Zum Inhalt springen

Partner

Ich bin sehr verärgert über Bernina


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dann hat sich das für mich insofern fast erledigt, andererseits kann ich mir durchaus vorstellen, dass das Problem u. U. evtl. auch nur an einem -austauschbaren- Bauteil liegen könnte; eine Fehlersuche wäre insofern für mich dennoch interessant, obwohl der Erfolg offen bliebe...🤠

Werbung:
  • Antworten 159
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    22

  • nowak

    13

  • jettaweg

    13

  • peterle

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 5.12.2023 um 08:25 schrieb peterle:

verstellt sich die Länge und Breite nicht mehr sauber, bzw. von alleine


Das hatte ich beim Steuerungsmodul meiner Heizung. Kaum einzustellen und dann war sie immer mal der Meinung, 30 Grad (oder auch mal 5 ️) sei eine angenehme Raumtemperatur. 

 

vor 49 Minuten schrieb jettaweg:

eine Fehlersuche wäre insofern für mich dennoch interessant, obwohl der Erfolg offen bliebe


Hätte ich das gewusst, hätte ich das alte Teil behalten und dir zu Verfügung gestellt. Vielleicht sind das gleiche/ähnliche Probleme 🙃

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb andrea59:

Ich möchte aber nochmals betonen, dass gewerblich bei mir nicht wirklich gewerblich ist. Gewerbe musste ich anmelden, aber ich denke die Maschine wird nicht häufiger benutzt als bei einer Hobbyschneiderin.

 

Aus meinem reichen Erfahrungsschatz heraus, sind hochwertige Haushaltsnähmaschinen durchaus in der Lage eine Einzelfertigung im gewerblichen Bereich bei entsprechender Handhabung, Wartung und Pflege problemlos über viele Jahre auszuhalten.

Was sie nicht können sind Dauerbelastungen, bei denen sie stundenlang am Stück nähen müßen. Also bei Dekorationen oder einer Massenproduktion für einen Verein.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:


Das hatte ich beim Steuerungsmodul meiner Heizung. Kaum einzustellen und dann war sie immer mal der Meinung, 30 Grad (oder auch mal 5 ️) sei eine angenehme Raumtemperatur. 

 


Hätte ich das gewusst, hätte ich das alte Teil behalten und dir zu Verfügung gestellt. Vielleicht sind das gleiche/ähnliche Probleme 🙃

danke, das würde mir aber nur etwas nützen, wenn ich die Platine im Betrieb messen/prüfen könnte...

vielleicht gibts später mal etwas in dieser Richtung, wer weiss 😉

Gruss Gert

Geschrieben

@peterleund genau so etwas mache ich gar nicht damit. Ich nähe pro Woche einen Hundemantel, evt noch eine Decke und vllt noch ein Top für mich. vor Weihnachten bzw, wenn es kalt wird, sind es auch mal 2 Hundemäntel. Deswegen denke ich, das muss so eine Maschine aushalten.

 

LG Andrea

Geschrieben
Am 20.11.2023 um 16:51 schrieb Susisue:

Sachlich gesehen beinhaltet das Marktgeschehen den ganz normalen Kreislauf eines kapitalistischen Wirtschaftssystems, heißt: Wer sich als Anbieter am Markt behaupten will, muss mithalten können mit der Konkurrenz und zusehen, dass er seine Angebote so am Markt platziert, dass er für sich den größtmöglichen Gewinn dabei abschöpfen kann. Ansonsten geht er gnadenlos unter.

Dem Verbraucher muss der Braten natürlich durch gezielte Werbeversprechen schmackhaft gemacht werden. Aber das ist alles ganz legal. Wer einen längeren Atem hat und sich nicht gelangweilt fühlt, mag sich vielleicht einmal diesen Beitrag dazu ansehen.

Wow. Ich habe gerade den verlinkten Beitrag angesehen, und obwohl ich echt nicht gut in sowas bin, habe ich dadurch viel verstanden.

Ich habe in den 90ern eine kaufmännische Ausbildung (Versicherungen) gemacht und seitdem gedacht, ich sei zu blöd. (und die Branche gewechselt!)

Durch deinen Beitrag habe ich heute kapiert, dass es schizophren ist und ich nicht zu blöd war.

In der Berufsschule habe ich im Grunde in etwas komplizierterer Form gelernt, was mir auch vorher meine Eltern (Spardose, Sparbuch, Weltspartag…) erklärt haben. Ich bringe mein Geld zur Bank und die verleiht es an den Tischler nebenan, damit er eine neue Bandsäge kaufen kann.

Buchhaltung, T-Konto, links und rechts muss passen und jede Buchung hat eine Gegenbuchung. Ein bisschen wie Energieerhaltung.

Und jetzt erfahre ich, dass Geld aus dem Nichts erschaffen wird, wenn eine Bank einen Kredit vergibt.

Dass das durch keinen Wert gedeckt ist.

Ich dachte, sowas geht nur, wenn Staaten Geld ohne Gegenwert drucken.

Jetzt lacht ihr vielleicht, weil man so naiv sein kann, aber mir war wirklich nicht klar, wie absurd das Spiel ist.

Und offenbar haben das 90er Jahre-Märchen ja sogar Uniprofessoren gelehrt! Volkswirtschaftler!

Danke für den Link!

Geschrieben
Am 6.12.2023 um 08:07 schrieb andrea59:

Dass es da verschiedenes gibt wusste ich nicht.

"Print" ist einfach zu universell und immer an den Kontext gebunden.

Das kann genauso gut eine Werbebroschüre sein, ein ausbelichtetes Foto, eine Seite frisch aus einem Drucker bzw auch ein Gebilde aus einem 3D-Drucker...

Es muss nicht zwingend ein "gedruckte Schaltung" sein ;)

Am 6.12.2023 um 08:07 schrieb andrea59:

Und deswegen einen Anwalt einzuschalten wird mir zu teuer.

Alles gut, ich habe nicht geschrieben, Due sollst oder Du musst..

aber für solche Fälle ist eine passend zugeschnittene Rechtsschutzversicherung sicherlich nicht verkehrt..

Geschrieben

@bianchifanich habe eine Rechtschutzversicherung und da die Maschine privat ist, würde die auch greifen. Ich werde jetzt nochmal anrufen und fragen, aber ich gehe davon aus, dass das vor Weihnachten nichts mehr wird.

Mir bleibt nur abwarten.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb andrea59:

@bianchifanich habe eine Rechtschutzversicherung und da die Maschine privat ist, würde die auch greifen. Ich werde jetzt nochmal anrufen und fragen, aber ich gehe davon aus, dass das vor Weihnachten nichts mehr wird.

Mir bleibt nur abwarten.

 

LG Andrea

 

Es ist sicherlich sinnvoller, Dich noch in Geduld zu üben. Du kannst nur die Werkstatt verklagen, die kann aber nichts für Bernina und die Probleme Teile zu liefern. Das kostet alles nur Nerven, Zeit und Geld und bringt niemanden weiter.

Geschrieben

wie schon Peterle schrieb ...

es ist imho sinnvoll, möglichst alle Fakten einzubeziehen und auch weitere Verhältnismässigkeiten zu beachten, ehe ein weiteres Vorgehen stattfindet;

kaufmännisch betrachtet = eine Kosten/Nutzen Rechnung

hinterher-also nachdem die Maschine wieder repariert da ist und funktioniert- bliebe nach wie vor die Möglichkeit, über den Rechtsweg entgangene Gewinne einzufordern... ob deine Rechtsschutzversicherung dann greifen bzw. einspringen würde, lässt sich nicht ohne genaue Details zum Versicherungsumfang beurteilen...

ich bin da grundsätzlich eher skeptisch...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb andrea59:

ich habe eine Rechtschutzversicherung und da die Maschine privat ist, würde die auch greifen

Unter diesen Umständen habe ich einen konkreten Vorschlag:

Teile den Sachverhalt Deiner Rechtsschutz mit und lass Dir eine Deckungszusage erteilen. Mit dieser Zusage spazierst Du zu Deinem Serviceladen  und forderst eine Ersatzmaschine oder die schnellstmögliche kostenlose Rückholung Deiner Originalmaschine ein, andernfalls würdest Du unverzüglich einen Anwalt einschalten.

Oftmals reicht das schon.

 

Geschrieben

@bianchifander Nähladen wie auch die Werkstatt können nichts dafür, wenn Bernina das Teil nicht liefert/liefern kann. Also müsste ich an Bernina. Und da muss ich Peterle Recht geben, dieser Aufwand ist es sicherlich nicht wert.

Einen Geschäftsausfall habe ich nicht, denn ich habe noch eine Maschine. Allerdings geht auch die nicht richtig und der Oberfaden reißt sehr häufig, was viel Zeit kostet und ich deswegen nicht so flott die Aufträge bearbeiten kann.

Wenn mich deswegen ein Kunde ankreiden würde, kann ich immernoch an Bernina gehen, aber bisher sind meine Kunden sehr verständlich.

 

LG Andrea

Geschrieben
Am 11.12.2023 um 08:17 schrieb andrea59:

der Nähladen wie auch die Werkstatt können nichts dafür

Das steht völlig außer Frage.

Und genau deswegen ja die Rechtsschutzversicherung.

Nur nochmal zur Klarstellung, damit wir nicht aneinander vorbei reden/schreiben:

Im Fach-/Schadensbereich sitzen Juristen, die Dich beraten können und Dich ggfls auch zum Anwalt schicken.

Nicht vorhandene Ersatzteile können die nicht herbeizaubern, aber vielleicht findet sich ja ein Weg, die Maschine ohne erneute Transportkosten zurückzubekommen und wieder zuzusenden, wen diese verfügbar sind.

Von Klage, Verdienstausfall e.t.c habe ich zu keinem Zeitpunkt gesprochen.

 

Auf einem ganz anderen Blatt steht die Tatsache, dass Du Dein Problem geschildertes Problem nicht zum ersten Mal hattest und dass es sich babei möglicherweise um einen Serienfehler/konzeptionelles Problem handeln könnte.

Aber das musst Du mit Peter ausklamüsern, da bin ich komplett außen vor.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.12.2023 um 23:14 schrieb margret99:

Wow. Ich habe gerade den verlinkten Beitrag angesehen, und obwohl ich echt nicht gut in sowas bin, habe ich dadurch viel verstanden.

Ich habe in den 90ern eine kaufmännische Ausbildung (Versicherungen) gemacht und seitdem gedacht, ich sei zu blöd. (und die Branche gewechselt!)

Durch deinen Beitrag habe ich heute kapiert, dass es schizophren ist und ich nicht zu blöd war.

In der Berufsschule habe ich im Grunde in etwas komplizierterer Form gelernt, was mir auch vorher meine Eltern (Spardose, Sparbuch, Weltspartag…) erklärt haben. Ich bringe mein Geld zur Bank und die verleiht es an den Tischler nebenan, damit er eine neue Bandsäge kaufen kann.

Buchhaltung, T-Konto, links und rechts muss passen und jede Buchung hat eine Gegenbuchung. Ein bisschen wie Energieerhaltung.

Und jetzt erfahre ich, dass Geld aus dem Nichts erschaffen wird, wenn eine Bank einen Kredit vergibt.

Dass das durch keinen Wert gedeckt ist.

Ich dachte, sowas geht nur, wenn Staaten Geld ohne Gegenwert drucken.

Jetzt lacht ihr vielleicht, weil man so naiv sein kann, aber mir war wirklich nicht klar, wie absurd das Spiel ist.

Und offenbar haben das 90er Jahre-Märchen ja sogar Uniprofessoren gelehrt! Volkswirtschaftler!

Danke für den Link!

 

Wir lernen in der Schule zwar Rechnen, aber nicht die Zusammenhänge in der Finanzwirtschaft, was zu fatalen Fehleinschätzungen führen kann. Ich habe zeitweise in einer Schuldnerberatung gearbeitet und @margret99 falls es Dich interessiert, im Netz gibt es gute Fachartikel zum Thema Geldwirtschaft. Dieser hier! von Prof. Birgit Wiese im Heft 03/2016 (unter Heft04/2016) mit dem Titel " Woher kommt das Geld?" erläutert noch einmal detaillierter die Zusammenhänge von Kreditnehmern, -gebern, Bankgeschäften untereinander, Staatsanleihen usw. und steht zum Download bereit.

Bearbeitet von Susisue
Geschrieben

Heute morgen habe ich meine Maschine abgeholt und dort auch kurz getestet. Bisher ging alles und ich hoffe, sie hat meinen Transport auch gut überstanden.

Bernina kam mit dem Ersatzteil uns entgegen, sprich, das Teil hat nichts gekostet. Das Teil nennt sich genau:

Bernina LPB Verdeck rechts und kostet laut Rechnung 34€+MwSt.

Kann damit jemand etwas anfangen?

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb andrea59:

Heute morgen habe ich meine Maschine abgeholt und dort auch kurz getestet. Bisher ging alles und ich hoffe, sie hat meinen Transport auch gut überstanden.

Prima! :super:

Hoffentlich hält es nach dem Ärger nun ganz lange. :hug:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

Ich freue mich das du deine Maschine wieder hast!

Ich habe ein Problem! Bin mit dem Finger auf dem Stern oben gekommen. Ich lese und schreibe im Moment aus dem Handy aus....Jetzt habe ich eine Bewertung abgegeben die ich nicht wollte. Wie kann ich die löschen. Bewertungen finde ich Quatsch ehrlich gesagt. 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Machi:

Hallo, 

Ich freue mich das du deine Maschine wieder hast!

Ich habe ein Problem! Bin mit dem Finger auf dem Stern oben gekommen. Ich lese und schreibe im Moment aus dem Handy aus....Jetzt habe ich eine Bewertung abgegeben die ich nicht wollte. Wie kann ich die löschen. Bewertungen finde ich Quatsch ehrlich gesagt. 

Wenn du’s hier nicht geschrieben hättest, wüsste mE niemand von wem die Bewertung ist und warum sie existiert, höchstwahrscheinlich fällt es nicht mal auf, denn die wenigsten werden das beachten. 
Das ist nur meine Meinung. 

Geschrieben

Hoffe ich. Ich habe auch meinen Beitrag gemeldet in der Hoffnung, dass ein Moderator mir helfen kann.

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Machi:

Hoffe ich. Ich habe auch meinen Beitrag gemeldet in der Hoffnung, dass ein Moderator mir helfen kann.

 

Sorry, ich (Moderator) kann es nicht, ob die anderen es können, entzieht sich meiner Kenntnis. 
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...