Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 21.-23. April 2023


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Frau Krause:

@Ulrike1969

Nimmst Du dazu Sauerteig?

Selbstverständlich, Roggen ohne Sauerteig geht für mich gar nicht. 

 

Ich backe nicht mehr so häufig, man braucht eine gute Zeitplanung und daran hapert es in letzter Zeit. Mein Sauerteig braucht viel Reife, damit der Roggen für mich gut verträglich ist. 

 

Der Sauerteig wird ca. alle 14 Tage gefüttert. 

 

Meine Rezept Grundlage ist das Wilde Brot 

Werbung:
  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulrike1969

    14

  • 3kids

    13

  • AndreaS.

    11

  • Carlista

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Frau Krause:

Ich hatte mir extra zu dem Zweck einen gusseisernen Topf mit Deckel gekauft.

Wenn ich backe, habe ich jetzt einige Zeit nicht mehr, weil ich ein Roggensauerteigbrot gefunden habe, dass mir sehr gut schmeckt :D  Und letztes Jahr einen Schreck bekommen habe, als mein Stromzähler einen Riesensprung gemacht hatte :eek:  Lange Rede kurzer Sinn., wenn ich backe, dann auch in einem Gusseisernen Topf im Deckel und das klappt hervorragend! Ich muss nur die Unterseite noch mal einmehlen, dass nix kleben kann.

 

Gestern kam die Abrechnung vom Strom: Ich bekomme ordentlich zurück, also werde ich meine Sauerteige aktivieren und auch mal wieder selber backen :D

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Ulrike1969:

Meine Rezept Grundlage ist das Wilde Brot 

Auf der Seite bin ich zwischendurch immer mal wieder. Ich kenne sie hier aus dem Forum, vielleicht sogar von Dir?

Mit wilden Hefen habe ich auch mehrmals gebacken, das hat sehr gut geklappt und geschmeckt.

Dann sind die Hefen abgestürzt oder was auch immer. Der Teig war anders, ist nicht so gut aufgegangen. Ich hätte ihn in die Tonne kloppen sollen. Statt dessen habe ich ihn gebacken. Die Wohnung hat danach so übelst gestunken, dass ich die wilden Hefen jetzt erst mal anderen überlasse und wieder mit Kaufhefe und langer Teigführung arbeite. Vielleicht gibt es heute noch ein Dinkel- Leinsam Brot.

vor 46 Minuten schrieb AndreaS.:

Ich muss nur die Unterseite noch mal einmehlen, dass nix kleben kann.

Das macht mir Hoffnung, ich werde es nochmal probieren.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Frau Krause:

Mit wilden Hefen habe ich auch mehrmals gebacken,

 

Oh, ich hätte gleich dazu schreiben sollen, dass ich fast immer Hefe dazu gebe. Normale frische Hefe. 

Sonst geht mein Teig fast nicht auf. Meine Teigführung ist wohl zu kalt, ich kriege es nicht anders hin.

 

(Backofenlampe ist hier kalt und auch die Wohnung im Winter eher kühl. Behelfe mich mit Heizkörper stellen, aber reicht wohl nicht. Im Hochsommer habe ich überhaupt kein Problem mit der Triebkraft)

 

Wilde Hefen kenne ich nicht,  ich habe wohl diese Seite nie ganz gelesen 🙈

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Chero:

mal sehen ob ich umnähe und dann ein Webband drauf nähe und daraus auch den Aufhänger mache.....

Wo du so einen großen Vorrat an schönen Webbändern hast, solltest du es machen. Sieht dann doch viel schöner aus und ist haltbarer.

 

@Ulrike1969  😂

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frau Krause:

Auf der Seite bin ich zwischendurch immer mal wieder. Ich kenne sie hier aus dem Forum, vielleicht sogar von Dir?

Mit wilden Hefen habe ich auch mehrmals gebacken, das hat sehr gut geklappt und geschmeckt.

Dann sind die Hefen abgestürzt oder was auch immer. Der Teig war anders, ist nicht so gut aufgegangen. Ich hätte ihn in die Tonne kloppen sollen. Statt dessen habe ich ihn gebacken. Die Wohnung hat danach so übelst gestunken, dass ich die wilden Hefen jetzt erst mal anderen überlasse und wieder mit Kaufhefe und langer Teigführung arbeite. Vielleicht gibt es heute noch ein Dinkel- Leinsam Brot.

Das macht mir Hoffnung, ich werde es nochmal probieren.

Ich bin die Übeltäterin mit wildes-brot.

Irmgards Brote funktionieren bei mir immer und wir arbeiten beide mit Starter oder den wilden Hefen im Hefewasser.

 

 

Das ASG alle 14Tage zu füttern sorgt nicht dafür, daß das ASG sehr triebhaft ist. Im Kühlschrank wird es grundsätzlich saurer wie bei Raumtemperatur.

Selbst im Kühlschrank geführt, würde ich es eher alle 5 Tage füttern damit er triebhaft und fit bleibt.

Ausserdem 1 Tag vor dem Backtag herausnehmen und auffrischen bei Raumtemperatur.

Dann braucht es auch keine "Angsthefe".

 

Selbst wenn man nicht viel Zeit hat, funktioniert das und ja, ein wenig Planung gehört dazu, ist aber kein Hexenwerk.

 

 

Geschrieben

Hi

Mein Top ist fertig. 

Beim nächsten Mal deutlich schmalere Träger und beim nächsten Mal soll es länger werden, weil eigentlich ist der Schnitt als Sommerkleidchen gedacht, wenn es wieder warm wird.

 

20230423_111328.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Heute Einstieg ins Werkelwochenende mit Flickwerk.

Warum können selbst Konfektionshemden ab einem höheren Preissegment nicht vernünftig verarbeitet werden? :(

Oder ist es so, dass man schludrig verarbeiten darf, weil es "junge Mode" ist?

 

Konkret verstärke ich gerade die Knopfleiste eines Hemds der Marke "anerkjendt" (aus einem Geschäft für Skate-Fans) mit Bügeleinlage, weil der Stoff schon wieder beim Knopf ausgerissen ist. Da war gar keine Vlieseinlage drin.

 

 

Collage_2023-04-23_11_27_23_1.jpg

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben (bearbeitet)

@Quälgeist

Naja, das ist ein Teil meines Terminproblems. Ich vergesse das Füttern - trotz Erinnerungszettel oder Kalendereintrag.

Mein Sauerteig ist mild, das ist kein Problem. 

 

@Carlista

Schöne Tunika,  mit sauberer Einfassung!

 

@Nähbert

Über Konfektion kann man sich manchmal nur wundern. 

Der Stoff wirkt etwas gröber,  vermutlich trägt das auch bei. 

 

Bearbeitet von Ulrike1969
Geschrieben

@NähbertDu zerstörst gerade die Philosophie dieser bzw. vieler Firmen, gerade für Jugendliche. Da ist nicht Nachhaltigkeit gefragt, sondern schlampige Arbeit, weil viele Jugendliche die Teile eh selten tragen denn man muss ja immer was Neues gezeigt werden in Schule und wenn man feiern geht....... Warum dann Einlage verarbeiten, zudem fördert das auch noch den Umsatz, denn sollte das Teil gut angekommen sein und dann kaputt gehen....heee dann kauft man sich einfach ein Neues :confused:. Unfassbar und nicht nur bei den Teilen für Kids, nöööö auch bei uns Erwachsenen bei Markenkleidung.

@GroßefüßDu hast vollkommen Recht.....das war vor viiiiiiielen Jahren ein Hype und dieser Virus Webbänder zu sammeln und tauschen hatte mich auch erfasst. Wo und wie ich die verarbeite war damals, so ca 15 Jahre her, irgendwie egal hihihihihi. Nun wäre es echt eine Möglichkeit und die werde ich auf jeden Fall jetzt nutzen.

 

Brot backen habe ich oft, auch mit Erfolg, mit Sauerteig gemacht, jedoch ich vergesse immer das Anstellgut zu füttern und aktuell habe ich keins. Neu ansetzen habe ich bislang noch nicht gemacht und dies zu machen verlangt schon extreme Aufmerksamkeit und darauf habe ich aktuell keine Lust. Brot nur mit Hefe hmmmmm ist mir zu "trocken" und der geliebte Geschmack fehlt, also kaufe ich..............

 

Euch allen viel Spaß und Erfolg !!!!!!!!!! Bis später

Geschrieben

@Chero ja, Recht hast Du.

Gestern waren wir auf Konfirmationskleidjagd. Da kann man auch sehen, was Konfektionsware für Mängel hat.

... und über die Verkäuferinnen in einigen Geschäften den Kopf schütteln, die einem dann einreden wollen, dass das Teil passt... trotz schlecht gelagertem Brustabnäher, zu hoch sitzender Taillennaht, merkwürdiger Schulterlinie, zu eng sitzendem Ärmel... Immer mit dem Argument, dass das jetzt so Mode sei.

 

Wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich das Kleid selbst genäht. Zum Glück haben wir eins gefunden, gut sitzend, mädchenhaft verspielt, gute Verarbeitung.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ulrike1969:

Backofenlampe ist hier kalt und auch die Wohnung im Winter eher kühl.

Hattest du nicht voriges Jahr einen neuen Herd gekauft? Was hat er denn als niedrigste einstellbare Temperatur? Meinen kann ich ab 30° einstellen, wir haben das auch schon häufiger erfolgreich zum gehen lassen von Hefegebäck benutzt.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Nähbert:

und über die Verkäuferinnen in einigen Geschäften den Kopf schütteln, die einem dann einreden wollen, dass das Teil passt... trotz schlecht gelagertem Brustabnäher, zu hoch sitzender Taillennaht, merkwürdiger Schulterlinie, zu eng sitzendem Ärmel... Immer mit dem Argument, dass das jetzt so Mode sei.

Da kann ich mir schon denken woran das liegt: die Verkäuferin haben den Druck von der Geschäftsführung,  dass sie verkaufen müssen.

 

Ich habe mir ja voriges Jahr intensiv Stellenanzeigen angesehen und bei der VerkäuferInnensuche von höherpreisigen Textilhäusern gesehen: da kam zum Ausdruck, dass erwartet wird, dass man entsprechend auch verkauft.

 

Und ich habe schon seit der letzten Textilsaison den Eindruck, dass die Textilbranche sehr mit dem Umsatz zu kämpfen hat. Das sieht man an ungewohnt hohen Rabatten und auch an der Insolvenz von verschiedenen Schuhketten. Bei den starken Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Energie halten sich die Kunden dann bei nicht so notwendigen Waren wie Kleidung und Schuhen zurück.

Geschrieben

Ein ehrlicher Verkäufer hat Seltenheitswert.

Bei der Lieferung meiner Küche war das eine oder andere nicht ganz korrekt, was ich nicht gesehen habe, war, dass eine Ecke einer Tür kaputt war und der Monteur hat von sich aus darauf aufmerksam gemacht. Sowas ist Gold wert.

 

Ich habe heute noch ein Schnittmuster auf meine Wünsche angepasst und ausgeschnitten und demnächst wird Stoff zugeschnitten.

Geschrieben

Bei dem Kleid habe ich noch auf den Kragen und die Belege Vlieseline aufgebügelt, und den Kragen angenäht. Als nächstes, werden die vorderen Belege aneinander genäht, diese mit dem hinteren Beleg verbunden und angenäht. 

Geschrieben

Ich bin dann mal so frech und werde diesen Thread mal bis zum nächsten Werkelwochenende nutzen 🙈.

 

Grund ist mein Plan fand ich super...........mein Leben hatte andere Pläne!!! Also ärgere ich mich nicht und mach das Beste draus!!!! Ich werde mir Nähzeit unter der Woche nehmen und die fertigen Sachen euch hier zeigen. Plan ist nämlich nächstes Werkelwochenende was Neues in Angriff nehmen !!!!!!! Der Stoffabbau soll ja voran gehen !!!!

Geschrieben

Letzte Zeit lief es bei mir im Nähbereich recht gut. Leider ging es dieses Wochenende nicht so weiter.

 

Am Freitagabend hatte ich nach längerer Pause guten Mutes das Thema Slip nähen aufgegriffen. Leider war es wieder nicht passend.  Ich  hatte bereits letztes Jahr einen Slip zugeschnitten und ca dreimal Wäschegummi an die Beinausschnitte genäht in verschiedenen Längen, vorsichtshalber mit Wash away. Jedes Mal wieder ganz gelöst.

 

Dünne hochelastische Gummis sind mir zu schlabberig, welche mit festem Zug waren mir zu dick und störten mich insbesondere beim Sitzen. Zuletzt habe provisorisch einen doppelt gelegten Streifen Jersey mit Elasthan angenäht, wie bei  Pagenslips. Ich denke,  das wäre die einzige mögliche Lösung für mich.

 

Durch diesen wiederholten Misserfolg bei Slips war ich gestern so gefrustet, dass ich überhaupt keine Lust zum Nähen hatte. Heute Abend konnte ich mich dann zu etwas einfachem aufraffen.

Geschrieben

@Großefüß

Mit dem neuen Backofen hast du Recht,  er beginnt tatsächlich bei 30 Grad! Danke für die Idee!

Vermutlich etwas zu warm,  aber einen Test ist es wert. 

 

Mit Slipgummi hatte ich anfangs auch gekämpft, ich bin Fan von weich und eher wenig Zug am Bein. Oder nur umgeschlagen, das klappt zumindest bei Pantys. 

 

Mein Näherfolg war auch nur mäßig,  eine Tasche fertig genäht und noch einen Einkaufsbeutel. 

 

Ersteres war Upcycling einer alten Jeans,  gefüttert mit Patchworkstoff und große RV Innentasche. Ich füge noch 15 mm Druckknöpfe als Verschluss nachträglich dazu, wenn ich die Knopfmaschine hergeräumt habe.

 

20230423_222741.thumb.jpg.c5c5df41ac10609936f50712914dcfd3.jpg

 

20230423_222759.thumb.jpg.0a0e7e9960e6c40e1dd96ead5b3299ab.jpg

 

20230423_222834.thumb.jpg.0f36bbd432c646df630800c346e0a3f1.jpg

 

Geschrieben

@Ulrike1969 ich habe den Teig im Winter ins Wasserbett gestellt, Heizung ist dort auf 31 Grad. 

Du musst evt nach gucken, damit es nicht überläuft, sonst ist 30 Grad perfekt.

Die ersten Bakterien sterben ab 40 Grad 

LG Rita

 

mein Werkelwochenende: 

IMG_20230424_131414_529.thumb.jpg.83f294973a430724ee11de8e5a745d66.jpg

 

Das ist keine Tapete sondern ein PVC Wandbelag, der an der Seite hinter mir in großen Stellen nicht mehr fast war also ganz ab muss, da wo er noch fest ist geht nur Spachtel und Abkratzen. Jetzt noch Müllsack füllen, aufräumen und packen für die Fahrt heim

Geschrieben

Juchu, die Belege sind dran 😊

IMG_6472.thumb.jpeg.9c7df46ad5c86e207a51f1baa92a7fb5.jpeg
ob das jetzt gut sitzt schau ich demnächst 😂 Püppi hat ganz andere Dimensionen wie ich 

Geschrieben
Am 23.4.2023 um 08:31 schrieb Ulrike1969:

Ich habe Waschlappen aus Gästetüchern genäht,  da uns das Design so gut gefiel und die Waschlappen aus der Serie ausverkauft waren.

Dazu konnte ich die Ränder der Gästetücher als Kante nehmen,  als Aufhänger ein Reststreifen vom Gästebuch.

 

In der Mitte der Gästetücher blieb ein Streifen übrig,  eins davon hat sich unser Monster geschnappt und dient nun als Strandlaken 🤣🤣🤣 (Spaß muss sein)

 

20230423_081959.thumb.jpg.d534f9a7fd1424a3a75e8e659b94e13a.jpg

Mensch Monster! Ist doch noch viel zu kalt für den Stand!:clown:

 

Geschrieben

@3kids: Wahmsinsergebnis. in mehrfachen Sinne.

Bei mir reichte zum Glück schrubben, was den Fliesenspiegel angeht.

Bin aber immer noch etwas matt.

Meine Großtat heute, 5 ausziehbare Einteiler für die Schublade  einbauten und einen Gegenstand aus einer Kiste in den Schrank räumen. Naja und arbeiten halt.

Aber heute muss das reichen, ich fröne einem neuen Hobby "Keine Lust":silly:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb AndreaS.:

@Ulrike1969Deine beiden Taschen sind toll geworden! Besonders die Jeanstasche 😊

 

Danke, dein Kleid sieht toll aus!

 

@3kids

Danke, Wasserbett ist auch eine kreative Art, an Wärme zu kommen. 

 

Ist das eine neue Zweitwohnung oder eine zukünftige Erst-Wohnung, zumindest in Zukunft?

Jedenfalls sieht es nach saumäßig viel Arbeit aus. (Ich sag nur unsachgemäß aufgeklebte Vyniltapete abkratzen - könnte ähnlich sein.)

 

@Carlista

Du hast sicher mehr getan als ich.

Heute vormittag Ergotherapie,  danach einkaufen. 

2 Trommeln Wäsche hätte ich aufhängen sollen,  aber ich habe geschlafen 🙊

Ich mache mich gleich an die Wäsche und dann folgt noch jede Menge Salat vorbereiten (für die Arbeitswoche ab morgen) und Abendessen kochen. 

 

Eigentlich wollte ich nähen,  mein Körper wollte schlafen. 

 

 

Bearbeitet von Ulrike1969

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...