Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

wir waren gerade mit Zelt in Schweden im Urlaub als ich feststellte,  dass mein Schlafsack einfach nicht warm genug ist.... 

Ich würde gerne versuchen, ihn etwas wärmer auszustatten und hoffe auf eure Ideen. 

Also der Schlafsack ist ganz neu (nicht von mir gekauft), er ist mit Daunen gefüllt und mir insgesamt zu groß. Sieht eher aus wie ein Mãnnerschlafsack.  Es ist also genug Platz drin. 

Was könnte man tun? Ich dachte, entweder ein paar Daunen nachfüllen, was vermutlich eine große Sauerei wäre, das fände ich aber nicht so schlimm. Oder ein Inlet nähen, vielleicht aus Wolljersey. Aber wieviel wärmer wäre das? 

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • froggy

    10

  • nowak

    4

  • Gypsy-Sun

    4

  • knittingwoman

    2

Geschrieben

Ich kann mir vorstellen, dass ein Innensack aus Wolle, der eine zusätzliche Luftschicht erzeugt (= Zwiebelprinzip), schon mehr Wärme bringen kann :classic_blink:

Geschrieben

Ich hab gerade mal Frauenschlafsack gegoogelt. Meine tochter war vor kurzem damit in Schweden und ich hatte vor 3 Jshren einen Teil des Verkaufsgespräches mitbekommen: a und o und Aufbau und Konstruktion und darauf zu achten bis welche Temperatur er ausgelegt. Vermute du hast ihn geschenkt bekommen, also rede mit dem Spender, verksuf das Teil und hol dir was passendes.

Geschrieben

@knittingwoman ja ein Geschenk, bedauerlicherweise (in dem Zusammenhang) von meinem Mann, also werde ich den Schlafsack ganz sicher nicht weg geben. Wie man sich einen  Schlafsack kauft, ist uns eigentlich sehr gut bekannt, es ist mir wirklich ein Rätsel, warum er das gemacht hat (Temperaturbereich passt nicht und vor allem nicht die Form, ich bin eine sehr kleine Frau). Zu dumm, ich kam leider nicht auf die Idee, zuerst den Temperaturbereich zu kontrollieren, sonst hätte man den Schlafsack evtl. zurück geben können. Irgendwie ein trauriger Outdoortotalaschaden. 

 

@Stopfwolle das hatte ich auch gedacht, hast du das schon einmal versucht? 

Geschrieben

Ja, diese Inlets kann man fertig kaufen und es gibt sie für unterschiedliche Temperaturbereiche aus diversen Naturmaterialien. Für den Sommer habe ich einen aus Seide. Alle sind auch separat verwendbar. Googel mal nach "Innenschlafsack".

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb froggy:

ich bin eine sehr kleine Frau

dann hilft es vermutlich schon, das Fußende mit einem Gurt  abzubinden, damit der Schlafsack kürzer wird. Man macht das auch für Kinder.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Daune nachfüllen kann man machen lassen (im Outdoorladen fragen) - das wird nur vermutlich nicht wirklich helfen, weil Du dann mehr Daunen in den dafür dann zu kleinen Kammern hast und die Daunen nicht mehr ordentlich bauschen können. Nachfüllen macht eigentlich nur Sinn, wenn der Schlafsack ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und ein Teil der Daunen einfach hinüber ist - ich hab den dann mal weggegeben zum "Daunen komplett rausholen und separat waschen und dann wieder sinnvoll auffüllen". Das hat super geklappt, bis auf die Kapuze, weil da andere Nähte geöffnet werden müßten und sie das dann nicht machen.

 

Von daher - zusätzlichen Innenschlafsack - oder Dich selbst warm anziehen (Socken, ein zusätzliche Schicht um Hintern und unteren Rücken) - und Mütze auf. Oder eben doch nochmal in Dich gehen, ob Du nicht doch lieber einen für Dich passenden Schlafsack haben möchtest, der dann auch weniger wiegt und ein geringeres Packmaß hat :-)

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe einige Versuche hinter mir, weil es mir in meinem dicken Daunen-Winterschlafack auch zu kalt war...Ein Innenschlafack macht auch schon deshalb Sinn, daß man ihn öfter waschen könnte...

Mein Problem hat sich aber ganz anders gelöst, wir haben eine neue dickere Matratze...und darauf eine Unterdecke....in unserem Fall ein Sommerbett in einem Bezug ....seither kann ich meinen Schlafsack als offene Decke nutzen...

Es kann also verschiedene Ursachen haben, daß einem kalt ist...bei uns war es eindeutig die Kälte von unten....Inzwischen haben wir auch noch eine Heizdecke ....aber die brauchten wir nun wirklich nicht mehr....

Geschrieben

Wenn der Schlafsack zu groß ist, wird das Teil des Problems sein.

 

Die Outdoor-Schlafsäcke sind ja dafür gemacht, dass du möglichst wenig Luftraum zwischen deinem Körper und der Isolierung hast. Der Luftraum muß von deinem Körper ja mit erwärmt werden... bis die Isolierung anfangen kann, ihren Job zu machen.

 

Von daher würde ich auch eher ein Inlett probieren.

 

An bessere Isolierung von unten habe ich auch schon gedacht, das kommt dann drauf an, wie ihr unterwegs seit. Zu Fuß will man natürlich nicht ewig dicke Matratzen mitschleppen.

Geschrieben

@Bineffm guter Punkt, dass die Kammern zu eng werden könnten, ist natürlich nix.  Dann wohl doch eher ein Innenschlafsack.

@jadyn Kälte von unten ist fies, ich hatte mir vor ein paar Jahren eine Thermarest Matratze gekauft, so ähnlich wie eine Luftmatratze, seither ist zumindest dieses Problem weg. Schlafsack als Decke ist aber eine gute Idee, den zu weiten Sack erst einmal aufwärmen zu müssen ist auch so ein Faktor @nowak Na wenigstens hat er genug Platz, um ein Inlet zu nutzen. Evtl. in Kombination mit einem Schlafanzug aus Wolle? Ihr seht, mir war wirklich kalt im Urlaub :classic_ninja:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb froggy:

Evtl. in Kombination mit einem Schlafanzug aus Wolle?

Da bieten sich merinowollene Funktionsshirts  und -leggings an, es gibt sie in unterschiedlichen Stärken. (Trage ich an Bord im Sommer, wenn wir so 8° Wassertemperatur haben. Dann ist die Raumtemperatur nicht wesentlich höher.)

Geschrieben
Am 15.9.2022 um 07:30 schrieb knittingwoman:

a und o und Aufbau und Konstruktion und darauf zu achten bis welche Temperatur er ausgelegt.

Es ist auch ein wesentlicher Punkt, wie schnell die Feuchtigkeit abtransportiert wird. Wenn man sehr empfindlich ist, entsteht ein Fröstelgefühl, obwohl der Temperaturbereich stimmt. Auch dagegen hilft ein Innenschlafsack.

Geschrieben

@Gypsy-Sun ja genau, Funktionsshirt und Leggins :classic_smile: Oder tatsächlich selbst nähen, dann hätte ich zumindest nicht so viel Geld in den Sand gesetzt, wenn es nicht funktioniert.

Geschrieben

Och - ein MerinoShirt und eine MerinoLeggins kannst Du ja auch so anziehen - ich finde die zum Wandern oder für sonstige Aktivitäten auch wirklich super...

 

Sabine

Geschrieben
Am 15.9.2022 um 08:13 schrieb froggy:

ja ein Geschenk, bedauerlicherweise (in dem Zusammenhang) von meinem Mann,

Verschenke nie etwas, das Du nicht selber gebrauchen könntest? ;)

Dass Schlafsäcke zu lang sind, selbst die kurzen, ist bei mir gängiges Problem und selbst der kleine Teil, den ich nicht warm bekomme deswegen, ist mitunter fies.

Du hast ja schon genügend Input bekommen, an Sachen, wo ich auch ansetzen würde. Hüttenschlafsack finde ich toll, den kann man im Sommer auch als leichten Schlafsack alleine nehmen. Thermarest ist cool, auch für die mit ansonsten blauen Flecken geplagte Hüfte. Abbinden sollte helfen, das haben wir bei den Schlafsäcken unserer Jungs gemacht, als diese noch klein waren und wir nicht an Kinderschlafsäcke kamen. Warme Kleidung im Schlafsack ist auch einen Versuch wert. Wenn alles nicht hilft - neuen Schlafsack selber kaufen und den zu kalten an Mann weitergeben :engel:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb froggy:

Oder tatsächlich selbst nähen, dann hätte ich zumindest nicht so viel Geld in den Sand gesetzt,

Meterware Merinowolle ist derart teuer, dass Kaufware für mich bisher immer preiswerter war.

Geschrieben

Ich bin ja gerade dabei, langärmelige Shirts zu nähen (in meinem Blog), die auch als Unterziehpullis geeignet sind und bei meiner Suche auf verschiedene Stoffe gestoßen. Zum Beispiel  Doubleface Jersey...oder Doubleface Musselinjersey. (einfach mal Mr. google fragen) Ich hatte mal warme Bettwäsche aus solchem Jersey gekauft, das war aber so schlechte Qualität....heute gibt es schöne Farben und hoffentlich auch bessere Materialien.

Dann die Steppstoffe, für die die KarLa Shoppings eingestellt hat...vielleicht wären das Alternativen zu Merino....

Geschrieben

@moniaqua: ja genau, so einen leichten Verdacht hatte ich auch schon :wink: Allerdings hat er selbst schon so einen ähnlichen Schlafsack.

Ich probiere es mal mit einem Inlet und warmen Schlafanzügen und hoffe, dass das reicht. 

@jadyn aha, ein Blog, muss ich gleich mal schauen :-) 

@Gypsy-Sun tatsächlich hätte ich in dem Fall erwartet, dass Meterware günstiger wäre, die 2 Shirts die ich habe, gingen ganz schön ins Geld.

 

Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe :roller:

Geschrieben

Wenn man keine Angst vor kleinen Nadeln hat, kann man Shirts und Leggings auch stricken... :o

 

Das könnte günstiger kommen, als gekaufte Shirts. (Ich kenne das auch so, dass man da standardmäßig keine günstigen Stoffe bekommt.)

Geschrieben

Du musst schauen, dass Du den Innenraum verkleinerst. Wenn Du den Schlafsack nicht mit einem Gurt abbinden willst, hilft es auch, den leeren Fussraum auszustopfen, mit  Kleidungsstücken z. B.

Geschrieben

@lea doch, doch, Abbinden werde ich den Schlafsack auch, bzw. hatte ich auch schon im Urlaub. Ist schon erstaunlich, wieviel das ausmacht. Ausstopfen ist in meinem Fall nicht so gut, glaube ich, ich bewege mich nachts ziemlich viel und würde dann bestimmt meine Zeltmitbewohner mit dem  Schlagsackende erschlagen :classic_smile:

Geschrieben

@nowak oh nööö,  also bevor ich Leggings stricke, muss wirklich viel passieren.  Stell dir mal vor, wie das aussieht! Am besten in Regenbogenfarben! Die finde ich als Socken ganz toll, aber so komplett als Leggings? Mit passendem Shirt? :D :D

Dann doch lieber kaufen... 

Stricken an sich ist aber eine tolle Sache, macht meine ganze Familie (bzw. das war früher so, leider sind viele schon gestorben). Ich habe immer ein Strickzeug auf den Nadeln. 

Geschrieben (bearbeitet)

:classic_blink: Hmm .. ich bin gerade zwiegespalten...

Ich schlafe mit Merinounterwäsche im Schlafsack, es sei denn es ist wirklich warm. Meist sogar noch mit Wollmütze und Wollsocken. 

Wenn das ausreicht, dann wäre das ja eine Lösung. Bergfreunde , bike24 und Co. Haben grad Sommersale...

 

Aber wenn der Sack zu groß und auch vom Temperaturbereich her nicht passt, hätte ich persönlich zwar auch ein schlechtes Gewissen das auszusprechen, aber ich würde es dennoch tun. Das Geschenk soll doch Freude bereiten (hoffe ich) und nicht Elend auslösen. 

 

Wenn die Alternative frieren bedeutet und ewig viel Aufwand um daran was zu ändern? Die Länge wird davon auch nicht passend :nix: . Das abgebundene Schwänzchen entzieht dir trotzdem noch Wärme, wenn auch nicht so viel. 

 

 

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb froggy:

Stell dir mal vor, wie das aussieht! Am besten in Regenbogenfarben! Die finde ich als Socken ganz toll, aber so komplett als Leggings?

 

Also Wolle gibt es schon auch einfarbig... ;-)

 

Ich habe das für mich nicht vor, habe aber schon recht süße Varianten mit Spitze als Saumabschluss gesehen. Also so völlig exotisch scheint es nicht zu sein, ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...