AndreaS. Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @akinom017 Danke dir, Monika Leider fällt die Anleitung für mich icht unter „für Dummies“ Nicht wegen Englisch sondern, weil ich mit nem Nadelspiel stricke, und da schon nicht wüsste wie das dann weitergeht am besten verteile 😳 Ich, also, ich, ne? hatte ja explizit nach einer Anleitung für Dummies gefragt. Aber vllt kann @Junipau ja, etwas mit der Anleitung anfangen 😊
akinom017 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @AndreaS. mit dem Nadelspiel ist es tatsächlich ebbes frickelisch das geht auf der Rundnadel leichter eben weil da das flexible Seil mitspielt. Auf dem Nadelspiel weiterstricken geht dann, einfach 1/4 der Gesamtzahl auf eine Nadel rüberstricken. Ich fand die Bilder in der verlinkten Anleitung seltsam daher mein Link
lea Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Junipau: Socken "andersherum" Ich mag Anleitungen ja kurz und präzise und finde dieses kleine Buch super: https://www.amazon.de/gp/product/3772463266 "Normalsocken" für mich stricke ich auswendig, aber hier gibt es schnörkellose Anleitungen für verschiedene Fersen, Spitzen, Anschläge,... (auch viel für "andersrum") und übersichtliche Tabellen für Maße, Maschen-/Reihenanzahl, Zunahme-/Abnahmeschemata usw. pro Schuhgrösse und Garnstärke.
AndreaS. Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @akinom017 Ich habe tatsächlich eine Anleitung eben von Elizzza gefunden, die ich ausprobieren werde. Und dann schau ich mal weiter. Für die Bumerangferse habe ich gelesen, dass es egal ist von welcher Seite ich sie stricke. Dann nur noch abketten bevor die Wolle alle ist, ne?
akinom017 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 Zum Abketten dann "Jeny's surprisingly stretchy bind off" https://knitty.com/ISSUEfall09/FEATjssbo.php Eine deutsche Anleitung dazu findet sich bestimmt auch noch
charliebrown Geschrieben 7. November 2021 Autor Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: @Nixe28 Danke Anja Ich glaube, ich mach da mal einen WIP draus, bei den nächsten Socken. Da kann ich dann alle Fragen stellen, die ich habe @Junipau Vllt. bekommen wir das mit nem WIP auf die Reihe Ich bin gespannt darauf und bestimmt kann jeder noch was dazu lernen.😉
Junipau Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor 4 Stunden schrieb AndreaS.: @Junipau Vllt. bekommen wir das mit nem WIP auf die Reihe Gerne! Ist bei mir aber erst im neuen Jahr realistisch Vorher gibt's zuviel anderes (da war irgendsoeine Geschenkeaktion Ende des Jahres. Abgesehen von zwei Geburtstagen in der Kernfamilie, die auch noch anstehen.) Aber lesen geht ja nebenbei, um mich schon mal hineinzudenken😅 LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @Junipau Das passt bei mir auch besser. Ich muss auch noch 2 Paar Weihnachtssocken stricken. Bei meinem derzeitigen Tempo bin ich froh, wenn ich bis Weihnachten fertig bin
Junipau Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: @Junipau Das passt bei mir auch besser. Ich muss auch noch 2 Paar Weihnachtssocken stricken. Bei meinem derzeitigen Tempo bin ich froh, wenn ich bis Weihnachten fertig bin Dann haben wir einen Plan Meine beiden Weihnachtspullover werde ich sowieso nur als Projekt verschenken können Aber je weiter fortgeschritten, desto anschaulicher (vor allem für Männer, da ist das mit der Vorstellungskraft irgendwie nicht so wirklich ausgeprägt, jedenfalls bei meinen...). LG Junipau
birgit2611 Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 Deutsche Anleitung von Jennifer Ruschinsky für Magic Cast-on: Magischer Maschenanschlag - YouTube lg birgit
Frau Krause Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @Lalleweer , ich muss Dich um Entschuldigung bitten. Mir war nicht klar, dass Du irgendein Problem mit Deinen Händen hast. Mein Anfeuerungsruf sollte Dich motivieren, es war nicht böse gemeint
Frau Krause Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @Broody Danke @Nixe28 Danke Die runde Bumerang Ferse ist von Sylvie Rasch. Nach der Anleitung konnte ich die sofort gut nachstricken, allerdings arbeitet sie nicht mit einem Nadelspirl, sondern mit diesen crazy Dingern ( ich kann mir den Namen davon nicht merken...die Nadeln, mit denen ich stricke). Leider kann ich nicht verlinkem, ich kämpfe gerade mit der Technik Sie ist sehr leicht zu stricken, hat keine Löcher(!), zum Sitz der Ferse kann ich erst nach dem Tragetest durch die Beschenkte berichten. @AndreaS. google mal " Toe up, nadelspiel, elizzza" , sie zeigt mehrere Varianten, alle sehr gut erklärt und deutlich zu sehen, sie strickt mit Nadelspiel. Sehr schade, dass sie gestorben ist.
Frau Krause Geschrieben 7. November 2021 Melden Geschrieben 7. November 2021 @Junipau was für ein schöner Blog, den Du verlinkt hast. Dein Kaffebohnen Muster sieht auch total gut aus. Lässt es sich leicht stricken?
Lalleweer Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 5 Stunden schrieb Frau Krause: @Lalleweer , ich muss Dich um Entschuldigung bitten. Mir war nicht klar, dass Du irgendein Problem mit Deinen Händen hast. Mein Anfeuerungsruf sollte Dich motivieren, es war nicht böse gemeint Guten morgen, @Frau Krause du musst dich nicht Entschuldigen ja im Moment muckeln die Arme, aber ein wenig Anfeuerung find ich gut und brauch ich auch von Zeit zu Zeit
Frau Krause Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 @Lalleweer Daaaaanke, Du machste es mir ja sehr leicht
Junipau Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 6 Stunden schrieb Frau Krause: @Junipau was für ein schöner Blog, den Du verlinkt hast. Dein Kaffebohnen Muster sieht auch total gut aus. Lässt es sich leicht stricken? Ja, gelle, der Blog aus Schottland ist klasse Allein die ganzen Landschaftsfotos... Der Mann der Bloggerin ist Fotograf, sie wohnen jn einer wunderschönen Ecke der Welt, und dann auch noch die tollen Strickkunstwerke... Dazu gibt's auch immer mal Hintergrundartikel zum Stricken. Vor einigen Wochen z.B. eine Serie zum Thema Sockenstricken in der Geschichte - lohnt sich zurückzublättern! Die Kaffeebohnen lassen sich recht flüssig stricken, nur Mut. Der Rapport hat auch nur vier Reihen, das ist eine andere Nummer als das Socktober-Muster 😅 LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 vor 17 Stunden schrieb AndreaS.: Ich habe tatsächlich eine Anleitung eben von Elizzza gefunden, die ich ausprobieren werde. Und dann schau ich mal weiter. vor 8 Stunden schrieb Frau Krause: @AndreaS. google mal " Toe up, nadelspiel, elizzza" , sie zeigt mehrere Varianten, alle sehr gut erklärt und deutlich zu sehen, sie strickt mit Nadelspiel. Hab ich schon Aber danke
Frau Krause Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 @AndreaS. da hast Du Dir eine sehr gute Anleitung ausgesucht. Damit wirst Du bestimmt gut klarkommen. Viel Freude dabei
Broody Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 Mit Verspätung, aber dennoch fertig... Die Socktober-Socken für meinen Enkelsohn.
charliebrown Geschrieben 9. November 2021 Autor Melden Geschrieben 9. November 2021 Auch eine tolle Farbe.
Frau Krause Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 @Broody Sehr schön, da wird er sich bestimmt freuen
Frau Krause Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 Ich bin mit meinen Regenbogen Socken fast fertig. Die Fäden müssen noch vernäht werden, da werde ich erst noch andere Gestricke sammeln und dann alles komplett an einem Sonntag Nachmittag vernähen. Die nächsten Socken werde ich als Paar zusammen dtricken. Die Inspiration kam glaube ich von@Junipau . Toe up als Paar. Hoffentlich geht das gut...
Frau Krause Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 Nein, es geht nicht gut. Finde den Fehler...
Junipau Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 vor 2 Stunden schrieb Frau Krause: Die nächsten Socken werde ich als Paar zusammen dtricken. Die Inspiration kam glaube ich von@Junipau . Ich bin unschuldig, Socken kann ich bislang nur nacheinander 😇. Aber die Regenbogen sehen gut aus! Was Du da jetzt anstellst, erschließt sich mir allerdings gar nicht. Ich wünsche trotzdem viel Erfolg! LG Junipau
Frau Krause Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 @Junipau mir leider auch nicht Vielen Dank für das Lob Inspiriert durch@Lalleweer möchte ich beide Socken gleichzeitig stricken, aber auf Rundstricknadeln, nicht auf 2 Nadelspielen. Eine schöne Anleitung gibt es u.a. von Elizzza, aber irgendwie ist das zu hoch für mich. (Das Nuvem von Martina Behm wird auch auf 2 Rundstricknadeln gearbeitet, das klappt sehr gut, deshalb dachte ich, dass ich das Prinzip verstanden hätte) Nach elendigen, fummeligen und frickeligen Versuchen ist dann das dabei rausgekommen Gibt es eigentlich auch einen Fred : Die lustigsten Strickfehler????
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden