Zum Inhalt springen

Partner

Schwere-dicke Materialien: welche Nähmaschine?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mir noch nicht sicher, welche Maschine für mich geeignet ist. Derzeit habe ich eine Bernina 750QE, die allerdings an ihre Grenzen stößt bzw ich sie nicht schrotten möchte.

Ich nähe überwiegend Hundesachen: Hundemäntel( teils sehr dicke Stellen), Halsbänder und will jetzt Geschirre vorallem für den Tierschutz nähen.

1. Hundemäntel: meist aus Fleecestoff, der allerdings an manchen Stellen 8 Lagen hat, was nur noch schlecht unter den Fuß der Bernina passt( Fußhub ca 11mm) oder auch festen Regenstoff mit Fleece.
2. Halsbänder: aus 2 x 3 mm Filz + Gurtband( 1,4mm)doppelt(=2,8mm) und teils Borte. Oder aus Filz(3mm)+ Gurtband doppelt und dünneres Leder +Borte
3. Geschirre: Gurtband 3 bis 4 Lagen +Fleece, oder Shoftshell, oder Neopren,oder dünnes Leder +Borte

Ich muss absolut nicht schnell nähen, aber die Maschine soll Kraft haben und der Fuß so hoch sein, dass diese Lagen drunter passen und das Ganze nicht verrutscht.

Bei der großen Auswahl bin ich vollkommen überfordert.
Empfohlen wurde mir eine Duerkopp-Adler 267 oder auch Juki 1541

Jetzt meine Fragen:
1. welche Maschine ist geeignet für meine Wünsche?( evt auch eine andere)
2. was muss man haben, was ist Spielerei?( Licht brauche ich unbedingt)
*editiert*

Der Preis ist nicht wirklich ausschlaggebend( wobei ich nicht höher als 4000-5000€ gehen wollte).

 

LG Andrea

Bearbeitet von nowak
Auch wenn es verlockend ist, alles in einem Beitrag zu fragen, der Teil gehört in die Kleinanzeigen.
Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    10

  • Gallifrey

    5

  • nowak

    3

  • Capricorna

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hi,

 

ich würde zuerst technisch beantworten, was sie können soll. Die Info hier sagt mir nur, dass die Maschine Bumms braucht.

Also:

Zickzack - ja/nein? (Bei nein wird es deutlich einfacher)

Freiarm oder Flachbett? (Flachbett ist deutlich einfacher)

 

Ich habe ne Klon der Juki du-1181. Flachbett, Geradnäher

Im Prinzip die hier:

 

(Hoffe du kannst gut Englisch, der Dude nuschelt dass die Schwarte kracht)

 

Meine hat bisschen mehr Schischi (Fadenschere!), man kann die mit ganz unterschiedlichen Ausbau- und Komfortstufen bekommen.

 

Alternativ hatte ich ne Pfaff 335 (bzw. Klon) im Auge, das ist eine mit sehr kleinem Freiarm für enge Ecken. Die Haushaltsmaschinen-Weißheit mit dem Füßchen, das der kleinste Freiarm der Welt ist, funktioniert bei dicken Sachen nicht.

 

Problem bei der ganzen Industriemaschinen-Nummer: es ist schwer, sich zu orientieren - die Infos sind nicht für Laien aufbereitet. Ich würde vorschlagen, du suchst dir ne Händler (meine ist aus dem Odenwald, hab aber auch was in Bayern, Berlin und Hamburg gefunden) und schaust dir das an. Material mitnehmen und testen - bei mir wurde die Maschine dann auf mein Zeug feinjustiert.

 

Achtung: die Dinger kommen alle mit Tisch und brauchen Platz.

Einzige Ausnahme ist die Sailrite, das ist aber keine Industriemaschine in dem Sinne. Aber mit 5 k€ bekommst du sehr gut was nettes, meine lag bei 2 k€, die Freiarm bei glaube um 3 k€ - war aber vor Corona.

 

 

 

Geschrieben

Ich würde auch einen Händler für Industriemaschinen empfehlen. Hier bei uns in Hamburg haben wir einen, da hatte ich auch schon mal meine kleine, nur privat genutzte Ovi hingebracht und hab guten Service erhalten. Ich schätze, ein „normaler“ Händler für Haushaltsnähmaschinen ist mit solchen Fragen überfordert.

Geschrieben

@Gallifrey mein Englisch ist total schlecht :classic_blush:

 

nein, kein Zickzack

Freiarm bin ich mir nicht sicher. Für Geschirre und Halsbänder brauche ich es nicht. Anders sieht es bei den Hundemänteln aus, denn die Halsweite ist teils sehr gering und da wäre so ein Freiarm natürlich deutlich besser. Aber die Freiarm kosten deutlich mehr.

 

Einen Händler zu finden ist schwer, ich wohne in Mannheim und kann nicht wirklich weit fahren. Also ausprobieren ist dadurch eher schlecht, oder wisst ihr in der Nähe von Mannheim einen Händler?

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb andrea59:

... Einen Händler zu finden ist schwer, ich wohne in Mannheim und kann nicht wirklich weit fahren. Also ausprobieren ist dadurch eher schlecht, oder wisst ihr in der Nähe von Mannheim einen Händler?...

?  bei senci. bei ihm standen doch viele Industriemaschienen, oder jetzt nicht mehr?

Geschrieben (bearbeitet)

Brunnet ist im Odenwald, das sind 60 km - der hat mich sehr gut beraten. 

 

Ohne ausprobieren und Beratung würde ich das nicht machen - und ich mache wirklich viel, was andere "mutig" nennen.. Es gibt online kaum Hilfe, man ist ziemlich aufgeschmissen.

 

Hundemantel geht ohne Freiarm; blöd wird's zb. bei Taschen mit engen Radien und steifem Material.

 

Aber nimm einfach den kleinsten Hundemantel mit und probier ! es ! aus! Wirklich.

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, da werfe ich mal die Firme Busche und Konrad in Stuttgart in die Schale. Lg Hedi

Bearbeitet von Engelmann Hedi
Geschrieben

Ich habe das mal in die Kleinanzeigen verschoben, sonst müssten die Händlernamen raus ;)

Geschrieben

@lealeni ja, Senci hat welche,aber leider nur Schnellnäher. Ich hatte dort schon angerufen.

 

@Gallifrey

vor einer Stunde schrieb Gallifrey:

Brunnet ist im Odenwald

ich gehe mal im Netzt suchen, danke dir

 

@Engelmann Hedi bei der Firma Busche wollte ich morgen mal anrufen.

 

Ich habe mich jetzt ein wenig schlau gemacht und komme auf die

Dürrkopp Adler 267 oder

Juki DNU 1541 ( dazu finde ich im Netzt aber keine näheren Infos)

 

Preise habe ich auch noch nicht wirklich gefunden.

 

Wichtig für mich:

den Dreifachtransport
Servomotor
kein Starkstrom
hoher Fußhub wegen den dicken Materialien
Lieferung und Transport in den 3.Stock( Einfamilienhaus) und Einführung

Nadelstopp oben/unten wäre mir sehr recht
Kniehebel
Fadenabschneider wäre schön, aber kein Muss
einfache Ölung( keine Ölwanne) ist wichtig
Fadenabschneider und Nahtverriegelung wäre sehr schön, aber kein Muss.

 

@elbia danke, ich dachte es mir fast.

 

LG Andrea

Geschrieben

okay, wenn wir jetzt die Namen sagen dürfen - Welt des Nähens in Hamburg bieten wohl auch telefonische Beratung an… :)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

Ich habe das mal in die Kleinanzeigen verschoben, sonst müssten die Händlernamen raus ;)

 

Ich hatte es erwogen, hatte aber lieber den Teil der Frage gelöscht, weil den Rest der Frage vermutlich viele Leute hier nicht lesen werden.

 

Andererseits... kann andrea dann einfach die Händler fragen, dann braucht sie hier nicht so viele Tips für Modelle. Die Händler wissen eh am besten, was sie haben. 

Geschrieben

@nowak mir geht es nicht ausschließlich um die Händler, sondern um euer Wissen und Erfahrung über solche Maschinen.

@Capricorna die Firma schaue ich mal nach, aber Hamburg ist deutlich zu weit, das sind 600km und der Händler wird die dann sicherlich nicht zu mir liefern, aufstellen und erklären.

Ich wollte einfach erst schauen, welche Maschinen denn überhaupt in eine nähere Auswahl kommen und dann die Händler anrufen.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb andrea59:

mir geht es nicht ausschließlich um die Händler, sondern um euer Wissen und Erfahrung über solche Maschinen.

 

Dann mußt du leider solche Anfragen so konsequent in zwei Teile trennen und als zwei Fragen in den entsprechenden Teilen einstellen.

 

Sonst geht halt immer eines verloren. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb andrea59:

der Händler wird die dann sicherlich nicht zu mir liefern, aufstellen und erklären.

Das wird ziemlich sicher keiner machen - da muss der Prophet schon zum Berg kommen. 

Die schnallen dir das bestenfalls auf ne Palette und die Spedition stellt es dir vor die Tür.

 

Musst bedenken, dass die nicht auf Privatkunden ausgerichtet sind; Busche in Stuttgart verkauft meines Wissens auch nur gegen Gewerbeschein.

 

Davon abgesehen wirst du womöglich nicht genau Maschine XYZ mit Features ABC bekommen. Sondern eine, die da ist (und deinen Wünschen nahe kommt).

 

Was stört dich am Ölsumpf?

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb andrea59:

der Händler wird die dann sicherlich nicht zu mir liefern, aufstellen und erklären.

 

Ja nach Maschinenklasse und Preis gibt es das durchaus. (Habe ich mir von Leuten sagen lassen, die Industriemaschinen gekauft haben.)

Zumal die oft erst vor Ort vom Techniker eingestellt werden müssen.

Geschrieben

Brunnet hat es 2019 nicht für ne einzelne Maschine gemacht (ich wollte auch lieber schleppen lassen :D) - unterstützt aber durchaus auch per Videoanruf wenn was ist. Meine wurde vor Ort auf meine Wünsche eingestellt, vom Tisch getrennt und beides in mein Auto geladen.

War dann bisschen nen Akt, den glibschigen Ölklumpen zwei Stockwerke hoch zu tragen - aber letztlich unproblematisch. Ist überhaupt ne dankbare Maschine: stellt keine Fragen, macht alles von Topstitching auf einer Lage Stretch-Jeans bis hin zu drei Lagen Fettleder. Ich habe sie am "zarten" Ende auf den Grenzbereich der Bernina (100er Topstitch-Nadel) einstellen lassen, oben ist bei 140er Nadeln Schluss.

PXL_20210823_112600478.jpg

IMG-20200411-WA0000.jpeg

Geschrieben

@nowak ok

 

@Gallifrey es gibt schon Händler die das machen, gerade die Firma Busche. Ich kann es auf keinen Fall.

vor 11 Stunden schrieb Gallifrey:

Was stört dich am Ölsumpf?

weil ich das nicht möchte, wenn es auch andere gute Möglichkeiten gibt. Und die gibt es ja. Ich möchte keinen Ölwechsel machen.

 

Die Adler sollte das auch können, so wurde mir jedenfalls gesagt( Fettleder).

vor 10 Stunden schrieb Gallifrey:

Ich habe sie am "zarten" Ende auf den Grenzbereich der Bernina (100er Topstitch-Nadel) einstellen lassen, oben ist bei 140er Nadeln Schluss.

das verstehe ich nicht.

 

Bei Busche werde ich heute anrufen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Bin gespannt, was du erzählst - als ich die angerufen hatte, war die erste Frage nach dem Gewerbeschein und dann war das Gespräch beendet. :nix:

vor 6 Minuten schrieb andrea59:
vor 10 Stunden schrieb Gallifrey:

Ich habe sie am "zarten" Ende auf den Grenzbereich der Bernina (100er Topstitch-Nadel) einstellen lassen, oben ist bei 140er Nadeln Schluss.

das verstehe ich nicht.

Nähmaschinen können Nadeln nur in einem bestimmten Bereich. Haushaltsmaschinen ungefähr von 60 bis 100. Die fürs Gröbere fangen weiter oben an. Und das kann man einstellen - die dünnste Nadel hätte bei meiner auch bei 110 oder 120 beginnen können - der Bereich bei den dicken Nadeln ist dann entsprechend weiter hinten zuende.

Das hing damit zusammen, wie der Greifer bzw. die Greiferspitze eingestellt wird.

 

vor 14 Minuten schrieb andrea59:

Die Adler sollte das auch können

Ja klar kann die das :)

mir ist wichtig, dass sie nicht nur Pferde am Sattel festnähen kann, sondern auch das, was ich ganz oft will: Dickes Garn auf Kleiderstoff. Nicht auf ganz dünnen Stoffen, aber eben Jeans oder Oilcloth oder Mantelstoff.

 

Und darauf muss eben das Zusammenspiel von Greifer und Nadel (bzw. die mögliche Spannbreite der Nadelauswahl) eingestellt werden.

Geschrieben

@Gallifrey ob ich es heute schaffe anzurufen wird immer unwahrscheinlicher. Heute läuft gar nix, wie ich will.

Danke für die Erklärung, werde ich mir zu meinen Fragen notieren.

Also ich hätte auch einen Gewebeschein, aber eine Bekannte hatte ihre Maschine( Dürrkopp) von Busche und die hat keinen Schein, wohnt im Allgäu und hat sie geliefert, aufgebaut und erklärt bekommen.

Ich werde auch bei Senci( ist hier bei uns in Mannheim) anrufen und fragen.

 

Leider finde ich zur Juki DNU1541 leider keine deutsche Beschreibung um sie mit der Dürrkopp vergleichen zu können.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb andrea59:

...

Leider finde ich zur Juki DNU1541 leider keine deutsche Beschreibung um sie mit der Dürrkopp vergleichen zu können.

 

LG Andrea

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/131108-juki-dnu-1541-kaufen/

 

... https://www.google.com/search?q=Juki+DNU1541+erfahrungen+site:www.hobbyschneiderin24.net&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwjU6P-wuo3zAhUYtKQKHVOcD48QrQIoAnoECA0QAw&biw=1526&bih=793&dpr=1.25

 

... https://****.de/viewtopic.php?t=3564

 

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben

@lealeni super, danke dir :hug:.

den ersten Link hatte ich schon gelesen, da steht aber wenig drin.

die anderen Sachen gehe ich schauen, irgendwie war ich zu blöd das zu finden :classic_blush:

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich hatte bei der Firma Busche angerufen.

Sehr freundlich und hilfsbereit.

Angebot wurde mir geschickt. Lieferung, Aufbau und Einweisung sind selbstverständlich.

 

Sie haben mir die Dürrkopp Adler 267 und eine Juki LU 1509 NS als Angebot geschickt. Leider finde ich über diese Juki nur Berichte/ Videos in englisch, was mich mit den Fachbegriffen sehr straucheln lässt.

Mittlerweile hat eine Bekannte von mir einige Materialien, die ich verwende mal auf der Adler 267 ausprobiert. Es geht ohne Schwierigkeiten dieses Material, Dicke und Besonderheiten zu nähen.

 

Bei Senci hatte ich auch mehrfach angerufen, wurde allerdings leider nicht zurück gerufen. Gestern hatte ich dann endlich einen Zuständigen erreicht. Keine meiner ausgewählten Maschinen  haben sie da und wenn sie etwas bestellen, müsste ich es nehmen. Infos zu den Maschinen konnten sie mir auch nicht geben. Ist schon blöd und irgendwie habe ich mich geärgert, weswegen ich dann wohl bei Busche kaufen werde.

Aber noch bin ich am Schauen und versuche bei einem Polsterer oder dergleichen mal auf so einer Maschine zu nähen. Sollte meine Tochter Zeit und Lust haben, würde ich auch nach Stuttgart fahren um zu testen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Liebe Andrea,

 

ich stand vor Kurzem vor ähnlichen Überlegungen und habe mir dann eine Dürkopp Adler 669 mit Freiarm gegönnt. Als Zubehör kaufte ich einen Anschiebetisch. Der ist relativ stabil und so kann ich das Gerät doppelt nutzen. Ich nähe gern Taschen und da ist es praktisch beide Möglichkeiten zu haben.
 

Neben dem Freiarm war für mich die Garnstärke wichtig, aber auch wie das Gerät geölt werden muss und das ist bei meiner Dürkopp wahnsinnig einfach. 
 

Zu Bedenken gebe ich, dass jedes Zubehör viel viel teurer ist als bei einer „Haushaltsnähmaschine“. Also gut überlegen, was man braucht.


Vom Nähen her, bin ich immer noch am einlernen und ausprobieren, sie näht aber durch alles wie Butter! Bin begeistert.

 

Alles Liebe und viel Spaß mit dem neuen Maschinchen :bier:

Monika

Geschrieben

@Creadiva das ist ja sehr interessant. Könntest du mir mal Fotos schicken mit und ohne Anschiebetisch ,bitte.

Ich hatte mit der Freiarm geliebäugelt, aber nur auf so "schmalen" Arm zu nähen hat mich etwas abgeschreckt. Ich wusste nicht, dass es dazu einen Anschiebetisch gibt.

Würdest du mir auch so ein paar technische Infos geben, vorallem welche du genau hast. Da gibt es ja wieder so viele verschiedene( Eco, Classic usw).

Stichlänge?

Fußhubhöhe?

Dreifachtransport?

Servomotor?

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...