Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Hallo liebe NäherInnen, vor vielen Jahren habe ich mal wunderschöne Stoffe und Nähzutaten zu Spottpreisen bei einem guten schwäbischen Herrenschneider ergattert. Es war immer ein Geheimtipp von meiner Tante, die dort wohnte und immer wusste, wann XX "wieder Stoffverkauf macht". Ein richtiges Eldorado. Leider macht er das nicht mehr! In Nussloch gab es kürzlich auch temporären Stoffverkauf, den hab ich leider verpasst. Habt ihr vielleicht Tipps, wo es in Deutschland noch Stoffverkäufe von solchen Bekleidungsherstellern gibt? Ich meine nicht die stationären Stoff-Läden, die sich Outlets oder Fabrikverkauf nennen. Weil Stoffe in Deutschland kaum mehr hergestellt werden, sind die aus meiner Sicht nichts anderes als normale Stoffläden und unterscheiden sich eher durch Präsentation und Auswahl, weniger durch die Preise. Danke für eure Tipps!
Beaflex Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Da bin ich mal gespannt, ob es noch solche Verkäufe gibt, wäre auch interessiert. Selbst war ich noch nicht dort aber der Stoffhersteller Zuleeg Verkauf auch an privat, will aber unbedingt mal hin. Werksverkauf Kann sein, dass der Eintrag unter Kleinanzeigen verschoben werden muss. Bearbeitet 5. September 2021 von Beaflex
Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Nähzutaten, vor allem gute Garne, RV, Einlagen usw. sind ja auch im Einzelhandel nicht grade billig, da lohnen sich Hamsterkäufe zu Spottpreisen. Zumal diese Sachen ja nicht mehr überall vor Ort zu kaufen sind. Mein Kurzwarengeschäft von früher hat jedenfalls schon lang zugemacht, der nächste Laden ist weit entfernt, Parkgebühren von 2€ pro Stunde muss ich auch noch einpreisen.
Mama näht Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Weil ich früher immer wieder Stoffe und Kinderwäsche bei Sanetta in Meßstetten gekauft hatte, hab ich danach mal gegoogelt, ob es das dort im Outlet noch gibt. Also sowohl in Meßstetten, als auch im Outlet Chemnitz kann man lt. Website Stoffe und Meterware kaufen. Früher zumindest war die Qualität der Stoff erstklassig. Wie sie heute sind, weiß ich nicht, denke aber, dass sie immer noch von guter Qualität sind. In angenehmer Erinnerung ist mir das freundliche Personal in Meßstetten, das beim Einkauf von Stoffen immer noch ein paar Meter dazu geschenkt hatte. Die Tour auf die Schwäbische Alb war immer sehr schön und außer zu Sanetta, führte uns unser Weg auch zu Trigema, die ja auch Stoffe verkaufen. Außerdem waren wir dann noch bei BOSS. Leider gibt es dort keinen Stoffverkauf mehr. Da gab es auch immer sehr hochwertige Stoffe, Knöpfe und Reißverschlüsse. Viele Grüße Brita Bearbeitet 5. September 2021 von Mama näht
Gallifrey Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Zuleeg ist ein Tipp, die haben auch nen Webshop. Tandem in Bühl (77815) machte vor der Pandemie zwei Mal im Jahr Werksverkauf. Die Ankündigung hatte ich hier im Forumskalender gefunden. Neben (italienischen) Stoffen haben die auch eine Reihe Garne, Einlagen, Schulterpolster etcpp. Leider habe ich nichts mehr von denen gehört. In Berlin gibt es Stoffcoupons bei Evelin Brandt, aktuell auch einige Knöpfe.
Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Für die Tipps schon mal herzlichen Dank. Genau solche Adressen suche ich. Andere gehen auf Safari (hoffentlich nur mit der Kamera), ich gehe gern auf die Jagd nach Stoff und Nähzutaten.
Mama näht Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Für Patchworker interessant ist auch der Fabrikverkauf von Zweigart und Sawitzki in Sindelfingen. Ich hab tolle Tischdeckenstoffe von denen, auch für Bekleidung z.B. Jacquard aus Seide mit Baumwolle. Auch fürs Stricken kann man dort Wolle kaufen. Einfach mal auf die Website gehen und staunen. VG Brita
Spotzal-81 Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Bei Comazo konnte man in der Vergangenheit auch immer Pakete mit Stoffen oder z.B. Gummibändern kaufen. Ich war aber jetzt schon länger nicht mehr dort. Die Weberei Höfer in Prien am Chiemsee hat auch 1x im Jahr einen Lagerverkauf. Das steht auch dann immer auf der Homepage.
Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Dankeschön! Ich glaube, dass Sparen in meinem Fall nur eine Alibifunktion hat. Es geht um das Jagdfieber. Wenn ihr versteht, was ich meine...
Mama näht Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Gerade eben schrieb Gehtdoch1: Dankeschön! Ich glaube, dass Sparen in meinem Fall nur eine Alibifunktion hat. Es geht um das Jagdfieber. Wenn ihr versteht, was ich meine... das verstehe ich sehr gut!
Gypsy-Sun Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor 6 Minuten schrieb Gehtdoch1: Ich glaube, dass Sparen in meinem Fall nur eine Alibifunktion hat. Es geht um das Jagdfieber. Wenn ihr versteht, was ich meine... Neinneinnein . Es geht um die Qualität!
lea Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Mama näht: auch zu Trigema, die ja auch Stoffe verkaufen. Soviel ich weiss verkauft Trigema in seinen Läden schon länger keine Stoffe mehr. Oder hat sich das mittlerweile schon wieder geändert? Rösch in Tübingen hatte vor Corona zweimal im Jahr einen Stoffverkauf - ihrem sonstigen Angebot entsprechend hauptsächlich Jerseys, aber manchmal auch ein paar Rollen Webstoffe aus Viskose oder Seide. @schnittmonsterkiki hat kürzlich auf den Stoffverkauf von Albstoffe (Hersteller!) auf der Schwäbischen Alb hingewiesen. Meine früheren Quellen gibt es alle nicht mehr - Bleyle (ganz früher...), Calwer Deckenfabrik, G&V, Boss,... Ich zehre von meinem Lager, das immer noch zu einem grossen Teil aus diesem Bestand stammt. Das sind zumeist Qualitäten, die ich in den mir zugänglichen Stoffläden nicht bekomme (vom Preis ganz zu schweigen) Bearbeitet 5. September 2021 von lea
Ulrike1969 Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Bei Comazo soll man das "Überraschungsstoffpaket" vorher telefonisch bestellen, so wurde mir in Fürth gesagt. Dann wäre auch was da, sonst ist das Glückssache. Bei Hilco gab es auch Sonderverkauf für Jedermann, sollte man nochmal recherchieren. In Helmbrechts hatten auch einige Stofffirmen Sonderverkäufe, weiß aber nicht, welche davon noch existieren.
Gallifrey Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor 2 Minuten schrieb Ulrike1969: Bei Hilco gab es auch Sonderverkauf für Jedermann, sollte man nochmal recherchieren. Stimmt, in Leinfelden-Echterdingen - die haben ein mehr oder weniger normales Geschäft im ersten Stock und ne Garage mit Resten. Ist (wie Albstoffe und Zuleeg) ein Hersteller.
Ulrike1969 Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 @Gallifrey Hilco lässt herstellen..... und betreibt ansonsten Großhandel. Schön, wenn es den Stoffverkauf noch gibt. Ich war nie dort, zu weit weg, nur regelmäßig die Einladungen erhalten.
Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Ja, es gibt noch einige deutsche Stoffhersteller. Aber ob die überhaupt noch für Bekleidungshersteller produzieren? Vielleicht noch für Nischen wie Trachten. Die Preise scheinen relativ hoch zu sein. Früher, grade im Schwäbischen, gab es viele mittelständische Textilproduzenten, und da fiel dann immer mal wieder ein Resteverkauf ab. Das hat sich alles gewaltig geändert. Wenn es diese Hersteller noch gibt, (also nicht nur den Markennamen, der von irgendeinem Finanzinvestor gekauft wurde) lohnt es wahrscheinlich mehr, die Reste tonnenweise an einen Großabnehmer zu verkaufen, als uns Hobbyschneiderinnen meter- oder kiloweise eine Freude zu machen!
Nachtschwaermer Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Mama näht: Weil ich früher immer wieder Stoffe und Kinderwäsche bei Sanetta in Meßstetten gekauft hatte, hab ich danach mal gegoogelt, Hallo Ihr Stoffsüchtigen! ich war letzte Woche bei Sanetta in Meßstetten. Für diejenigen die Sanetta von vor 20 Jahren kennen: es gibt bei weitem nicht mehr die Auswahl wie damals und vor allem es gibt's nicht Bündchen in 20 Farben..... eher 2, wenn überhaupt. auch die Art des Schneidens und der Zugaben hat sich dem heutigen Standard angepasst. Es wird aber schon noch großzügig geschnitten. letzte Woche hatten sie dünnere Jerseys (Schlafanzüge etc) und einige Sommer-Sweaties. Die anderen Rollen habe ich nicht so genau angeschaut. Albstoffe ist ja nicht weit entfernt. die haben u.a. "Hamburger Liebe"-Stoffe und Bündchen in reichlicher Farbauswahl. ich persönlich finde die Bündchen von dort extrem gut und die Preise der Bündchenstoffe wirklich günstig.
Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Trotzdem, ihr wisst noch einige Adressen. Vielen Dank dafür! Ich bin im Moment ziemlich mobil (wenn die Bahn nicht grade streikt 😡) und werde bestimmt die eine oder andere Adresse ansteuern.
Susisue Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Hier im Norden gab es mal eine Fabrikverkauf von stoffe.de. Der ist leider auch vor ein paar Jahren eingestellt worden. Warum auch immer? Ich könnte mir vorstellen, dass durch den Hype, der inzwischen auf das "selber Nähen" stattgefunden hat, die Produzenten dahinter gekommen sind, dass sich die Ware auch so mittels Internet ganz gut verkaufen lässt, bzw. vielleicht sind auch die steigenden Preise für Raummiete, dem logistischen Aufwand sowie von Personalkosten ein Argument zum Schließen dieser Werksverkäufe gewesen. Ach wobei stoffe.de sicher nicht der Hersteller ist. Bearbeitet 5. September 2021 von Susisue
lea Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor einer Stunde schrieb Gehtdoch1: Wenn es diese Hersteller noch gibt, (also nicht nur den Markennamen, der von irgendeinem Finanzinvestor gekauft wurde) lohnt es wahrscheinlich mehr, die Reste tonnenweise an einen Großabnehmer zu verkaufen, als uns Hobbyschneiderinnen meter- oder kiloweise eine Freude zu machen! Das kann gut sein; esro (eine kleine Stoffladenkette in Süddeutschland) hatte früher immer einen gigantischen Restetisch mit Kiloware - als der weg war, sagte mir eine Verkäuferin, sie würden solche Ware nicht mehr bekommen
nowak Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor einer Stunde schrieb Gehtdoch1: Ja, es gibt noch einige deutsche Stoffhersteller. Aber ob die überhaupt noch für Bekleidungshersteller produzieren? Vielleicht noch für Nischen wie Trachten. Die Preise scheinen relativ hoch zu sein. Früher, grade im Schwäbischen, gab es viele mittelständische Textilproduzenten, und da fiel dann immer mal wieder ein Resteverkauf ab. Das hat sich alles gewaltig geändert. Wenn es diese Hersteller noch gibt, (also nicht nur den Markennamen, der von irgendeinem Finanzinvestor gekauft wurde) lohnt es wahrscheinlich mehr, die Reste tonnenweise an einen Großabnehmer zu verkaufen, als uns Hobbyschneiderinnen meter- oder kiloweise eine Freude zu machen! Ich habe mich mal mit einem Produzenten aus Krefeld unterhalten. Abgesehen davon, dass der nicht "tonnenweise" Reste hat, bei dem kommt einmal im Jahr jemand, der die Reste mit dem Sprinter abholt. Dafür bekommst der Hersteller nicht viel, aber er muß keine Entsorgungskosten bezahlen. Da er aber sonst nicht an Endkunden verkauft, müßte er erst mal die komplette Logistik dafür aufbauen, Leute dafür anstellen, die das verkaufenm Preise mit Umsatzsteuer ausweisen (=ggf. komplett neue Buchungs- und Steuersoftware)... dann wären die Preise auch nicht mehr günstig und am Ende bräuchte er den Mann mit dem Sprinter trotzdem noch, weil die Hobbyschneiderinnen halt nicht alles kaufen würden, sondern sich da auch die Rosinen picken. Was in Deutschland noch produziert wird, ist in der Regel hochwertige Ware, von der hat man aber oft nicht "tonnenweise" Überproduktion bzw. möchte die Überproduktion nicht so lange lagern, bis man Tonnen davon hat. Und vom "Freude machen" kann ein Textilhersteller nicht leben.
Gehtdoch1 Geschrieben 5. September 2021 Autor Melden Geschrieben 5. September 2021 Bei meinem Autohändler habe ich auch schon beobachtet, dass jemand reinkam und sämtliche eingetauschten Rostlauben auf dem Hof im Bundle gekauft hat. Der Händler hat sein Lager wieder leer, kann sich dem eigentlichen Geschäftszweck (Neuwagenverkauf) zuwenden und muss die Rostlauben nicht für wenig Geld einzeln an die Käufer bringen. So ähnlich ist es vllt mit den von mir so geliebten Stoffverkäufen. Sie gehören vielleicht in eine Zeit vor Globalisierung und Internet. 😢
nowak Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 Ja, so ähnlich ist das mit den Resteaufkäufern auch. Die sortieren das durch und ein Teil davon landet durchaus im Einzelhandel. Aber das sind die Geschäfte, wo man nie weiß, was man findet und wo auch nicht dabei steht, von welchem Hersteller der Stoff ist. Das ist in der Regel verboten. (Wobei bei Autohandel die "Rostlauben" zu großen Teilen auch nach Afrika und so verschifft werden, das ist noch mal eine ganz andere Lieferkette.)
violaine Geschrieben 5. September 2021 Melden Geschrieben 5. September 2021 vor 34 Minuten schrieb Gehtdoch1: bringen. So ähnlich ist es vllt mit den von mir so geliebten Stoffverkäufen. Sie gehören vielleicht in eine Zeit vor Globalisierung und Internet. 😢 Teilweise gibt es das schon noch. Zwei Stoffläden in meiner Nähe machen ein bis zweimal im Jahr Lagerverkäufe, bei denen sie die Saisonware stark vergünstigt anbieten. Der eine war gerade und der andere ist Ende September - leider an einem Wochenende, an dem ich nicht kann. Ist nur alles leider nicht so um die Ecke in Deiner Nähe, sondern in der Schweiz.
Capricorna Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Ich hab vor Jahren mal bei https://www.meiermeier.de/ in Norderstedt aus einem Lagerverkauf sehr schöne Stoffe gekauft. Weiß nicht, ob die das immer noch anbieten, aber man könnte bei Interesse bestimmt per Email was erfahren. Hier im Norden gibts ja eh weniger Outlets etc. dafür haben wir mit Mahler und Gädtke in Hamburg sehr große Stoff-Läden (Fabrik-Etagen-Größe, also ein ständiges Outlet quasi), die auch immer wieder Industrie-Überhang anbieten, aber das ist dann halt Glückssache, was die wann die haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden