Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für eine liebe Kollegin habe ich zu Weihnachten eine klassische Pudelmütze mit Zopfmuster gestrickt. Sie hat sich sehr darüber gefreut, und da ich noch knapp die Hälfte der Wolle übrig habe, kam die Idee auf, ihr daraus einen passenden Schal zum Geburtstag im Februar zu stricken. Ich habe ihn auch schon begonnen, allerdings werde ich mit meiner Lauflänge so nicht hinkommen. Bevor ich aufribbel, habe ich also ein Foto von Muster und Wolle gemacht, denn die Mütze hatte ich natürlich vergessen zu fotografieren 

 

FD2460F3-7C46-4F45-9A7F-109CF106D0A9.jpeg

 

Als erstes würde ich bei der Nadelstärke hochgehen, aber was sollte ich beim Muster beachten? In meiner Vorstellung käme ich mit meiner Lauflänge weiter, wenn ich mehr Umschläge etc drin habe, stimmt das? Meine Strickerfahrungen sind ziemlich limitiert, obwohl ich es schon zu Grundschulzeiten gelernt habe und auch immer mal wieder was auf den Nadeln habe.

 

Wäre ein Muster ähnlich dem „Try everything“ von Melknits (passender Titel für meinen Versuch, aus wenig Wolle trotzdem einen Schal zu bekommen :clown:) oder diesem hier von Ines Kollwitz wollsparender? Für einen Schal muss ich nicht unbedingt ein Strickmuster kaufen, das kann ich mir mit den entsprechenden Tips auch selber zusammensetzen, Bücher mit Anleitungen zu den Mustern habe ich einige. In jedem Fall will ich das Zopfmuster aufgreifen und eben eine möglichst große Schallänge erreichen. Nachkaufen der Wolle ist „aus Gründen“ erstmal keine Option.

 

 

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • achchahai

    11

  • Capricorna

    6

  • Gentilhomme

    4

  • xpeti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@achchahai wieviel wiegt denn die Wolle noch, die Du übrig hast?

Ich sehe da die Lauflänge von 260 Metern auf dem Etikett. Das ist nicht gerade viel. Und davon fehlt auch schon Einiges. Oder hast Du noch ein Knäuel davon?

Evtl. könntest Du die Wolle ja mit einer anderen aus Deinem Vorrat kombinieren.

Zum Muster kann ich Dir leider nichts sagen.🧶

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb xpeti:

Wenn nicht soviel Wolle da ist wäre ein Loop viell. eine Option? 

Das war auch mein erster Gedanke, ich würde einen Loop mit dem Muster stricken. Selbst der Miss Marple Schal benötigt schon über mehr Lauflänge und der ist ja nun wirklich nicht lang und verjüngt sich zu den Enden hin...

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Loop wäre auch ok. Ich da the aber halt, ich stricke den Schal soweit hoch, wie ich mit der Wolle komme :classic_blush: Falsch gedacht? Von der Breite schweben mir ca. 25cm vor. Die Frage war ja auch eher an Euch Strickexpertinnen, ob es Muster gibt, die mit wenig Wolle viel Masse ergeben?

 

Ohne Nadeln wiegt der Rest 47g. Dh ich dürfte ca. 120m Lauflänge haben

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben (bearbeitet)

Prinzipiell ist es schon so - je mehr "Loch" Du hast (durch größere Nadelstärke, durch ein Lochmuster) desto größer wird die Fläche, die Du aus einer bestimmten Lauflänge stricken kannst. 120 Meter sind aber wirklich extrem wenig - wenn ich so an meine Schals denke - das waren eher 4 Knäuel mit einer Lauflänge von jeweils 170 Metern - und der Schal ist auch noch nicht wirklich lang...

 

Zopfmuster und rechts / links Wechsel fressen dann auch nochmal Breite (Dein Beispiel wäre mir persönlich mit 15 cm für einen Schal auch noch zu schmal - oder ist das eine Inch-EInteilung auf der Schneidematte?)....

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben

Ein „richtiger“ Schal in dieser Breite müsste halt eigentlich so lang sein, dass man den anderthalb mal um den Hals schlingen kann, und dann noch genug vorne hängt, damit er nicht bei jeder Bewegung runterrutscht. Selbst für einen Erdnuckel wie mich sind das etwa 1,50 m. Ich fürchte, egal welches Muster du verwendest, da wirst du mit deiner Wolle nicht hinkommen. :o 

 

Wie wäre es statt dessen mit ganz einfachen Stulpen nur mit Daumenloch, ohne eingestrickten Daumen? Das könnte ganz eventuell noch hinkommen. :) 

Geschrieben

Das ist schlichtweg zu wenig Wolle für einen Schal mit 25cm Breite - egal welches Muster Du nimmst.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schau:

Das ist schlichtweg zu wenig Wolle für einen Schal mit 25cm Breite - egal welches Muster Du nimmst.

So denke ich auch. 
Also entweder eine engere und kürzere Halssocke oder Pulswärmer bzw. die vorgeschlagenen  Stulpen stricken. 
 

Ich habe für meinen Sohn und Freundin Stulpen mit Daumen gestrickt. Sie fand sie toll, er meinte: Was soll ich damit? :classic_wacko:

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Logisch, Männer haben keine kalten Hände… ;) 

🙃Er als Radfahrer schon…;)

Er hat die fehlenden Spitzen kritisiert…:classic_biggrin:

 

Geschrieben

 

vor 20 Stunden schrieb schau:

Das ist schlichtweg zu wenig Wolle für einen Schal mit 25cm Breite - egal welches Muster Du nimmst.

 

Yepp.

 

Vielleicht so eine 10cm breite Halsdekoration.

 

Aber keinen Schal.

Geschrieben

Schon wieder blöd gefragt: Ich kann doch auch hochstricken, soweit ich komme und dann zum Loop schließen, oder?  
 

Bin gerade dabei, diverse Muster auszuprobieren, mit den Handstulpen kann ich mich noch nicht so recht anfreunden, aber ein Loop darf es werden. Entgegen meines Vorsatzes habe ich sogar gestern nach einem neuen Wollknäuel gesucht, sowohl den gleichen als auch etwas dazu Passendes, bin aber glücklicherweise nicht fündig geworden. Denn das eigentliche Ziel ist die Wolle zu verbrauchen und damit ein schönes Geschenk zu haben, passend zur Mütze. 
 

Mein erster Versuch (Foto) hatte übrigens eine Breite von 30cm

Geschrieben

Falls es noch nicht zu spät ist:

 

vor 3 Stunden schrieb achchahai:

Schon wieder blöd gefragt: Ich kann doch auch hochstricken, soweit ich komme und dann zum Loop schließen, oder?  
 

Bin gerade dabei, diverse Muster auszuprobieren, mit den Handstulpen kann ich mich noch nicht so recht anfreunden, aber ein Loop darf es werden. Entgegen meines Vorsatzes habe ich sogar gestern nach einem neuen Wollknäuel gesucht, sowohl den gleichen als auch etwas dazu Passendes, bin aber glücklicherweise nicht fündig geworden. Denn das eigentliche Ziel ist die Wolle zu verbrauchen und damit ein schönes Geschenk zu haben, passend zur Mütze. 
 

Mein erster Versuch (Foto) hatte übrigens eine Breite von 30cm

 

Ich habe auch aus einem Wollrest einen kurzen Schal gestrickt, genau so, wie du es vorhast: einfach stricken, bis das Garn aufgebraucht ist. Statt eines Loops, habe ich dann aber einen Knopf angenäht und eine Schlaufe angehäkelt. So läßt sich der Schal leicht anlegen, ohne die Frisur zu zerstören; und der Knopf ist zudem ein schönes Schmuckelement.

Leider habe ich kein Foto gemacht, und der Schal ist bereits verschenkt. Aber vielleicht weißt du auch so, was ich meine. 

 

Sowas wie in diesen Beispielen , meiner hatte einen Knopf, wie dieser hier (ich hoffe, der Link klappt)

Geschrieben

@running_inch Hey, das ist eine super Idee, zumal ich ja eh ein Lochmuster einbauen will. Damit wäre der Schal dann "stufenlos verstellbar". Dieser Tip kommt ganz bestimmt noch nicht zu spät! Und ob es dann eher ein Loop oder ein Knopfschal ist, entscheide ich dann aufgrund der Länge, prima! 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mein Halswärmer ist fertig! Also, die Wolle ist fertig verstrickt. Ich bin eine Strickschnecke, aber immerhin ist der Geburtstag erst in 11 Tagen, und somit liege ich gut in der Zeit.

 

BC4051CE-1D48-4B68-B07E-DEC09D20EC46.jpeg
 

Das Muster ist quasi Eigenkreation, angelehnt an eines, dass ich im Netz gesehen habe. Von der Länge passt der „Schal“ genau einmal rund um den Hals, ich werde wir von @Paula38 vorgeschlagen einen Knopf befestigen, mit dessen Hilfe die Kollegin ihn dann auf der passende Länge fixieren kann.

 

Nun aber meine Frage: Würdet Ihr den Schal vorher noch spannen? Ich habe das noch nie gemacht…

 

 

Geschrieben

Ich würde es machen, dann kommt das Muster schöner raus...ich spanne selten, meist mache ich das Strickstück naß und drücke es in Handtüchern aus und trockne es schön glatt hingelegt...oder ich spanne mit Stecknadeln und lege ein nasses ausgewrungenes Handtuch darauf und lasse es zusammen trocknen. 

Geschrieben

Feuchtes Tuch drauf und mit viel Dampf bügeln, wäre meine Methode. Allerdings nur, wenn es kein Plastik ist. Also erstmal vorsichtig an einer Ecke probieren, ob es das verträgt.

Schön sieht Deine Halswärmer aus👍

Geschrieben

YAY :klatsch1: fertig geworden!

Sieht gut aus!

Das Bügelbrett ist Dein Freund, entweder zum Festpinnen oder zum Dämpfen, ich würd das Teilchen ein wenig in Form bringen ;)

Geschrieben

ich mach es wie Jadyn: erst ein Wellnessbad in lauwarmem Wasser, danach gut ausdrücken, in ein Handtuch einrollen und ausdrücken. Dann ausbreiten, in Form ziehen/legen und trocknen lassen.

Geschrieben

Ok, dann werde ich am Wochenende mal @jadyn und @Lehrling s Methode probieren. Das mit dem Bügelbrett und Dämpfen kann ich mir nicht so richtig vorstellen - vor allem weil ich meine Zweifel habe, das Bügelbrett rechtzeitig genug frei zu bekommen :classic_laugh:

 

Nur lauwarmes Wasser oder auch Haarspülung? Unser Wasser hier ist seeeehr hart…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...