Zum Inhalt springen

Partner

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

- Ich danke euch!

 

- " verschränkt abstrickt" -ich verstehe nicht ganz was das bedeutet. Aber vermute, dass ich darüber videos gesehen habe ohne zu verstehen welche Bedeutung es für mich hat.  Ich werde weiter daran arbeiten.

 

- "Beide offen, oder nur die rechten verschränkt, dann dreht nichts". -so werde ich weiter machen.

 

 

Bearbeitet von lealeni
Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    108

  • AndreaS.

    88

  • Erika OBK

    84

  • Broody

    82

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Offen stehen die beiden Maschenbeinchen einfach glatt nebeneinander und bilden ein V. An der Spitze stehen beide "Füßchen" nebeneinander.

 

verschränkt: Die "Füßchen" sind gekreuzt - macht bei der rechten Masche immer noch ein V, aber eben eins, wo das linke Beinchen vor dem rechten steht, und nicht nur daneben...

(Oder auch ein X das exakt unter der Kreuzung abgeschnitten wurd...)

Geschrieben

Hallo,

ich stricke ja gern Socken von der Spitze her, hauptsächlich aus dem Grund dass ich bei große Größen einfach aufhöhren kann wenn das Knäul alle ist. Geht das eigentlich nur bei der Bummerangferse oder gibt es auch andere Fersenarten die sich dafür eignen?

Geschrieben

@akinom017, vielen Dank für deine Beispiele. Das 2.Beispiel sieht ja sehr interessant aus.

 

Mit der Fersenwand wie im 1.Beispiel tu ich mich immer ein wenig schwer mit den Randmaschen. Die krieg ich einfach nicht gleichmäßig.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb xpeti:

Mit der Fersenwand wie im 1.Beispiel tu ich mich immer ein wenig schwer mit den Randmaschen. Die krieg ich einfach nicht gleichmäßig.

Die Randmaschen werden toe Up mit den Spickelmaschen zusammengestrickt, Rückseite 2 links zusammen, Vorder Seite eine überzogene Abnahme Abkürung ssk slip slip knit

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich brauchte ein Paar besondere Socken. Da fand ich die Inspiration in Form der Kitty Ankle Socks bei Ravelry. 

Bei diesen Socken habe ich die Zunahmeferse zum ersten Mal gestrickt, ich weiß aber noch nicht, ob ich die nochmal mache. 

IMG_20230203_170203.jpg

IMG_20230203_170357.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Broody:

Bei diesen Socken habe ich die Zunahmeferse zum ersten Mal gestrickt, ich weiß aber noch nicht, ob ich die nochmal mache.

Niedliche Socken sind das geworden :klatsch1:

was gefällt dir nicht an der Zunahmeferse?

Ich hab die noch nie gestrickt, weil da müßte ich ja nach der Anleitung vorgehen und das braucht mehr Zeit, die Käppchenferse paßt mir sehr gut und die kann ich im Schlaf stricken....

und wenn du  mir jetzt auch noch einen Grund dagegen lieferst, laß ich die weiter ganz hinten in der Schublade liegen.....

Geschrieben

Die spricht mich optisch nicht so an wie erwartet. Außerdem ist da diese kleine Spitze an der Fersenmitte, was mich irgendwie stört. 

Werde irgendwann die Herzchenferse testen, aus reiner Neugier. 

Geschrieben

@BroodyIch find die Socken auch sehr gelungen und es gibt garantiert Füße an denen genau diese Ferse ganz optimal passt. 

Was meinst du mit Spitze? Den 2.Teil der Ferse oder die Stelle an der Fessel an der man mit dem rausstricken beginnt? 

@Lehrling, kannst du mir einen Tipp geben wie die 2.Masche vor bzw nach dem zusammenstricken des Käppchens nicht so luftig wird? 

Geschrieben

Die Stelle, wo mit dem Keil begonnen wird. Gefällt mir nicht. 

Zum Käppchen (auch wenn ich nicht @Lehrlingbin) :da bilde ich einfach an passender Stelle eine zusätzliche Masche und stricke die zusammen mit der ersten ab. Auch verschränken vermeidet Löcher oft. Ich schau halt, dass die Maschen Glieder ein stimmiges Gesamtbild ergeben. 

Geschrieben

@xpeti ich mach's wie Broody:

aus dem Querfaden zwischen den beiden Nadeln eine Masche bilden und mit der folgenden Masche  zusammenstricken.

Geschrieben

Vielen Dank euch beiden. Bei der nächsten Ferse denke ich dran. 

Bisher habe ich immer die Jojoferse gestrickt, aber auch die Füße verändern sich im Alter. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb xpeti:

Bisher habe ich immer die Jojoferse gestrickt

Die habe ich vor vielen Jahren mal ausprobiert und deswegen einige Paare in der Schublade, aber die rutschen inzwischen, die sortiere ich aus. Die Käppchenferse trage und stricke ich am liebsten.

Geschrieben

Ich stricke gerade Socken für meinen Mann aus 6-fädiger Sockenwolle. Nun wollte ich gerne mal eine andere Ferse stricken und bin bei der "runden Bumerangferse"  aus dem "Genialen Socken-Workshop" von Stephanie van der Linden und Ewa Josten hängengeblieben.

Der Anfang der Bumerangferse wird zweimal gestrickt mit 2 Zwischenrunden...bis jetzt habe ich keine Löcher...und sie sieht gut aus.

Wenn die Socken fertig sind schick ich mal ein Foto vorbei.

 

lg

birgit

Geschrieben

@Broody :-)) die Kitty Ankle Socks habe ich auch mal gestrickt, ich konnte einfach nicht widerstehen... Die Ferse war aber irgendwie anders?

 

 

Geschrieben

Ja, ich musste unbedingt die Zunahmeferse ausprobieren, hab also zwei Inspirationen in einem Projekt vereint. Lag daran, dass ich eine längere Pause einlegen muss und da wollte ich beides vorher noch machen.

Geschrieben

Hi!

Ich hab vor ein paar Tagen Socken von der Ferse aus gestrickt gefunden und direkt nachgestrickt, ziemlich witzig, ich kann später mal ein Foto machen!

Geschrieben

@Broody eine interessante Ferse jedenfalls. Ich hoffe, Du musst keine Zwangspause einlegen?

 

@steinmetz Nanu? Wie kann das denn gehen? Das würde mich sehr interessieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...