Zum Inhalt springen

Partner

Schnittkonstruktion elastische Stoffe


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Luthien

    13

  • Capricorna

    10

  • Sabijako

    10

  • trimedi

    9

Geschrieben

Hallo, oftmals wird überall nur die Änderung an BW, TW und HW erklärt die ich immer vornehme. Grundlage meist Gr.40 dann Abänderung. Habe leider eine H Figur. Danach sind die Ärmel immer viel zu groß und dementsprechend auch der Armausschnitt an Vorder und Rückenteil. Auch die Schulterbreite muss ich immer ändern.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb trimedi:

Hallo, oftmals wird überall nur die Änderung an BW, TW und HW erklärt die ich immer vornehme. Grundlage meist Gr.40 dann Abänderung. Habe leider eine H Figur. Danach sind die Ärmel immer viel zu groß und dementsprechend auch der Armausschnitt an Vorder und Rückenteil. Auch die Schulterbreite muss ich immer ändern.

... nur so ein Gedanke:

den Schnitt/Größe nehmen der für Schulter, Armausschnitt  für dich passt, das andere aber anpassen. Ich nehme an, dass das die BU , HU wären.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb lealeni:

... nur so ein Gedanke:

 

den Schnitt/Größe nehmen der für Schulter, Armausschnitt  für dich passt, das andere aber anpassen. Ich nehme an, dass das die BU , HU wären.

Ok, danke so werde ich mal vorgehen.:freu:

Geschrieben
Am 28.8.2021 um 06:28 schrieb trimedi:

Hallo Capricorna, 

das würde mich auch interessieren. Allerdings frage ich mich wie Du mit einem Buch auf englisch zurecht kommst?

 

Öhm, ich selber sehr gut, wieso? Ich lese sehr viel auf Englisch; sowohl reguläre Bücher als auch Sachbücher. Kein Problem. Und im Zweifel gibt es mit Rechtsklick eine Wort-Übersetzung, oder dict.leo.org oder translate.google … :)

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Capricorna:

 

Öhm, ich selber sehr gut, wieso? Ich lese sehr viel auf Englisch; sowohl reguläre Bücher als auch Sachbücher. Kein Problem. Und im Zweifel gibt es mit Rechtsklick eine Wort-Übersetzung, oder dict.leo.org oder translate.google … :)

Hallo Capricorna, ich habe nur nachgefragt da ich vielleicht auch so ein Buch kaufen würde und fragte mich nur wie gut die Beschreibung auf Englisch ist wenn man schon ewig lange aus der Schule raus ist um sie auch zu verstehen. Ich möchte nicht dieses Buch umsonst kaufen. Danke

Geschrieben

 

vor 12 Minuten schrieb trimedi:

Hallo Capricorna, ich habe nur nachgefragt da ich vielleicht auch so ein Buch kaufen würde und fragte mich nur wie gut die Beschreibung auf Englisch ist wenn man schon ewig lange aus der Schule raus ist um sie auch zu verstehen. Ich möchte nicht dieses Buch umsonst kaufen. Danke

 

 

Am 15.8.2021 um 15:31 schrieb trimedi:

Ja genau. Nun habe ich 2 mal Probe genäht, zugegeben ohne immer gleich alles durchzulesen sonst hätte ich es schon vorher gemerkt. Bin da etwas faul. Nun wollte ich genau nach Schnittplan die Teile auflegen und komme ins Grübeln.

 

Was veranlasst dich anzunehmen, dass du lieber ein ganzes Buch (auf Englisch) liest, wenn du nicht mal eine relativ kurze Anleitung lesen magst? ;)   Und denkst du, dass du mit einer Anleitung für anspruchsvolle Schnittkonstruktion besser klar kommst, als mit einer Anleitung für ein Fertigschnittmuster oder mit einer Anleitung für Schnittanpssung? ;)

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb elbia:

 

 

 

 

Was veranlasst dich anzunehmen, dass du lieber ein ganzes Buch (auf Englisch) liest, wenn du nicht mal eine relativ kurze Anleitung lesen magst? ;)   Und denkst du, dass du mit einer Anleitung für anspruchsvolle Schnittkonstruktion besser klar kommst, als mit einer Anleitung für ein Fertigschnittmuster oder mit einer Anleitung für Schnittanpssung? ;)

 

 

Ich finde Deine Frage etwas unpassend, zumal ich deshalb nur Capricorna gefragt habe.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb trimedi:

Hallo Capricorna, ich habe nur nachgefragt da ich vielleicht auch so ein Buch kaufen würde und fragte mich nur wie gut die Beschreibung auf Englisch ist wenn man schon ewig lange aus der Schule raus ist um sie auch zu verstehen. Ich möchte nicht dieses Buch umsonst kaufen. Danke

Es gibt sehr viele Anleitungen auf Englisch. Maria Denmark hat in ihrem Blog ein paar Fitting Adjustments, Seamwork hat auch eine Menge gute Tutorials. Da könntest du mal schauen, wie du mit englischen Anleitungen zurecht kommst ohne, dass du dir gleich ein Buch kaufst.

 

vor 9 Minuten schrieb trimedi:

Ich finde Deine Frage etwas unpassend, zumal ich deshalb nur Capricorna gefragt habe.

Das ist in einem Forum, wenn du die Frage "öffentlich" stellst ganz schwierig :lol:  Hier findet sich immer, und ich meine immer jemand, der eine Antwort hat oder eine Gegenfrage stellt. Und das ist das wertvolle an diesem Forum :) Ich liebe @elbia Antworten und Fragen sehr. Auch und gerade wenn sie genau meinen schwachen Punkt trifft. Nervig? Auf jeden Fall! Hilfreich? Immer!

 

Also, wenn elbia einen wunden Punkt bei dir getroffen hat, dann überleg doch mal wie du an dir arbeiten kannst, ohne verbal um dich zu schlagen. Denn unpassend finde ich die Frage definitiv nicht :) :hug: 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb trimedi:

Ich finde Deine Frage etwas unpassend, zumal ich deshalb nur Capricorna gefragt habe.

 

vor 13 Minuten schrieb AndreaS.:

Also, wenn elbia einen wunden Punkt bei dir getroffen hat, dann überleg doch mal wie du an dir arbeiten kannst, ohne verbal um dich zu schlagen. Denn unpassend finde ich die Frage definitiv nicht :) :hug: 

 

Ja, meine Frage war etwas provokant ;) . Und Danke an @AndreaS.  du hast es offensichtlich verstanden, warum ich ab und an provokante und unbequeme Fragen stelle :classic_ninja:  Meist soll das nur dazu anregen sich selbst zu hinterfragen ;)  Mal eine andere Blickrichtung zu bekommen ist bisweilen klärend bei Entscheidungsfragen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb AndreaS.:

Es gibt sehr viele Anleitungen auf Englisch. Maria Denmark hat in ihrem Blog ein paar Fitting Adjustments, Seamwork hat auch eine Menge gute Tutorials. Da könntest du mal schauen, wie du mit englischen Anleitungen zurecht kommst ohne, dass du dir gleich ein Buch kaufst.

 

Das ist in einem Forum, wenn du die Frage "öffentlich" stellst ganz schwierig :lol:  Hier findet sich immer, und ich meine immer jemand, der eine Antwort hat oder eine Gegenfrage stellt. Und das ist das wertvolle an diesem Forum :) Ich liebe @elbia Antworten und Fragen sehr. Auch und gerade wenn sie genau meinen schwachen Punkt trifft. Nervig? Auf jeden Fall! Hilfreich? Immer!

 

Also, wenn elbia einen wunden Punkt bei dir getroffen hat, dann überleg doch mal wie du an dir arbeiten kannst, ohne verbal um dich zu schlagen. Denn unpassend finde ich die Frage definitiv nicht :) :hug: 

 

Ich glaube nicht das ich damit schon " verbal um mich schlage ". Ich bin weder frech noch ordinär o.ä. geworden.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb elbia:

 

 

Ja, meine Frage war etwas provokant ;) . Und Danke an @AndreaS.  du hast es offensichtlich verstanden, warum ich ab und an provokante und unbequeme Fragen stelle :classic_ninja:  Meist soll das nur dazu anregen sich selbst zu hinterfragen ;)  Mal eine andere Blickrichtung zu bekommen ist bisweilen klärend bei Entscheidungsfragen.

Du hast keinen Nerv getroffen. 

Ich habe nicht nur in den vergangenen Beiträgen erwähnt das ich die Anleitungen für Schnittmuster bisher überflogen habe, nein auch das ich das zukünftig ändern werde. Es wäre nicht das erste Buch das ich kaufe. Hofenbitzer habe ich auch. 

Wir sind hier um zu lernen und ich finde es nicht nett wenn einem Mitglied nicht zugetraut wird zukünftig ein weiteres Buch zu Hilfe zu nehmen um etwas dazu zu lernen. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb elbia:

Ja, meine Frage war etwas provokant ;) . Und Danke an @AndreaS.  du hast es offensichtlich verstanden, warum ich ab und an provokante und unbequeme Fragen stelle :classic_ninja:  Meist soll das nur dazu anregen sich selbst zu hinterfragen ;)  Mal eine andere Blickrichtung zu bekommen ist bisweilen klärend bei Entscheidungsfragen.

Das mag daran liegen, dass ich dich und deine Fragen schon ein wenig länger kenne und weiß wie sie gemeint sind :) Natürlich habe ich mich auch schon über deine Bemerkungen geärgert, ne? So isses ja nich :clown: 

 

vor 7 Minuten schrieb trimedi:

Ich glaube nicht das ich damit schon " verbal um mich schlage ". Ich bin weder frech noch ordinär o.ä. geworden.

Stimmt, vllt ist "verbal um sich schlagen" nicht der richtige Ausdruck. Entschuldige bitte. Aber bei mir kam es so an "Halte dich da raus. Deine Meinung ist gerade nicht gefragt."
Und ich wiederhole mich: Auch wenn du hier nur eine Person ansprichst, wird es immer wieder passieren, dass andere auf die gestellte Frage antworten werden. Mit zum Teil ganz anderen Perspektiven und Wissen. Das finde ich das Wertvolle an diesem Forum :) 

Geschrieben

Es fällt mir schwer, zu beurteilen, wie gut verständlich diese englischen Texte sind, weil ich das ohne Probleme lesen kann. Direkt nach der Schule wäre es mir persönlich bestimmt viel zu kompliziert gewesen, weil ich damals weder eine Ahnung vom Nähen, noch von Schnittkonstruktion allgemein, noch von den englischen Fachbegriffen gehabt hätte. Jetzt ist es kein Problem mehr. Wenn du den Hofenbitzer schon kennst, und halbwegs Englisch kannst, und schon mal was genäht hast, sollte das für dich dann auch kein Problem sein, denke ich mal :)

 

(Aus Anlass dieses Beitrags habe ich noch mal meine englische Ausgabe von Singer The Perfect Fit rausgekramt, die bislang in meinem Bücherregal verstaubt ist. Das ist wirklich auch eine schöne Alternative zu Palmer/Pletsch! Sehr viele wichtige Informationen über Schnittmuster im Allgemeinen, was eine gute Passform ausmacht, wie man seinen Körper ausmisst. Sehr zu empfehlen! P/P haben noch mehr Fotos und Illus zu den Schnitt-Änderungen, aber Singer ist auch ziemlich umfassend und zumindest im Vergleich zu meiner alten Fit for real people-Ausgabe gehen die systematischer an das Thema ran mit dem eigenen Ausmessen im Vorfeld. Ich kenne allerdings die Neufassung Complete Guide to Fitting leider noch nicht (warum eigentlich nicht? Das bestelle ich mir doch gleich mal…))

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Capricorna:

Es fällt mir schwer, zu beurteilen, wie gut verständlich diese englischen Texte sind, weil ich das ohne Probleme lesen kann. Direkt nach der Schule wäre es mir persönlich bestimmt viel zu kompliziert gewesen, weil ich damals weder eine Ahnung vom Nähen, noch von Schnittkonstruktion allgemein, noch von den englischen Fachbegriffen gehabt hätte. Jetzt ist es kein Problem mehr. Wenn du den Hofenbitzer schon kennst, und halbwegs Englisch kannst, und schon mal was genäht hast, sollte das für dich dann auch kein Problem sein, denke ich mal :)

 

(Aus Anlass dieses Beitrags habe ich noch mal meine englische Ausgabe von Singer The Perfect Fit rausgekramt, die bislang in meinem Bücherregal verstaubt ist. Das ist wirklich auch eine schöne Alternative zu Palmer/Pletsch! Sehr viele wichtige Informationen über Schnittmuster im Allgemeinen, was eine gute Passform ausmacht, wie man seinen Körper ausmisst. Sehr zu empfehlen! P/P haben noch mehr Fotos und Illus zu den Schnitt-Änderungen, aber Singer ist auch ziemlich umfassend und zumindest im Vergleich zu meiner alten Fit for real people-Ausgabe gehen die systematischer an das Thema ran mit dem eigenen Ausmessen im Vorfeld. Ich kenne allerdings die Neufassung Complete Guide to Fitting leider noch nicht (warum eigentlich nicht? Das bestelle ich mir doch gleich mal…))

Vielen Dank für Deinen Tip. Ich werde mich mal umsehen und vergleichen. Die Grundschnittkonstruktion für ein einfaches Oberteil habe ich vor 2 Jahren bei Peggy Morgenstern in einem 3 Tage Kurs an einem Stück in Ihrem Atelier gelernt. War super. Ich kann einfach daraus noch keine Abänderungen ableiten, daher kaufe ich Schnitte. Diese passen natürlich auch nicht ohne Änderungen. Anpassen ist für mich noch eine grosse Herausforderung. Aber ich bin sehr ehrgeizig und gebe nicht auf. Mein Hobby ist eine grosse Bereicherung in meinem Leben. Danke nochmal.:classic_smile:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb trimedi:

Hofenbitzer habe ich auch. 

 

vor 17 Minuten schrieb trimedi:

Die Grundschnittkonstruktion für ein einfaches Oberteil habe ich vor 2 Jahren bei Peggy Morgenstern in einem 3 Tage Kurs an einem Stück in Ihrem Atelier gelernt. War super. Ich kann einfach daraus noch keine Abänderungen ableiten

Das steht alles im Hofenbitzer ;) Die ganze 2. Hälfte des Buchs dreht sich im Prinzip darum.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb lea:

 

Das steht alles im Hofenbitzer ;) Die ganze 2. Hälfte des Buchs dreht sich im Prinzip darum.

Ich finde Hofenbitzer manchmal sehr schwer verständlich. Immerhin ist es glaube ich ein Ausbildungsbuch. 

Geschrieben

Jupp.

Also: Lesen. Langsam & gründlich.

Schrittweise - das Buch führt einen ja vom leeren Blatt zum fertigen Schnitt.

Jeden gelesenen Schritt mit Buch dabei nachmachen.

 

Wenn es zu stimmen scheint: Weiterlesen.

Wenn es fehlerhaft scheint: Wiederholen.

 

Das ganze zusätzlich dann in einer Fremdsprache kann man machen. Man darf sich das Leben aber auch leichter machen, und es erstmal mit der Muttersprache versuchen...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb SiRu:

Man darf sich das Leben aber auch leichter machen, und es erstmal mit der Muttersprache versuchen...

Sofern Du nicht fließend einen englischen Zeitungstext oder ein englisches Buch lesen kannst, wäre ich vorsichtig mit einem Fachbuch.  Hier ist Fachenglisch gefragt.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb elbia:

Ja, meine Frage war etwas provokant

Finde ich persönlich nicht. Sie ist realistisch!

Geschrieben

Ich nutze mein Konstruktionsbücher schon lange fast nur noch, um Schnitte zu verändern. Die Schnitte sind teilweise selber konstruiert, teilweise auch einfach angepasste Fertigschnitte, die dann wieder Grundlage weiterer Veränderungen sind.

 

Den Hofenbitzer habe ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der das schwieriger erklärt, als die drei englischen Bücher, die ich habe. Das sind ja dann eigentlich ziemlich Schritt für Schritt Anleitungen, die man halt abarbeitet.

 

Wenn es darum geht, wie viel Weite man für eine besimmte Linie einfügen muß, hilft allerdings am Anfang nur schätzen und Probeteil. Und auch mal ein zweites und drittes... wenn man aber immer gut Buch führt, was man gemacht hat und die Schnitte dazu aufhebt, dann wird es immer einfacher, weil man sich auf das, was man schon gemacht hat, berufen kann. Oder auch einfach ein schon genähtes Kleidungsstück anziehen und an dem Teil selber abschätzen, ob man es so lassen, oder länger, weiter, kürzer,... haben will.

 

Manchmal braucht man aber mehrere Änderungen, wenn man was gesehenes nachnähen will. Da muß man sozusagen den Schnitt erst mal analysieren und sehen, aus welchen Komponenten er sich zusammen setzt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

Sofern Du nicht fließend einen englischen Zeitungstext oder ein englisches Buch lesen kannst, wäre ich vorsichtig mit einem Fachbuch.  Hier ist Fachenglisch gefragt.

Da möchte ich gern die Gegenrede dazu halten: Dass es ein Fachbuch ist, kann die Sache einfacher machen. Die dreißig? vierzig? Fachvokabeln kann man nachschlagen und die wiederholen sich dann ja freundlicherweise. So ist zumindest meine Erfahrung. Ich lese mühelos Fachtexte in Englisch und Französisch, aber bei französischen Zeitungsartikeln oder Literatur muss ich mich wirklich durchbeißen. Aber wie gut man mit dem Englischen zurecht kommt, lässt sich ja vorher ausprobieren.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gypsy-Sun:

Sofern Du nicht fließend einen englischen Zeitungstext oder ein englisches Buch lesen kannst, wäre ich vorsichtig mit einem Fachbuch.  Hier ist Fachenglisch gefragt.

 

Nö.

Ich würde mich nicht an englischer Unterhaltungslitertur oberhalb eines ausgesprochenen Kinderbuchs mehr versuchen, und Zeitung auch nur mit Wörterbuch daneben - aber Fachtexte rund um's Nähen und auch tiermedizinisches mit Katzenbezug: Da geh ich durchaus ran. (Auch weil's grad bei der Katzenmedizin oft nix auf Deutsch gibt.)

Reicht ja, wenn ich den Inhalt versteh - und das ist bei Sachtexten, wo ich eh 'ne Zugangsgrundlage hab, deutlich einfacher. (Da werden keine Zwischentöne menschlicher Kommunikation beschrieben, keine Landschaften und auch sonst keine Bilder mit Worten  gemalt. Damit ist Inhalt erfassen dann deutlich machbarer. Für mich, ne?)

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Schnittkonstruktionen habe ich sogar nach italienischen Anleitungen angefangen, obwohl ich kein Italienisch spreche. Wenn man aufmerksam verschiedene Konstruktionen angeschaut hat, hatte man irgendwann raus, was die einzelnen Begriffe bedeuten.

Den Hofenbitzer finde ich übrigens sehr gut verständlich und mit seinem Passformklassensystem gut aufgebaut. Den solltest Du Dir schon nochmal gründlich zu Gemüte führen.

 

P.S.: Es gibt im Hofenbitzer sogar eine Konstruktion für enge Elastikshirts;)

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Ich plädiere auch für englische Fachbücher, obwohl ich sehr schlecht Englisch spreche. Die meisten Bücher sind sehr gut bebildert und das Fachvokabular wiederholt sich.
Die verschiedenen Schnittkonstruktionsystem ähneln sich, da ist es für dich vielleicht sinnvoller, dich bei den Büchern über Schnittanpassung umzusehen. Auch die haben meistens gute bebilderte Anleitungen.

Aber eine gute Schnittanpassung braucht Zeit und klappt oft nur in mehreren Schritten. Ich beschäftige mich seit 20 Jahren damit und mache immer noch neue Erfahrungen.

Zu Anfang dachte ich auch, wenn ich meine eigenen Maße benutze, muss das selbst konstruierte doch passen. Aber wenn der Körper von der Norm abweicht, passt auch das nicht, da die Schnittkonstruktion auch nur mit Durchschnittswerten arbeitet.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Sabine

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...