andrea59 Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ich habe das in Youtube gefunden. Es wird sehr gelobt, ist aber auch recht teuer. Hat das evt jemand und kann berichten? Was haltet ihr davon? https://www.prym.de/p/vario-creative-tool-13909030 LG Andrea
knittingwoman Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 ui der PReis ist stolz, pro Woche ein Hoodie oder Jogginghose........
jadyn Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ich kenne es nicht...aber was soll es denn mehr tun, als meine Zange?
Sisuse Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ich kenne es nicht und mir erschließt sich auch nicht ganz was es mehr kann als Knöpfe nieten. Gut man kann es fest aufstellen, das sollte man damit sich der Kauf amortisieren auch. Weil ich finde auch das 90€ einen stolzen Preis ist.
knittingwoman Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vlt ist die Hebelwirkung als standgerät besser und mancher tut sich leichter, ich hoffe die haben das durchgetestet
Großefüß Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Andrea, das ist wohl eher für Personen mit großen Hobbyetat "Ich kauf mir mal was tolles." Erst wollte ich schreiben "Personen mit florierenden Näh-Kleingewerbe". Aber nach dem, was ich früher schon im Forum gelesen habe, sind die mit einer Spindel- oder Hebelpresse besser bedient. (Da du auf den Hersteller verlinkt hast, müsste das Thema nicht in die Kleinanzeigen.)
Erika OBK Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Wow 90€ für ein Plastikteil? Würde ich persönlich nie ausgeben. Da ist man wie o.a. mit einer Spindel-bzw. Hebelpresse (aus Druckguss) besser und preiswerter bedient.
Quälgeist Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Das Teil wurde auf der H+H vorgestellt. Mit dem Teil kann man bereits im Bestand befindliche Drückerteile von Prym nutzen, wenn man Ösen oder Druckknöpfe mit der Zange eingesetzt hat. Ein weiterer Vorteil darin ist wohl, daß der Kraftaufwand geringer sein soll wie bei der Prym Zange. Ob es sich lohnt, wenn man nur hin und wieder Ösen oder Druckknöpfe einsetzt muß jeder für sich entscheiden. Bei den bisherigen Alternativen wie Hebelpresse oder Spindelpresse oder der großen KAM Snap Presse müssen die Werkzeuge in der benötigten Größe extra gekauft werden. Das ist ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Wenn man jedoch Standardgrößen für sich nutzt, dann kauft man 2-3 Lochpfeifen und Einsetzwerkzeuge und gut. Bei dem Prymteil kauft man die Ösen oder ähnliches, und setzt dann die enthaltenen Werkzeuge dort ein. Ob es auf Dauer grünstiger ist? Ich vermute ja, daß Prym hier den anderen Pressen "Geschäft" abnehmen möchte und alles aus einer Hand anbieten. Ob Prym dann auch künftig immer in allen Packungen die passenden Werkzeuge reinpacken wird, ist zu beobachten. Ich denke, daß sie damit ihre eigene Kostenstruktur optimieren wollen. Wenn der Kunde schon einmal das passende Werkzeug hat, braucht er es in der Regel kein zweites Mal. Warum dann künftig alle Packungen damit ausstatten? Vermutlich wird es dann auch in die Richtung gehen, daß mittel- bis langfristig der Kunde das Werkzeug auch einzeln dazu kaufen muß.
andrea59 Geschrieben 27. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2023 @jadynman könnte damit Nieten und Hohlnieten und größere Ringnieten verarbeiten. Es soll leichter gehen als die Zange und man braucht nicht 2 Zangen( zum Lochen und zum Nieten). Außerdem gehen dann auch Kamsnaps. Ich finde es auch sehr teuer, aber den Platz für eine Presse zum Stellen habe ich nicht. Außerdem meine ich, dass die Einsätze für so eine Presse(Hebel oder Spindel) nicht gerade billig sind. Teilweise verarbeite ich viele Nieten(pro Halsband), oder teils auch diese Ösen immer wieder. Und jetzt nähe ich gerade Bettwäsche für den Tierschutz, wo ich relativ viele Kamsnaps verarbeite( ja, da habe ich eine Zange, aber die ist pseudogut). @Großefüß vor 1 Stunde schrieb Großefüß: (Da du auf den Hersteller verlinkt hast, müsste das Thema nicht in die Kleinanzeigen.) ich wusste es nicht und habe mir gedacht, dann lieber hier posten LG Andrea
Bineffm Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Wenn ich mich richtig erinnere - dann gibt es bei Prym die Ösen / Nieten usw. auch immer / oft in zwei Varianten - mit dem passenden Werkzeug und als "Nachfüllpack" ohne Werkzeug.... Sabine
ericius Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Quälgeist: …. Bei den bisherigen Alternativen wie Hebelpresse oder Spindelpresse oder der großen KAM Snap Presse müssen die Werkzeuge in der benötigten Größe extra gekauft werden…. Das stimmt so nicht mehr ganz. Mittlerweile gibt es auch Pressen zu denen man ein Universalwerkzeug dazu kaufen kann in das dann alle Prym Werkzeuge eingesetzt werden können. Ich selbst habe so eine Presse schon seit Jahren weil mir die Kraft fehlt um mit der Zange zufriedenstellend zu arbeiten. Ich würde für dieses Plastikteil niemals so viel Geld ausgeben🫣 Bearbeitet 27. Juli 2023 von ericius
nowak Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ich hab mir die auch auf der h&h angeschaut. Mein Eindruck war nicht, dass das wirklich mehr Kraft hat, als die Zange. (Und auf intensives Befragen wollte man sich auch nicht drauf festlegen, dass man festere Materialien oder mehr Schichten damit machen könnte... ) Man hat es halt auf dem Tisch stehen und drück drauf, aber einen super langen Hebel oder so hat man auch nicht. Für die Prym Variozange gibt es ja auch etliche Einsätze und Werkzeuge (auch für KamSnaps, denn die KamSnaps Zange ist ziemlicher... sagen wir, hatmichsogarnichtüberzeugt). Nur die großen Ösen kann die Variozangen nicht, aber ich mache das jetzt nicht so oft, dass ich da nicht den Hammer nehmen könnte. Einzigen tatsächlichen Vorzug gegenüber der Variozange sehe ich darin, dass man etwas weiter drin im Werkstück arbeiten kann, mit der Zange muss man ja sehr am Rand bleiben. Aber ich würde auch eher sagen... wer das viel macht, nicht weiß, wohin mit dem Geld und das Gefühl hat, er gönnt sich damit was.
jadyn Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Ich ärgere mich immer über Prym, weil sie meiner Meinung nach viel Neues, Buntes und doch auch nur "Halbherziges" herausbringen...Ich habe die Variozange im Sortimentskasten https://www.prym.de/p/naehfrei-sortimentskasten-vario-plus-16514200 da habe ich wenigstens einige Teile beisammen...aber nicht alles...Dann will ich Drücker in Polohemden machen, da kaufe ich dann 5 Tüten...weil es keine Nachfüllpacks gibt...und habe jedesmal ein Werkzeug dabei.... Das einzige Gescheite, was ich mal bei Prym gekauft habe, war das hier...vor 20 Jahren.https://www.prym.de/p/naehfrei-druckknopf-jersey-zackenring-10mm-silberfarbig-13901270 Ich habe sie damals für Babysachen gekauft, sie sind an Shirts, Bettwäsche und auch an den ersten Polohemden. Wenn ich gewerblich arbeiten würde, dann hätte ich ein ordentliches Werzeug. Prym ist für mich nur etwas fürs Hobby.
andrea59 Geschrieben 27. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2023 @ericiuskönntest du mir deine Presse und vorallem diese Universalwerkzeug mal zeigen bzw mir einen Link schicken, wo es die Sachen gibt. Es ist eine Überlegung wert, da ich auch noch andere Nieten habe, die mit dem Hammer nicht unbedingt gehen) @Bineffmja, das gibt es schon und auch die größeren Kästen ohne Werkzeug( die aber nur, wenn man Glück hat). Bei den Ösen aber nur für die Kleinen. @nowakob das mehr Kraft hat, zweifle ich auch an, aber für meine Hände wäre die Hebelwirkung einfacher. Ich habe eine Zange, die bei den Kamsnaps dabei war und die finde ich nicht so gut( ist aber nicht von Prym). Ja, die großen Ösen, wenn nur ein paar, ist es mit dem Hammer machbar, aber wenn es viele sind ist es schon anstrengend und ich habe es gern einfach. Und weiter drin, wäre für mich absolut von Vorteil, denn teilweise muss ich so ca 5-7 cm vom Rand in das Werkstück rein und das ist bei Leder und dickem Filz oder mehrer Lagen Fleecestoff fast nicht machbar( oft verrutsch dann etwas und /oder die Niete ist schräg drin) Ich finde das Teil auch sehr teuer und deswegen frage ich hier. Notfalls müsste ich irgendwie Platz schaffen für so eine Hebelpresse, denn wenn ich mal so drüber schaue, sind die nicht so viel teurer, aber sicherlich haltbarer. @jadynich habe manche Sachen von Prym, die finde ich gut, aber vieles würde ich nicht kaufen. LG Andrea
Großefüß Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 19 Minuten schrieb jadyn: Prym, weil sie meiner Meinung nach viel Neues, Buntes und doch auch nur "Halbherziges" herausbringen. Hab ich in den letzten Jahren auch öfters gedacht.
ericius Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb andrea59: @ericiuskönntest du mir deine Presse und vorallem diese Universalwerkzeug mal zeigen bzw mir einen Link schicken, wo es die Sachen gibt. Es ist eine Überlegung wert, da ich auch noch andere Nieten habe, die mit dem Hammer nicht unbedingt gehen) Meine Presse und das Werkzeug habe ich von JS Trading. Die waren damals, das ist sicher schon 5 Jahre her, die einzigen die so einen „Adapter“ angeboten haben. Mittlerwiele gibt es so etwas aber auch beim *** Man muss nur aufpassen das die Größen der Aufnahmen oben und unten zu der Ösenpresse passen. Link entfernt Sorry, aber diesen Händler nicht mal in den Kleinanzeigen - den Grund dafür kenne ich nicht, aber die Regel besteht schon seit über 15 Jahren elbia Ich verlinke mal noch zusätzlich ein Statement zu diesem Thema von @nowak https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/189317-ladentipps-erfahrungen-im-raum-hannover-und-im-internet/?do=findComment&comment=2681356
weena Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 So wie letztens die Quilt-Clipse die eigentlich nur die einfachen flachen Haarklammern sind. Allerdings doppelt bis dreifach so teuer😄 Ich habe von Prym nur ein Papierlinial an der Maschine, ein Nadelmagnet und seit über 40 Jahren das Doppelkopierrädchen (das rote mit dem Fläschen). Mit der heutigen Ausführung davon komme ich nicht zurecht.
Quälgeist Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb ericius: Das stimmt so nicht mehr ganz. Mittlerweile gibt es auch Pressen zu denen man ein Universalwerkzeug dazu kaufen kann in das dann alle Prym Werkzeuge eingesetzt werden können. Ich selbst habe so eine Presse schon seit Jahren weil mir die Kraft fehlt um mit der Zange zufriedenstellend zu arbeiten. Ich würde für dieses Plastikteil niemals so viel Geld ausgeben🫣 Ich auch und vor Jahren hatte eine Anwenderin ihre vorgestellt. In den Threads zu Hebelpressen steht einiges dazu
ericius Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb ericius: Sorry, aber diesen Händler nicht mal in den Kleinanzeigen - den Grund dafür kenne ich nicht, aber die Regel besteht schon seit über 15 Jahren elbia Ich verlinke mal noch zusätzlich ein Statement zu diesem Thema von @nowakTut mir wirklich leid, es war mir nicht bewusst, dass sowas problematisch ist.🫣 Bearbeitet 27. Juli 2023 von ericius
Quälgeist Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb ericius: Meine Presse und das Werkzeug habe ich von JS Trading. Die waren damals, das ist sicher schon 5 Jahre her, die einzigen die so einen „Adapter“ angeboten haben. Mittlerwiele gibt es so etwas aber auch beim *** Man muss nur aufpassen das die Größen der Aufnahmen oben und unten zu der Ösenpresse passen. Link entfernt Sorry, aber diesen Händler nicht mal in den Kleinanzeigen - den Grund dafür kenne ich nicht, aber die Regel besteht schon seit über 15 Jahren elbia Ich verlinke mal noch zusätzlich ein Statement zu diesem Thema von @nowak https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/189317-ladentipps-erfahrungen-im-raum-hannover-und-im-internet/?do=findComment&comment=2681356 Bei der Aufnahme für andere Hebelpressen muss man bei dem Händler aufpassen. Ich hatte die Universalaufnahme für meine Kam Snap Presse bestellt und sie passte nicht. Also Augen auf, für welche Presse man bestellt 😉 Das ging damals aus deren Text nicht hervor und ich konnte sie anstandslos zurück geben
andrea59 Geschrieben 4. August 2023 Autor Melden Geschrieben 4. August 2023 Meine Hebelpresse ist angekommen. Ich hatte sie bei......ersteigert. Da ich dadurch nicht genau wusste, welche das ist, bin ich mal das Risiko eingegangen. Auf der Anleitung steht nur HP-3 Nachdem ich oben aber das Gewinde abschrauben kann, müsste es ja die Universal sein. Werkzeug für 3 Größen von Hohlnieten sind auch dabei und jede Menge Nieten. Den Universaladapter kaufe ich mir noch bei JS Trading, ebenso die Werkzeuge für die Chaton Nieten. Aber ich muss dort erst nachfragen, was ich genau brauche. Ich würde sagen, dass das ein M6 Gewinde ist( mit Schieblehre gemessen 6mm. LG Andrea
ericius Geschrieben 4. August 2023 Melden Geschrieben 4. August 2023 Glückwunsch, das hört sich nach einem echten Schnäppchen an👍 Ich wünsche dir ganz viel Freude damit. Diese Pressen sind eigentlich „unkaputtbar“.
Ibohiga Geschrieben 5. August 2023 Melden Geschrieben 5. August 2023 Auch von mir Glückwunsch zu diesem robusten Teil - wesentlich besser als sowas aus Plastik Ich hatte mir auch das Teil von Prym angesehen, aber als ich in einem Video sah, wie sich der Plastikarm beim Betätigen in sich bewegte, Abstand davon genommen. Berichte mal über diesen Universaladapter, wenn Du ihn hast - würde mich interessieren. LG hilde
andrea59 Geschrieben 5. August 2023 Autor Melden Geschrieben 5. August 2023 @Ibohigadanke ja, mache ich gerne, aber erst muss ich wissen, welchen der Adapter der Richtige ist. Ich muss am Montag dort anrufen und nachfragen, oder kann mir hier jemand weiter helfen? LG Andrea
andrea59 Geschrieben 13. August 2023 Autor Melden Geschrieben 13. August 2023 So, habe gestern ein wenig getestet. Ich bin super zufrieden, bisher hat alles geklappt. Nur die Locherei mit dem Prym Werkzeug geht nicht. Das liegt aber nicht an der Presse, sondern am Werkzeug von Prym. Noch mache ich das mit einer einfachen Lochzange, werde mir aber irgendwann für die Hebelpresse das passende Werkzeug kaufen. Ich hatte mir das Werkzeug für die Strass Chaton Nieten bei der Hebelpressen Firma gekauft und es klappt super. Auch Ziernieten, die schon Jahre hier liegen und mit keinem Werkzeug verarbeitet werden konnten gehen jetzt. Ich mogle da ein wenig, indem ich von den dabei gewesenem Werkzeug das ganz große oben benutze und unten das kleine für das Gegenstück. Hier mal ein Foto LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden