Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.9.2022 um 14:36 schrieb Junipau:

Sieht auch spannend aus, ist nur auch ziemlich langsam.

Aufklappen  

Ich kann nicht schnell stricken, es gibt aber genug Leute in Portugal, die das schnell können. ;) Meine komplette Familie hat so gestrickt, und für mich war das immer so normal. :clown:

Kommt übrigens bei Krankenschwester im Krankenhaus erstmal nicht so gut an, wenn man anfängt sich den Faden um den Hals zu legen. :p

Aber ich habe sie immer beruhigen können. :lol:

 

Wenn es interessiert, dieses Video habe ich dazu gefunden:

https://www.garnstudio.com/video.php?id=565&lang=de

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Werbung:
  • Antworten 1,5Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nixe28

    209

  • Broody

    170

  • Junipau

    131

  • AndreaS.

    123

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bisschen Augenfutter. Wie geschrieben, weit bin ich noch nicht gekommen... :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

 

IMG_20220925_173844~2_copy_800x600.jpg

IMG_20220925_174235_HDR~2_copy_752x433.jpg

IMG_20220925_174357_HDR~2_copy_582x486.jpg

Geschrieben
  Am 25.9.2022 um 17:10 schrieb Scherzkeks:

Bisschen Augenfutter. Wie geschrieben, weit bin ich noch nicht gekommen... :cool:

Aufklappen  

Fein, das sieht gut aus und das meinte ich mit dem gedachten Garn, die Fäden sind nicht miteinander verdreht.

Dein Strickstil klingt spannend, hab ich noch nicht gesehen aber ich guck mir das Video an!

@Junipau das mit den eingeklemmten langen Nadeln hab ich auch schon mal gesehen, witzig welche nationalen Unterschiede es da gibt.

Ich denke da nur an Miss Marple, die den Faden mit der rechten Hand führt und auch jeweils um die Nadel legt...

 

@achchahai wie weit bist Du denn inzwischen? 

 

Bei mir gibts noch nix neues, ich hab grad einiges anderes auf dem Zettel :classic_blush:

Geschrieben

@Scherzkeks Also, ich für meinen Teil finde, dass Du schon ganz schön weit gekommen bist! Die portugiesische Methode wirkt auf mich verwirrend, aber das geht Dir wahrscheinlich mit unseren Arten ähnlich

 

@Nixe28 Nur drei Reihen weiter als auf dem letzten Foto. Seit der Beerdigung der Queen bis heute Vormittag habe ich nicht mehr zu diesen Nadeln gegriffen, bin parallel noch an einem anderen Projekt, das Vorrang hat

Geschrieben
  Am 25.9.2022 um 17:38 schrieb achchahai:

Die portugiesische Methode wirkt auf mich verwirrend, aber das geht Dir wahrscheinlich mit unseren Arten ähnlich

Aufklappen  

Definitiv. :D

Ich muss auch die Maschenmakierer anders einhängen, und manche Maschenarten "umdenken", da die Fadenhaltung eine andere ist. :roller:

 

  Am 25.9.2022 um 17:29 schrieb Nixe28:

aber ich guck mir das Video an!

Aufklappen  

Zeigt leider nur die Stricker-Sicht, aber hab so erstmal nix anderes gefunden.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

@Scherzkeks  Die portugiesische Methode sieht ja echt interessant aus... wobei ich bei den rechten Maschen erstmal genauer hinschauen mußte... das sah erst etwas kompliziert aus, ist aber im Grunde auch recht einfach, wenn man weiß, wie es geht... :o :lol:  Auf jeden Fall ist die Wolle traumhaft schön. :classic_love:  (Und das Häuschchen hätte ich dir auf jeden Fall auch als dein eigenes gegönnt). :bussi:

 

 

 

  Am 25.9.2022 um 09:46 schrieb Nixe28:

sondern gedacht aufgewuckelt, oder?

Aufklappen  

 

Liebe Nixe, bitte nicht böse sein, aber du hast mir hier gerade (wenn auch unfreiwillig) einen schönen Lachflash geschenkt - und ich danke dir sehr dafür. :hug: :bussi:

Ich liebe diesen Ausdruck schon jetzt und überlege, ihn sogar fest in mein Sprachrepertoire aufzunehmen... der ist sooo herrlich! :engel::lol:

By the way: so ein Verschreiber könnte auch ganz problemlos von mir stammen... :o :hug: 

 

 

Mir juckt es ja echt in den Fingern, aber ich muß mich noch eine Weile gedulden, bis ich auch anfangen kann. Bis dahin freu ich mich mit euch über eure Fortschritte. :)

Bearbeitet von running_inch
Geschrieben

Jetzt habe ich mir das Video angeschaut zum portugiesischen Stricken. Sehr interessant, danke! Aber wie strickt man mit dieser Technik mehrfarbig? Muß dann der Ehemann daneben sitzen und seinen Hals herhalten 😅?

Geschrieben
  Am 25.9.2022 um 17:29 schrieb Nixe28:

 Ich denke da nur an Miss Marple, die den Faden mit der rechten Hand führt und auch jeweils um die Nadel legt...

.... :classic_blush:

Aufklappen  

 

So strickten in den 70ern und 80ern auch viele in RLP (Hunsrück & Eifel), die guckten komisch, als ich anfing mit Faden links. Vor allem, weil ich im Unterricht ohne hinzuschauen unter der Bank stricken konnte. Das ging mit deren Methode nicht.

 

LG Rita

Geschrieben
  Am 26.9.2022 um 12:20 schrieb 3kids:

 

So strickten in den 70ern und 80ern auch viele in RLP (Hunsrück & Eifel), die guckten komisch, als ich anfing mit Faden links. Vor allem, weil ich im Unterricht ohne hinzuschauen unter der Bank stricken konnte. Das ging mit deren Methode nicht.

 

LG Rita

Aufklappen  

Ich habe gelernt, Faden auf der rechten Hand sei traditionell  linksrheinisch, Faden auf der linken Seite sei rechtsrheinisch. Meine Mutter stammt von der Mosel und hält den Faden rechts, ich habe in Hessen in der Grundschule mit Faden links stricken gelernt. War dann doof, daß meine Mutter mir nicht wirklich helfen konnte... Aber ich habe auch blind unter der Schulbank gestrickt 😇 Keine Ahnung, ob ich das mit Faden rechts genauso gut könnte, meine Mutter ist ziemlich flott und strickt auch mehrfarbig. Ich glaube, dann aber mit einem Faden rechts und einem links. Muß ich aber fragen, ist zulange her, seit ich sie das letzte Mal dabei beobachtet habe.

 

Sozialgeschichte des Strickens ist total spannend. Ich habe ein interessantes Buch dazu, aber das geht leider nicht so sehr in die Details der verschiedenen Techniken: "Zwei rechts, zwei links" von Ebba Drolshagen.

Geschrieben
  Am 26.9.2022 um 10:42 schrieb running_inch:

Liebe Nixe, bitte nicht böse sein, aber du hast mir hier gerade (wenn auch unfreiwillig) einen schönen Lachflash geschenkt - und ich danke dir sehr dafür. :hug: :bussi:

Ich liebe diesen Ausdruck schon jetzt und überlege, ihn sogar fest in mein Sprachrepertoire aufzunehmen... der ist sooo herrlich! :engel::lol:

Aufklappen  

Kein Problem, ich lach ja selbst immer noch am lautesten drüber... :roller:

Außerdem gibts doch viel zu wenig zu lachen im Moment, also bitte gerne :clown:

 

  Am 26.9.2022 um 12:19 schrieb Junipau:

Jetzt habe ich mir das Video angeschaut zum portugiesischen Stricken. Sehr interessant, danke! Aber wie strickt man mit dieser Technik mehrfarbig? Muß dann der Ehemann daneben sitzen und seinen Hals herhalten 😅?

Aufklappen  

You made my day :klatschen:

Aber jetzt hab ich Bilder im Kopf...

 

  Am 26.9.2022 um 12:56 schrieb Junipau:

Sozialgeschichte des Strickens ist total spannend. Ich habe ein interessantes Buch dazu, aber das geht leider nicht so sehr in die Details der verschiedenen Techniken: "Zwei rechts, zwei links" von Ebba Drolshagen.

Aufklappen  

Das Buch hab ich schon ewig auf der Wunschliste aber ich les einfach zu wenig :classic_blush:

Andererseits aber ja auch gut so, denn sonst wäre ich nicht schon beim dritten RVO :classic_ninja:

Geschrieben
  Am 26.9.2022 um 12:19 schrieb Junipau:

Jetzt habe ich mir das Video angeschaut zum portugiesischen Stricken. Sehr interessant, danke! Aber wie strickt man mit dieser Technik mehrfarbig? Muß dann der Ehemann daneben sitzen und seinen Hals herhalten 😅?

Aufklappen  

:lol: :lol: :lol:

Das wäre auf jeden Fall eine interessante Variante des Familien-Hobbys. :D

Ich habe leider keine Ahnung. :nix:

Ich habe kürzlich festgestellt, dass ich eine "Tante" habe, die noch strickt. Aber nur einfache Schals aus Plüschwolle u.ä.

Ich wusste sonst von Niemanden in meiner Familie, der noch aktiv strickt.

Es gibt definitiv traditionelles Gestrick in mehrfarbig in Portugal - aber Jemand der es (noch) strickt kenne ich nicht.

Ich habe bisher auch noch nicht ernsthaft mehrfarbig gestrickt, ausser jede Reihe andersfarbig, aber nicht pro Masche.

Aber jetzt wo Du das sagst... :kratzen:

Eigentlich wollte ich sowas demnächst mal versuchen - da muss ich dann wohl mal was Recherche betreiben. :rolleyes:

 

  Am 26.9.2022 um 10:42 schrieb running_inch:

(Und das Häuschchen hätte ich dir auf jeden Fall auch als dein eigenes gegönnt). :bussi:

Aufklappen  

:D :hug:

Zum Erholen und Ruhe zu finden ist es hier schon recht schön. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Tatsächlich spannend, diese unterschiedlichen Arten zu stricken!

 

Zum Thema RVO kann ich berichten, der erste Ärmel ist beendet und der zweite wächst munter vor sich hin...:freu:

 

Wie siehts bei Euch aus? Strickt Ihr fleißig?

Geschrieben

Ich hab ein weiteres Paar 8fach-Socken dazwischen geschoben. Es wurden 5 Paar bestellt, so dass ich immer mal den Pullover beiseite lege. Meine Kinder gehen bei mir immer vor :D.

Aber natürlich will ich auch bald einen kuscheligen Pullover haben.... Ich strenge mich an. 

Geschrieben

Und bei mir sind noch 2 Paar Socken aus Alpaca Wolle dazwischengekommen.

Aber die über 90 jährige Tante geht vor. Da zählt die Zeit nochmal schneller, in diesem Alter.

Der RVO läuft ja zwischendrin nicht weg. Und Dank Eurer Hilfe hier, weis ich, wo es langgeht. 
Sobald wieder Zeit dazu da ist.

Bis dahin schau ich mir sehr gerne Eure Werke an.@Scherzkeks Deine Wollfarben gefallen mir sehr gut.

Das wird ein toller Pulli😘

Geschrieben

Ich habe gerade mal versucht zu messen und bin nicht mehr so ganz begeistert. Mein Island-Pulli hat in der Höhe ca 150 cm und sitzt locker. Der RVO hat auf derselben Höhe bereits 160 cm. Ob ich das jetzt wirklich weiterstricken will, weiß ich gerade nicht.

Aber die Drops Air zu ribbeln, macht auch nicht wirklich Spaß.

 

Ich muß wohl mal eine zweite Nadel einziehen und das Ding flach auf den Isländer legen. Der hält mich gerade aber wunderbar warm.😍

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin, mich mit der Frage total zu blamieren: von welchem Maß sprichst du? Unter "in der Höhe" kann ich mir grad nichts vorstellen.

Geschrieben
  Am 27.9.2022 um 05:35 schrieb Broody:

Auch auf die Gefahr hin, mich mit der Frage total zu blamieren: von welchem Maß sprichst du? Unter "in der Höhe" kann ich mir grad nichts vorstellen.

Aufklappen  

In der Höhe, in der ich gerade bin. Ca 25 cm seit Anschlag.

Geschrieben
  Am 27.9.2022 um 06:45 schrieb Junipau:
  Am 27.9.2022 um 05:35 schrieb Broody:

Auch auf die Gefahr hin, mich mit der Frage total zu blamieren: von welchem Maß sprichst du? Unter "in der Höhe" kann ich mir grad nichts vorstellen.

Aufklappen  

In der Höhe, in der ich gerade bin. Ca 25 cm seit Anschlag.

Aufklappen  

Ah, dann meinst du aber hier sicherlich 150 M, oder? :kratzen: 

  Am 26.9.2022 um 20:39 schrieb Junipau:

Ich habe gerade mal versucht zu messen und bin nicht mehr so ganz begeistert. Mein Island-Pulli hat in der Höhe ca 150 cm und sitzt locker.

Aufklappen  

 

Geschrieben

Also, ich hab jetzt meinen RVO mal gemessen und das sieht so aus

20220927_094855.jpg

Demnach habe ich bei 20cm Raglanschräge schon 85cm einfache Breite :kratzen:

 

  Am 27.9.2022 um 07:14 schrieb AndreaS.:

Ah, dann meinst du aber hier sicherlich 150 M, oder? :kratzen: 

Aufklappen  

Nö, cm ist schon richtig.

 

  Am 27.9.2022 um 06:46 schrieb achchahai:

@Junipau Du meinst die Breite bei 25cm Höhe, oder?

Aufklappen  

Ist in dem Fall ja eher die Tiefe, so von oben gestrickt betrachtet :clown:

 

@Junipau ich glaub das passt! Du musst ja quasi um die Ecke messen...

Geschrieben
  Am 27.9.2022 um 07:53 schrieb Nixe28:
  Am 27.9.2022 um 07:14 schrieb AndreaS.:

Ah, dann meinst du aber hier sicherlich 150 M, oder? :kratzen: 

Aufklappen  

Nö, cm ist schon richtig.

Aufklappen  

Ah, der Umfang... Na klar... Tüdülü :D 

Geschrieben

Danke, @Nixe28 für die diversen Übersetzungen 😘 Du hast mich richtig verstanden (bin am Arbeiten, deshalb nicht so reaktiv). Und danke für Dein Nachmessen!

 

Ich habe die Rundpasse vom Isländer an der entsprechenden Stelle im Halbrund gemessen. Da habe ich allerdings keine Ecke drin. Ob das einen Unterschied macht?🤔

 

Ich schaue mal, ob ich es heute Abend schaffe, das Ding auf zwei Nadeln zu verteilen und anzuprobieren. Ist aber viel Programm heute...

Geschrieben
  Am 27.9.2022 um 10:57 schrieb Junipau:

Ich habe die Rundpasse vom Isländer an der entsprechenden Stelle im Halbrund gemessen. Da habe ich allerdings keine Ecke drin. Ob das einen Unterschied macht?🤔

Aufklappen  

Ich glaube, das lässt sich nicht so wirklich gut miteinander vergleichen, jedenfalls nicht durchs Messen.

Hast Du die Pullis mal aufeinander gelegt?

 

Mein zweiter Ärmel ist zur Hälfte gestern Abend fertig geworden :klatsch1:

Geschrieben

@Nixe28 du bist hier die unentwegte Vorreiterin. Das ist sehr motivierend, danke für diesen Thread! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...