Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte gerne Ärmeldecken aus Fleece für den Winter nähen (ja auch wir haben Gasheizung :-(  ) und bin gerade am Planen.

Einfach wäre es natürlich mit einem Double Face Fleece zu nähen (dann über 300gr/m. Es gibt leider nur sehr wenige über 400gr/m. 

Zudem gefallen mir nicht alle Muster, die gerade erhältlich sind, für Teeniejungs nicht wirklich viel dabei.

Außerdem sollten sie extra warm werden. Das ist mir sehr wichtig.

Jetzt überlege ich, ob man auch zwei Fleece übereinanderlegen könnte?

 

Ich befürchte aber, dass die Nähte dann deutlich zu dick werden??

Hängt natürlich von der Dicke des Fleece ab. Bei zwei Fleeceschichten sollte es auf alle Fälle unter 270 gr/m sein? Oder ist das schon viel zu dick? 

Müssten die beiden Lagen bei der Größe nicht mit einigen Stichen zusammengenäht werden, damit nicht immer alles verrutscht? Ähnlich wie beim Quilten. Ärmel würde ich nur einlagig nehmen. 

Vlies dazwischen? Aber Bügelvlies, fällt bei Fleece ja schon mal flach. 

 

Was meint Ihr dazu? Oder hättet Ihr andere Ideen?  

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Floriane-Lilian

    5

  • nowak

    2

  • lea

    2

  • WupperDorkas

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich habe hier einen Wollfleece, der auch einlagig schön kuschelig warm ist. Wäre das eine Alternative? Wolle wärmt ja schön. 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

Jetzt überlege ich, ob man auch zwei Fleece übereinanderlegen könnte?

Nicht direkt mit Fleece, aber mit anderen Stoffen habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Flächen gegeneinander verschieben und doofe Falten oben und unten an unterschiedlichen Stellen bilden. Das dann aus zwei dicken Schichten Vlies quilten ist schon Arbeit und wird vielleicht unbequem steif und dick.

 

Da finde ich den von@WupperDorkas gemachten Vorschlag mit dem Doubleface aus Wolle  schon besser. Sie hat glaube ich da noch was in den Kleinanzeigen im Angebot.

 

Beim Outdoorbedarf habe ich auch schon Schlafsäcke mit Ärmeln dran gesehen. Wenn du es ganz dick haben möchtest könntest du das alternativ auch aus Steppstoff nähen. Oder du nimmst Außenstoffe nach Wahl, extra dickes Quiltvlies und angenehmen Innenstoff und stepst/quiltest das selbst wie einen Patchwork-Quilt.

Geschrieben

Mein Angebot in den Kleinanzeigen ist leider nur 1 Meter lang, da wird sie für einen Teenager nicht weit mit kommen. :) Aber manchmal findet man auch gute Angebote für reine Schurwolle, da kann man dann zuschlagen. 

Geschrieben

@Großefüß @WupperDorkas @chittkaLieben Dank

 

Tamme habe ich heute schon gesehen und überlegt ;-)

 

An Patchworkdecken hatte ich schon gedacht, die wären sicher schön warm, aber sie wären auch steifer. Mit Ärmeleinsatz würde ich mich aber da aber noch nicht dranwagen. Dann lieber eine normale Patchworkdecke ohne Arm. Wäre mir noch zu kompliziert das mit einzurechnen.

 

Dann lag ich richtig, dass auch Fleece mit den Lagen rutscht. Vermutlich würde ich sogar eher nur punktuell sticken als richtig quilten. Bei Fleece kann ich mir gerade nicht wirklich vorstellen, wie ein Muster auf der Fleeceoberfläche genäht aussehen würde. Fürchte eher, das verschwindet bzw. könnte seltsam aussehen mit dem Hochfloor?? 

 

Wolle mögen die Kids nicht so gerne, das ist ihnen zu kratzig. Es muss leider kuschlig weich sein.

Da müsste ich selbst filzen, um eine sehr weiche Qualität zu bekommen. 

Wäre ne Option, hätte noch sehr viel weiche Kap Merino Wolle hier und könnte mehrere große Quadrate filzen und als Patchwork zusammennähen. Den Platz für die große Fläche zum Auslegen hab ich leider absolut nicht. Auch nicht die Zeit, da wäre ich tagelang beschäftigt und könnte es nicht wirklich wegräumen ;-)

Aber wenn ich mit Filzen beginne, verkünstel ich mich zu sehr und brauch Ewigkeiten, da ich mir sofort überlegen würde, welche Struktur oder welches Muster ich einfilzen würde. :rolleyes:

 

 

Dachte auch schon daran eine Granny-Decke zu häkeln und die zweite Seite mit Fleece zu machen. Das fände ich auch noch interessant. Aber auch dafür brauch ich ewig und mit Ärmel wäre es komplizierter.

Gerade diese Ärmel-Version fand ich richtig interessant, da man da noch etwas machen kann und trotzdem bis oben zugedeckt sein kann. 

 

Gibt so viele schöne Möglichkeiten, das würde ich mal danach für mich ins Auge fassen. Da kann ich mir Zeit lassen. Die Kids brauchen die Decken dringender, wenn sie in ihren Schmerzphasen sind, da muss ich sie warm halten. Da kann ich nicht wochenlang daran arbeiten. 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Noch eine Frage, Baumwollfleece ist wärmer als Polyesterfleece oder?

Geschrieben

Wollwatteline?

 

Ich habe einen Ärmelschal aus Fleece, aber im Vergleich zum großen Schal (okay, fast eine kleine Decke) aus  Double-Face Yak (Nepal, Marktstand mit Kunstgewerbe) ist der... kalt. auch zwei Lagen Fleece ersetzen nicht eine Lage Wolle. (Und zwei Lagen Fleece verquiltet wird auch steif....)

Das Yak ist auch extrem weich.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

Noch eine Frage, Baumwollfleece ist wärmer als Polyesterfleece oder?

Sicher nicht.

Geschrieben

Nö.

Baumwollfleece trocknet nur langsamer.

 

Mit dem üblichen, eher billigen Fleecen  wird das eh nur mäßig wärmend. Es gibt im Outdoorbereich allerdings Fleece, reines Polytier auch, die wirklich wärmen. Da ist die Faser in sich schon - äh - luftiger (Hohlfasern). Und damit besser isolierend.

Das sind allerdings keine billigen Stoffe. (Für den Meterpreis x die benötigte Menge für 1 Ärmeldeckeneigenbau kannst Du wahrscheinlich mehrere fertige Ärmeldecken kaufen.)

Ach ja: Die Fleece sind dann uni. Nix mit Muster.

Geschrieben

@lea @SiRu @nowak danke Ihr Lieben.

 

Von Double Face Yak hatte ich bisher noch nie gehört. Wusste nicht, dass auch  Yakwolle weich ist. Bin aber vom Preis für eine Decke für 331€ doch leicht umgefallen ;-)

Und 43, 75€ für 1m Stoff, da kommt wohl etwas der Schwabe in mir durch, hüstel, komme dabei doch etwas ins Schwitzen.

Aber klar Qualität hat halt ihren Preis. ;)

(Lach sollte mir wohl die Preise immer dann anschauen, wenn es mich friert :lachen:)

 

Thermofleece und Aramidfleece (leider nur in schwarz) hab ich noch gefunden als ich nun nach Outdoorfleece geschaut haben. Das wäre noch eine Option. Nur nicht ganz unsere Farbe, da müsste ich einiges aufpeppen. 

 

Ok so langsam bekräftigt Ihr mich vielleicht doch, dass ich meine weiche, aber zickende Kap- Merinowolle hervorhole und lange Filzrunden drehe. Wozu kann ich das denn schließlich. :eek: ;)

Und ich dachte, ich mach mir mal "kurz" die Mühe etwas für den Winter vorzubereiten...puh das ist nun doch echt mehr Überlegung wert als erstmal angenommen.

 

Wenn ich so weiter überlege, kommen mir so viele Ideen, da bräuchte ich Jahre, die alle umzusetzen :classic_blush: :D .

Der Aufwand kommt einem sehr schönen Weihnachtsgeschenk gleich....aber deshalb kann man ja vieles selber machen und hat etwas besonders Schönes oder?? 

 

Euer Schwarmwissen ist echt unersetzlich um etwas zu planen!!!

Danke für die vielen Anregungen und Tipps! 

Geschrieben

Ich habe eine popelige Fleecejacke vom Krammarkt, die ist so warm, dass ich sie nur im Frühjahr morgens um 5:15 anziehen kann mit Regenjacke oä drüber, wenn es nachmittags schon warm genug ist für die leichte Jacke allein. 

 

Zu Wolle und Co kann ich wegen Allergie nichts sagen, aber einiges aus Polyester-Fleece ist echt total warm, evt nutze ich das diesen Winter öfter, wer weiß

 

LG Rita

Geschrieben

Ich werfe mal Strickfilzen in die Runde weil diese Technik auch viel zulässt. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Floriane-Lilian:

Und 43, 75€ für 1m Stoff, da kommt wohl etwas der Schwabe in mir durch, hüstel, komme dabei doch etwas ins Schwitzen.

 

Ich glaube, ganz so viel habe ich nicht bezahlt. Aber die echten Schnäppchen passieren eh nicht im Internet. :D

 

Superbillig war es aber auch nicht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Floriane-Lilian:

Outdoorfleece

kann jeder sein Produkt nennen :rolleyes:

Ich würde nur Fleece von Malden Mills (MM) nehmen oder welchen, den renommierte Hersteller von Outdoorbekleidung verwendet haben.

Sowas bekommt man als Meterware bei den Spezialversendern für Outdoormaterial - eine grosse Auswahl an Farben gibt es i.a. aber nicht.

Geschrieben

@lea @xpeti @3kids danke euch

Malden Mills hab ich gegoogelt und gerade gefunden, das klingt auch sehr gut. 

Sogar in nicht schwarz :-)  

 

Jetzt lass ich mir das alles durch den Kopf gehen,  eventuell auch zwei, drei Versionen, denn wir sind ja zu fünft. Da hab ich noch mehr Abnehmer um warm dazusitzen ;-)

 

Und wer weiß, was ich noch für die Schulen der Kids brauche. Letztes Jahr haben sie keine Decken mitgenommen, auch nicht extra warm angezogen. Meine meinten sie wären dennoch warm gewesen mit Winterjacke. Mal sehen wir das dieses Jahr wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...