Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe StrickerInnen,

die Überschrift für unser Quartal III vom 1.7. bis 30.9. verrät es schon es geht um „Löcher“.

Das Umfrageergebnis hat ergeben: gleiches Strickmuster das Strickstück kann verschieden sein. 
Ich habe mich beim Muster jetzt für „Lochmuster“ entschieden.

Klassisch wäre z.B. das  "Lochmuster" mit einer Reihe wo mittels Umschlag und zwei Maschen zusammenstricken in der nächsten Reihe Löcher erzeugt werden. Die Häufigkeit wäre variabel.

Unzählige Muster die optisch löchrig daherkommen, haben korrekterweise andere  genauere Bezeichnungen.  

Ajour, Netz, Fallmaschen ... z.B. ergeben hübsche löchrige Strukturen.

Im Juli/August 2013 hatten wir z.B. von Wienerin erstellt das Thema  Wellen dort sind die meisten Beispiele ebenfalls löchrig.

Wir wollen jedenfalls eine recht freie Interpretation der Mustervorgabe und vor allem viel Auswahl.

So sind vielleicht alle, die „keine Vorgabe, jeder entscheidet frei“ angekreuzt haben, trotzdem mit dabei.

Das war in der Umfrage unser Plazt 2.

 

Ich gebe hier schon mal im Voraus bekannt:

Quartal IV wird diesen Platz 2 ermöglichen, da wird nix vorgegeben, jede strickt das, was sie will und das Beispiele suchen entfällt für mich, das wird sehr (ent-)spannend werden.;)

 

Wieder zum Quartal III 

Bei der Recherche in der Vergangenheit, entdeckte ich für die Monate Juli und August 2014 auch ein  „Loch-Thema“.
Vielleicht findet jemand dort noch eine gute Strick-Idee.

Jetzt zu meinen Fundstücken aus dem Netz...

Socken

Fischernetz

Sommer-Sneaker

Tücher/Schals

Summit  (das habe ich schon mal woanders vorgeschlagen)

sehr dünn und luftig

Schweizer Käse sehr ähnlich wie der erste /

vermutlich nochmal genauso aufgebaut ist dieser hier Licht im Schacht

Mustervielfalt..

Top / Pulli

Sommer-in-Rosa

Wellen und Löcher

Für Babies

...ich habe eine Wassermelone getragen...

Sommer-Mütze

Beach-Baby

Kleid

für den Strand von Mallorca...

Kaufanleitungen

mit Lochreihen

mit Fallmaschen...

Rundpassenpulli Isabell Kraemer

Super-Hero-Shawl

 

Accessoires

Stricknetz

 

 

Bei Drops findet man eine Musterbibliothek mit Beispielen für unterschiedliche Lochmuster und natürlich auch andere, mit den Strickschriften ist man ganz frei. Oder natürlich hat Drops auch immer Modelle dazu. 

Auch auf einer Seite die Handarbeitszirkel heißt gibt es diverse kostenlose Strickschriften für Lochmuster zu finden.

Kürzlich habe ich die neue Sommer-Verena durchgeblättert, dort sind fast nur löchrige Sommermodelle enthalten.

 

 

Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr lasst euch ein bißchen anregen zum "Sommer-Loch-Muster" stricken.

Ich habe für mich auch noch kein Wunschmodell gefunden...;)

Wie das Ergebnis sagt: "gleiches Strickmuster das Strickstück kann verschieden sein"

 

Bitte zeigt hier im Thread eure "Lochmuster-Projekte" dieses Quartals,

wenn ihr eine Anleitung dazu habt, bitte gerne verlinken.

 

:) eure charliebrown...

 

 


 

Werbung:
  • Antworten 249
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    45

  • charliebrown

    26

  • PaulineK

    24

  • akinom017

    23

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Moin, moin,

@charliebrown danke für die viele Arbeit, die Du Dir wieder einmal gemacht hast! 

Lochmuster habe ich gerade in völlig simpel herausgesucht, in der Hoffnung, mein Sommer-Shirt vielleicht doch noch gestrickt zu bekommen: 

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9126&cid=9

Allerdings will ich das nur als ""Bündchen" verwenden und dann glatt rechts hochstricken;), dafür gibt's noch blaue Streifen im Brustbereich. Das ist jedenfalls der aktuelle Plan.

Die Wolle hat schon einen ersten gescheiterten Versuch in kraus hinter sich, das sah doof aus. Es ist eine Mischung aus Baumwolle, Leinen und Brennessel.

 

Wenn meine paar Löcher reichen, mache ich hier gerne wieder mit.:engel:

 

LG Junipau

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Junipau:

 

 

Wenn meine paar Löcher reichen, mache ich hier gerne wieder mit.:engel:

 

 

wir schauen interessiert auf deine Löcher und dein Projekt. Viel Erfolg. Es klingt spannend. 

  • charliebrown hat Thema angepinnt
Geschrieben

Soo, ich versuch´s dieses Quartal mal wieder. Letztes Quartal hab ich mir zwar vorgenommen mein Jäckchen-UFO fertig zu machen, ist aber nix geworden...schlummert immer noch sehr schön in seinem Kästchen.

Lochmuster hab ich noch nie gestrickt, also werd ich was einfacheres versuchen.

Ich denke entweder einen Snood, diese Socken oder das Stricknetz von @charliebrowns Linkliste. An was größeres traue ich mich nicht, nicht nur wegen dem Muster sondern auch weil ich immer Ewigkeiten brauche.

Geschrieben

Die Socken sind wunderschön :classic_love:

 

Ich glaube, das Motivationsstricken ist bei mir direkt mal wortwörtlich Infektiös. Eigentlich hab ich nichts löchriges geplant, aber spontan gefällt mir eins der gezeigten Muster richtig gut....

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sewingforyourlife:

 

Ich denke entweder einen Snood,

 

Danke für diesen Link! :hug:

Mein gehäkeltes Teil gefällt mir nicht so wirklich, ehrlich gesagt. Das hier könnte ich glatt mal ausprobieren... :classic_happy:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb running_inch:

 

Danke für diesen Link! :hug:

Mein gehäkeltes Teil gefällt mir nicht so wirklich, ehrlich gesagt. Das hier könnte ich glatt mal ausprobieren... :classic_happy:

Gerne! Ich hab auch länger nach einer Strick-Anleitung gesucht. Häkeln kann ich nicht (und ein neues Hobby will ich auch nicht anfangen..haha)

Ich hab auch diese Anleitung gefunden, aber irgendwie ist mir der zu dicht gestrickt...sieht eher wie ein Beanie aus.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb akinom017:

Ich hab löchrige Socken auf den Nadeln :D zählen die auch ?

large.MabonMorn_20210701.JPG

Ja sicher. :)

 

Da fällt mir ein, dass ich bei meiner zweiten Socken nach diesem Muster am Sockenschaft stehen geblieben bin. Demnächst werde ich auch daran weiterarbeiten.

Geschrieben

Schön, hier kommt schon Leben rein.

Snood kannte ich nicht, der erste link gefällt mir.

Für mich wohl eher nicht, ich habe ziemlich kurze Haare, aber bei langem Haar kann ich mir das edel vorstellen.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb charliebrown:

Snood kannte ich nicht, der erste link gefällt mir.

Auf Deutsch würde man glaub ich ganz schnöde Haarnetz dazu sagen. War, glaub ich, sehr beliebt in den 40ern und 50ern. Hab ich aber auch schon bei Historischer Kleidung in Verwendung gesehen...nur da hab ich keine Ahnung zu welcher Zeit genau...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb SiRu:

Renaissance...

Ich hätt es eher im Klassizismus (sprich: Biedermeier)oder Civil War-Era verordnet. Aber kann auch schon in der Renaissance verwendet worden sein...Mode wiederholt sich ja sowieso immer.

 

Bzw.: Hat es nicht auch zu Tudor-Zeiten (Mittelalter) auch schon so ähnliche Haarnetze gegeben...:klatsch:

Bearbeitet von sewingforyourlife
Geschrieben

 

vor 22 Stunden schrieb sewingforyourlife:

Gerne! Ich hab auch länger nach einer Strick-Anleitung gesucht. Häkeln kann ich nicht (und ein neues Hobby will ich auch nicht anfangen..haha)

Ich hab auch diese Anleitung gefunden, aber irgendwie ist mir der zu dicht gestrickt...sieht eher wie ein Beanie aus.

 

Stimmt, die zweite ist für meinen Geschmack auch zu dicht gestrickt. Nö, das erste Haarnetz ist schon schön. :super:

(Häkeln mag ich besonders gern als Unterwegsprojekt, weil man da i.d.R. an jeder beliebigen Stelle aufhören kann. Und man hat nur eine Nadel zu sichern.) :)

 

 

vor 3 Stunden schrieb sewingforyourlife:

Ich hätt es eher im Klassizismus (sprich: Biedermeier)oder Civil War-Era verordnet. Aber kann auch schon in der Renaissance verwendet worden sein...Mode wiederholt sich ja sowieso immer.

 

Bzw.: Hat es nicht auch zu Tudor-Zeiten (Mittelalter) auch schon so ähnliche Haarnetze gegeben...:klatsch:

 

Yep, Haarnetze waren schon mehrfach "in Mode" - in unterschiedlichen Ausführungen. Renaissance ist nicht meine Epoche, aber soweit ich mich erinnere, sahen die Netze doch anders aus als das von dir verlinkte Modell. Und vom Tudor (Elisabethanischen) sind mir eher die French Hoods, Atifets u.ä. bekannt; von Haarnetzen wüsste ich da jetzt nichts. (Ist aber auch nicht meine Epoche...). :nix:

 

Biedermeier war imho jetzt nicht so sehr die Haarnetz-Zeit; da gab es teilweise ziemlich merkwürdige Frisuren, zu denen ein Haarnetz nicht wirklich passt. :o

 

Im Civil War war das Haarnetz wieder weiter verbreitet - und genau für diese Epoche (ungefähr jedenfalls) nutze ich es auch. :)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb running_inch:

Und vom Tudor (Elisabethanischen) sind mir eher die French Hoods, Atifets u.ä. bekannt; von Haarnetzen wüsste ich da jetzt nichts. (Ist aber auch nicht meine Epoche...). :nix:

Ich musste mal genauer schauen, weil ich da irgendein Bild im Kopf hatte. Den Link hab ich gefunden: http://www.elizabethancostume.net/headwear/snood.html
Es ist nicht wirklich ähnlich wie im Link, aber Snood-ähnlich. Spannend ist das Häkeln erst im 17.Jahrhundert "erfunden" wurde...wusste ich auch nicht.

Stimmt Biedermeier war früher, ich glaub ich hatte die Civil-War-Ära im Kopf.

Geschrieben

Ach ... da passen meine Ärmel vom Jäckchen aus Quartal II perfekt dazu:

 

Ärmel.jpg

Ich hab ein Seidenpapier dazwischen gelegt, damit ihr das Muster besser erkennen könnt.

 

Vom 2. Ärmel hab ich ca. ein Drittel.

 

Geschrieben

@sewingforyourlife Danke fürs Suchen und Zeigen. Guck an, das war mir so nicht bekannt - oder ich habe es wieder vergessen, auch gut möglich. Wie gesagt: ist nicht meine Epoche... (Wenn ich einen "indianischen" (Scherz!) Namen bekäme, könnte der "FraumitKopfwieSieb" heißen...:classic_rolleyes: 

 

 

Zurück zum Motivationsquartal: Den Snood möchte ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Allerdings müssen vorher einige andere Teile fertig werden, sonst werden es zu viele Ufos - selbst für meine Verhältnisse. :classic_ninja: Aber das kleine Teilchen dürfte recht schnell gemacht sein.... hoffe ich..... :o

 

 

@schau Toll! :super:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schau:

Ach ... da passen meine Ärmel vom Jäckchen aus Quartal II perfekt dazu:

 

Ärmel.jpg

Ich hab ein Seidenpapier dazwischen gelegt, damit ihr das Muster besser erkennen könnt.

 

Vom 2. Ärmel hab ich ca. ein Drittel.

 

:super:Schönes Ärmelbild. 
Freue mich, wenn du das fertige Jäckchen zeigst. Meins schmollt, bzw. Ich, weil es nicht passt…:classic_unsure:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb running_inch:

 (Wenn ich einen "indianischen" (Scherz!) Namen bekäme, könnte der "FraumitKopfwieSieb" heißen...:classic_rolleyes: 

Kommt mir verdächtig bekannt vor...:lol:

 

@schautolles Lochmuster! Da bin ich schon gespannt, wie das Jäckele fertig aussieht.

 

Ich muss noch meine Socken fertig stricken (bin beim zweiten an der Ferse), danach widme ich mich dem Snood. Mal sehen, ob ich das Muster durchblicke. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb sewingforyourlife:

danach widme ich mich dem Snood. Mal sehen, ob ich das Muster durchblicke. 

 

Oh, da bin ich auch gespannt. Wäre toll, wenn du über deine Erfahrungen berichtest. :classic_smile:

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb running_inch:

 

Oh, da bin ich auch gespannt. Wäre toll, wenn du über deine Erfahrungen berichtest. :classic_smile:

Ich werde um Hilfe schreien, wenn ich mich nicht auskenne. Schließlich hab ich noch nie Lochmuster gestrickt...haha

Geschrieben

Sehr schönes Thema.

@charliebrown schöne Muster hast du wieder rausgesucht,danke.

Was ich dieses Quartal mit Lochmuster stricke weiß ich noch nicht,aber mit irgentwas bin ich dabei.

LG Ursula

Geschrieben

Ein tolles Thema! Und ganz tolle Links! Vielen Dank, charliebrown!

 

Dieses Quartal möchte ich mich sehr gerne beteiligen! Lochmuster finde ich klasse! Es wird ein Tuch und ein Jäckchen geben, die beide schon länger in Planung sind und die ich jetzt zum Anlass nehme :classic_biggrin:

Flüster... Es sind dann Sommerlöcher für die eher kühleren Sommertage, ich plane nämlich wärmende Löcherwolle zu nehmen :engel: Hoffentlich ist das trotzdem okay?!!

 

Liebe Grüße von Aimée (die jetzt im Wollregal abtauchen geht und die Utensilien raussuchen wird)

Geschrieben

Hallo,

ich werde diesmal auch mitmachen, in der Hoffnung, dass mal wieder ein Teil fertig wird.

Es ist ein Pullover aus der Verena 2/2019 Seite 70.

Da ich erst vor drei Tagen angefangen und knapp die Hälfte des Rückenteils fertig habe, bin ich zuversichtlich es in drei Monaten zu schaffen.;)

 

Ich freue mich schon auf eure Werke.

 

Hier mal ein Bild von meiner Farbzusammenstellung. Das Rot ist beides mal das Gleiche, sieht auf dem Bild nur unterschiedlich aus.

 

Ausschnitt Pullover.jpg

 

Geschrieben

Sehr schöne Farben hast du ausgesucht! Auch das Muster gefällt mir sehr gut. 

Du schaffst das bestimmt! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...