Elwen Geschrieben 16. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2023 Die Schnürung muss schon stabil genug sein um das Kleid zu zu halten. Straff geschnürt wird aber nicht. Es passt meiner Schwester komplett verschlossen ohne das zug drauf ist
Elwen Geschrieben 19. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Guten Morgen Ich Nähe gerade die Borte an den Ärmel an. Passt sie nicht einfach super dazu?
andrea59 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Wunderschön sieht das aus 😍 LG Andrea
PaulineK Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb Elwen: Passt sie nicht einfach super dazu? Oh ja, das sieht wunderschön aus. Und es wird immer schöner!
chittka Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Muss ich mal sagen, was du da zauberst ist toll!!!! Du hast nicht viel Näherfahrung? Okay, dann bist du ein Naturtalent Das Kleid für deine Nichte, würde ich zweilagig machen. Unten so etwas wie einen Unterrock aus Viskose Stoff und oben drüber das Samtteil. Da musst du schauen, ob du das passend bekommst bis zur Taaille, weil sie doch eine recht große Oberweite hat. Dann würde ich eine Stoffbahn anstecken, sie vorn nicht schließen und schräg schneiden. Dann schauen, ob du die bögen herausschneidest ( Essteller als Vorlage für die Rundung) Oder ob du immer einen Teil Stoff zur Seitel llegst, so daß sich eine Rundung bildet und das dann gerafft per Hand feststeckst. Am Hals vielleicht einen Umhang oder das ohne lassen. Kannst du mich verstehen?. Bin nicht so gut im erklären, aber andere haben bestimmt auch Ideen......
Elwen Geschrieben 22. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2023 @chittka Ja ich glaube ich verstehe wie du es meinst. Glaubst du ich kann dafür das gleiche Schnittmuster verwenden und es einfach vorne in der Mitte teilen?
Elwen Geschrieben 24. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2023 Servus, So langsam nähert sich das Projekt "blaues Kleid" seinem Ende. Noch warte ich auf die Schlaufenborte um den Verschluss anzubringen. Aber ich wollte euch ein Bild vom aktuellen Stand der Dinge zeigen. Ich finde der Futterstoff der Ärmel passt wirklich gut dazu, auch wenn das ursprünglich anders geplant war. Das Cape ist immer noch lose, das Nähe ich erst an wenn der Verschluss dran ist. Ich wollte eigentlich auch die Ärmel nicht raffen, aber meine Schwester hat das am Kleid meiner Mutter gesehen und wollte das auch. Also gut... Da ich jetzt bald mit dem Kleid für meine Nichte beginnen möchte, nochmal die Frage an alle hier die sich mit dem verändern eines Schnittmusters auskennen (tue ich nämlich nicht): Wie kann ich den Schnitt den ich habe verändern um dass von mir geplante Kleid umsetzen zu können (wie ich es auf der vorherigen Seite beschrieben hatte) Ist es erlaubt Bilder vom Schnittmuster zu posten? Dann könnte ich davon auch Bilder machen, damit es besser zu sehen ist wie der Schnitt genau ist. Falls das helfen würde. Liebe Grüße
andrea59 Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 Traumhaft schön 😍😍😍 LG Andrea
Karbonmäuschen Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 Wow, du zeigst uns tolle Kleider. 👍
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Die gewünschte Änderung soll aussehen wie bei diesem Abendkleid, die Raffung/Öffnung des Oberrockes allerdings mittig, oder? PS: Besser: so wie hier. Bearbeitet 25. Oktober 2023 von Gypsy-Sun
Elwen Geschrieben 25. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 Ja, so ungefähr. So wie ich das auf dem Bild sehe, ist das vordere Teil aus zwei Teilen zusammen gesetzt, hat im Gegensatz zu den anderen Kleidern eher einen V Ausschnitt und geht unten dann auseinander.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb Elwen: Ja, sSo wie ich das auf dem Bild sehe, ist das vordere Teil aus zwei Teilen zusammen gesetzt, hat im Gegensatz zu den anderen Kleidern eher einen V Ausschnitt und geht unten dann auseinander. Auf welchen verlinkten Schnitt beziehst Du Dich?
Elwen Geschrieben 25. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Also ich meine dieses Bild. Für mich sieht das so aus als wäre das in der Mitte zusammen genäht. Ich verwende ja den Schnitt von McCalls M4491, der hat vorne nur ein Teil und einen runden Ausschnitt Darf man Bilder von Schnittmustern einstellen? Bearbeitet 25. Oktober 2023 von Elwen
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Elwen: Also ich meine dieses Bild. Für mich sieht das so aus als wäre das in der Mitte zusammen genäht. Ich verwende ja den Schnitt von McCalls M4491, der hat vorne nur ein Teil und einen runden Ausschnitt Darf man Bilder von Schnittmustern einstellen? Ist wohl eine Naht in der Mitte. Bei dem verlinkten Foto sind Ober- und Rockteil asymmetrisch, das könnte der Grund sein. Soll das Kleid denn einen V-Ausschnitt bekommen? Mir ist unklar geblieben, welche Details Du GENAU von den Vorbildkleidern übernehmen möchtest. Bisher hatte ich angenommen, es ginge Dir bei dem Kleid für Deine Nichte nur um das Rockteil. Ich persönlich würde mir in diesem Fall ein Schnittmuster mit V-Ausschnitt kaufen und danach das Oberteil nähen. Bearbeitet 25. Oktober 2023 von Gypsy-Sun
litschi7 Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Alles einfach nur toll was du bisher genäht hast. Bearbeitet 25. Oktober 2023 von litschi7
Elwen Geschrieben 25. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 @Gypsy-Sun es soll so ähnlich wie möglich werden
flocke1972 Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 Am 25.10.2023 um 12:40 schrieb Elwen: Darf man Bilder von Schnittmustern einstellen? Nicht von gekauften. Wenn du den Schnitt selbst erstellt hast ja
Elwen Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Einen schönen Sonntag Allerseits 😃 Hier kommen jetzt die Fotos vom finalen Ergebnis des blauen Kleids. Einmal komplett An der Stickerei habe ich ein paar Steinchen angebracht Für den Verschluss vom Gürtel habe ich einen Ring umfunktioniert der wohl eigentlich dafür gedacht ist ein Halstuch durch zu ziehen Der Verschluss mit der Schlaufenborte funktioniert einwandfrei und sieht meines Erachtens nach auch echt gut aus. Danke nochmal für den Tipp! Auf dem Cape habe ich etwas mehr als 1000 Steinchen angebracht. Jaaa, es sind billige, aber bei der Menge wären hochwertige Steine zu teuer. Solche kommen dann an mein Hochzeitskleid. Immer nur jede zweite Reihe und dann abwechselnd Blau und Silber So, es geht dann gleich weiter mit dem nächsten Projekt
elbia Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 vor 4 Minuten schrieb Elwen: Der Verschluss mit der Schlaufenborte funktioniert einwandfrei und sieht meines Erachtens nach auch echt gut aus. Danke nochmal für den Tipp! Schön, dass ich helfen konnte
Gypsy-Sun Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Das fertige Kleid sieht toll aus. Wie hast Du das Cape angebracht?
Elwen Geschrieben 29. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Das Cape habe ich auf der einen Seite angenäht und auf der anderen ist ein Druckknopf
Gypsy-Sun Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Danke für die Info. Der Druckknopf ist zum besseren Ankleiden, nicht? Am 16.10.2023 um 18:15 schrieb Elwen: Die Schnürung muss schon stabil genug sein um das Kleid zu zu halten. Straff geschnürt wird aber nicht. Es passt meiner Schwester komplett verschlossen ohne das zug drauf ist Ist ein Reißverschluss unter der Schnürung? Ohne könnte es beim Tanzen schwierig werden. Alternativ und jetzt noch nachrüstbar: Haken & Ösen.
andrea59 Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Wahnsinn, was für eine Arbeit. Megatoll sieht das Kleid aus 😍 LG Andrea
Kathrine Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Das Kleid ist toll geworden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden