Broody Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 5.10.2022 um 21:45 schrieb Nixe28: ...a propos Bilder, so sieht mein RVO inzwischen aus Aufklappen Sahneschnitte Nr. 3....bei dir ist einer schöner als der andere
achchahai Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @Nixe28 Komm, komm, komm, der ist doch nie und nimmer selbstgestrickt, Du erzählst uns doch was und hast den in Wirklichkeit auf ner Maschine stricken lassen! Soooo schön
froggy Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @Broody es dauert ganz schön lange, nicht wahr? Du strickst auch mit 3,5er Nadeln? @Nixe28hier kommt eines: ich finde ja, dass die Raglanschrägung etwas fest geraten ist.
Broody Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @froggy ja, ich verstricke das Garn Feinheit von Zitron mit 3,5er Nadeln. Das zieht sich. Ich hatte statt dem Rumpf mit einem Ärmel begonnen, um den Sitz des Ärmels zu überprüfen. Der war okay, aber leider habe ich mit meinen Abweichungen von der Anleitung einen deutlich zu weiten Ärmel produziert und durfte komplett ribbeln. Jetzt stricke ich doch erstmal den Rumpf weiter. Zwischendrin stricke ich noch dicke Socken für die Familie, das sorgt für weitere Verzögerung. Dein Pullover sieht schon gut aus, die Farbe ist ein Traum.
Nixe28 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 04:42 schrieb achchahai: @Nixe28 Komm, komm, komm, der ist doch nie und nimmer selbstgestrickt, Du erzählst uns doch was und hast den in Wirklichkeit auf ner Maschine stricken lassen! Soooo schön Aufklappen Ups... erwischt... Aber Nö! der ist schon handgestrickt und die Nadel hängt noch drin, guck Am 6.10.2022 um 04:04 schrieb Broody: Sahneschnitte Nr. 3....bei dir ist einer schöner als der andere Aufklappen Dankeschön Am 6.10.2022 um 06:22 schrieb froggy: @Nixe28hier kommt eines: ich finde ja, dass die Raglanschrägung etwas fest geraten ist. Aufklappen Das sieht doch schon richtig schön aus und die Raglanschrägen kannst Du noch etwas decken und strecken aber es stört nicht wirklich, wenn sie etwas fester sind. Ich hab gestern Abend vorm TV (da strick ich eigentlich immer) kleine Pulswärmer aus der Bonbonrosa Restwolle angeschlagen (und den ersten Versuch nochmal aufgeribbelt ), weil ich momentan oft kalte Hände habe. Irgendwie bekomme ich die Restwolle schon verarbeitet...
running_inch Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 5.10.2022 um 10:49 schrieb Nixe28: Super spannend! Nach 18 Reihen kann man ja auch schon was erkennen! Zunahme für den Ausschnitt nach jeder dritten Hinreihe wird aber dann wohl sehr tief Du nimmst für die Raglanschrägen ja in jeder zweiten Reihe zu und ich würde für den Ausschnitt jede dritte oder vierte Reihe zunehmen glaub ich. Zeig doch mal ein Foto, am besten auf der Püppi wenn Du eine hast!? Aufklappen Biddeschööön. Your wish is my command... Hier sind es jetzt allerdings schon 30 Reihen... Ich finde nicht, daß der Ausschnitt sehr tief wird, oder? Wenn ich das richtig erinnere, sind jetzt noch 2 Zunahme"runden" zu machen; dann ist die erforderliche Maschenzahl für Rücken und Ärmel erreicht. Das grüne Knäuel reicht vermutlich nur noch für 1-2 Reihen; dann ist violett dran. Mal sehen, wie weit ich insgesamt mit der Wolle komme. Bin ja ein Erdnuckel und brauche deswegen meist weniger als "normal". Die Jacke soll auch nicht so lang werden... für den Islandpulli hatte ich seinerzeit 5 Knäuel gebraucht, glaub ich. Am 5.10.2022 um 11:24 schrieb Nähbert: Nö, leider nicht. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie Ihr diese überbordende Handarbeitsfreude in Euren Alltag einbaut ??! Ich hab Familie (nicht mehr kleine Kinder), koche Mittagessen, kümmere mich um Haus und Garten (zwar eher naturnah... also gibt's auch Wollmäuse), gehe in homöopathischen Dosen einer Erwerbsarbeit nach und komme trotzdem nicht dazu, mal Nadeln in die Hand zu nehmen. Irgendwas läuft da falsch bei mir. Aufklappen Laß dich mal Ich stricke abends beim TV auf dem Sofa. Die allermeisten Sendungen interessieren mich eh wenig bis gar nicht, und ich brauche immer eine Beschäftigung für die Hände. Da bietet sich das an. Allerdings muß ich auch zugeben, daß ich hier nur einen 2-Personen-Haushalt zu betreuen habe, ohne Garten... dafür hab ich viele Hobbys... Am 5.10.2022 um 12:14 schrieb Nixe28: Tatsächlich ist der zweite Ärmel vollendet und das beste ist, ich hab zwei gleiche Ärmel geschafft das Rumpfteil ist schon über 40cm lang und ich habe noch vierdreiviertel Knäuel übrig. Wenn ich jetzt diesen RVO nach etwas mehr als 60 cm für beendet erkläre, bleiben noch mindestens 3 Knäuel übrig... Nun überlege ich, ob ich es mal mit einem RVO als Kleid probiere (bestimmt super kuschelig) oder wie beim Bonbonrosa RVO mit den Resten ein großes Tuch à la Dreitracht anschlage Vom ersten RVO habe ich auch noch reichlich Wolle übrig, es verbraucht tatsächlich sehr wenig Garn... Aufklappen Glückwunsch zu zwei gleichen Ärmeln! Für die Wollreste hast du ja inzwischen schon eine gute Lösung gefunden. Wobei mir die Kleideridee auch irgendwie gut gefallen hätte... vielleicht beim 4...? Am 5.10.2022 um 19:15 schrieb froggy: Hmm, ich fürchte, ihr habt mich erfolgreich angesteckt... Sitze jetzt auch an einem Raglano Aufklappen Yeah! Willkommen im Club!
achchahai Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @Nähbert Du sprichst mir aus der Seele! Überhaupt muss ich jetzt mal meine Unmut darüber rauslassen, was Ihr als langsames Tempo bezeichnet! Schon alleine, weil ich diesen Smiley so herrlich finde! Wer also nochmal schreibt, dass er / sie langsam strickt und beim ersten Ansatz mit „dünner“ Wolle gleich größere Längen vorweisen kann als ich mit meiner „dicken“ Wolle nach über 3 Wochen, der bekommt jetzt von mir kommentarlos diesen wunderbaren Smiley zugeschickt
Querkopf Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @froggy Bei mir sieht es auch immer so aus. Wenn man das Gestrick auf eine Puppe legt oder es mit Kissen als "Dummy" ausstopft und ausstreicht, sieht es meist schon besser aus Ich ziehe auch beim Stricken gelegentlich an der "Kette". Bevor ich den Kragen anstricke, dämpfe ich die Kette teilweise vorsichtig. Bisher war die Schrägung immer problemlos.
Querkopf Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Hier meine Wollausbeute von vorletzter Woche. Ich überlege, ob aus der Lettlopi ein Raglano werden soll, oder ein Islandpullover mit Bordüre (ich habe noch 10 weitere davon). Aus den Zauberbällen werde ich einen neuen kleinen Lopp stricken. Ich habe mir bei der Gelegenheit gleich blaue Uniwolle für eine passende Mütze mitgenommen. Wenn ich die Zauberbälle so neben der Lettlopi liegen sehe, hätte ich fast mehr Lust auf eine Bordüre
Nixe28 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 13:33 schrieb running_inch: Your wish is my command... Hier sind es jetzt allerdings schon 30 Reihen... Ich finde nicht, daß der Ausschnitt sehr tief wird, oder? Wenn ich das richtig erinnere, sind jetzt noch 2 Zunahme"runden" zu machen; dann ist die erforderliche Maschenzahl für Rücken und Ärmel erreicht. Aufklappen Thx und nein, der Ausschnitt sieht nicht zu tief aus, das hätte ich anders erwartet Die Jacke wird schön warm und das mit den unterschiedlichen Farben wird bestimmt klasse! Am 6.10.2022 um 13:33 schrieb running_inch: Ich stricke abends beim TV auf dem Sofa. Die allermeisten Sendungen interessieren mich eh wenig bis gar nicht, und ich brauche immer eine Beschäftigung für die Hände. Da bietet sich das an. Allerdings muß ich auch zugeben, daß ich hier nur einen 2-Personen-Haushalt zu betreuen habe, ohne Garten... dafür hab ich viele Hobbys... Aufklappen Same here, jedenfalls fast Am 6.10.2022 um 13:33 schrieb running_inch: Glückwunsch zu zwei gleichen Ärmeln! Für die Wollreste hast du ja inzwischen schon eine gute Lösung gefunden. Wobei mir die Kleideridee auch irgendwie gut gefallen hätte... vielleicht beim 4...? Aufklappen Danke, es sieht schon besser aus, wenn die Ärmel gleich sind Die Kleideridee ist noch nicht vom Tisch, es betrifft ja den aktuellen 3. RVO. Am 6.10.2022 um 14:12 schrieb achchahai: Überhaupt muss ich jetzt mal meine Unmut darüber rauslassen, was Ihr als langsames Tempo bezeichnet! Schon alleine, weil ich diesen Smiley so herrlich finde Aufklappen Ja schimpf Du nur, wenn's Dir hilft! Am 6.10.2022 um 15:23 schrieb Querkopf: Hier meine Wollausbeute von vorletzter Woche Aufklappen Damit lässt sich doch was schönes kreieren! Heute werden wir uns außer Haus rumtreiben, so dass das Stricken eher nix mehr wird...
Junipau Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 (bearbeitet) Ufff, ich habe mich aufgerafft und eine zweite Nadel eingezogen und den aktuellen Stand über die Schultern gezogen. Es scheint doch nicht zu weit zu werden, also stricke ich jetzt mal gemütlich weiter daran herum, wenn ich gerade keine Lust auf meine Sockenfahrräder habe. @Querkopfhast Du einen Laden in Deiner Gegend, in dem Du Lettlopi kaufen kannst? Das wäre ja genial... Du hast zehn Knäuel in derselben Farbe, oder bunt? Sehr sympathische Farben auf jeden Fall 😍 @Nixe28, Kleid in Pfau wäre ja mal ganz aufregend neu in Deinem Schrank, oder? Erkennt Dich Dein Liebster dann wenigstens noch?😂 @froggy, welcome! Allein schon vom Anblick der fröhlichen Farbe hält Dein Pulli dann schon warm! @achchahai, Du machst in der Zeit, in der die Schnellstrickerinnen hier Rekorde aufstellen, bestimmt andere mindestens so sinnvolle Sachen. Also bitte ganz cool bleiben!😘 So, muß mal nach dem Essen gucken... (So zu der Frage, was man statt Stricken noch so machen kann...) Bearbeitet 6. Oktober 2022 von Junipau
Nähbert Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Vor dem Fernsehen stricken ging bei mir schonmal besser, sprich bevor ich gleichzeitig kurz- und altersweitsichtig wurde. Im Moment gucke ich abends viel Netflix auf fremden Sprachen mit dt oder fremdsprachlichen Untertiteln. Die in der Ferne lesen und gleichzeitig im Nahbereich stricken geht nicht. Neu angepasste Brille wäre natürlich auch ne Option. Habe heute drei Grüntöne vom Landlust Alpaka/Merinogarn gekauft. Leider hatte der Laden nur Lana Grossa Garne. Diese neue Wolle ist 4-fädig, passt aber noch am besten zu meinem rustikalen grauen Schafwollgarn. Entweder mache ich eine weiche Ringelpasse am Hals oder ich denk mir ein einfaches dreifarbiges Jaquardmuster. Das käme dann auch auf die Ärmelenden und nach unten. Und die Verkäuferin riet zu kleineren Nadeln, 4,5 statt 5. Es wäre zu locker.
Broody Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 (bearbeitet) @Nähbert ne gescheite Gleitsichtbrille eröffnet dir ganz neue Ausblicke... Ist zwar nicht billig, aber der Gewinn an Lebensqualität ist enorm. Bin gespannt, für welche Variante der Bemusterung du dich entscheidest. Schön, dass hier im Fredel soviel Leben ist! Ich bin jetzt bei Reihe 52 vom Rumpf... mühsam nährt sich das Eichhörnchen... Bearbeitet 6. Oktober 2022 von Broody
Nixe28 Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 17:24 schrieb Junipau: Ufff, ich habe mich aufgerafft und eine zweite Nadel eingezogen und den aktuellen Stand über die Schultern gezogen. Es scheint doch nicht zu weit zu werden, also stricke ich jetzt mal gemütlich weiter daran herum, wenn ich gerade keine Lust auf meine Sockenfahrräder habe. Aufklappen Super Mädels, der Raglano funktioniert also tatsächlich, egal wie viele Zweifel sich auftun, strickt einfach stur nach Anleitung und alles wird gut! Am 6.10.2022 um 17:24 schrieb Junipau: @Nixe28, Kleid in Pfau wäre ja mal ganz aufregend neu in Deinem Schrank, oder? Erkennt Dich Dein Liebster dann wenigstens noch?😂 Aufklappen Ja, er kennt noch andere Farben an mir Am 6.10.2022 um 19:11 schrieb Nähbert: Habe heute drei Grüntöne vom Landlust Alpaka/Merinogarn gekauft. Leider hatte der Laden nur Lana Grossa Garne. Diese neue Wolle ist 4-fädig, passt aber noch am besten zu meinem rustikalen grauen Schafwollgarn. Entweder mache ich eine weiche Ringelpasse am Hals oder ich denk mir ein einfaches dreifarbiges Jaquardmuster. Das käme dann auch auf die Ärmelenden und nach unten. Und die Verkäuferin riet zu kleineren Nadeln, 4,5 statt 5. Es wäre zu locker. Aufklappen Dann hast Du ja eine schöne Auswahl, bin gespannt, was Du draus machst!? Am 6.10.2022 um 19:31 schrieb Broody: Schön, dass hier im Fredel soviel Leben ist! Ich bin jetzt bei Reihe 52 vom Rumpf... mühsam nährt sich das Eichhörnchen... Aufklappen Ich freu mich auch sehr über unser gemeinsames Stricken hier, das motiviert und macht Spaß Unsere Rumtreiberei war früh genug zu Ende, so dass ich doch noch etwas StrickTVen kann. Erstmal gehts aber weiter mit den Pulswärmern...
Junipau Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 19:57 schrieb Nixe28: Mädels, der Raglano funktioniert also tatsächlich, egal wie viele Zweifel sich auftun, strickt einfach stur nach Anleitung und alles wird gut! Aufklappen Also falls ich da jetzt als Beweis herhalten soll, muß ich kurz einwerfen, daß ich eher nach der Anleitung von Ja-Wolle stricke😇 Aber irgendwie auch nicht mit dem kompletten Vertrauen... Ich habe mittlerweile die Maschenzahl, die der Raglano für das Vorder- und Hinterteil verlangt, wenn es ans Teulen geht. Bin aber noch einige cm zu weit oberhalb des Armausschnitts. Ja-Wolle will einfach immer weiter stricken, bis das Teil "locker unter den Armen zusammengeht". Da habe ich noch einige Zunahmen vor mir.🤔 Dann wird es doch ein Sack? So richtig überzeugt bin ich noch nicht von alledem. Aber heute muß ich nichts mehr entscheiden, außer mich jetzt ins Bett zu befördern.
Nähbert Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @Broody hab ich bereits, aber das Alter schreitet voran u die Stärken auch.
achchahai Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 21:18 schrieb Junipau: Bin aber noch einige cm zu weit oberhalb des Armausschnitts. Ja-Wolle will einfach immer weiter stricken, bis das Teil "locker unter den Armen zusammengeht". Da habe ich noch einige Zunahmen vor mir. Aufklappen So ging es mir auch, und nach Rückabsicherung hier im Thread nehme ich jetzt nur noch jeweils an den Ärmeln zu
Stopfwolle Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Mein RVO in schwarz mit Ringeln:
Nixe28 Geschrieben 7. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 21:18 schrieb Junipau: Also falls ich da jetzt als Beweis herhalten soll, muß ich kurz einwerfen, daß ich eher nach der Anleitung von Ja-Wolle stricke😇 Aufklappen Oh... das hab ich verpeilt So komplett ohne Zunahmen unter den Armen hab ich leider nix sachdienliches beizutragen... Am 7.10.2022 um 05:15 schrieb Stopfwolle: Mein RVO in schwarz mit Ringeln: Aufklappen Das sieht klasse aus! Zeig mal bitte ein Foto von den Zunahmestellen, wie sehen die im Ringeldesign aus? Mein erster Pulswärmer ist gestern fertig geworden und der zweite in Arbeit...
Friedenstaube Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Sehr schön sieht es bei Euch schon aus, mit den RVOs. Ich habe ja auch der Verführung nachgegeben, mir ein Flauschteil zu stricken. Da ich meist in blau und dezent unterwegs bin, musste für meinen ersten RVO eine Kracherfarbe her. Dazu noch mit Alpaca und Seide, einfach traumhaft weich. Hier schon mal mein bescheidener Anfang. Aus dem Fiasko beim ersten versuch habe ich gelernt, ich stricke nun einfach stur nach Anleitung. Von der gleichen Designerin gibt's auch eine Pullunder Anleitung. Um die schleich ich auch grad noch rum. Aber gemach, gemach... erstmal wird mich dieser RVO noch lange beschäftigen. Bin nämlich eher die Kategorie, langsamer Genußstricker,
Broody Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Kracherfarbe ist die perfekte Beschreibung 
Nixe28 Geschrieben 7. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 7.10.2022 um 09:47 schrieb Friedenstaube: Sehr schön sieht es bei Euch schon aus, mit den RVOs. Ich habe ja auch der Verführung nachgegeben, mir ein Flauschteil zu stricken. Aufklappen Gut so Dein RVO ist ja wohl sowas von voll mein Beuteschema Verrätst Du uns, welche Wolle Du da verstrickst? Ein Traum... Bearbeitet 7. Oktober 2022 von Nixe28
running_inch Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Am 6.10.2022 um 15:23 schrieb Querkopf: Wenn ich die Zauberbälle so neben der Lettlopi liegen sehe, hätte ich fast mehr Lust auf eine Bordüre Aufklappen Dann mal los mit dem Islandpulli. Der Raglano läßt sich auch aus anderer Wolle prima stricken. Am 6.10.2022 um 16:18 schrieb Nixe28: Thx und nein, der Ausschnitt sieht nicht zu tief aus, das hätte ich anders erwartet Die Jacke wird schön warm und das mit den unterschiedlichen Farben wird bestimmt klasse! Aufklappen Dein Wort in der Strickgöttinnen Ohr. Gestern habe ich mit Violett angefangen. Ärmelmaschen sind abgeteilt und Rumpf geht voran. Foto reiche ich nach; aktuell ist das Zimmer mit Homeoffice belegt. Da mag ich nicht stören. Morgen und So nehme ich an einem Seminar teil, und morgen abend sind wir noch zum Grillen eingeladen. Dafür will ich auch noch das ein oder andere vorbereiten... Vielleicht schaffe ich es trotzdem, das Teil nochmal auf die Püppi zu ziehen, um zu schauen, ob es mit der Größe paßt, da ich wegen der Jacke ja ein wenig von der Anleitung abweiche. Dann mach ich auch gleich ein Foto. Am 6.10.2022 um 16:18 schrieb Nixe28: Die Kleideridee ist noch nicht vom Tisch, es betrifft ja den aktuellen 3. RVO. Aufklappen Yeah! Am 6.10.2022 um 17:24 schrieb Junipau: @Querkopfhast Du einen Laden in Deiner Gegend, in dem Du Lettlopi kaufen kannst? Das wäre ja genial... Aufklappen Ich bin zwar nicht Querkopf, weiß aber, um welchen Laden es sich handelt. Der ist wirklich genial - schließt aber leider zum Jahresende für immer... Aktuell läuft der Räumungsverkauf... Am 6.10.2022 um 19:11 schrieb Nähbert: Im Moment gucke ich abends viel Netflix auf fremden Sprachen mit dt oder fremdsprachlichen Untertiteln. Die in der Ferne lesen und gleichzeitig im Nahbereich stricken geht nicht. Aufklappen Das könnte ich auch nicht. Wie gesagt, bei mir ist es so, daß mich die Sendungen tatsächlich nicht interessieren, so daß ich kaum hinschaue und mich voll und ganz auf mein Strickzeug konzentrieren kann. Bei Sendungen, die mich ein wenig mehr interessieren, stricke ich dann nur einfache Sachen, wo ich mich nicht konzentrieren muß (Armstulpen, Schals, Socken...). Am 7.10.2022 um 09:47 schrieb Friedenstaube: Sehr schön sieht es bei Euch schon aus, mit den RVOs. Ich habe ja auch der Verführung nachgegeben, mir ein Flauschteil zu stricken. Da ich meist in blau und dezent unterwegs bin, musste für meinen ersten RVO eine Kracherfarbe her. Dazu noch mit Alpaca und Seide, einfach traumhaft weich. Hier schon mal mein bescheidener Anfang. Aufklappen Wow, die Wolle ist echt toll! Und die Farbe ist wirklich ein Kracher! Das wird ein Traumteil! Da paßt der Begriff "Genußstrickerin" auf jeden Fall wie Stricknadel in Masche... Dann genieß es mal ausgiebig; wir freuen uns auf die Zwischenstände und das Endergebnis.
Querkopf Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 @Broody Meine Sehfähigkeit hat in dem letzten halben Jahr auch rapide abgenommen, nachdem sie seit Jahren konstant war. Fernsehen und Stricken mit Brille funktioniert überhaupt nicht mehr. Zum Stricken muss ich immer die Brille abnehmen. Ich hatte auch schon einen Termin beim Augenartzt ergattert. Ich wollte die Augen checken lassen, bevor ich mir neue Brillen für viel Geld kaufe. Leider kam Corona dazwischen und der neue Termin ist erst im Januar @Junipau Es ist der Laden, den @running_inch erwähnt hat. Es ist einfach jammerschade, dass er schließt! Bei meinem letzten Einkauf habe ich aber gehört, dass es vielleicht noch eine Chance gibt, die sich wohl in einem Monat entscheiden soll. Ich hoffe es so sehr! Der Laden ist eine Quelle von Kreativität und Wissen und die Auswahl und der Service sind klasse. Die Inhaberin hatte immer verschiedene Einkaufsquellen und war wohl nicht nur an einen Händler oder eine Marke gebunden. Bei anderen Läden hatte ich teilweise das Gefühl, dass sie an Knebelverträge gebunden sind. Es reicht mir schon, dass der Nähladen Anfang 2022 geschlossen hat. Jetzt muss ich sehen, wohin ich meine Maschine zur Wartung bringe... @running_inch Ich tendieren auch gerade mehr zum Islandpullover Für einen weiteren Raglano habe ich auch noch Drops-Wolle im Vorrat. @Friedenstaube Die Farbe würde sich zu meinen Haaren auch gut machen Für einen Genußstricker hast du doch schon einiges geschafft! @Stopfwolle Dein Pullover mit den Softeisfarben gefällt mir auch gut! Insgesamt ist die Vielfalt hier ja echt groß
Friedenstaube Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 Schön, wenn Euch meine Farbe zusagt. Nachdem es die pfauenblaue Wolle nicht mehr zu kaufen gab, habe ich, der Not gehorchend, auf diese hier umgeschwenkt. Auch auf eine andere Wolle, die hier ist von Drops Design. Habe ein Foto für Euch, da sieh man die Banderole. Daraus habe ich schon in einer Reha ein riesiges Halstuch gestrickt. Ich weiß deshalb, daß ich diese Wolle ohne Juckreiz tragen kann. Die gibt es auch in anderen, interessanten Farben. Aber zu meiner Silberlocke durfte es nun mal was Krachiges sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden