das, was ich als so unterschiedlich in der Haptik und Verarbeitung kennengelernt habe ist aus 60%Acetat, 40%Viskose

 

Bei genauer Durchsicht der Artikel sind da auch Sachen mit 100% Viscose aber auch Polyester oder andere Polytierchen bei.

 

Muss man also drauf achten beim Bestellen. 

Geschrieben

Och, Taft kann auch reine Seide sein.  (Dann aber weniger als Futterstoff, sondern als Außenstoff. Z.B. bei Abendkleidern...)

 

 

Geschrieben

Wieder was gelernt. Wenn auch Abendkleider wohl nicht auf meiner ToDo-Liste landen werden.

 

Aber vllt werden auch Seidenblousons für Männer wieder modern 😂

Geschrieben

Die waren aus "Ballon-Seide".  In den 70/80ern  garantiert reines Nylon.

(Ballonseide aus Seide ist länger her...)

Geschrieben

Chice Hosenträger muss man nicht verstecken und die Knopflöcher sind richtig gut.  Dann mal gute Erholung.

Geschrieben
Am 1.5.2024 um 18:27 schrieb knittingwoman:

die Knopflöcher sind richtig gut.  Dann mal gute Erholung.

Danke schön. Noch ist es aber nicht so weit. Weil die "Produktion" Pause hat, darf die  "Entwicklungsabteilung" den Rest der Tage die Zeit in Anspruch nehmen. Und hat heute einen grossen Schritt in die richtige Richtung machen können ->  Sakko

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tach, 

 

nach drei Wochen Dauereinsatz wurde die Baumwoll-Weste aufgefrischt. Inzwischen ein totaler westen-fan war ich bei der Ansicht der Innenseite ziemlich überrascht bis entsetzt.

Mehrere Stellen des Futters sehen so aus

IMG_2269.thumb.jpeg.c3652962ba243c0eef7f4665e1e18661.jpeg

 

vermutlich hätte ich nicht nur einfach gerade nähen sollen? Nahtzugabe war die üblichen 10mm die haben sich komplett aufgelöst. 
Ein anderer Stich löst das Problem oder ist es nur ein Zeichen von dem billigen Polytierchen-Futterstoff? 

Je nach Antwort würde ich das Futter nochmal komplett erneuern….

 

 

Geschrieben

ich schwöre ja auf 1,5cm NZ

 

ich geh jetzt mal davon aus, dass da nix gezwickt und gezwackt hat.

 

In Zukunft vvll. doch zusammengefasst versäubern und absteppen.

 

Wenns ein Lieblingsteil geworden ist, ersetze das Futter (Übung macht den Meister und jetzt bist du gut erholt)

Geschrieben

Hattest du das Futter etwas größer gemacht als den Außenstoff? Mit Falte und so? Das macht man, um Zug auf das Innenfutter bei Bewegung zu verhindern oder  vermindern. Die Spannung läßt die Nähte dann reißen.

Geschrieben

Du hast die Nahtzugaben gar nicht versäubert, oder? Da würde ich ansetzen - die Nahtzugaben einzeln versäubern und dann wie bisher verarbeiten....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

ich votiere auch für die Bewegungsfalte...

Bearbeitet von Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...