Paula38 Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 Womit wir wieder beim Thema wären… Fäden verwahren…
Junipau Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 vor 5 Stunden schrieb Paula38: Kann ich das Muster auch sehen, ohne mich anzumelden? Weil, wenn ich das nicht mag, brauche ich denen meine Daten auch nicht geben… Für solche Zwecke empfiehlt sich eine Spam-Mailadresse, so im Stil von Schnucki123 bei Googlemail oder so😇 Damit bleiben die Daten bei mir, und ich kann mir das trotzdem unverbindlich anschauen 🥳 An so eine Adresse gehen bei mir alle Newsletter, die "richtige" Adresse bleibt bei Leuten, die ich kenne.
Nixe28 Geschrieben 17. März 2023 Autor Melden Geschrieben 17. März 2023 vor 4 Stunden schrieb Nixe28: Beim nächsten Quadrat hebe ich die Randmasche am Reihenanfang mal nur ab und wenn mir das Ergebnis besser gefällt, ribbele ich die ersten 3 nochmal auf. Es ist entschieden, die ersten drei mach ich nochmal neu denn mit abgehobener Anfangsmasche stimmt die Form jetzt und das Maß ist perfekt Und wenn man die Fäden drunter versteckt, sindse weg
akinom017 Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 vor 5 Stunden schrieb Nixe28: Beim nächsten Quadrat hebe ich die Randmasche am Reihenanfang mal nur ab und wenn mir das Ergebnis besser gefällt, ribbele ich die ersten 3 nochmal auf. Tipp: am Ende mit dem Faden vor der Masche abheben, wenden, die Masche verschränkt abstricken. Gibt eine recht gleichmäßige Kante. Und man kann die Quadrate auch direkt aneinander stricken Beispiel: https://www.ravelry.com/patterns/library/song-song-blanket
3kids Geschrieben 17. März 2023 Melden Geschrieben 17. März 2023 vor 48 Minuten schrieb akinom017: Und man kann die Quadrate auch direkt aneinander stricken Beispiel: https://www.ravelry.com/patterns/library/song-song-blanket Den Link schaue ich mir an, wenn ich mich entscheide, dass ich Garn besorge und mitmache. Mal sehen, nächste Woche habe ich gar keine Zeit, also kann ich noch den 30. abwarten LG Rita
Nixe28 Geschrieben 17. März 2023 Autor Melden Geschrieben 17. März 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb akinom017: Tipp: am Ende mit dem Faden vor der Masche abheben, wenden, die Masche verschränkt abstricken. Gibt eine recht gleichmäßige Kante. Und man kann die Quadrate auch direkt aneinander stricken Beispiel: https://www.ravelry.com/patterns/library/song-song-blanket Danke für den Tipp, das hab ich jetzt so gemacht und wegen des Zusammenfügens später mache ich die Ränder jetzt alle so Ginge es um die bessere Form, würde ich den Knötchenrand machen. Nun also so Bearbeitet 17. März 2023 von Nixe28
3kids Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 Ich hatte mal eine gestreifte Jacke aus Baumwolle gestrickt, mit Maschine aus Catania (125m/50g). Weil mit das Machwerk nicht gefiel, habe ich wieder geribbelt und jetzt einen Karton voller kleiner Knödel in bunten Farben, sonnengelb, orange, rot, grasgrün, türkisblau, lila. Das um 4 weitere Farben zu ergänzen wäre kein Problem. Also habe ich heute aus lila zusammen mit dem Wollallergiker-Sockengarn in flieder (430m/100g) eine Probe gestrickt, Nadel 4,5 / Größe 1 / 8,5cm, optisch ansprechend: Aber die Fäden verdrehen sich miteinander, laufen dann aber unterschiedlich, voll das Chaos. Zudem erwische ich beim Stricken oft nur einen Faden oder verliere einen, ohne es zu merken. Also muss ich dauernd hinschauen, was ich als echt anstrengend empfinde. Nur gut, dass ich noch nichts bestellt habe. Ich gehe jetzt mal systematisch auf die Suche nach einem Garn für Woll-Allergiker, das so dick ist, das es einzeln verstrickt für Nadeln 4,5 oder so geeignet ist, MaPro 17M/31R oder so ähnlich. Leider, dass es bei Wolle-Rödel das Garn aus Baumwolle mit Poly, das ich schon verstrickt habe, nicht mehr. LG Rita
Lehrling Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 versuch doch ob die Fäden besser zusammenbleiben, wenn du sie durch eine Perle ziehst oder was ähnlich enges...
3kids Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 Wenn ich die Fäden zusammen jeweils einen Meter lang aus dem Knäuel ziehe, und dann stricke, ist der aus Baumwollw alle und der aus Poly hat sich total mit sich selbst vertrickelt. Aber das ändert ja nicht daran, dass ich die immer auseinander "steche", das macht einfach keinen Spaß, wenn ich was lästiges sein soll, mache ich Papierkram. LG Rita
Lehrling Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 (bearbeitet) schade ich hab das aber schon bei allen Garnarten erlebt, daß ich ordentlich >Wollkotze< aus dem Knäuel gezogen hab und das erstmal aufwickeln oder sogar entwirren mußte. Bearbeitet 19. März 2023 von Lehrling Ergänzung
Scherzkeks Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 vor 1 Stunde schrieb 3kids: wenn ich was lästiges sein soll, mache ich Papierkram. Sorry - völlig OT, aber so wahr... Liebe Grüsse Silvia
3kids Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 @Scherzkeks ja, gelt. Stricken soll Spaß machen, sonst habe ich auch hinterher keinen Spaß am fertigen Teil, weil es mich jedes Mal an die Qual erinnert. Hatte ich schon mal. Endete als Schrankleiche. LG Rita
3kids Geschrieben 24. März 2023 Melden Geschrieben 24. März 2023 Hat schon jemand was gewerkelt nach der Anleitung von dieser Woche? Ich kann erst Dienstag von Zuhause darauf zugreifen und bin gaaar nicht neugierig LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden