Zum Inhalt springen

Partner

Welche ist die beste Pfanne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben,

 

ich bräuchte mal wieder Euer Schwarmwissen. 

Nachdem unsere beschichteten Pfannen inzwischen nur noch 4-6 Monate halten bevor die Beschichtung anfängt zu bröckeln, bin ich nun am überlegen eher eine keramikbeschichtete Pfanne zu kaufen. 

Brauche definitiv eine praktikable Pfanne, da die Pubertiere hier im Haus, die Regel sie nicht hoch zu erhitzen, permanent nicht beachten. :eek: :classic_ninja: Immer nach der Regel "ich war´s nicht". ;)

Meine Pfannen hielten zumindest immer ein Jahr bevor es anfing zu bröckeln und nach allem, was ich lese, ist dies auch durchaus das, was normal ist. 

 

Hat jemand von Euch eine Wunderpfanne, die länger hält und dennoch eine Antihaftversiegelung hat?? 

 

Wie sind denn Eure Erfahrungen damit, bevor ich nun eine neue Pfanne bestelle?

Danke Euch!

 

 

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Werbung:
  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    8

  • Kiwiblüte

    7

  • SiRu

    7

  • nowak

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,
wenn man beschichtete Pfannen schlecht behandelt wird dir die beste Beschichtung nicht halten. Wie wäre es denn für die Kids mit einer Edelstahl- oder Gusspfanne? Die sind robuster.

 

Ansonsten schwöre ich auf die Pfannen von BAF.

ich finde sie sehr robust, denn das mit der Temperatur ist selbst bei mir ab und an ein Problem 🙈. Trotzdem halten sie hier ein paar Jahre.

Abgesehen davon das die Produktion hier ganz in der Nähe ist kann man dort die Pfannen bei Bedarf für kleines Geld auch wieder neu beschichten lassen. Das finde ich genial!

Bei dem letzten Sonderverkauf dort habe ich übrigens gesehen das dort wohl auch die Miele Bräter hergestellt bzw. beschichtet werden.

 

Und für alle die in der Nähe wohnen, am 26.11. ist der nächste Sonderverkauf.🤗

 

Ich hoffe der Link ist erlaubt, ansonsten bitte löschen.

https://www.baf-produkte.de/neubeschichtungen

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Dir, ja ich passe immer auf die Pfannen auf, nie zu hoch erhitzt, nicht leer erhitzen, Holzlöffel, weicher Schwamm , keine Spülmaschien. 

Das einzige, was in Frage kommt sind die Kids. 

 

Edelstahl hab ich eine, aber da pappt alles an, das mag ich nicht mehr, außer sie muss in den Backofen, dann wird sie noch benützt. 

 

Habe gerade länger im Internet gesucht und es scheint immer gleich zu sein. 

Wir waren schon lange dazu übergegangen keine super hochwertigen Pfannen mehr zu kaufen, die letzte hochwertige war innerhalb drei Monate kaputt. Meine Billigeren hielten zumindest ein Jahr.   

 

Grade deine Pfannen angeschaut, schauen gut, aber auch sehr schwer? Da ich gerne wieder 28cm mit hohem Rand möchte, weiß ich nicht, erscheint mir 2kg sehr schwer. Muss mal meine wiegen. Danke dir den Tipp!

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben

Ja, Edelstahl verhält sich anders, man muß in der Regel auch fetten.

 

Ich schaff es dafür nicht, in einer beschichteten Pfanne vernünftig anzuraten. 

Ich habe eine beschichtete von WMF, war nicht die billigste, aber auch nicht die teuerste. Die habe ich seit mindestens 5 Jahren. Oder länger. Ohne Probleme.

 

Aber ich kratz nicht mit der Gabel drin rum. (In der Ferienwohnung haben wir das Fehlbedienungsproblem dadurch gelöst, daß es alles relevante Werkzeug nur aus Holz und Kunststoff gibt.)

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

Edelstahl hab ich eine, aber da pappt alles an

Ich weiss ja nicht, was Du so kochst (bei Fleisch und Fisch kann ich nicht mitreden), aber was pappt denn da an?

Beschichtete Pfannen und Backformen gibt es in meinem Haushalt seit mindestens 10 Jahren nicht mehr - ich habe welche aus Edelstahl, aus Eisen und emaillierte.

Einige davon sind weit über 30 Jahre alt; insofern lohnt sich da über die Zeit die Anschaffung einer teuren Pfanne.

Meine Lieblingspfanne ist eine schwere Bauernpfanne aus emailliertem Gusseisen von "Küchenprofi" das hier dürfte der Nachfolger sein:

https://www.kuechenprofi.de/528/bauernpfanne-mit-glasdeckel-provence?number=0402551028 4007371056724

In die Spülmaschine kommen die alle nicht.

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb lea:

Beschichtete Pfannen und Backformen gibt es in meinem Haushalt seit mindestens 10 Jahren nicht mehr - ich habe welche aus Edelstahl, aus Eisen und emaillierte.

Da hänge ich mich Mal dran. Ich überlege im Moment auch, ob ich überhaupt eine Antihaftpfanne brauche. Ich komme mit meiner Emaillierten Küchenprofipfanne im Prinzip gut zurecht, es pappt nicht an und man braucht auch nicht Unmengen an Öl. Allerdings verzieht sie sich beim Erhitzen und steht dann nicht mehr Plan auf dem Herd. 

Deswegen überlege ich eine neue Pfanne zu kaufen. Die Frage ist Emaille oder rohes Gusseisen? 

 

Die Le Creuset Antihaftpfanne aus Alu hat bei mir ihre Antihaftwirkung ca. 4 Jahre behalten. Sie sieht immer noch super aus, aber die Antihaftwirkung ist leider nicht mehr so toll und es backt an. Ich fand die Pfanne schon gut, aber eigentlich will ich etwas, das ich nicht alle paar Jahre austauschen muss. 

Geschrieben (bearbeitet)

Außen Edelstahl, innen beschichtet: inzwischen kaufe ich die nur von Lidl - WMF, Fissler und Tefal kosteten viel mehr und die hielten leider nichtmal halb so lang

Eine Lidl-Keramikpfanne hab ich noch im Keller: die kommt zum Einsatz wenn die aktuelle verschlissen ist

Bearbeitet von Leviathan
Geschrieben

ich hab Edelstahl und emailiert, da komm ich bestens klar seit vielen Jahren. Wenn mal was anbappt, sofort runter von der heißen Platte und eine Minute auf ner kalten Stelle lassen, dann löst sich der Bapp und weiter geht's am Herd.

Geschrieben

@nowak @lea @katha @Leviathan Danke Euch!!

 

WMF hatten wir auch schon, die war am schnellsten kaputt, das waren ganze 4 Monate! Die billigen "tchibo" hielten immer viel länger. Seit Jahren habe ich jedes Jahr dort eine neue gekauft, aber seit letztem Jahr brauche ich zwei.

Ob das am Hersteller oder an den Männern des Hauses liegt, das kann ich nicht beurteilen, habe beide Söhne und meinen Mann schon erwischt wie sie auf  höchster Stufe angebraten haben. Und auch das Stehen lassen der Pfanne ohne etwas drin, machen sie gerne. 

Da kann ich noch so sorgsam damit umgehen, es hilft nichts, wenn es andere nicht machen. 

Mein Mann ist dafür nur noch billig zu kaufen, da sie eh nur kaputt gehen, aber ein bisschen Umweltgedanke sollte doch auch dabei sein??!!!  

 

Ich koche gerne Nudelpfannen oder chinesisch in diesen Pfannen (ich weiß das Gemüse sollte in den Wok, machen wir selten, da wir einen Gas-Wok haben.. das ist mir zu gefährlich, das steht unsicher!) Gerne Nudelpfannen mit wenig Soße. Klassisch für die Kids Pfannkuchen, Bratkartoffeln, panierte Schnitzel. Wenn ich dies in den Edelstahlpfanne mache, dann klebt alles schnell an und muss sehr viel Fett nehmen, vor allem bei den Bratkartoffeln, das ist mir einfach zu fettig. 

Und Fleisch anbraten, ja das ist immer eine Sache für sich.

 

Aber vielleicht krame ich meine Edelstahlpfanne im Keller doch mal wieder raus und versuche mich wieder darin, bevor ich eine neue kaufe. 

Dieses ständige Austauchen geht mir nämlich echt auf die Nerven.

Meine anderen Töpfe sind teils noch aus meiner Studienzeit und inzwischen 32 Jahre alt. Sie tun immer noch gute Dienste! 

 

Dass manche Pfannen nicht plan aufliegen, kenne ich auch, das nervt mich auch sehr. Dieses permanente Drehen, Wenden, anders Positionieren  müsste nicht sein. 

 

@Lehrling Emaillierte Pfannen, da würde ich nochmal schauen. Danke Dir!! Und danke für den Tipp. Stehenlassen und dann rubbeln habe ich noch nie gemacht. Wird ausprobiert! 

 

 

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Leviathan:

Außen Edelstahl, innen beschichtet: inzwischen kaufe ich die nur von Lidl

Die sind wirklich gut, auch auf Induktion. Bei guter Behandlung halten die bei uns jahrelang. Die ältere von 2017 hat jetzt eine Patina aus eingebranntem Fett, dadurch ist die Antihaftwirkung deutlich abgeschwächt.

 

Aber alle Pfannen müssen ordentlich behandelt werden  und dürfen weder überhitzt noch zerkratzt werden. Da muss die Family nochmal eindringlich instruiert werden.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Großefüß:

Aber alle Pfannen müssen ordentlich behandelt werden  und dürfen weder überhitzt noch zerkratzt werden. Da muss die Family nochmal eindringlich instruiert werden.

 

Das habe ich aufgegeben und ein Pfannenset (1 kleine, 1 große) gekauft und nur die zur Nutzung durch die Kinder feigegeben. bei der größeren wölbt sich jetzt der Boden leicht. Gekauft bei action, so einem Billigmarkt. 

Die gibt es heute noch und die kleine ist auch regelmäßig in Gebrauch durch Kind3, das noch hier wohnt.

 

LG Rita

Geschrieben

Jetzt schmeiße ich noch die Eisenpfanne ins Rennen. Also kein Gußeisen, sondern Eisen.

Ich habe das gleiche Problem mit den beschichteten Pfannen, wobei die von Lidl,Aldi und Co noch besser sind als WMF usw. Nach ein paar Monaten muss ich die tauschen, obwohl ich die Pfanne alleine benutze und wirklich darauf aufpasse.

Ich habe mir dann eine Eisenpfanne geholt, die richtig eingebraten( nach Anleitung) und ohne dass ich sie mit Spüli spüle( war eine Überwindung, aber es funktioniert) Alles was scharf angebraten werden soll, oder Spiegeleier oder Bratkartoffel mache ich darin. Es hängt nix an, auch mit wenig Fett nicht. Sachen zum Aufwärmen, oder dämpfen mache ich in der Beschichteten.

Die Eisenpfanne ist aus dem mittleren Preissegment( ich hatte das Glück von 20% noch dazu). Allerdings ist sie recht schwer, je größer, je schwerer.

Vllt wäre das eine Alternative für dich, da kann durch deine Männer nichts mehr passieren :D

 

LG Andrea

Geschrieben

Wir nehmen seit einigen Jahren die Jamie Oliver by Tefal-Pfannen und sind absolut zufrieden. Haben die bei Metro gekauft, Lidl hat sie auch gerade. Hier werden die täglich benutzt. Habe die auch meiner Mutter geschenkt, auch sie findet die toll. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb andrea59:

Vllt wäre das eine Alternative für dich, da kann durch deine Männer nichts mehr passieren :D

Doch, die weichen sie dann mit Spüli ein und lassen sie so herumstehen. Oder sie bearbeiten sie mit dem Kratzschwamm :rolleyes: Alles schon von Bekannten gehört...

Abgesehen davon funktioniert das wirklich super, wie Du sagst für Bratkartoffeln und Spiegelei, aber z.B. auch für Pfannkuchen.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fegagi:

Seit diese im Haus seit 1 Jahr ist, nehme ich nichts anderes mehr- meine guten Edelstahl werde ich jetzt aussortieren…

 

https://hoffmann-germany.de/collections/pfannen

 

Das kann ich absolut bestätigen!

 

Ich habe schon verschiedene Pfannen durchprobiert; zuletzt noch die Olav (auch mit Wiederbeschichtungs-Service), und dann die Onyx, weil man mit der angeblich auch mit Metall drin rumfuhrwerken kann. Die hatten wir beide jeweils nach wenigen Wochen geschafft. Die Olav hatte ich neu beschichten lassen (für den Preis bekomme ich bei Ikea eine neue…); die Onyx verwenden wir praktisch gar nicht mehr.

 

Aber diese hier kann ich tatsächlich sehr empfehlen: https://hoffmann-germany.de/collections/pfannen/products/bratpfanne

 

Der Trick ist, glaube ich inzwischen herausgefunden zu haben, die nie niemals nicht in die Spülmaschine zu stecken. Die Hoffmann braucht man nur mal kurz auszuwischen oder mit etwas warmem Wasser und Spüli von Hand zu reinigen, und die ist seit dem Kauf im Juli noch immer wie neu; da brennt nix an. Wir machen sehr oft Spiegelei und andere Eierspeisen, bei denen das sonst immer sehr schnell zum Problem wurde. GöGa macht sich aber auch gerne mal ein scharf angebratenes Rumpsteak darin; bislang alles einwandfrei.

 

Und das ist anscheinend auch keine Teflon-Beschichtung, sondern irgend was anderes. Man sieht gar nicht, dass da überhaupt eine Beschichtung drauf ist; das sieht aus wie aus einem Guß.

 

Ich weiß noch, wie ein Verkäufer in einem Laden mir mal sagte, die Pfanne (Tefal oder so) würde zehn Jahre halten; da konnte ich ja nur lachen. Ich hatte bislang noch keine, die auch nur ein Jahr lang durchgehalten hat mit der Antihaft-Wirkung. Bei der Hoffmann bin ich da aber tatsächlich sehr optimistisch gerade. :)

Geschrieben

Tefal, Jamie Oliver Edition.

Halten jeweils mindestens 7, 8 Jahre, trotz Spülmaschine. 

Aber nur Holz/Plastikwerkzeug und nicht ohne Öl/Wasser erhitzen und nicht überhitzen. 

 

Ergänzt wird das bei mir durch eine Gusspfanne mit hohem Rand und Deckel + eine Grittle-Pfanne aus Guss für Steaks (Le Creuset).

Geschrieben

Es gibt zu  „Pfannen“ diverse Threads.

 

Ich hatte mich dort auch mal zu meinen Pfannen (WOLL) geäußert.

 

Eine Frage: „was ist das beste xy?“ kann und werde ich nicht beantworten.😉

 

Ich traue auch den diversen Produkt-Tests nicht unbedingt. 
 

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna die spricht mich jetzt grade richtig an. Die merk ich mir!! 

Da Pfannen nie in meine Spülmaschine kommen, ist das zumindest kein Thema.

 

Gerade erst gesehen, dass diese Firma ihre eigenen Pfannen auch  neubeschichten und das für 14,99€. 

Also eine nachhaltigere Lösung als neukaufen, wäre auch möglich.

Das macht es mir doch noch sympathischer. 

Und "made in Germany" noch mehr. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben

Ich habe es aufgegeben, neue teure Pfannen zu kaufen, weil ich auch gefühlt immer gegen Wände rede und werde mir erst neue Pfannen zulegen, wenn der letzte Sohn ausgezogen ist. Momentan benutzen wir zwei emaillierte Silit Pfannen („Emma“), die ich auf EBay Kleinanzeigen gekauft habe. Selbst bei der großen schweren Pfanne haben sie es geschafft, dass sich der Boden in der Mitte leicht gewölbt hat. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

, die Pfanne (Tefal oder so) würde zehn Jahre halten;

Wir habe  tatsächlich zwei 17 Jahre alte Tefal Pfannen, die mit dem roten Thermo-Punkt, sind quasi wie neu. (Im Wohnwagen. Weil wir die fast nie benutzen - wegen dem leistungsschwachen Gaskocher dort nehmen wir dann lieber den Grill 🤣)

Bearbeitet von Großefüß
Jahreszahl - es sind schon 17 Jahre
Geschrieben

Schon spannend, was ihr so mit euren Pfannen macht... :silly:

 

Ich habe eine beschichtete (Das müßte das PermaDur von WMF sein, ich habe die mal bei einer Sonderaktion gekauft, wo sie mit Deckel um die 30€ gekostet hat), die ist für Pfannkuchen, Gemüsepfannen, Nudeln in irgendwas,... Sachen, die nicht so dringend gut angebraten werden müssen. Wenn ich paniertes Zeug essen würde, würde ich sie vermutlich auch dafür nehmen. (Wobei paniert eigentlich in ordentlich Fett ausgebacken gehört. Wenn man alles richtig macht, ist das Fett hinterher immer noch in der Pfanne und nicht in der Panade.)

Wobei ich auch da etwas Öl nehme.

 

Für Rindersteaks (o.ä.) ohne Soße die Eisenpfanne von DeBuyer. Die muss man einkochen, darf sie hinterher nicht aggressiv spülen, brauchen dann aber bei Steaks auch kein Fett mehr.

 

Der Rest in Edelstahlpfannen. Die finde ich einfach unkompliziert, etwas Öl oder Fett (je nach dem, halt das passende) und läuft. Und wenn mal ein "Malheur" passiert, hilft Stahlwolle. (Ich hatte mal eine mit einer Plastikschüssel drin auf den Herd stehen und die Platte versehentlich angemacht... :o)

 

Spülmaschine geht keine (auch wenn die Edelstahlpfannen theoretisch "dürften"). Wenn mal was anbackt (was ich jetzt allerdings nicht als problematisch sehe) und nicht eh durch die Soße abgelöst wird, dann weiche ich sie halt mit Spüli ein. Außer der Eisenpfanne verkraften das auch alle. Die Eisenpfannen kann man aber auch mal zehn Minuten einweichen, das reicht dann.

Geschrieben

@leaich habe in der Eisenpfanne gemacht: Spiegeleier, Steaks( ganz verschiedene), Bratkartoffel, Hackfleisch,Fisch, Käsespätzle und es hat super funktioniert. Ich heize sie hoch,etwas Fett, dann kommt das Essen rein, dann drehe ich runter. Ich spiele da immer ein wenig mit der Temperatur. Passieren kann nichts, außer dass das Essen schwarz wird, wenn die Hitze nicht runter gedreht wird.

Pfannekuchen habe ich bisher keine drin gemacht, geht aber bestimmt.

Kratzen und schneiden geht in der Pfanne ohne sie zu beschädigen. Auch wenn sie danach erstnoch rum steht, in heißes Wasser geben und dann etwas drin lassen geht alles weg. Man kann auch mal mit Spüli ran, aber nur selten, denn diese Patina soll erhalten bleiben, das ist dann wie eine Antihaftbeschichtung.

 

@Capricorna

vor 17 Stunden schrieb Capricorna:

Ich weiß noch, wie ein Verkäufer in einem Laden mir mal sagte, die Pfanne (Tefal oder so) würde zehn Jahre halten; da konnte ich ja nur lachen. Ich hatte bislang noch keine, die auch nur ein Jahr lang durchgehalten hat mit der Antihaft-Wirkung.

diese blöde Aussage habe ich auch immer bekommen und gehlaten habe die bei mir nur kurz.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Aber vielleicht krame ich meine Edelstahlpfanne im Keller doch mal wieder raus und versuche mich wieder darin, bevor ich eine neue kaufe. 

Edelstahlpfannen müssen besonders behandelt werden, erst die Pfanne erwärmen, dann Fettigkeit hinein, erwärmen und nun das Fleisch etc., wenden nicht bevor es sich von selbst löst. Der Vorteil man kann auch mal kratzen.

Ich habe auch eine schwere Eisenpfanne, sie nehme ich für Bratkartoffeln, da kann ich auch  bissel kratzen. Vor allem werden sie schön braun.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Karbonmäuschen:

Edelstahlpfannen müssen besonders behandelt werden, erst die Pfanne erwärmen, dann Fettigkeit hinein, erwärmen und nun das Fleisch etc., wenden nicht bevor es sich von selbst löst. Der Vorteil man kann auch mal kratzen.

Dank Dir. Mit meinem Braten mache ich es immer so, auch ein Edelstahltopf, den ich sehr liebe. 

Bevor ich was kaufe, versuche ich wieder die Edelstahlpfanne zu beleben. Hätte sie auch verdient, denn sie war nicht billig. Wir haben sie nur nie gerne benützt und da sie im Schrank zu viel Platz wegnahm wurde sie in den Keller verbannt. 

Meine nächsten Schnitzel mache ich mal mit ihr.

 

Denke aber die panierten Schnitzel kleben wieder an. Dann wird der nächste Trick ausgegraben, wegziehen, stehenlassen, weitermachen. Gestern gelernt 😉

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...