Zum Inhalt springen

Partner

Reduce. Reuse. Recycle. Alles für und von "Refashionistas".


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Ulrike1969, da sind schöne Sachen dabei... Ich glaube ich muss mal eine Liste starten, was ich konkretes aus den Sachen im upcycling-Korb machen will.

 

@Kitkath, die Gefahr sehe ich auch, dass das Sammeln von vielleicht noch verwertbaren Sachen einem über den Kopf wachsen kann. Ich habe die SEHR gut gefüllten Kleiderschränke meiner verstorbenen Schwiegermutter aussortieren dürfen. Sie hat immer hochwertige Kleidung gekauft - zu schade zum wegwerfen - aber dort hingen auch noch Klamotten, die sicher schon 40 Jahre alt waren. Gut erhalten, aber nicht mehr tragbar und in Mengen, die einfach nicht handhabbar waren. Ich habe zum upcyclen dann tatsächlich nur die Seidensachen rausgesucht, und den Rest in Sozialkaufhaus, weil zeitlos, und Altkleidercontainer für schreddern unterteilt.

Für mich persönlich werde ich wohl in Zukunft das Kriterium setzen, dass nur das in die Upcycling-Kiste darf, für das ich eine konkrete Idee habe

 

@Hinterländerin, ich muss noch in mich gehen, ob ich die Kravatten vor der Verarbeitung tatsächlich waschen soll. Bei Kleidung ist Stoff vorher waschen keine Frage, aber Taschen wasche ich ja eher selten.

 

Bearbeitet von KiraMG
Ergänzung
Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ickemixe

    79

  • Großefüß

    46

  • Nähbert

    30

  • charliebrown

    29

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 

vor 20 Stunden schrieb ickemixe:

Dank an @maludi20 für die Anregung!)

Sehr gerne - im übrigen kann ich das zurückgeben - ich habe auch so einen Rockschnitt hierliegen, der wäre echt was für einen Rock aus Jeanshosen-Streifen.

@Ulrike1969  - das ist ja eine schöne Galerie und so viele Anregungen. Ich will/muss doch er meine anderen Projekte fertig machen, sonst wächst der UFO-Berg noch weiter :classic_wink:

 

Ich werde für die Schwiegertochter noch Stilleinlagen nähen, der kleine Spatz bekommt eine Sommer-Latzhose aus Hemdenstoff, aus alten Handtüchern und Bettwäsche nähe ich kleine Tücher für die Küche, die ersetzen dann die Papierküchentücher. Die kann man sehr heiß waschen, so dass auch Fett wieder raugeht.
Etsy Putzhandtücher

 

Viele Anregungen gibt es auch hier
Smarticular

Geschrieben

Die Krawatten haben wohl oft eine Einlage aus Wolle, deshalb kann man sie nicht waschen.

 

Ich habe im Herbst einen sehr schönen Sakko meines Mannes zweckentfremdet. Als erstes habe ich ihn gewaschen und er sah noch gut aus danach. Die Vorderseite mit schönen Knöpfen durfte dann die Rückseite für ein Kissen werden. Die Vorderseite war Leinen mit einer Stickerei versehen und Randstreifen des Sakkos.

Meine Mutter hat damals in der Näherei, die diese Herrensakkos hergestellt hat, gearbeitet und ich konnte ihn nicht einfach so weggeben.

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb birgit2611:

Die Krawatten haben wohl oft eine Einlage aus Wolle, deshalb kann man sie nicht waschen.

Guter Hinweis, damit wäre das dann entschieden. 

Geschrieben

Moin,

 

Ändern (bei Aussicht auf Erfolg und nicht zu viel Arbeit), Wiederverwenden und Resteverwertung wird auch bei mir ganz groß geschrieben. Leider komme ich kaum noch dazu, für Kinder zu nähen - meine sind erwachsen und die Enkel zu weit weg, figürlich nicht ganz einfach, und ich hab kein Gespür für ihren Geschmack.

Im Augenblick habe ich aber noch Änderungen für mich selbst nach Gewichtsverlust in Arbeit bzw. geplant. Stoff bzw. Material habe ich zuletzt für meinen Sommer-Regenmantel (Mai 2020), neue Sofakissenbezüge (Oktober 2020) und Masken (Sept./Nov. 2020) gekauft.

 

@Kitkath Dein Beitrag könnte glatt von mir sein ...

 

Und Vorräte habe ich noch eine ganze Menge ... ich geh schon gar nicht mehr auf die Seiten der Stoff- und Strickgarnanbieter!

Geschrieben

Meine Werke aus wiederverwerteten Stoffen :classic_smile:.

 

Tasche im Bohostil von Sulky.

 

Flaschenverpackung aus Hemdenärmel.

 

 

Sommerhose aus Papas Oberhemd.

 

CIMG8499.JPG

CIMG8497.JPG

Flaschenverpackung Herr Vogt.jpg

Hose aus Michaels Hemd für Sören.JPG

Geschrieben

Die Fotos sind ein bißchen groß :eek:. Vielleicht geht es noch besser.

 

Schlafanzug aus einem Spannbettlaken und Reststoff.

 

Anzüge aus abgelegten Wollpullovern.

 

 

CIMG5727kl.JPG

CIMG5756kl.JPG

CIMG5762kl.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

  

vor 8 Stunden schrieb Kitkath:

Daraus entsteht nur wiederum ein neues Problem: das Horten von dem ganzen Zeug verstopft manchmal ziemlich die Wohnung, weil die Ideen schneller gedacht als umgesetzt sind und der dafür benötigte umbaute und geheizte Raum eher klimaschädlich sein dürfte;-)

Das kenne ich - und Deine Argumente sind durchaus sinnvoll. Realistisch betrachtet kriege ich nur einen Bruchteil der "Alt"kleidung verwertet. Wenn das Lagern zu viel Platz einfordert und auch bezahlt werden muss - sei es durch Heizen, gelegentliches Waschen o.Ä. - sollte ich mir über die Sinnhaftigkeit etwas mehr Gedanken machen.

@maludi20 Ich wollte heute den Wal-Sitzsack zusammennähen und aus irgendeinem Grund ist der Bauch kleiner. Ist mir ein Rätsel, jetzt muss ich das Teil irgendwie ummodeln. :/
@Ulrike1969 Schöne, ideenreiche Sachen machst Du! Vielen Dank für das Album!

@Myrin Die Boho-Tasche mit den Patchwork-/Quilt-Elementen gefällt mir richtig gut! Extrem saubere und professionelle Umsetzung, verkaufst Du sie auch? Der rote Strampler ist witzig, die Farbe und der schräge Reissverschluss sind richtig pfiffig :)

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben

Danke!

Die Tasche war/ ist ein Freebie. Gut beschrieben und daher leicht nachzunähen.:classic_smile:

Die Anzüge sind nach Schnitten von Pauline Dohmen. Meine Tochter/ Schwiegertocher haben sie gern genommen, beide Enkel waren "schwitze Kinder". So waren sie gut und warm verpackt.

Gruß Myrin

Geschrieben

@Myrin  Deine Werke sind echt toll, die Tasche gefällt mir extrem gut, und die Babysachen sind viel ansprechender, als was ich so in Prospekten sehe.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb birgit2611:

Die Krawatten haben wohl oft eine Einlage aus Wolle, deshalb kann man sie nicht waschen.

Da ich zur Zeit ja viele trenne, spreche ich aus Erfahrung. Die meisten Inlets sind zum Teil nicht waschbar, und lösen sich auf. Es gibt Inlets, die sind aus einem so komischen Material. Manche Inlets sind so dreckig, fleckig vom Tragen (obwohl man aussen nichts sieht) das ich das, egal wo, nicht haben wollte :classic_wacko:. Da ich zum Teil die Krawattenträger ja nicht kenne.

 

Die meisten Krawatten lassen sich prima waschen und nach dem trocknen wieder in die schöne Form bügeln. Das ist für mich die beste Grundlage.

 

 

Ich recycle ja auch gerne, habe aber leider nicht so viele Bilder gemacht wie manch andere. Bin aber mehr die Praktische Fraktion, also Taschen, Rucksäcke, Bettvorleger, Tücher , etc.

An Klamotten wage ich mich nicht so.

 

Dafür sammle ich wie man es früher so machte: Knöpfe, Verschlüsse ,RV, etc.

Ideen habe ich auch viele, doch leider fehlt die rechte Zeit für Umsetzung und Durchführung.

Doch ich arbeite daran.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Großefüß:

@Myrin  Deine Werke sind echt toll, die Tasche gefällt mir extrem gut, und die Babysachen sind viel ansprechender, als was ich so in Prospekten sehe.

Das unterschreibe ich blind!!!!

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Hinterländerin:

. Da ich zum Teil die Krawattenträger ja nicht kenne.

Das ist bei mir ja nur der Göga und es sind alles Seidenkravatten. Ich hadere noch, ob ich wasche oder nicht :classic_huh:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hinterländerin:

Die meisten Krawatten lassen sich prima waschen und nach dem trocknen wieder in die schöne Form bügeln.

 

Trennst du sie daher vorher auf?

Nee, oder? Wäschst du auch Seidenkrawatten,  und wie warm?

 

Ich habe hier 2 Boxen  voll Krawatten, mindestens 80 oder 100 Stück,  sogar schon farblich sortiert.

 

Das sind die letzten Upcycling Materialien,  ca. 3 Umzugskartons voll habe ich nach Ladenaufgabe verschenkt....inzwischen liegen nur 2 abgearbeitete Jeans da.

Geschrieben

@Myrin

Tolle Babyoveralls aus alten Pullovern!

 

Ich hebe einige abgelegte Kleidungsstücke auf, allerdings dann nur in den Farben, die ich gerne mag oder die zu denen passen, die ich häufig vernähe.

 

Bei Jeans finde ich den Stretchanteil störend, wenn es später Taschen werden sollen. 

 

Kissen aus Oberhemden sind jetzt nicht so mein Fall, es sei denn die Farben und Muster sind kräftig. Ich würde auch die oft sehr langweiligen perlmuttfarbenen Knöpfe ersetzen.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Ulrike1969:

 

Trennst du sie daher vorher auf?

Nee, oder? Wäschst du auch Seidenkrawatten,  und wie warm?

 

Ich habe hier 2 Boxen  voll Krawatten, mindestens 80 oder 100 Stück,  sogar schon farblich sortiert.

 

Das sind die letzten Upcycling Materialien,  ca. 3 Umzugskartons voll habe ich nach Ladenaufgabe verschenkt....inzwischen liegen nur 2 abgearbeitete Jeans da.

Ja ich trenn die alle auf, die meisten gehen einfach. Ich wasche alles bei 30° Feinwäsche. Das funktioniert sogar bei Seide. Dazu nehm ich auch Flüssigwaschm. Was nicht überlebt ( das waren keine) wird entsorgt.

 Und ich bin froh , dass ich es gemacht habe.

 

Falls du sie nicht verwenden möchtest, ich suche immer. :classic_love:

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Hinterländerin:

Seide. Dazu nehm ich auch Flüssigwaschm.

Aber doch sicher sowas wie Perwoll, oder?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Aber doch sicher sowas wie Perwoll, oder?

Genau! Ich wollte nur keine Werbung machen :classic_biggrin:

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Hinterländerin:

Genau! Ich wollte nur keine Werbung machen 

Lobenswert. Ich wollt jetzt nicht von Enzymen und so anfangen. Okay, Wollwaschmittel hätte ich schreiben können.

Geschrieben
Am 27.5.2021 um 21:29 schrieb Nähbert:

Bei Jeans finde ich den Stretchanteil störend, wenn es später Taschen werden sollen. 

 

Warum? Weil der Stoff nicht so viel Stand hat? 

Geschrieben

@Myrin Wunderschöne Werke! Ich muss ja gestehen, einiges von den Upcyclingprodukten ist so gar nicht meins, aber deine Sachen sehen alle so aus, als wären sie extra so zusammengestellt/-gekauft worden, toll! :super:

Geschrieben

Den Thread "Reduce. Reuse. Recycle" find ich Klasse. Da bin ich dabei! 

Ich nähe Taschen aus ausrangierten Segeln (Material: Dacron). Was ich dabei so spannend finde, ist die Tatsache, dass jedes Segel seine Geschichte und schon viel von der Welt gesehen hat. Das letzte Segel das ich ergattern konnte, ist regelmäßig von Skagen (Dänemark) nach Stockholm (Schweden) gesegelt. Als ich den 45qm grossen und 30kg schweren Koloss ausgepackt habe, hat es richtig nach Meer gerochen. Wunderbar! So wird jede meiner Taschen einzigartig. Hier Mal ein paar Bilder:.  

inCollage_20210404_000639975.jpg

Geschrieben

@Lui.71 Hallo, du machst ja tolle Taschen . Ich habe auch deine Galerie-Bilder gesehen. So viele Taschen. Fertigst du die zum Verkauf?

Geschrieben

Anfangs war das nicht so geplant . Hat sich dann aber irgendwie entwickelt, so dass ich seit einem Jahr ein Kleingewerbe habe. Kannst sehr gerne mal hier schauen, dort findest du auch ein paar Infos über mein  "Business" 😊

****

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...