Capricorna Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 Oh, das ist ja wirklich eine sehr schöne Raglan-Betonung; gefällt mir gut! War die Anleitung brauchbar? Drops hat da ja einen gewissen Ruf…
Lehrling Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Capricorna: War die Anleitung brauchbar? Drops hat da ja einen gewissen Ruf… ich hatte noch keine Probleme mit drops Anleitungen
Lieby Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 Ich hab auch gerade wieder eine Drops Anleitung zwischen, klappt wieder gut. Ich hatte bisher nur Probleme wenn ich nicht richtig gelesen oder was rein interpretiert habe. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
AndreaS. Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb Lieby: oder was rein interpretiert habe. Oh, das kenne ich Oder ich denke "ich weiß ja wie es geht." Das funktioniert manchmal, aber nicht immer.
Querkopf Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 20 Stunden schrieb Capricorna: Oh, das ist ja wirklich eine sehr schöne Raglan-Betonung; gefällt mir gut! War die Anleitung brauchbar? Drops hat da ja einen gewissen Ruf… Die Anleitung war ok. Nur die Mengenangabe passte bei mir (auch) nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die Anleitung für zwei verschiedene Wollqualitäten ist. Ich persönlich habe lieber Wolle übrig, als auf den letzten Metern zu dibbern, ob die Wolle reicht. Die Raglan-Betonung geht auch gut von der Hand.
Capricorna Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 Bei Ravelry - und auch hier? - hieß es schon mal, dass da wohl mehr Fehler drin wären. Allerdings weiß man natürlich nie, ob solche Aussagen den Tatsachen entsprechen, jau…
running_inch Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 Ich stricke den Miss Marple Scarf am liebsten nach dieser Anleitung von Ravelry. Die Anleitung von Drops finde ich persönlich eher... äh... umständlich formuliert... Danach hätte ich den Schal wohl nicht fertig bekommen... Und das geht mir bei den Drops-Anleitungen öfter so, wenn ich sie mir durchlese. Liegt aber wahrscheinlich eher an mir; andere kommen ja offensichtlich gut/besser damit klar.
PhysicsWorks Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Hallo liebe Stricker:innen, ich hoffe diese Frage passt hier hin, wenn nicht lösche ich es wieder. Ich möchte gerne einen RVO stricken und habe auch schon einiges an Erfahrung. Genauer gesagt würde ich gerne den "Remember When" Pullover von Drops stricken, da ich das Strukturmuster so schön finde.( Sind Links hier erlaubt?) Jedoch hat dieser Pulli keine Nackenerhöhung und Pullis ohne Nackenerhöhung sitzen bei mir einfach nicht. Gibt es eine Möglichkeit sich eine Nackenerhöhung im Strukturmuster dazuzubasteln? Alle meine bisherigen Versuche waren leider nicht erfolgreich. Vielleicht hat ja eine Person hier schon Erfahrungen damit. Oder habt ihr Ideen für andere RVO mit einem Strukturmuster (es muss nicht genau das sein) und Nackenerhöhung? Danke und viele Grüße
lea Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb PhysicsWorks: Sind Links hier erlaubt? zum Hersteller immer : https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9266&cid=10 vor 39 Minuten schrieb PhysicsWorks: Gibt es eine Möglichkeit sich eine Nackenerhöhung im Strukturmuster dazuzubasteln? Du brauchst ja nur den Schemaschnitt entsprechend zu ändern und die Reihen und Maschen auszurechnen. Bei mir sitzen solche Ausschnitte auch nicht. Für mich selbst würde ich vor allem den vorderen Halsausschnitt rund und tiefer machen. Zusatz: Einfacher dürfte es sein, den Pullover nicht von oben sondern von unten zu stricken, weil man dann einfach im Muster weiterstricken kann und sich keine Gedanken machen muss, welche Masche nun rechts und welche links gestrickt werden muss. Bearbeitet 26. Februar von lea
PhysicsWorks Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar vor 55 Minuten schrieb lea: zum Hersteller immer : https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9266&cid=10 Du brauchst ja nur den Schemaschnitt entsprechend zu ändern und die Reihen und Maschen auszurechnen. Bei mir sitzen solche Ausschnitte auch nicht. Für mich selbst würde ich vor allem den vorderen Halsausschnitt rund und tiefer machen. Wie meinst du? Ich habe versucht alles mögliche auszurechnen und schon 5 Versuche gestartet und jedes Mal gibt es Sprünge im Muster und es sieht irgendwie seltsam aus. Gibt es irgendwo online eine Anleitung dafür? Oder dafür wie man den vorderen Ausschnitt tiefer macht? Für mich ist es gefühlt unlösbar? 😄
SiRu Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Karopapier und malen - Du weißt ja, um wieviele Reihen und Maschen es gehen soll
lea Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar vor 16 Minuten schrieb PhysicsWorks: wie man den vorderen Ausschnitt tiefer macht? Dafür musst Du (wenn Du von oben her strickst) zunächst hin- und herstricken und an den Rändern nach und nach Maschen für den vorderen Halsausschnitt hinzufügen. Erst wenn die Tiefe des Ausschnitts erreicht ist, wird in Runden weitergestrickt. Hier ist eine Anleitung für einen V-Ausschnitt: https://www.ravelry.com/patterns/library/on-the-beach-6 Für einen runden Ausschnitt würde man eben an den Rändern nicht gleichmässig zunehmen. Ich zeichne mir sowas gerne als Kästchen auf: in Deinem Fall (MASCHENPROBE: 11 Maschen in der Breite und 15 Reihen in der Höhe = 10 x 10 cm) ein Quadrat mit 10x10 cm aufzeichnen und mit dem Geodreieck in 11 Längs- und 15 Querstreifen aufteilen, dann die gewünschte Form des Halsausschnitts einzeichnen. Das mit dem Musterversatz ist in der Tat tricky - wie gesagt würde ich überhaupt von unten nach oben stricken, dann hast Du das Problem nicht.
PhysicsWorks Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar vor 5 Stunden schrieb lea: Das mit dem Musterversatz ist in der Tat tricky - wie gesagt würde ich überhaupt von unten nach oben stricken, dann hast Du das Problem nicht. Ach Mist, bei mir funktioniert nur von unten runter. Ich mag, dass man es immer anprobieren kann
lea Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar vor 23 Minuten schrieb PhysicsWorks: Ach Mist Dann würde ich das Muster auch auf Karopapier aufzeichnen (von oben bis zum Ende der Raglanschrägungen). Man muss ja nicht jedes Kästchen ausfüllen.
3kids Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Das ist doch der Pulli mit Muster nur vorn und hinten und den Ärmeln in glatt rechts, oder? Wo ist da das Problem? Du strickst als Anfang das Halsbündchen rund. Ich würde dazu für den Rücken weniger Maschen nehmen. Danach nur den Rücken hin und her mit verkürzten Reihen in den Ärmel und den Zunahmen an den hinteren Raglan-Schrägen wie in der Anleitung bis du die Höhe hast, die du möchtest und gleichzeitig die Breite hast wie in der Anleitung für deine Größe vorgesehen. Welche Masche vom Muster über welche der Vorreihe muss, kannst du an der Maschenprobe spicken. Wenn du mir sagst, welche Größe du strickst und wie viele Reihen oder cm Erhähung du möchtest, kann ich dir das auch austüfteln. Viel Erfolg Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden