rotschopf5 Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 @Ibohiga Wenn die Stoffe da so "tot" herumliegen, kann ich mir nie vorstellen, daß das mal zusammenpaßt. Und wenn sie dann vernäht sind, ist das eine echte Augenexplosion. So toll.
Floriane-Lilian Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 @Ibohiga Mit das Schönste am Tag gerade..... mich zu Deinen Sternen setzen und mitgucken dürfen... Deine Sterne sind wunderschön, dieser Quilt wird ein Traum!
Ibohiga Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2021 Hoffe nur, daß das nicht zu bunt wird und hinterher zusammen passt Aber ich bin irgendwie gerade im Farbenrausch
Ibohiga Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2021 vor 5 Stunden schrieb MOC: Das ist so klasse.......deine Blocks sind so wunderschön. Ich würde schon beim ausrechnen der Teile.....zuschneiden und zusammennähen kapitulieren. Achtel-Teile....Diamonds.....alles Neuland für mich. Ich bin schon gespannt auf deinen nächsten Block. Wo lernt man sowas....... Liebe Grüße Monika Liebe Monika, dann sollten wir das Neuland mal ein wenig erleuchten Also ... Diamonds sind "gleichseitige Paralleogramme" - ein fürchterliches Wort im Deutschen - da klingt dieser englische Ausdruck gleich viel netter. Interessant für uns Patchworker sind vor allem die mit einem spitzen Winkel von entweder 45° oder 60° (und auch noch 30°) Hier siehst Du zwei Lineale, die diese Form haben. Bei dem 45° Teil brauchst Du 8 Teile um einen ganzen Stern zu erhalten (deshalb sprach ich von Achtel) Bei dem 60° Teil reichen schon 6 Teile - das ist so, als ob Du einen Kuchen aufteilst - kommen 6 Leute zum Kaffee gibt es 60° Stücke, kommen noch zwei zusätzlich schneidest Du besser 45° Stücke Für die Sterne hier nehme ich die 45° Diamonds Mit den 60° Diamonds kann man andere nette Spielereien machen - mit den stumpfen Winkeln zusammengelegt ergeben sich nämlich 3D-Objekte, wenn man die entsprechenden hell/dunkel macht: Natürlich gibt es viele Bücher über das Zuschneiden. Aber schau Dir doch mal auf youtube die Filmchen von Deb Tucker an. Und nein, ihre Lineale braucht man nicht unbedingt - mit ein paar normalen Patchworklinealen kommt man aus, wenn man sich ab und an ein Pappschablone drunter klebt. Und englisch ist auch nicht so nötig - einfach auf ihre Hände schauen - da lernt man jede Menge. Und noch wichtiger - immer Fragen hier stellen LG hilde
Ibohiga Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2021 So, und jetzt zum nächsten Block - so soll es aussehen : in den Farben, die Ihr oben seht. Dafür hab ich zuerst eine Zeichnung auf Papier gemacht : Ich fertige also zuerst einen ganz normalen Diamond mit den beiden Dreiecken oben, wie bei Stern 1 an und dann leg ich das Teil auf die Zeichnung auf dem Papier und kann anzeichnen, wo ich das dunkle Stück aufnähen muß. Beim Probestück rechts daneben hat das schonmal gut geklappt LG hilde
AndreaS. Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 vor 20 Minuten schrieb Ibohiga: Beim Probestück rechts daneben hat das schonmal gut geklappt Ich wollt schon sagen: Willst Du uns testen? Das sind doch gar nicht die Farben, die Du uns gezeigt hattest Obwohl die Farben aus dem Probestück auch umwerfend aussehen 😊
lea Geschrieben 26. Mai 2021 Melden Geschrieben 26. Mai 2021 vor 49 Minuten schrieb Ibohiga: Diamonds sind "gleichseitige Paralleogramme" - ein fürchterliches Wort im Deutschen Das heisst auch "Raute" (falls Dir das besser gefällt ) Grüsse, Lea
Ibohiga Geschrieben 26. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2021 Da hast Du recht - doch Diamond hört sich auch viel edler an als Raute
MOC Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 vor 11 Stunden schrieb Ibohiga: Liebe Monika, dann sollten wir das Neuland mal ein wenig erleuchten Also ... Diamonds sind "gleichseitige Paralleogramme" - ein fürchterliches Wort im Deutschen - da klingt dieser englische Ausdruck gleich viel netter. Interessant für uns Patchworker sind vor allem die mit einem spitzen Winkel von entweder 45° oder 60° (und auch noch 30°) Hier siehst Du zwei Lineale, die diese Form haben. Bei dem 45° Teil brauchst Du 8 Teile um einen ganzen Stern zu erhalten (deshalb sprach ich von Achtel) Bei dem 60° Teil reichen schon 6 Teile - das ist so, als ob Du einen Kuchen aufteilst - kommen 6 Leute zum Kaffee gibt es 60° Stücke, kommen noch zwei zusätzlich schneidest Du besser 45° Stücke Für die Sterne hier nehme ich die 45° Diamonds Mit den 60° Diamonds kann man andere nette Spielereien machen - mit den stumpfen Winkeln zusammengelegt ergeben sich nämlich 3D-Objekte, wenn man die entsprechenden hell/dunkel macht: Natürlich gibt es viele Bücher über das Zuschneiden. Aber schau Dir doch mal auf youtube die Filmchen von Deb Tucker an. Und nein, ihre Lineale braucht man nicht unbedingt - mit ein paar normalen Patchworklinealen kommt man aus, wenn man sich ab und an ein Pappschablone drunter klebt. Und englisch ist auch nicht so nötig - einfach auf ihre Hände schauen - da lernt man jede Menge. Und noch wichtiger - immer Fragen hier stellen LG hilde Liebe Hilde, danke für diese tolle Erklärung, nur so kann man lernen, diese 3D Objekte sehen auch richtig gut aus. Hier kann man schon was lerne und so nette Unterstützerinnen. toll. Die Filme schaue ich mit gerne an, hab auch bei Youtube von Quilt and Think interessante Sachen über Patchwork gesehen, das fand ich auch gut. Die Fragen kommen bestimmt Danke dir Liebe Grüße Monika
Paula38 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 vor 13 Stunden schrieb Ibohiga: doch Diamond hört sich auch viel edler an als Raute Völlig OT: Für mich als bekennender Werder Bremen Fan (ja auch, wenn die abgestiegen sind! Es heißt nicht umsonst: „lebenslang Grün-Weiß“) ist natürlich die Raute der eigentliche Diamant...🤮
Ibohiga Geschrieben 27. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2021 Nun ist auch der vierte Block fertig. Und diesmal auch genau darauf geachtet, daß alle Nahtzugaben sich im Uhrzeigersinn legen und nicht einer aus der Reihe tanzt .... und jetzt heißt es Ausschau nach dem fünften Block halten .... LG hilde
Lalleweer Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 @Ibohiga was für zauberhafte Sterne
rotschopf5 Geschrieben 27. Mai 2021 Melden Geschrieben 27. Mai 2021 so ein Farbenrausch. Ich glaube, ich brauche auch Lineale
Ibohiga Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2021 So, Block 5 ist auch geschafft .... obwohl ich gestern Abend schon dachte er würde mich schaffen .... Das sieht zunächst mal nach Log Cabin aus - die Streife stammen aus den Überresten einer Jelly-Roll. Und hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt bzw der Stern von außen nach innen aufgebaut. Nachdem mich nicht ganz stimmende Maße gestern Abend nervten, hab ich Schluss gemacht
Ibohiga Geschrieben 28. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2021 Heute morgen sah die Welt und auch der Stern schon ganz anders aus, nachdem ich nochmal nachgeschnitten und die Teile zusammengenäht habe: Er ist nur 1/4" zu schmal geworden - aber das kann ich wahrscheinlich durch die späteren Zwischenstreifen ausgleichen. In den nächsten Tagen wird es leider keine neuen Sterne geben. Aber in der nächsten Woche geht es weiter. Wünsch Euch allen ein schönes Wochenende LG hilde I
Kiwiblüte Geschrieben 28. Mai 2021 Melden Geschrieben 28. Mai 2021 Der ist auch wieder so toll. Danke wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
MOC Geschrieben 28. Mai 2021 Melden Geschrieben 28. Mai 2021 Der Stern sieht auch wieder toll aus......Wünsche die auch ein schönes Wochenende
StinaEinzelstück Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Oh, das wird ein wunderschöner Sternenhimmel 🤩
AndreaS. Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Der ist traumhaft, und ich habe wirklich schwer überlegt wie der wohl genäht wird, wenn keine Y-Nähte dabei sind. Ich glaube, ich habe das Rätsel geknackt
Scherzkeks Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Am 27.5.2021 um 14:33 schrieb Ibohiga: Nun ist auch der vierte Block fertig. Schön! Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Am 28.5.2021 um 13:35 schrieb Ibohiga: Und hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt bzw der Stern von außen nach innen aufgebaut. Erstaunlich! Und auch wieder sehr schön geworden! Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 Am 27.5.2021 um 21:57 schrieb rotschopf5: so ein Farbenrausch. Ich glaube, ich brauche auch Lineale Habe ich auch schon drüber nachgedacht... Liebe Grüsse Silvia
rotschopf5 Geschrieben 29. Mai 2021 Melden Geschrieben 29. Mai 2021 @Scherzkeks Ja, nur die Auswahl ist ja riesig. Ich muß mal unbedingt in die Tiefen meiner Schublade tauchen. Dort habe ich Stempelssets statt Schablonen. Da sind dann Nahtlinie und Schnittlinie drauf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden