Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 vor 21 Minuten schrieb elbia: Wie entwickeln sich denn die Falten, wenn du den Pulli unter der Achsel etwas nach vorne ziehst? Hinten wirds dann vermutlich etwas kneifen, aber das ignorieren wir jetzt mal Dann wird es bauschig-beutelig an der Stelle. Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 vor 4 Minuten schrieb Quietscheente: Dann wird es bauschig-beutelig an der Stelle. Also dann eindeutig zu viel Stoff dort - schade. Wäre aber wohl auch zu einfach gewesen, wenn man hätte nur müssen am VT und am Ärmel in Richtung Achsel ein klein wenig mehr anzuschneiden Bist du das, die die geraden Schultern am Schnitt duch absenken des Ausschnitts macht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 (edited) Jawohl, bin ich. Wobei das auf die Achsel keine direkte Auswirkung hat. Dort sitzt es gleich, ohne meine Änderung habe ich nur zusätzlich Luft unter der Schulternaht in Halsnähe. Edited December 16, 2021 by Quietscheente Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Hast noch andere Fotos von Shirts oder Pullis nach diesem Schnitt? Sind bei allen Shirts/Pullis diese Falten und sind sie gleich stark? Soll heißen : könnte die Stoffwahl mit "schuld" sein? Also z.B. besser bei bielastischen Stoffen und schlechter bei nur querelastischen Stoffen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 (edited) Fotos habe ich von dem Schnitt keine mehr und mein Fotograf ist im Moment auch verhindert. Aber die Falten habe ich überall, auch an anderen Schnitten, und an Kaufteilen sowieso. In meiner Galerie siehst du das Shirt Missy und die Jacke Sarooja: gleiches Problem. Ich dachte bis vor kurzem, diese Falten wären normal und müssen sein, damit man den Arm heben kann... Edited December 16, 2021 by Quietscheente Link to comment Share on other sites More sharing options...
xpeti Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Ich könnte mir vorstellen dass das wegnehmen von Weite in der Seitennaht und die Struktur des Stoffes die Faltentiefe bzw deren Sichtbarkeit begünstigt. Irgendwelche Kompromisse muss man halt eingehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 Ich glaube, ich probiere das jetzt einfach mal aus mit dem vertieften Armloch. Ich bin neugierig und möchte wissen, was dann passiert. Weitere Änderungen kann ich später ja immer noch machen, aber es lässt mir keine Ruhe - Versuch macht klug. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 Gerade eben schrieb xpeti: Ich könnte mir vorstellen dass das wegnehmen von Weite in der Seitennaht und die Struktur des Stoffes die Faltentiefe bzw deren Sichtbarkeit begünstigt. Irgendwelche Kompromisse muss man halt eingehen Zufällig habe ich gerade bei diesem Pulli an der Seitennaht schon etwas herumgespielt beim Nähen, und so wie jetzt schien mir gerade der richtige Kompromiss zu sein. Wenn ich noch mehr Weite wegnehme, dann kneift es. Ein wenig musste ich schon wegnehmen und dadurch wird ja das Ende vom Armloch immer steiler und die Geometrie haut irgendwann nicht mehr hin. Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Wie sind denn die Armausschnitte bei diesem Schnitt? Gehen die erstmal rechtwiklig von der Seitennaht nach innen und sind dann erst gerundet, oder gehen die gleich in einer Rundung leicht schräg nach oben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
xpeti Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Ich hätte gedacht am Armausschnitt auch etwas "reinzudrehen". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 vor 11 Minuten schrieb elbia: Wie sind denn die Armausschnitte bei diesem Schnitt? Gehen die erstmal rechtwiklig von der Seitennaht nach innen und sind dann erst gerundet, oder gehen die gleich in einer Rundung leicht schräg nach oben? Die gehen schon leicht schräg nach oben, der Eckenwinkel beträgt 100°. vor 10 Minuten schrieb xpeti: Ich hätte gedacht am Armausschnitt auch etwas "reinzudrehen". Ja stimmt, das macht auf jeden Fall Sinn... Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 vor 15 Minuten schrieb Quietscheente: Die gehen schon leicht schräg nach oben, der Eckenwinkel beträgt 100°. Dann würde ich erstmal das ändern, bevor du tiefer nach unten ausschneidest. Also tiefer ausrunden. Beides, Körperteil und Ärmel. Das kannst du erstmal nur heften. Trägt sich so geheftet vermutlich unbequem, weil innen dann zu viel Nahtzugabe steht, aber zunächst geht es ja darum, ob es am Faltenwurf etwas ändert Falls ich noch ein Bildchen finde, trage ich es nach Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bineffm Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Ja - und wenn der Armausschnitt nicht erstmal im rechten Winkel weggeht - und Du die Seitennaht enger genäht hast ohne auch den Armausschnitt zur Mitte zu verschieben - dann hast Du damit den Armausschnitt kleiner gemacht - und ihn auch höher gesetzt... Sabine Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Es gibt ja auch die FBA für Teile ohne Abnäher, da wird die Schulternaht schräger, weil dadurch in der vorderen Mitte mehr Länge ist als an der Seite, was ja Sinn macht. Die Idee, das vordere Armloch mehr auszurunden, klingt für mich auch gut. Ich mache das auch - aber am Ärmel muss dann bei mir etwas dran, sonst schränkt das die Bewegungsfreiheit ein. Und dann ein Teil in Bewegung hoch rutscht und nicht wieder runter, das habe ich eigentlich immer. das kann nicht schlimmer werden. LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 Ich verstehe! Okay, das probiere ich. Soll/muss ich eurer Meinung nach den Zwischenstand ohne Ärmel nähen und fotografieren? Denn eigentlich nähe ich lieber zuerst die Ärmel ein und schließe die Seitennähte zum Schluss, dann kann ich besser mit der Weite in der Seitennaht experimentieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 Wobei mir da einfällt: diese Falten habe ich wie gesagt bei diversen Schnitten, auch solchen, wo das Armloch gut gerundet ist und bei 90 Grad ansetzt. Das kann also nicht das Hauptproblem sein, denke ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
chittka Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Achtung! Ich bin keine Experte, aber für mich sieht das aus, als ob zuviel Länge über dem Busen wäre, vielleicht, weil die Schulternähte gehoben wurden................????? Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 vor 1 Minute schrieb Quietscheente: Das kann also nicht das Hauptproblem sein, denke ich. Das mag schon sein, aber ist dir nicht schon damit gedient, wenn die Falten weniger sind? Ganz ohne Falten ist es auch bei mir seltenst Und ich kann keine Oberweite vorweisen Übrigens dein Shirt in der Galerie ist meiner bescheidenen Meinung nach rundrum ein wenig zu eng - ich mag dir nicht zu nahe treten Ich weiß, dass viele es gerne so mögen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bineffm Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Okeeee - Du machst die Seitennaht enger - und damit machst Du dann auch den Ärmel enger - und das Armloch kleiner - das klingt für mich so als wenn Du Dir da schnell mit der Beseitigung von "ist zu weit" diverse andere Änderungen einhandelst, die Du da eigentlich nicht haben willst. "Sauber" wäre - Schulter und Seitennaht schließen - wenn es dann zu weit ist - an den Seiten enger nähen - und dann aber den Armausschnitt auch entsprechend zur Mitte verschieben - damit ändert sich am Armausschnitt gar nix - und dann den geschlossenen Ärmel einsetzen... Sabine Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 16, 2021 Author Share Posted December 16, 2021 (edited) vor 16 Minuten schrieb chittka: Achtung! Ich bin keine Experte, aber für mich sieht das aus, als ob zuviel Länge über dem Busen wäre, vielleicht, weil die Schulternähte gehoben wurden................????? Wo, meinst du jetzt? Bei diesem blauen Pulli? Schulternähe angehoben habe ich nicht, ich habe den Halsausschnitt um 0,7cm gesenkt. vor 27 Minuten schrieb 3kids: Ich mache das auch - aber am Ärmel muss dann bei mir etwas dran, sonst schränkt das die Bewegungsfreiheit ein. Du gibst dann wahrscheinlich im konkaven Bereich der Armkugel zu? vor 16 Minuten schrieb elbia: Das mag schon sein, aber ist dir nicht schon damit gedient, wenn die Falten weniger sind? Auf jeden Fall, du hast Recht. vor 16 Minuten schrieb elbia: Übrigens dein Shirt in der Galerie ist meiner bescheidenen Meinung nach rundrum ein wenig zu eng - ich mag dir nicht zu nahe treten Ich weiß, dass viele es gerne so mögen. Auch da hast du Recht, der Hinweis ist berechtigt. Das war keine Absicht - ich habe nur im Laufe der Jahre leider kontinuierlich zugenommen, ohne es gleich zu merken. Wenn man dann schon fertig angepasste Schnitte blind reproduziert... geht das schief. Ist mir auch schon aufgefallen. Ich mag es nicht wirklich eng, wohl aber figurbetont, trotz Gewichtszunahme möchte ich immer noch meine Figur unterstreichen (Taille habe ich ja) und nicht in formloser Kleidung verschwinden. @Bineffm Ja das stimmt natürlich. Das waren auch behelfsmäßige Änderungen an einem Teil, was schon ohne Reerve zugeschnitten war (weil Schnitt vermeintlich angepasst und reproduzierbar). Bei diesem Stoff fiel der Pulli dann plötzlich total weit aus und ich musste was rausnehmen. Ich merke mir: Beim nächsten Mal den Ärmel wieder raustrennen und das Armloch eindrehen. Und jetzt mach ich auf die "saubere" Art weiter. :-) Übrigens hab ich grundsätzlich kein gutes Gefühl dafür, wie tief ein Armloch im getragenen Zustand sein sollte, egal ob mit oder ohne Ärmel... Gibts dafür eine Regel? Edited December 16, 2021 by Quietscheente Link to comment Share on other sites More sharing options...
elbia Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 vor 2 Minuten schrieb Quietscheente: Übrigens hab ich grundsätzlich kein gutes Gefühl dafür, wie tief ein Armloch im getragenen Zustand sein sollte, egal ob mit oder ohne Ärmel... Gibts dafür eine Regel? Da muss ich passen - ich kenne leider keine. Ich mach das nach Gutdünken. Kompromiss zwischen eng an der Achsel anliegend - was zwar Bewegungsfreiheit beim Arm heben bringt, aber eben auch schnell Schweißflecken sichtbar werden lässt, wenn man dann mal schwitzt und relativ tief nach unten ausgeschnitten, was zwar gut Luft an die Achsel lässt, aber eben auch das ganze Shirt mit hochzieht, wenn man die Arme anhebt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted December 16, 2021 Share Posted December 16, 2021 Ich setze die Ärmel auch lieber offen ein, sogar bei Webstoff-Projekten, aber erst beim 2.Mal, also wenn der Schnitt angepasst ist. Beim ersten Mal mache ich Fotos ohne Ärmel (aber gern schon mit Kragen!) u nd schaue vor allem auf die Rückseite, ob da noch was anzupassen ist. Dann stecke ich den Ärmel auf Folie ein und gucke mir das an, weil ich den Ärmel oft im Loch drehen muss. Wenn ich meine, das wird gut, markeire ich daran die neue Seitennaht und schneide erst dann einen Ärmel zu (bei mir den linken, weil die linke Seite generell muskulöser ist) und hefte den mit Maschine ein und kontrolliere, dann den zweiten zuscheniden usw, oft landet die Ärmelnaht dann doch nicht an der Seitennaht. Das kommt dann bei Version2 des Schnittes. LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crusadora Posted December 17, 2021 Share Posted December 17, 2021 Ok jetzt senfe ich doch auch mit, auch wenn schon einiges von dem, das ich dachte schon gesagt wurde. Wenn du das Shirt an der Seitennaht auf Brusthöhe enger machst, wird das Armloch schmaler. Wenn du es jetzt noch weiter vertiefst, wird es verhältnismäßig noch schmaler. Wenn man es jetzt auf die Spitze treibt, entseht eine Art Fledermausärmel. Das ist zwar auch ganz süß, funktioniert aber nur, wenn genügend Weite da ist, dass der Arm im Ärmel oder das Shirt über Brust rutschen kann. Daher wäre ich mit den Vertiefen des Armlochs eher vorsichtig. Wenn du es übertreibst, bekommst du die Arme nicht mehr gut hoch. Was ich machen würde: Das Armloch in der ursprünglichen Form wiederherstellen, und zwar so, dass du vorne bei der Brustbreite etwas wegnimmst. Dadurch würdest du etwas des überschüssigen Stoffes Richtung Armloch wegnehmen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quietscheente Posted December 17, 2021 Author Share Posted December 17, 2021 (edited) vor 41 Minuten schrieb Crusadora: Das Armloch in der ursprünglichen Form wiederherstellen, und zwar so, dass du vorne bei der Brustbreite etwas wegnimmst. Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich habe gestern noch zugeschnitten mit halb-ursprünglichem Armloch, d.h. ich habe es im konkaven Bereich ordentlich gerundet, damit es im 90 Grad-Winkel aus der Seite kommt. Ich hab mich sowieso von Anfang an gewundert, warum das Armloch und die Armkurve so steil beginnen... Themenbezogener Senf ist bei mir immer gern gesehen. Edited December 17, 2021 by Quietscheente Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bineffm Posted December 17, 2021 Share Posted December 17, 2021 Crusadora meint genau das gleiche wie ich :-) Wenn Du die Seitennaht bis oben zum Armloch einfach enger nähst - dann veränderst Du damit ja auch das Armloch (und wenn Du dann in einem Rutsch auch noch die Ärmelnaht schließt - auch noch den Ärmel). Die Empfehlng ist - wenn Du die Seitennaht zur Mitte verschiebst - dann sollst Du auch das Armloch entsprechend weiter zur Mitte verschieben, damit das Armloch nicht verändert wird. Wobei mir gerade auffällt - wenn man das tut - dann wird natürlich auch die Schulternaht kürzer - hmpf - ich guck nochmal, ob ich irgendwo ein Beispiel finde, wie es denn ganz richtig wäre... Sabine Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now