Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb chittka:

Das hatte ich auch so verstanden Elbia, nur scheint doch jetzt der Armausschnitt zu klein zu sein:nix:?????

 

Ja aber der wurde ja nicht erst durch meine Ausschnittverschiebung zu klein. Das Shirt hängt ja so oder so fest auf den Schultern und macht Falten unter der Achsel, egal, ob ich die Luft am Halsausschnitt wegnähe oder nicht. 

 

Gerade habe ich nochmal die Designbeispiele vom Schnitt (Alva von Prachtkinder) geschaut: Da gibt's fast kein Foto, wo der Achselbereich NICHT faltig und merkwürdig aussieht. 

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    96

  • elbia

    28

  • Bineffm

    18

  • Capricorna

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Quietscheente:

 

Naja aber die Falten sind doch unterhalb vom Knips. Wieso sollte ich dann oberhalb was ändern? 

Hoffentlich kommt das jetzt nicht zu spät:

Wenn der Ärmel zu weit außen sitzt entstehen Falten und fallen natürlich dahin, wo sie nicht weiter fallen können bzw. wo sie dann gehalten werden. Deswegen muss aber nicht die Ursache genau da sein, wo die Falten liegen. 

Z. Bsp. bei geraden Schultern entsteht bei weichem Stoff oft ein Wasserfallausschnitt oder ein Buckel am Rücken. Die eigentliche Ursache sind aber die Schultern zund kein fehlender Buckel. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Quietscheente:

Da gibt's fast kein Foto, wo der Achselbereich NICHT faltig und merkwürdig aussieht. 

 

Ja, das ist leider häufig der Fall bei diesen kleinen Schnittlabels, die wie Pilze aus dem Boden schießen ;)

Ich steige spätestens dann komplett aus so einem Schnitt aus, wenn ich einen symmetrischen Ärmelschnitt sehe, der vorne und hinten gleich aussieht :rolleyes: - das kann nicht gut sitzen!

Geschrieben

Der Armausschnitt definiert ja letztlich über irgendeine Formel den Abstand zwischen Schulter und Achsel. Und nur weil jemand gerade Schultern hat - ändert sich per se die Länge dieses Abstands nicht. Von daher - ist der Weg zur Anpassung an eine gerade Schulter erstmal - man setzt den Schulterpunkt außen um x mm nach oben - UND man verschiebt dann den Armausschnitt um den gleichen Betrag nach oben.

 

Wenn bei Dir der Abstand zwischen Schulterpunkt und Achsel nicht zum Schnitt paßt - dann ist die Frage - ist das bei jedem Schnitt so, weil Du da vom Standard abweichst - oder liegts an der Konstruktion bei diesem speziellen Schnitt :-)

 

Sabine

Geschrieben

Jetzt die Version mit oben aufgetrennten Seitennähten: 

 

Alva Schnittanpassung 03 offene Seitennähte (1).jpg Alva Schnittanpassung 03 offene Seitennähte (2).jpg Alva Schnittanpassung 03 offene Seitennähte (3).jpg       

 

Bei angehobenem Arm ist der Stoff frei und die Falten entspannen sich schon etwas. 

 

Danach hab ich das Armloch tiefer gesteckt. Nach etwas Herumprobieren war die eingezeichnete Linie (1,5cm tiefer) noch zu wenig und ich habe ungefähr bei -2,5cm gesteckt und finde, so könnte es was werden! (Beim nächsten Exemplar - hier könnte dafür Weite im Ärmel fehlen.)

Auf dem letzten Bild hab ich noch den waagerechten Verlauf zur Seitennaht eingezeichnet. 

 

Alva Schnittanpassung 04 Armloch gesteckt (2).jpg Alva Schnittanpassung 04 Armloch gesteckt (3) mit Skizze.jpg        

 

Ich sehe ein, dass ein Abnäher aus dem Armloch die Sache verbessern würde... :classic_ninja:

 

 

Geschrieben

Da fällt mir nochwas ein. Bisher habe ich die Armkurve entsprechend der roten Linie geändert, ich hätte aber auch die grüne nehmen können: 

 

Skizze Ärmeländerung.jpg

 

So würde ich die ursprüngliche Weite zwischen den Ecken beibehalten. 

Andererseits sitzt die Ecke nach der Änderung tiefer, und der Arm wird ja auch nach unten schmaler... Am Ende macht das in dem kleinen Bereich gar nicht so viel aus? 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Quietscheente:

noch zu wenig und ich habe ungefähr bei -2,5cm gesteckt und finde, so könnte es was werden!

 

Die 2,5cm finde ich jetzt fast schon zu viel :nix:

Dafür würde ich testweise noch ein wenig stärker ausrunden. Für dieses Shirt/Pulli werden dir dann vermutlich die Ärmel über dem Oberarm spannen, weil zu schmal.

 

Shirt_Armausschnitt_Quietscheente2bear.jpg 

 

Die geöffnete Seitennaht hat nicht die Tendenz wie ein V aufsperren zu wollen?

 

Geschrieben

@Quietscheente Jetzt musste ich echt suchen, aber ich habs gefunden: Eine sehr gute Erklärung - IMHO - rund um Armloch und Ärmel. Allerdings in Englisch. Man kann die Seite aber auch übersetzen lassen :) 

 

Sie schreibt: Das Armloch ist wichtiger als der Ärmel! Womit wir schon mittendrin sind. Ich finde diesen Artikel wunderbar und bedanke mich bei dir, dass ich ihn  mir wieder in Erinnerung gerufen habe. Ich werde ihn mir auch mal wieder zu Gemüte führen :hug: 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb elbia:

Die 2,5cm finde ich jetzt fast schon zu viel :nix:

Dafür würde ich testweise noch ein wenig stärker ausrunden.

 

Okay, danke dir, ich versuchs. Das Stecken hat halt Grenzen, so lange ich noch nicht abschneiden möchte. Da finde ich es dann auch schwer, den Sitz zu beurteilen, wenn da so viel Überstand umgeschlagen ist... mal schauen. 

 

vor 9 Stunden schrieb elbia:

Die geöffnete Seitennaht hat nicht die Tendenz wie ein V aufsperren zu wollen?

 

Ich glaube nicht. Ich muss es mir daraufhin nochmal genau anschauen und auch das finde ich schwer zu beurteilen, weil die Stoffecken ja sowieso herunterklappen... Hauptsächlich war mir aufgefallen, dass nach dem Trennen der Stoff von VT und RT einzeln nach oben ausweichen kann und die Falten sich strecken. 

 

@AndreaS. ICH danke DIR!! Das sieht super aus. Ich kam noch nicht dazu, das im Detail zu studieren, aber allein der Versuch mit der Kleenex-Box und den verschiedenen Ärmelneigungen ist schon total klasse. Ich mag solche anschaulichen, intuitiv erfassbaren Erklärungen, und gerade die Ärmel-/Armlochgeometrie hat mich schon immer fasziniert. Ich werde lesen und lernen. :klatsch1:

Geschrieben

Quitscheente, dies ist ein Probemodell, richtig?

Hast du den Ausschnitt verzogen, oder ist es auch beim Original so?

Geschrieben

Nein, das ist eigentlich kein Probemodell... der Pulli soll tragbar sein und ich möchte nur im kleinen Rahmen verbessern. 

 

Was meinst du mit verzogen? 

Geschrieben

Ich habe neu gesteckt mit dem auf -1,5cm vertieften Armloch und zusätzlich breiter ausgerundet um ca. 0,5-0,7cm. 

 

Alva Schnittanpassung 05 Armloch gesteckt -1,5 und gerundet -0,5 (1).jpg Alva Schnittanpassung 05 Armloch gesteckt -1,5 und gerundet -0,5 (2).jpg Alva Schnittanpassung 05 Armloch gesteckt -1,5 und gerundet -0,5 (3).jpg                                  

 

Die Seitennaht braucht an den obersten Zentimetern ca. 2cm mehr Weite, schätze ich. Das kann ich bei diesem Pulli nicht mehr ändern. 

Und der Ausschnitt ist vielleicht doch zu weit und nicht nur überdehnt. 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Quietscheente:

Die Seitennaht braucht an den obersten Zentimetern ca. 2cm mehr Weite, schätze ich.

 

Dann würden sich die ursprünglichen Falten deutlich entspannen? Auch gefühlt?

 

Die Armlochtiefe würde ich jetzt für mich gut finden.

 

An diesem Projekt wirst du nicht mehr alles umsetzen können, aber für das nächste Modell hast du dann schon gute Vorarbeit geleistet :classic_smile:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb elbia:

Dann würden sich die ursprünglichen Falten deutlich entspannen? Auch gefühlt?

 

Vielleicht ein wenig, aber mein Eindruck ist, dass die sich hauptsächlich durch das tiefere Armloch entspannen. Weil sich da sonst das Zuviel an Länge unter der Achsel staucht. 

 

vor 4 Minuten schrieb elbia:

An diesem Projekt wirst du nicht mehr alles umsetzen können, aber für das nächste Modell hast du dann schon gute Vorarbeit geleistet :classic_smile:

 

Ja, genau so stelle ich mir das vor: den Schnitt optimieren und auf dem Weg dahin trotzdem was Tragbares produzieren. :classic_smile: Bisher war ich da auch echt nicht pingelig, denn meine selbstgenähten Sachen passen so dermaßen viel besser als Kaufkleidung, dass das hier mit den Achselfalten schon Meckern auf hohem Niveau ist. :classic_biggrin: 

Ich hab noch drei Stoffe hier liegen, die für den gleichen Schnitt vorgesehen sind. Da kann ich also noch ein bisschen basteln. 

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Quietscheente:

Ja, genau so stelle ich mir das vor: den Schnitt optimieren und auf dem Weg dahin trotzdem was Tragbares produzieren. :classic_smile: Bisher war ich da auch echt nicht pingelig, denn meine selbstgenähten Sachen passen so dermaßen viel besser als Kaufkleidung, dass das hier mit den Achselfalten schon Meckern auf hohem Niveau ist. :classic_biggrin: 

 

Das ist genau die richtige Einstellung  :classic_smile:

Geschrieben

Guten Morgen

 

Ich wollte noch einen Link da lassen zu einem Video vom Threads Magazin zum Thema Armlochtiefe

https://www.threadsmagazine.com/project-guides/fit-and-sew-tops/video-how-to-fit-sleeves-the-hip-hop-way

 

und dann die Hohe Kunst (auch ohne Anmeldung bei Threads inklusive PDF lesbar)

Da sind die Kurven auch schön gezeigt
https://www.threadsmagazine.com/project-guides/fit-and-sew-tops/a-new-way-to-fit-sleeves

 

@Quietscheente eine Frage, Grundlage für Dich ist der Schnitt Alva von Prachtkinder
also der hier vorgestellte http://prachtkinder.blogspot.com/2016/05/alva-fliegt-los.html

 

Ich werde beim betrachten deiner Bilder und der im Blog den Verdacht nicht los, das es der Schnittmuster-Erstellerin ganz genauso damit geht wie Dir

 

Viel Erfolg :winke:

Geschrieben

Auf deinen Fotos meine ich zu sehen dass die Passformklasse von oberen Brustkorb eine andere ist als vom Rest und du dadurch nur schwer zum Ziel kommst. Was passiert denn wenn du die Wellen vom Ausschnitt zu den Seiten ausstreichst. Die Armausschnitte wandern vermutlich wieder nach außen und ein Stück runter. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb akinom017:

Ich werde beim betrachten deiner Bilder und der im Blog den Verdacht nicht los, das es der Schnittmuster-Erstellerin ganz genauso damit geht wie Dir

 

Dem schließe ich mich an und auch @Quietscheente hat ja selber schon geschrieben, dass sie sich die Modelle daraufhin nochmal genauer angeguckt hat und das auch festegestellt hat ;) 

Ich mutmaße mal, dass die Armausschnittrundung absichtlich nicht so ausgerundet wurde, weil es für Nähanfänger (die vermutlich die Haupt-Zielgruppe der E-Book-Macher sind) einfacher zu nähen ist, wenn es flacher gestaltet ist. Geht dann halt zu Lasten der Passform, gibt aber weniger Gemecker, dass das so kompliziert zu nähen ist ;)

Geschrieben

@akinom017 Auch dir vielen Dank für die Links, ich werde das in Ruhe studieren. 

 

vor 3 Stunden schrieb xpeti:

Auf deinen Fotos meine ich zu sehen dass die Passformklasse von oberen Brustkorb eine andere ist als vom Rest und du dadurch nur schwer zum Ziel kommst.

 

Das verstehe ich, allerdings habe ich, wie schon erwähnt, den Schnitt auch schon mal eine Nr kleiner genäht und da waren die Schultern definitiv zu schmal. Das fand ich schlimmer als jetz so. Deshalb würde ich bei dieser Größe bleiben wollen und anpassen. 

 

vor 3 Stunden schrieb xpeti:

Was passiert denn wenn du die Wellen vom Ausschnitt zu den Seiten ausstreichst. Die Armausschnitte wandern vermutlich wieder nach außen und ein Stück runter. 

 

Ja genau. Die Frage ist nur: Wie ändere ich das? Denn am unteren Ende vom Armloch brauche ich ja mehr Weite. Das Armloch eindrehen und die Schulter nach innen schieben? 

 

 

Geschrieben

Ich schreibe nur was ich denke zu sehen bzw meine Meinung dazu. Wie man das professionell ändert weiß ich nicht. Sicher könnte @stofftantehier Rat geben. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nach der Weihnachtspause puste ich hier den Staub weg und versuche, aus dem Pulli noch was zu machen... Ich habe den Ärmel mit um 1,5cm vertieftem Armloch eingesetzt und das kommt dabei heraus: 

 

Alva Schnittanpassung 06 Armloch -1,5cm mit Ärmel.jpg

 

Das ist ja noch schlimmer als der Urzustand. Und was mache ich jetzt?? Ich bin total ratlos. 

Geschrieben

Okay, danke für den Tipp. Bin trotzdem gerade frustriert, dass die ganze Arbeit an dem Teil mich nicht wirklich weiter bringt... :classic_sad: Zumal der Stoff sehr schön ist, ich auch noch viel anderes dringendes zu nähen habe und mir jetzt nicht wirklich die Zeit nehmen wollte für einen Von-Null-Neustart mit explizitem Probeteil und so... ich denk mal drüber nach. 

 

@KiribanaPatterns Ich habe mir den benötigten Maßsatz angeschaut. Denkst du, dass mein Problem mit den Achselfalten damit abgedeckt werden kann? 

Und wie würde ich vorgehen, wenn meine Brustpunkte unterschiedlich hoch sind? Die Differenz liegt bei 1,5cm. Ich müsste wahrscheinlich den einen zur Konstruktion eingeben und den anderen dann anpassen. Ich würde den höheren eingeben? 

Geschrieben

Ich habe auch lange mit Armausschnitten und passenden Ärmeln gehadert. Schließlich habe ich den Armausschnitt am Shirt so aufgemalt, wie er zu meinem Körper passt, Nahtzugabe nicht vergessen. Anschließend habe ich dann das Armloch ausgemessen und den Ärmel auf Papier konstruiert. Es kamen aber noch einige Korrekturen am Ärmel dazu.

Die Passform des Vorderteils sieht gar nicht schlecht aus. Weite, Ausschnitt und Schulternaht sieht passend aus. Der Schulterpunkt könnte evtl. noch 1 cm nach außen verlegt werden und im Moment hast du auf der Schulter keine Nahtzugabe mehr. 

Es sieht für mich auch so aus, als ob bei dir ein Ärmel mit hoher Armkugel am Schönsten ist. Dadurch wird der Ärmel etwas schmaler.

Das wird noch was, nicht aufgeben.

Liebe Grüße Sabine

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...