rotschopf5 Geschrieben 9. März 2022 Autor Melden Geschrieben 9. März 2022 So, ich habe alle notwendigen Schnitteile abgepaust. Irgendwann habe ich auch kapiert, daß es das gleiche Schnitteil für verschiedene Körbchengrößen gibt . Macht ja nix, bin ja geduldig. Allerdings wäre es schön, wenn mir jemand diese Tabelle erklären könnte: Natürlich kann ich die verschiedenen Cup-Größen zuordnen. Das wäre bei mir das D. Und dieses bezieht sich auf die Schnitteile 6, 9, 13 und 16. Was bedeutet dann die erste Spalte? Differenz von wo nach wo?
Bineffm Geschrieben 9. März 2022 Melden Geschrieben 9. März 2022 Unterbrustumfang zu Brustumfang oder Oberbrustumfang zu Brustumfang - das sollte irgendwo in der Anleitug stehen, wie die ihre Cupsize berechen. Sabie
sikibo Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 vor 15 Stunden schrieb Bineffm: .... Oberbrustumfang zu Brustumfang Und ja, das sollte in der Anleitung stehen. In meinem Kleiderschnitt von Butterick ist das so.
rotschopf5 Geschrieben 10. März 2022 Autor Melden Geschrieben 10. März 2022 @sikibo @Bineffm Danke Euch beiden. Das steht bestimmt auch irgendwo, konnte ich aber wohl nicht richtig übersetzen und dann dazu in Bezug bringen. Aber ihr habt Licht ins Dunkle gebracht. Jetzt habe ich alles zusammen. Am 25.3. geht es mit dem Kurs los. Mal schauen, wie es so klappt. Ich habe nicht nur die Schnitteile für diesen einen Badeanzug kopiert, sondern auch schon die anderen Teile, die mich interessieren. Falls ich nicht total scheitere, möchte ich mir noch ein anderes Modell aus diesem Sortiment nähen.
Rumpelstilz Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Übrigens halte ich das Nähen eines Badeanzuges mit Futter nicht unbedingt für komplizierter als ohne. Man spart sich nämlich die Kantenverarbeitung. Und bei den Berninas, die ich kenne (das sind so einige), braucht man keinen besonderen Fuss, um Badestoff (Lycra) zu nähen. Klar, dass einer empfohlen wird - die wollen natürlich verkaufen.
rotschopf5 Geschrieben 10. März 2022 Autor Melden Geschrieben 10. März 2022 @Rumpelstilz Du machst mir Hoffnung😃
sikibo Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 19 Stunden schrieb Rumpelstilz: Übrigens halte ich das Nähen eines Badeanzuges mit Futter nicht unbedingt für komplizierter als ohne. Man spart sich nämlich die Kantenverarbeitung. Wieso das? Gummi muss doch trotzdem dran. vor 19 Stunden schrieb Rumpelstilz: Und bei den Berninas, die ich kenne (das sind so einige), braucht man keinen besonderen Fuss, um Badestoff (Lycra) zu nähen. Klar, dass einer empfohlen wird - die wollen natürlich verkaufen. Das stimmt. Eventuell muss man mit der Nadel experimentieren. Ich hatte das Futter mit großem Stich (5) und "ganz heißer Nadel" an den Kanten geheftet (Füßchenbreit, dann schneide ich das Futter knapp neben der Naht weg und muss es nicht mit um das Gummi klappen -> flacher), das gab tatsächlich sowohl mit Microtex also auch mit Superstrech ein paar Fehlstiche. an der Stelle egal, wird ja eh getrennt, wenn alles fertig ist. "Vernünftig" genäht wurden die Nähte auch gut (bernina 790). Wobei ich alles mit der Ovi genäht habe (nach heften und anprobieren).
KiraMG Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 Am 9.3.2022 um 17:18 schrieb rotschopf5: Natürlich kann ich die verschiedenen Cup-Größen zuordnen. Das wäre bei mir das D Ich hoffe Du hast daran gedacht, dass sich amerikanische und europäische Cupgrößen voneinander unterscheiden
rotschopf5 Geschrieben 11. März 2022 Autor Melden Geschrieben 11. März 2022 @KiraMG Nein, daß habe ich nicht gewußt. Aber ist nicht so schlimm, da mir ein D-Cup sowieso nicht paßt und es vergrößert werden muß. In meinen amerikanischen BH habe ich ein DDD-Körbchen.
rotschopf5 Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 Mein Badeanzug sieht jetzt schon mal so aus: Was mich beim zweiten Bild aber irritiert, ist, daß der Schritt nicht nahtlos in den Po übergeht, sondern, daß da Stoff übersteht. Weiß jemand, warum das so ist?
elbia Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor 6 Minuten schrieb rotschopf5: Was mich beim zweiten Bild aber irritiert, ist, daß der Schritt nicht nahtlos in den Po übergeht, sondern, daß da Stoff übersteht. Weiß jemand, warum das so ist? Fehler beim Zuschnitt? Oder es steht da irgendwo, dass das Zwickelteil auf die Länge vom hinteren Teil gedehnt angenäht werden soll. So lassen kannst du das jedenfalls nicht
rotschopf5 Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 @elbia Danke für die schnelle Antwort. Zuschneidefehler werde ich morgen überprüfen. Und die Anleitung werde ich jetzt erstmal mit Google Übersetzer ins Deutsche transferieren. Es ist sonst zu mühselig. Ansonsten kommt die Schere zum Einsatz . Was nicht paßt, wird passend gemacht.
lea Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor 11 Minuten schrieb rotschopf5: Was mich beim zweiten Bild aber irritiert, ist, daß der Schritt nicht nahtlos in den Po übergeht, sondern, daß da Stoff übersteht Das kann absolut nicht sein! Allerdings kann ich auf diesem Foto nicht wirklich was erkennen - zeig doch mal die Schnitteile. Am wahrscheinlichsten scheint es mir, dass Du die Naht in der hintere Mitte nicht mit der vorgesehenen Nahtzugabe genäht hast (die ist doch vermutlich enthalten?), sondern mit weniger.
rotschopf5 Geschrieben 3. April 2022 Autor Melden Geschrieben 3. April 2022 Die Nachzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten und ich habe mich auch daran gehalten. Morgen werde ich nochmal alles kontrollieren. Vielleich finde ich ja Diskrepanzen. Und wenn nicht, wird abgeschnitten.
Großefüß Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 @rotschopf5 Ich bin derzeit am Nähen meines ersten kompletten Slips. Das Muster habe ich von einen Kaufslip abgenommen. Da ist der Ansatz am Rückenteil auch deutlich breiter als der Zwickel. Ich habe die Mehrweite eingehalten. Ich denke, das muss so, um die Rundung am Po hinzukriegen.
jadyn Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor 37 Minuten schrieb rotschopf5: Die Nachzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten und ich habe mich auch daran gehalten. Morgen werde ich nochmal alles kontrollieren. Vielleich finde ich ja Diskrepanzen. Und wenn nicht, wird abgeschnitten. Ich würde auf keinen Fall gleich abschneiden....und dehnen schon gar nicht...das gibt unweigerlich Wellen Ich kann es auch nicht genau erkennen, ist der Zwickel am Vorderteil angeschnitten?...wenn ja, dann würde ich erstmal einen neuen Zwickel, der an das Rückteil paßt zuschneiden und provisorisch darüber heften um die Passform zu kontrollieren....
Rumpelstilz Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Ich habe auch einen Schnitt, wo das so ist. Die Mehrweite halte ich ein. Es zieht dann das hintere Schnitteil etwas besser um den Po. Leider weiss ich nicht mehr, was das ursprünglich für ein Schnitt war. Ich glaube, ich habe ihn irgendwovon abgenommen.
elbia Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Ich war mal so frei den Titel um das Schnittmuster zu ergänzen Und ich bleib dabei, auf keinen Fall einfach abschneiden - sonst ist hinterher vielleicht der Po nicht so bedeckt, wie man es gerne hätte
lea Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 vor 16 Minuten schrieb Rumpelstilz: Ich habe auch einen Schnitt, wo das so ist. So viel?? Es müsste dann aber zumindest auch auf dem Schnitt oder in der Anleitung stehen, dass der hintere Zwickel einzuhalten ist. Auf jeden Fall nicht das vordere Teil dehnen oder gar hinten einfach abschneiden!
Rumpelstilz Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Man erkennt es nicht so ganz genau, aber ich meine, ähnlich viel.
nowak Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Dass Teile gedehnt angenäht werden sollen, kommt beim Wäschen nähen häufig vor. Also bitte Anleitung lesen. (Und beim nächsten Mal vielleicht statt des Sonderangebots doch die deutsche Version kaufen... )
Ulrike1969 Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Die Nahtzugabe bei Butterick ist 1,5cm. Außerdem vermute ich, dass du das Zwickelteil verdreht hast. Also das rückwärtige Teil ans Vorderteil und umgekehrt. LG Ulrike
Gypsy-Sun Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 1 Minute schrieb Ulrike1969: Außerdem vermute ich, dass du das Zwickelteil verdreht hast. Also das rückwärtige Teil ans Vorderteil und umgekehrt. Ist der Zwickel vorne nicht angeschnitten?
sikibo Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 20 Stunden schrieb rotschopf5: Die Nachzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten und ich habe mich auch daran gehalten. Das das Rückenteil eine Naht hat, erklärt sich zumindest ein Teil des Überstands. Ich kenne es auch so, dass die Butterickschnitte 1,5 vom NZG haben. Oder steht explizit 1 cm dran (Abweichungen gibt es).
Ulrike1969 Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 10 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Ist der Zwickel vorne nicht angeschnitten? Es ist am Foto erkennbar, dass der Zwickel an beiden Teilen angenäht ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden