Zum Inhalt springen

Partner

Hilfe, ich glaube ich möchte anfangen zu stricken!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Entweder durch Masche fallen lassen und wieder richtig aufstricken

 

Was für einen Anfänger alles absolute Fremdwörter sind, das ist eben immer das schwierige wenn man mit etwas beginnt. Da ist man dann halbwegs drin im Stricken am Ende des Schals und nun soll man plötzlich abketten. Und bekommt es nicht richtig auf die Reihe und schon sind 3 Wochen Arbeit hin. Nein, natürlich nicht hin, man sieht es nicht so, aber sowas ist eben ärgerlich. 

Werbung:
  • Antworten 187
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • drums030

    52

  • Junipau

    27

  • moniaqua

    15

  • Lehrling

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb drums030:

Was für einen Anfänger alles absolute Fremdwörter sind

Laß Dich nicht verunsichern! Dein Schal sieht prima aus für ein erstes Werk, und ich hoffe, Du magst ihn jetzt auch tragen?

 

Können wir Dir noch irgendwie helfen bei den Fragen zum Abketten?

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Junipau:

Können wir Dir noch irgendwie helfen bei den Fragen zum Abketten?

Vielen Dank! Ich glaube mein Fehler war, dass ich bei der letzten Masche die am Ende noch auf der Nadel ist irgendwie den Restfaden hätte durchziehe müssen. Das hatte ich nicht getan und so hatten sich gleich drei weitere Maschen wieder geöffnet.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb drums030:

Vielen Dank! Ich glaube mein Fehler war, dass ich bei der letzten Masche die am Ende noch auf der Nadel ist irgendwie den Restfaden hätte durchziehe müssen. Das hatte ich nicht getan und so hatten sich gleich drei weitere Maschen wieder geöffnet.

Ja. Faden abschneiden (ca. 10cm hängen lassen) und dann durchziehen.

Blöd, so ein Kleinkram, der einen dann ärgert... Aber Du hast das gut fixiert?

Geschrieben

Danke! Gut fixiert habe ich es wohl aber insgesamt bin ich mit dem Vernähen noch nicht zufrieden. Ich musste ja mehrere Fäden vernähen und finde, dass man das schon sieht. Bei dieser Wolle ist das kein Drama aber bei einfarbiger mit gleichbleibender Fadenstärke sähe das sicherlich nicht gut aus. Ich hatte mir eigentlich mehrere Videos dazu angeschaut aber mit dem Ergebnis war ich trotzdem nicht so recht zufrieden.

Geschrieben

Wenn Du alle Fehler sofort siehst, fein. Anfänger tun das aber i.d.R. nicht immer, man muss den Blick erst bekommen. Und dann ist es schön, wenn der Fehler, der in der ersten Reihe ist, und den man beim Abketten vielleicht erst spannt, nicht so sichtbar ist, dass es stört.

 

Übrigens passiert es selbst mir, dass ich manche Fehler erst x Reihen danach bemerke. Die dürfen dann auch gerne bleiben...

Geschrieben
Am 4.11.2022 um 15:51 schrieb drums030:

Danke! Gut fixiert habe ich es wohl aber insgesamt bin ich mit dem Vernähen noch nicht zufrieden. Ich musste ja mehrere Fäden vernähen und finde, dass man das schon sieht. Bei dieser Wolle ist das kein Drama aber bei einfarbiger mit gleichbleibender Fadenstärke sähe das sicherlich nicht gut aus. Ich hatte mir eigentlich mehrere Videos dazu angeschaut aber mit dem Ergebnis war ich trotzdem nicht so recht zufrieden.

 

Dein Erstlingswerk ist schön geworden, und ich hoffe, der hübsche bunte Schal wärmt dich jetzt auch ordentlich. :)

Wie bei allem, ist auch hier alles reine Übungssache. Das wird schon. :hug:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben, ich bins mal wieder. Ich stricke nun gerade an meinem 2. Schal im Perlmuster mit unregelmäßig breiten Blockstreifen. Ehrlich gesagt finde ich ‚Schal‘ als Strickziel aber schon etwas langweilig. Ein Pullover zB würde mich deutlich mehr reizen. Aber macht das überhaupt Sinn im ‚Anfängerstadium‘? Und habt ihr evtl einen Tipp für eine anfängertaugliche Strickanleitung?

04F313B1-CC58-463A-8B94-F58E10B8DB33.jpeg

Geschrieben

Dein Schal wird aber schön!

Klar, Pulli oder Pullunder sind auch keine Geheimnisse. Mit eher schlichtem Muster und möglichst geradem Schnitt ist das auch gut als Anfängerprojekt. Rechts links hast Du jetzt ja gut drauf 👍 Und Maschen gehen auch nicht mehr verloren?

 

Eine gute Auswahl an Anleitungen gibt's zum Beispiel bei Drops Garnstudio. Meine Töchter lieben aus irgendwelchen Gründen die Anleitungen von Brigitte.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Junipau:

Dein Schal wird aber schön!

Klar, Pulli oder Pullunder sind auch keine Geheimnisse. Mit eher schlichtem Muster und möglichst geradem Schnitt ist das auch gut als Anfängerprojekt. Rechts links hast Du jetzt ja gut drauf 👍 Und Maschen gehen auch nicht mehr verloren?

 

Eine gute Auswahl an Anleitungen gibt's zum Beispiel bei Drops Garnstudio. Meine Töchter lieben aus irgendwelchen Gründen die Anleitungen von Brigitte.

Vielen Dank! Stimmt, Drops hat eine große Auswahl an Anleitungen! Leider scheint es mir aber als wenn man da nicht gut sehen kann, was für Anfänger und was eher für Fortgeschrittene geeignet sein könnte?

Geschrieben

Du strickst ja schon sehr schön gleichmässig, Lob!

Was man an zusätzlichen Techniken für einen Pullover braucht, ist hauptsächlich das Zu- und Abnehmen von Maschen, was nun wahrlich kein Hexenwerk ist ;)

Ich glaube, das Wichtigste ist, sich mit den Themen "Maschenprobe" und "Schnitt" auseinanderzusetzen. Bei einem Pullover ist es ja nicht egal, wie die Grösse hinterher genau ausfällt.

Was würde Dir denn gefallen?

 

Ausserdem gibt es zwischen "Schal" und "Pullover" ja auch noch ein paar andere Dinge - Handstulpen, "Loops", Fäustlinge, Socken,...

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Ausserdem gibt es zwischen "Schal" und "Pullover" ja auch noch ein paar andere Dinge - Handstulpen, "Loops", Fäustlinge, Socken,...

Wobei Handstulpen und Fäustlinge dann das Stricken mit Nadelspiel oder mehreren Rundstricknadeln voraussetzen, Socken obendrein Ferse und Spitze. Das ist alles kein Hexenwerk, aber so ganz alleine ohne jemanden, der zur Not mal schaut und hilft, vielleicht schon noch etwas aufregend.

Loop ist einfach, aber ergibt auch nur den dritten Schal in der Kollektion.

Von daher ist ein Pulli aus zwei Rechtecken und gerade angesetzten Ärmeln eigentlich ein gutes Projekt. Da braucht es wirklich nur Abnahme, Zunahme und Abmaschen als Techniken.

Wenn ich es schaffe, gucke ich nachher mal, was ich bei Drops finde (bin noch bei der Arbeit).

Geschrieben

Wenn Du sowas trägst, käme auch noch ein Pullunder aus zwei Rechtecken in Frage - die Arm"löcher" könntest Du umhäkeln, wenn Dir eine gestrickte Blende zu knifflig erscheint.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lea:

Ich glaube, das Wichtigste ist, sich mit den Themen "Maschenprobe" und "Schnitt" auseinanderzusetzen. Bei einem Pullover ist es ja nicht egal, wie die Grösse hinterher genau ausfällt.

Das war für mich früher, als ich Pullover gestrickt habe, immer das Hauptproblem. Ich habe wunderschöne Pullover mit Intarsienmuster in der Rundpasse gestrickt. Es hat mir nur kein einer davon gepasst :rolley:

 

Das soll dich bitte liebe @drums030 auf keinen Fall davon abbringen. Früher, also in den 1980ern gab es dieses tolle Forum, und YoutTube-Anleitungen noch nicht :clown:  

 

Tatsächlich bekomme ich scheinbar den ersten passenden Pullover - für mich - jetzt mit dem Raglano. Das ist ein Raglanpullover, der von oben, also vom Halsausschnitt aus gestrickt wird hin. Es gibt dafür wunderbare Anleitungen, und wir haben für den RVO (Raglan von oben) auch einen eigenen Thread hier im Forum. Für den Fall, dass du mal schauen magst. Jedenfalls hättest du in diesem Thread, lauter kompetente Unterstützung. Wenn du magst verlink ich dir den Thread.
Und das allerbeste: Du musst nur rechte Maschen stricken, und es gibt nur ein paar wenige Fäden :engel: 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lea:

Was man an zusätzlichen Techniken für einen Pullover braucht, ist hauptsächlich das Zu- und Abnehmen von Maschen, was nun wahrlich kein Hexenwerk ist ;)

 

Das müsste ich mir dann anhand von Videos aneignen, für mich klingt immer alles erstmal nach Hexenwerk 😅 Aber bei dir klingt es ja, als wenn das nicht hochkomplex wäre, das ist sehr gut!

 

vor 1 Stunde schrieb lea:

Ich glaube, das Wichtigste ist, sich mit den Themen "Maschenprobe" und "Schnitt" auseinanderzusetzen. Bei einem Pullover ist es ja nicht egal, wie die Grösse hinterher genau ausfällt.

Was würde Dir denn gefallen?

 

 

Ja genau. Es wäre natürlich echt schade, wenn man wochenlang strickt und dann passt einem das Teil nicht. Ich mag eher so locker fallende Oversize-Schnitte mit eher grobem Strick"muster".

 

vor 43 Minuten schrieb Junipau:

Wobei Handstulpen und Fäustlinge dann das Stricken mit Nadelspiel oder mehreren Rundstricknadeln voraussetzen, Socken obendrein Ferse und Spitze.

 

Genau. Mal abgesehen davon, dass mich das nicht soooo reizt, finde ich die Vorstellung, mit einem Nadelspiel zu stricken Hexenwerk hoch 15 🤣

 

vor 44 Minuten schrieb Junipau:

Wenn ich es schaffe, gucke ich nachher mal, was ich bei Drops finde (bin noch bei der Arbeit).

 

Das wäre toll! Ich kann einfach wirklich schlecht einschätzen, welche Modelle anfängerkompatibel wären..

 

vor 33 Minuten schrieb Eva-Maria:

Wenn Du sowas trägst, käme auch noch ein Pullunder aus zwei Rechtecken in Frage - die Arm"löcher" könntest Du umhäkeln, wenn Dir eine gestrickte Blende zu knifflig erscheint.

 

Trage ich leider eigentlich nicht.. Aber "zur Not" wäre das vielleicht auch eine Idee..

 

vor 11 Minuten schrieb AndreaS.:

Wenn du magst verlink ich dir den Thread.

 

Das wäre nett! Da gibt es bestimmt auch Beispielbilder wie so etwas aussehen könnte?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb drums030:

Ich mag eher so locker fallende Oversize-Schnitte mit eher grobem Strick"muster".

Dann wären für Dich denke ich die Pullis von Nicolor eine gute Alternative. Sie hat auch ein Forum auf Ravelry Bei ihren Anleitungen ist es das beste, einfach stumpf das zu tun, was dort steht ;) Raglano und Campanula z.B. sind auch schon lange erprobt, das müsste gut klappen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb moniaqua:

Dann wären für Dich denke ich die Pullis von Nicolor eine gute Alternative.

Vielen Dank! Ich habe mir ihre Seite mal angeschaut, irgendwie sind mir die Pullover zu "fein" und nicht derb genug. Oder habe ich nicht alle gesehen?

Geschrieben

das Modell mit 9er Nadeln würde ich nicht wählen für Anfänger und dann doppelfädig, das mittlere find ich sehr anfängertauglich und wenn du das Orignalmaterial nimmst, verzeiht das ein paar Unregelmäßigkeiten im Strickbild. Nur Mut, wenns gut wird ists perfekt genug, so ähnlich hat das hiermal jemand voreiniger Zeit formuliert.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb drums030:
vor einer Stunde schrieb AndreaS.:

Wenn du magst verlink ich dir den Thread.

 

Das wäre nett! Da gibt es bestimmt auch Beispielbilder wie so etwas aussehen könnte?

Bitte schön Klickstduhier. Und ja, jede Menge Bilder :)

Geschrieben

Die Anleitungen für den Raglano kannst Du an jede beliebige Maschenprobe / Garndicke anpassen - das ist der große Vorteil dieser Anleitung. Du strickst eine Maschenprobe - und dann sagt Dir die Anleitung, was Du tun mußt. Die Drops-Anleitungen gehen alle von einer definierten Maschenprobe aus - sprich sie sind mehr oder weniger für ein bestimmtes Garn geschrieben (und bringen keine Anleitung mit, was man denn tun muss, wenn das eigene Garn dünner oder dicker ist). Aber prinzipiell sind die von Dir ausgesuchten Anleitungen erstmal relativ einfach - wobei ich tatsöchlich auch nicht mit Nadelstärke 9 stricken wollen würde - und was passiert, wenn man mit zwei Fäden gleichzeitig strickt - ist so ähnlich wie Deine locker gedrehte Wolle 🙂

 

Sabine

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb drums030:

Ich habe jetzt bei Drops mal die ersten Seiten durchgeschaut und mir würden zB diese drei Pullover gut gefallen. Vom Schnitt und auch von der Strickart her:

 

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11134&cid=9

 

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11106&cid=9

 

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11060&cid=9

Spontan würde ich sagen, der zweite ist der einfachste. Beim ersten wird ein Raglan gestrickt, da braucht es regelmäßig ordentliche Abnahmen, die man dann auch deutlich sieht... Der dritte hat eine angedeutete Armkugel, das ist auch schon etwas advanced. Alles machbar, aber...

Beim zweiten ist höchstens etwas trickreicher, daß er mit zwei Fäden gleichzeitig gestrickt wird. Da muß man nur etwas aufpassen beim Einstechen, daß man beide erwischt. Aber irgendeine Steigerung darf zum Schal ja sein😅 Und dann könntest Du mit der Originalwolle arbeiten und Dich exakt an die Anleitung halten.

Geschrieben

Vielen Dank! Der 2. gefällt mir auch sehr gut! Allerdings steht bei Link 1 und 2 jeweils, dass man mit mehreren Nadelstärken strickt und auch mit Nadelspiel, Alternativ gäbe es die "Magic Loop"-Technik, muss ich mir nochmal anschauen. 

Edit: Ich habe mir jetzt gerade mal die Anleitung genauer angeschaut und muss ehrlich zugeben: Das ist chinesisch für mich. Ich fürchte, dass ich das nicht hinkriege. Ich muss mir mal den Link zu dem Raglanpullover (Danke @AndreaS. !) anschauen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb drums030:

Ich habe mir ihre Seite mal angeschaut, irgendwie sind mir die Pullover zu "fein" und nicht derb genug. Oder habe ich nicht alle gesehen?

Öh, das hängt bei diesen Pullis davon ab, was Du daraus machst. Wie @Bineffm schrieb, hier wird die Anleitung an das Garn angepasst (auch beim Campanula).

Der Raglano kann z.B so aussehen: https://www.ravelry.com/patterns/library/raglano/people

und Campanula so: https://www.ravelry.com/patterns/library/campanula-7/people

 

Du kannst aber auch eines der Drops-Strickmuster nehmen, nur auf die mit Nadeln Stärke 9 würde ich auch erst einmal dankend verzichten :)

Geschrieben

Hinsichtlich langweiliger Schals.

Fürs Üben sind sie ideal, man behält die Übersicht, denn wenn sie gleich schmal/eng bleiben, strickt man regelmässig und wenn die Maschenzahl am Ende derjenigen am Anfang entspricht, dann hat man zumindest auf den ersten Blick richtig gestrickt.

 

Du kannst ja einen Schal stricken mit unterschiedlichen Musterblöcken, denn mit linken und rechten Maschen öffnet sich dir eine Welt, da kannst üben und hast die Übersicht.

Eine Option ist Puppenkleider stricken. Willst ein Muster ausprobieren? Schal für eine Puppe. Beanie für eine Puppe und wenn sie dir gefällt, dann ein paar Nummern grösser. Patenkinder, Kinder innerhalb der Verwandtschaft. Der Winter kommt, Schals, Mützen oder Fäustlinge.

Deine Oma lebt noch? Der Klassiker Topflappen. Meine Oma hat die von uns Enkelkinder gestrickten und gehäkelten jahrelang genutzt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...