Zum Inhalt springen

Partner

Kleid das sich auch als Nachthemd eignet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich finde irgendwie keinen Nachthemdschnitt der mir gefällt und dachte ich such einfach mal nach weiten "normalen" Kleidern. So Empire Stil Kleider sehen ja z.B. häufig eh sehr nachthemdänlich aus.

Bei Fibre Mood gefällt mir das Gabby Kleid, das ginge glaube ich auch als Nachhemd, was meint ihr? Aber ein Papierschnitt wär mir eigentlich lieber, sonst muss ich rausfinden wie das mit dem ausdrucken im Copyshop funktioniert :confused:  Hab ihr noch andere Ideen?

Am liebsten wär mir angesetzte Ärmel und Webstoff.

Liebe Grüße

Werbung:
  • Antworten 192
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Luthien

    63

  • Großefüß

    23

  • moniaqua

    21

  • running_inch

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich setze mal einen Link:

https://fibremood.com/de/muster/743-gabby-kleid

 

Hübsch. Aber hast Du Dir auch den Stoffverbrauch angeschaut? :ups:

Das wäre mir für ein Nachthemd deutlich zu viel.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man mit dieser Mehrweite (die ja in der Mitte eingesetzt wird), man sich dann im Bett nicht verwickelt. :D :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Das Schnittmuster hat auch doppelte Stofflagen im Ärmel, damit sich die Ballonform ergibt. Für ein Nachthemd wäre mir das zu viel Stoff.

 

Ich habe noch eine Frage, welche Form du suchst. Der Gabby Schnitt ist ja ein Hängerchen. Oben erwähnst du aber Empire.  Was soll rs sein, oder ist dad egal?

 

Mir schwebt da ein Schnitt vor, den letztens hier jemand gepostet hatte, der hatte unter der Brust einen eingesetzten Streifen, wurde dann weiter und hatte recht weite fast gerade angesetzte Ärmel.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Lu_Honeychurch:

sonst muss ich rausfinden wie das mit dem ausdrucken im Copyshop funktioniert :confused:

Normalerweise pdf hinschicken, drucken lassen, abholen.

Im Prinzip könntest Du eine einfache Chemise nähen, wenn die Dir nicht zu einfach ist :)

 

Geschrieben

Ah, danke, kannst du Gedanken lesen @moniaqua, ich hatte auch an sowas gedacht, aber ich wusste nicht die Bezeichnung dafür. :)

Dann werd ich mal nach einer Anleitung für eine Chemise gucken.

Och, einfach, schwer... ich bin ja so am Anfang, da ist alles neu und irgendwie schwer und ich hab ja einen Nähkurs wo ich fragen kann. :)

Geschrieben

Wenn ich mit Hobbyschneiderin zu lesen durch bin, schaue ich noch bei Bernina. Und da ist mir gerade dieses Kleid ins Auge gefallen. Wenn einen der große Rückenausschnitt nicht stört, könnte man das finde ich auch prima als Nachthemd nähen. Benötigt erheblich weniger Stoff als eine Chemise, sieht aber natürlich anders aus. 😅

Geschrieben

Ich habe mir letzte Woche das Kleid "London" von Rapantinchen genäht und festgestellt, dass es aus dem gewählten Stoff ein schönes Nachthemd ist...leider, es war für etwas anderes geplant, aber der Stoff war uni und auch zu dünn für die Außenwelt. Aus anderen Stoffen trage ich es gerne tagsüber.

LG Tina

Geschrieben

Ich mach das Seit Jahren regelmäßig mit verschiedenen Schnitten. Teilweise auch um Schnitte zu testen.

 

Dummerweise habe ich die in meinem.Blog nicht systematisch als Nachthemd vertaggt (denke ich), sonst könnte ich das als Übersicht verlinken.

 

Aber alles was weit henug ist (Webstoff) geht. Bei dehnbarem Jersey geht auch schmal.

Geschrieben

Welche Stoffart willst Du denn verwenden? Webware? Jersey?

 

Meine (selbstgenähten) Nachthemden sind Elsen von Schneidermeistern, Finas Kleid und von Seamwork Mesa und besonders gemütlich meine Tacara. Im Hochsommer trage ich auch gerne mein Blake Dress

 

Finas Kleid trage ich nicht so gerne, da mich nachts die Biesen und Passen stören. Für mich habe ich beschlossen, dass es nachts schlichte Schnitte sein müssen. Aber ich glaube, durch @moniaqua habe ich mir gerade einen Virus eingefangen und muss mich unbedingt auf die Suche nach einem Schnitt für eine schöne Chemise machen :classic_love:

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Vorschläge!

Dankeschön für´s Link setzen @Scherzkeks und nein, ich Anfängerin habe nicht auf den Stoffverbrauch geguckt, danke für den Hinweis!

@Großefüß Bin da beim Schnitt nicht so festgelegt, Hauptsache angesetzte Ärmel die ein bisschen weiter sind.

@AndreaS. Das ist auch schön!

@donnerkeil Oh Mist, das tut mir leid.

@achchahai Lieber Webware, aber Hauptsache angesetzte eher weite Ärmel. Ich bin sehr gespannt auf deine Chemise!

@Paula38 Ich bin glaub ich so ein bisschen dazwischen, gerne sportlich, aber ab und zu auch nicht, aber so ganz sicher bin ich mir nicht, ich hab so wenig Auswahl beim Klamottenkauf (bin groß), da trag ich einfach das wo ich reinpasse, das meiste sind Herrensachen, ich würd gern mal was rüschiges ausprobieren und mal testen ob ich es mag. :)

Geschrieben

Kennst du das Burdaspezialheft Kleider?

Ich habe mir aus einem wunderschönen Stoff das Titelkleid genäht! Als ich es anprobierte, musste ich feststellen, dass es ein Nachthemd und kein Kleid geworden ist! Warum? Ich habe dünne Viskosewebware genommen. Zuerst war ich traurig, aber dieses Nachthemd trage ich die ganze Zeit; es sieht toll aus! Für ein Kleid nehme ich dann Stoff, der etwas Stand hat:-)

Geschrieben

als ich deine Suche las, dachte ich an dieses Kleid, aber ich habe es erst nicht gefunden
Eileen - es hat aber keine normalen Ärmel. Andererseits mag ich bei Kleidung kleine Armlöcher, stelle mir das aber nachts sehr umbequem vor.

 

Was mir an Eileen gefällt war, ist der angesetzte Rock, der nur seitlich gekräuselt ist.

 

Oder du scrollst dich mal bei stylearc durch, die haben mE sehr schöne Sachen, alltagstauglich, bequem, viele sind mit der Passform sehr zufrieden.

 

Früher gab es dort nur Papier-Schnitte in Einzelgrößen, deshalb habe ich nie Schnitte für mich gekauft, nur mal einen in 38 hier im Forum für meine Tochter, die mit dem gneähten Teil sehr zufrieden war

 

LG Rita

Geschrieben

Ich würde einfach einen Shirtschnitt nehmen und verlängern. Bei pattydoo gibt es ganz viele , Ava zum Beispiel ist nicht zu eng.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.8.2022 um 21:42 schrieb achchahai:

Aber ich glaube, durch @moniaqua habe ich mir gerade einen Virus eingefangen und muss mich unbedingt auf die Suche nach einem Schnitt für eine schöne Chemise machen :classic_love:

 

Schau mal hier bei Marquise :) 

Ansonsten mal bei den "historischen" Anbietern schauen: Butterick, Laughing Moon, Simplicity...  oder besser noch: auf dem Link schauen, den moniaqua gepostet hat. (Die Dinger sind im Prinzip total simpel; da braucht man kein teures SM zu kaufen.) Viel Erfolg. :)

Bearbeitet von running_inch
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das Buch "Alles Jersey" Kleider nähen.

https://media2.hugendubel.de/shop/coverscans/350/35001805_9783960932444_xl.jpg

Ich glaube, nahezu jedes Kleid davon könnte man auch problemlos als Nachthemd anziehen.

Was jetzt nicht böse gemeint ist, bitte nicht falsch verstehen! Aber es sind eben einfache Grundschnitte für alles, was sich kleidertechnisch aus Jersey oder Sweatshirt-Stoff nähen lässt. Der Unterschied zwischen Strandkleid, Wellnesskleid, Sportkleidung, Nachthemd etc hängt oft nur von der Stoffwahl und von kleinen Details ab.

Bearbeitet von Samtpiratin
Link hat nicht funktioniert
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Samtpiratin:

Ich habe das Buch "Alles Jersey" Kleider nähen.

Das Buch habe ich auch - welchen Schnitt würdest Du da empfehlen?

Bisher hatte ich da keins von als Nachthemd im Sinn...

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb Scherzkeks:

Das Buch habe ich auch - welchen Schnitt würdest Du da empfehlen?

Bisher hatte ich da keins von als Nachthemd im Sinn...

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Es kommt halt drauf an, was man gerne als Nachthemd anzieht, aber meine sind eigentlich alle ganz normale Big Shirts/Shirtkleider.

 

Ich habe die Kleider jetzt auch nur für "draußen" genäht, aber ehrlich gesagt unterscheiden sich meine gekauften Nachthemden maximal dadurch, dass sie vorne irgendeinen entsprechenden Aufdruck haben, etwas weiter fallend sind, aus dünnerem Shirtstoff bestehen oder Spitze am Ausschnitt oder Ärmel haben.

 

Genäht habe das Kleid mit den Raglanärmeln (#2), das wäre sicher ein guter Anwärter. Das passt sehr gut.

Ich hatte es erst ein bisschen zu weit gemacht und habe es nochmal in der Taille enger genäht. So ist es natürlich schöner für draußen, als Nachthemd hätte ich es einfach weiter gelassen.

Aber auch das Kleid mit diesen Volantärmeln (#13) ist im Grunde ein ganz simpler Schnitt. Ich habe es zweimal mit Volantärmeln gemacht, habe aber nachträglich bei einem die Ärmel nochmal auf normale Shirt-Ärmel- Länge gekürzt, weil ich eher noch was Luftigeres gebraucht habe. Das ist dann ein sehr bequem fallender Grundschnitt für ein Shirtkleid.

Diese eine ganz schlichte (#1) habe ich noch nicht gemacht, aber ich schätze mal, das dürfte unterm Strich ungefähr dasselbe sein.

 

Auch das mit den angeschnittenden Ärmeln (#4) könnte ich mir vorstellen. Ich habe es einmal ausprobiert, aber frei fallend, ohne Gürtel/Zugband in der Mitte. Passt auch ganz gut, aber es ist von der Ärmelform her nicht so ganz mein Favorit.

Bearbeitet von Samtpiratin
Tippfehler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...