margret99 Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 vor 16 Minuten schrieb elbia: Kennst du den Farbmischer von Simplicol ? https://www.simplicol.de/farbmischer Da kannst du 2 verschiedene Farben miteinander mischen. Manchmal ist das Ergebnis unerwartet Na, dem Ding traue ich aber nicht. Wenn ich Karibik Türkis mit Elegantem Grau mische, kommt ein undefinierbares schmuddeliges Grün raus.
SiRu Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 Das liegt an den Farbbestandteilen in der Farbe (ich hab schon oft "schlamm-mit-Note" produziert, wenn ich den Farbmischer ignoriert hab. Also lass ich die Finger von Kombinationen, wo's von vornherein "komisch" wird.) Aus hauptsächlich gelb und blau wird kein gedecktes Taubenblau...
Großefüß Geschrieben 25. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb elbia: Kennst du den Farbmischer von Simplicol ? Klar. Früher war der toll. Mit der vereinfachten Farbanwendung wurde er sehr vereinfacht. Jetzt geht er wohl wieder, zumindest am Handy. Als letztens das Thema aktuell war, habe ich es mehrfach am PC versucht, da kam dann immer wieder nur die Seite mit den erhältlichen Farben. Danke für die Pelikan-Seite. Die teste ich besser am PC. Ich habe jahrelang in Aquarell-Technik gemalt, auch in Kursen. Daher kenne ich mich im Mischverhalten von Farben recht gut aus. Aktuell stört mich, dass es kaum die Grundfarben gibt. Ich möchte dezeit ein reines dunkelblau ohne schwarz. Marine hat einen deutlichen Schwarzanteil.
elbia Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 vor 9 Minuten schrieb Großefüß: Ich habe jahrelang in Aquarell-Technik gemalt, auch in Kursen. Daher kenne ich mich im Mischverhalten von Farben recht gut aus. Aktuell stört mich, dass es kaum die Grundfarben gibt. Ich möchte dezeit ein reines dunkelblau ohne schwarz. Marine hat einen deutlichen Schwarzanteil. Oh, das wusste ich nicht Ein "reines" dunkelblau wirst du aber bei deinen Ausgangsfarben mint oder helltürkis wohl nicht erreichen können
Großefüß Geschrieben 25. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2021 @elbia Das gibt dann einen minimalen Grünstich bei pastellligem Ausgangston und kräftiger Farbe. Unter den Teilen ist auch ein Nachthemd mit Stickereispitze in zart-türkis, die nicht mitfärbt. Ich hatte davon günstig 2 gekauft. Eins habe ich in königsblau gefärbt. Ist aber etwas blass ausgefallen.
Carlista Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 Hilft wohl doch nur Try and Error beim Färben, aber wenns nicht gerade schief geht, kommt das beste raus. Meine Nicht Yogahose ist fertig. Aus Bambusjersey in schwarz schön luftig und tatsächlich leicht kühlend. Die Hosenbeine noch Covern hatte ich plötzlich keine Lust und da habe ich der Hose einen Rollsaum gegönnt, völlig in Ordnung. Den Bund habe ich in einer Weise angenäht, das müsste man mich eigentlich für steinigen. das nächste mal ich doch heften bei Bambusjersey. Habe sie gerade an und fühle mich so richtig wohl, Fotos müssen also warten. Leben 1.0 stresst, aber ich hoffe ich habe jetzt das hinter mir. Mein Sohn ist eben zum ersten Mal mit seinem Auto gefahren und hat gestrahlt wie Honigkuchenpferd. Auch eine Art von Kunstwerk ;O) Und er ist garnicht traurig, dass meine Nähmaschine zurück ging, so muss er erstmal keinen gestickten Clownfisch fürchten. LG Carlista
Großefüß Geschrieben 25. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2021 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Carlista: so muss er erstmal keinen gestickten Clownfisch fürchten. Dann verschone ihn auch später damit. Klasse, wenn die Hose angenehm passt. Kleine Pfuschereien sind keine Schande. Bearbeitet 25. Juli 2021 von Großefüß vertippt
SiRu Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 Außerdem sieht die kleinen Pfuschereien keiner, außer uns "Pfuschern" selbst. Weil außer uns guckt da keiner hin... Also trag Deine Nicht-Yoga-Hose mit Stolz und Wohlgefühl. Und: Nun ja, "Nemo" funktioniert auch als Applikation ganz prima...
Großefüß Geschrieben 25. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2021 Ich kann von Fortschritten beim "Angenehmen Zweck" berichten. Das Nähobjekt besteht aus drei Teilen. Vorerst, es können auch noch mehr werden. Teil 1 habe ich heute fertiggestellt. Gestern habe ich mal nähfrei gemacht. Teil 2 ist schon seit voriges Jahr fertig. War für einen anderen Zweck gedacht, für den es mir dann nicht gefiel. Jetzt fehlt noch Teil drei, und dann gibt es Fotos.
Nixe28 Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 @Großefüß na Du machst es aber spannend...!?
Großefüß Geschrieben 25. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Nixe28: @Großefüß na Du machst es aber spannend...!? Ja, das ist meine Absicht
Großefüß Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Ich habe jetzt mal mit dem Simplicol Farbmischer gespielt. (Danke nochmal für den Link, @elbia) Heute nachmittag war ich wieder in dem Einkaufsmarkt und habe nochmals die Heitmanns Simplicol Intensiv Farbe angesehen. Royalblau war auf der Packung nicht wie die bekannte Tintenfarbe, sondern eher so ein gedecktes mattblau. Das dunklere Blau heißt Nachtblau und scheint meinen Vorstellungen recht nahe zu kommen. (Auf weiß.) Fürchte, das wird zu grünlich auf meinen Teilen. Allerdings habe ich noch 1,4 Flaschen in Pink. Türkis mit Pink soll ein rötliches Lila ergeben. Den Farbton finde ich eh toller als dunkelblau. Ich versuche demnächst ein Teil und sehe dann weiter. Wird wohl noch ein paar Tage duern, da die Aktion zeitaufwendig ist.
Großefüß Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Am 24.7.2021 um 20:16 schrieb Marieken: Könnt ihr mich bitte daran erinnern, dass ich morgen unbedingt die Jacke für meinen Mann fertig nähe? Ist sie fertig, die Jacke? Ansonsten erinnere ich dich gerade dran.
melly Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Ich melde mich auch mal kurz: Momentan stricke ich mehr da ich nebenbei Olympia schaue, meine Bööörni muß nun ohne mich auskommen. Nähtechnisch habe ich ein paar angefangene Dinge herum liegen, die ich in 2 Wochen wieder hervorkrame. Vergangene Woche habe ich mein Aurifil Garn bekommen in der Stärke 12, der Unterfaden ist ein 50er Aurifilgarn. Schaut super aus das dicke Garn nur muß ich eine Nadel mit größerem Öhr besorgen. Mein Mann mußte mir eine Halterung "bauen" für die Kone, daneben hinstellen hat nicht funktioniert.
Marieken Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Ist sie fertig, die Jacke? Ansonsten erinnere ich dich gerade dran. Danke! Also fast...es muss nur noch an der Kapuze die Naht versteckt sowie die Belege von den Vorderteilen an den Schulternähten befestigt werden. Da habe ich dann aber am Sonntagabend gekniffen wegen zu müde. Rest ist aber fertig ✅. Danach mache ich entweder 1-2 Kurzarmshirts oder noch ein Kleid auf Grundlage der Lady Topaz (mit Ärmeln). Stoff frisch gekauft letzte Woche. Das sind dann Projekte, auf die ich mich freue!
Eva-Maria Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Hallo, @Großefüß Ich drücke die Daumen, daß Deine Färbeaktion gelingt! Stoff und Material zum Färben habe ich auch noch liegen, aber im Augenblick weder Zeit noch Enegie dafür. Iich kann gewisse Fortschritte vermelden, auch wenn es noch nicht zum ersten Schnitt gekommen ist. Gestern nachmittag habe ich Schnittteile verändert. Der Ausschnitt meines Standardschnitts ist mir eigentlich für eine Hemdbluse etwas zu weit und zu tief. Ich kann zum Beispiel einen anderen Kragen nehmen - ich habe einen mit angeschnittenem Steg, den ich auch schon verwendet habe. Dann ist aber ein weiterer Knopf (im Steg) mit Knopfloch fällig, wo ich doch gern relativ schnell zum Erfolg käme! Oder ich verkleinere Ausschnitt samt Kragen - dafür habe ich mich jetzt entschieden. Ich habe gestern also die Ausschnittlinie (erstmal an den Passen) kurzerhand um 1 cm nach innen verlegt, etwa so, wie bisher die Schnittkante ist. Den Umlegekragen werde ich "quick and dirty" in der rückwärtigen Mitte entsprechend kürzen; da er nur wenig gebogen ist, sollte das m.E. klappen. Dann habe ich noch einen anderen Stoff ausgegraben, einen smaragdgrünen, der ziemlich genau den Bedarf abdeckt. So brauche ich nicht das vierte Oberteil aus dem geblümten Stoff zu nähen, sondern kann vielleicht irgendwann noch ein Sommerkleid daraus machen. Nur zum Zuschneiden bin ich nicht mehr gekommen: Dummerweise mußte ich schon wieder ernten, denn die ersten Aroniabeeren sind reif! Und jetzt habe ich mir eine Pause verdient; am frühen Abend stehen nämlich noch die Vorbereitungen für die nächsten Schwarzbrote an.
Großefüß Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor 18 Stunden schrieb melly: Momentan stricke ich mehr da ich nebenbei Olympia schaue, meine Bööörni muß nun ohne mich auskommen. Ist doch auch textiles Werkeln. Und weil Olympia nur alle 4 oder 5 Jahre ist, dann darfst du auch schauen. vor 18 Stunden schrieb melly: das dicke Garn nur muß ich eine Nadel mit größerem Öhr besorgen. Da empfehlen sich die Topstich-Nadeln, die haben extra ein großes Öhr für dicke Garne. vor 18 Stunden schrieb melly: Mein Mann mußte mir eine Halterung "bauen" für die Kone, daneben hinstellen hat nicht funktioniert. Ich habe auch eine, die mir mein Mann gebaut hat. Der Faden muss deutlich nach oben über eine Führung gezogen werden, ähnlich wie bei OVI oder Cover. Solche Konenständer gibt es aber auch käuflich. @Eva-Maria Danke. Du bisst aber insgesamt auch sehr fleißig. Gut, dass du noch einen anderen Blusenstoff gefunden hast. Zwei ähnliche Blusen aus dem gleichen Stoff ist doch doof. @Marieken Das ist gut. Dann mach den kleinen Rest auch bald fertig, damit du in die neuen Projekte starten kannt.
melly Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Großefüß: Ist doch auch textiles Werkeln. Und weil Olympia nur alle 4 oder 5 Jahre ist, dann darfst du auch schauen. Da empfehlen sich die Topstich-Nadeln, die haben extra ein großes Öhr für dicke Garne. Ich habe auch eine, die mir mein Mann gebaut hat. Der Faden muss deutlich nach oben über eine Führung gezogen werden, ähnlich wie bei OVI oder Cover. Solche Konenständer gibt es aber auch käuflich. @Eva-Maria Danke. Du bisst aber insgesamt auch sehr fleißig. Gut, dass du noch einen anderen Blusenstoff gefunden hast. Zwei ähnliche Blusen aus dem gleichen Stoff ist doch doof. @Marieken Das ist gut. Dann mach den kleinen Rest auch bald fertig, damit du in die neuen Projekte starten kannt. Danke liebe Großefüß, Top Stitch Nadeln habe ich sogar daheim Meinst Du, dass ich die Halterung mit Kone neben der Bööörni hinstellen soll und dann deutlich über der Bööörni den Faden durchlaufen lassen und ihn dann normal einfädeln muß? In dem Fall kann ich einen Draht oder so am Regal befestigen, dass müßte gehen.
Großefüß Geschrieben 28. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2021 @melly Der Draht muss schon mittig über der Kone sein , damit der Faden ordentlich abgezogen wird. Und muss auch deutlich höher als die Maschine. Meiner war zu niedrig, da habe ich ihn auf eine Kunststoffbox gestellt. Für eine gute Fadenführung wickle ich den Faden dann einmal um der senkrechten Garnrollenhalter der Maschine und mach die Fadenabzugsscheibe darüber. Versuch es . Ich kann auf Wunsch auch ein Foto machen.
margret99 Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Im „Was nervt euch gerade“-Thread ging es ja kürzlich darum, dass man manchmal Dinge korrigieren mag, und dass das überhaupt nicht böse gemeint ist. Ich habe heute auch so eine Sache: Mich kribbelt es immer, wenn von einer Kone die Rede ist. Es ist ein Konus. Mehrzahl: die Konen. Auch wenn man es öfter mal falsch liest. Nichts für ungut
Großefüß Geschrieben 29. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 7 Minuten schrieb margret99: Nichts für ungut Natürlich nicht . Du hast Recht, und ich finde gut, das du das mal aussprichst. Ich habe das schon öfters falsch gelesen und daher übernommen.
jadyn Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 40 Minuten schrieb margret99: Im „Was nervt euch gerade“-Thread ging es ja kürzlich darum, dass man manchmal Dinge korrigieren mag, und dass das überhaupt nicht böse gemeint ist. Ich habe heute auch so eine Sache: Mich kribbelt es immer, wenn von einer Kone die Rede ist. Es ist ein Konus. Mehrzahl: die Konen. Auch wenn man es öfter mal falsch liest. Nichts für ungut Ich dachte, das ist "denglisch".....🤣 und habe darüber nie nachgedacht...
Gypsy-Sun Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 "Kone" ist auch das norwegische und dänische Wort für "Ehefrau".
elbia Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb margret99: Mich kribbelt es immer, wenn von einer Kone die Rede ist. Es ist ein Konus. Mehrzahl: die Konen. Auch wenn man es öfter mal falsch liest. Auch wenn es deiner Meinung nach falsch ist, wirst du dich daran gewöhnen müssen, denn es ist absolut gängiger Sprachgebrauch - kein Mensch sagt der Garnkonus - da würden sich bei mir die Nackenhaare stellen - während die Garnkone für mich völlig o.K. klingt und auch so benutzt wird Man hat eben nicht immer mehrere Es gibt Sprachauswüchse, die mich deutlich mehr stören
lea Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 vor 4 Stunden schrieb margret99: Es ist ein Konus. Mehrzahl: die Konen. Auch wenn man es öfter mal falsch liest. Äh, ja, stimmt... Natürlich weiss ich, dass Konen der Plural von Konus ist. Aber irgendwie habe ich das Wort Konen (im Sinne von Garnrollen) damit gar nicht in Verbindung gebracht. Ich fürchte, ich habe auch schon "Kone" gesagt, werde das aber nicht mehr tun. "Konus" allerdings auch nicht, dann eher "Garnrolle".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden