nowak Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 Und wenn du ab dem Knie alles abtrennst und nach unten einen etwas weiteren Teil in passender Länge annähst? Dann sollten sich doch beide Probleme lösen.
lea Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 vor 41 Minuten schrieb Großefüß: Ich hab noch nie eine ganze Hose genäht. Oh, sorry - auf diese Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, nachdem Du doch relativ viel nähst Hosen gehören zu meinen meistgenähten Teilen; die erste habe ich wahrscheinlich mit etwa 16 Jahren genäht. Also dann ist ja wohl Not am Mann; in diesem Fall finde ich den Vorschlag von @steinmetz gut, wenn es der "Dresscode" bei Euch im Büro hergibt.
Lehrling Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 vor 18 Minuten schrieb nowak: Und wenn du ab dem Knie alles abtrennst und nach unten einen etwas weiteren Teil in passender Länge annähst? Dann sollten sich doch beide Probleme lösen. dazu würde ich auch tendieren, den unteren Teil dann in grau oder schwarz und dann als Krönung noch ein Webband über die Naht rundum > zu kurz für lange Beine< oder so ähnlich. Unter Röcke könntest du doch statt Strumpfhosen schwarze Leggins anziehen. Amalthea hat das auch gemacht, die hat damit auch ihre Stützstrümpfe unsichtbar gemacht.
nowak Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 9 minutes ago, Lehrling said: Unter Röcke könntest du doch statt Strumpfhosen schwarze Leggins anziehen. Zumal bei groß gewachsenen Frauen das Problem, dass Leggings das Bein verkürzen nicht weiter störend auffällt.
Großefüß Geschrieben 25. April 2021 Autor Melden Geschrieben 25. April 2021 vor 46 Minuten schrieb nowak: Und wenn du ab dem Knie alles abtrennst und nach unten einen etwas weiteren Teil in passender Länge annähst? Dann sollten sich doch beide Probleme lösen. Das kommt schon eher in Frage. Zumal ich vom einem Modell 3 in der gleichen Waschung habe, ich habe noch eine nachgekauft. Ich nähe nur wenige ganz neue Sachen, weil ich das Problem habe, dass Schnittmuster bei mir aufwendig angepasst werden müssen, auch in der Länge. Da hab ich dann meist fertige Kleidung geändert. Angepasst habe ich bei Hosen schon einiges. Ich hab mir letztes Jahr schon French-Terry-Schlupfhosen gekauft und auf 3/4 geändert. Für den Sommer. So gern mag ich die aber nicht. Und der Gummizug trägt unter Shirts komisch auf. So seit 16 Jahren trag ich keine Röcke mehr. Dies Thema beschäftigt mich diese Woche schon so viele Stunden. (Seufz) Heute nachmittag hab ich schon stundenlang nach Webbändern gesurft. Hatte heute mittag im Teleshopping eine (3/4) Hose aus Denim geshen, da war was angesetzt unterhalb eines schmalen blau-weißen Webbandes. Das gefiel mir. Dadurch, dass ich zugenommen habe, brauche ich eigentlich viel neue Kleidung aus allen Bereichen. Außer Socken. Bei meiner Figur bedeutet das: länger Suchen und anprobieren, was aber derzeit nicht geht. Oder selbernähen. Was auch mehr Zeit kostet, wenn ich erst noch den Schnitt zurechtbasteln muss. Ich werde heute - gleich oder später , nochmal die anderen Hosen anprobieren. Irgendwie werde ich eine Lösung finden müssen. Notfalls könnte ich auch zurückbringen. Aber die Hosen kosteten pro Stück 11,99 €. Eine Brax-Hose kostet schnell 89,99 €. Und die Brax, die ich zuletzt 2019 anprobiert hatte, passte am Po so wenig, dass sie nicht in Frage kam. @Steinradlerin Notfalls auch so wie dein Vorschlag. Danke an alle.
Großefüß Geschrieben 25. April 2021 Autor Melden Geschrieben 25. April 2021 Jetzt habe ich raus, warum die rechten Säume schief sind. Hab mal meine Beine näher betrachtet: Das rechte Knie ist deutlich dicker, besonders auf der Innenseite. Da hatte ich letzten Herbst die Menikusverletzung. Dadurch ziehen sich die Hosen hoch. Da scheint sich wieder Wasser oder was gesammelt zu haben.
PaulineK Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 Auf dem Foto schaut es aus, als ob die Beininnennaht der Hose sich zu stark zusammenzieht. Wahrscheinlich ist das nach dem Waschen erst aufgetreten. Da bin ich auch für bügeln, nach dem Waschen erst mal diese Naht dehnen, dann trocken oder leicht feucht gnadenlos bügeln. Gut möglich, dass damit auch das enger nähen sich erübrigt. Und verlängern würde ich so, dass es nicht "versteckt" aussieht, sondern die Hose so sein soll. Wenn sich ein paar Hosen eh verabschieden, kannst du davon Stoff verwenden zum verlängern? Lange Röcke können sehr schick sein, besonders bei deiner Größe . . . da ist dann auch das Knie nicht mehr zu sehen. Alles gute fürs Knie.
Gypsy-Sun Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Ich sehe Deine Kleidungsfrage genau wie @nowak und @steinmetz. Du hast in Deiner Signatur Zitat An mich: Gut ist gut genug. Perfektion ist Zeit- und Energieverschwendung. stehen. Kann ich gut verstehen, geht aber offenbar im Moment nur mit der Einstellung Zitat It's not a bug, it's a feature. Also: Peppig, aber altersgerecht stylen!
jadyn Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Vielleicht kannst Du mal die Beine auftrennen, die Hose waschen, bügel und dann sehen, wo der Fehler genau sitzt...Du kannst sie ja wieder zusammennähen...aber ich würde erstmal die Situation genau ansehen...kann doch sein, es ist alles verdreht...So wie die Hose jetzt ist, könnte ich sie mir auch nur gekrempelt vorstellen... (Ich habe übrigens auch nur 2 Jeans....außer meinen Haus-und Arbeitshosen)...Irgendwo habe ich gelesen Levi's schlägt vor, Jeans gar nichts mehr zu waschen......
Quietscheente Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Ich hab mir letztes Jahr schon French-Terry-Schlupfhosen gekauft und auf 3/4 geändert. Für den Sommer. So gern mag ich die aber nicht. Und der Gummizug trägt unter Shirts komisch auf. So seit 16 Jahren trag ich keine Röcke mehr. Das kenne ich. Die Lösung ist dann ein breiter Bund mit einem schmalen Gummi au der Nahtzugabe an der Oberkante. Warum trägst du keine Röcke mehr, wegen der Stützstrümpfe oder mangels passender Strumpfhosen? vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Dadurch, dass ich zugenommen habe, brauche ich eigentlich viel neue Kleidung aus allen Bereichen. Außer Socken. Bei meiner Figur bedeutet das: länger Suchen und anprobieren, was aber derzeit nicht geht. Oder selbernähen. Was auch mehr Zeit kostet, wenn ich erst noch den Schnitt zurechtbasteln muss. Das geht mir genauso, ich weiß, das ist irre aufwändig. Bevor ich intensiv genäht habe, habe ich halt viele bzw. große Online-Bestellungen gemacht und mich systematisch durchprobiert. In den Läden läuft man sich ja auch nur die Füße wund, wird schlecht beraten und findet ja doch nichts. Da probiere ich lieber in Ruhe zu Hause und kann auch mal drüber schlafen. Ja, schlecht für die Umwelt mit den vielen Retouren, aber der Rest vom Leben muss auch noch irgendwie funktionieren. Inzwischen nähe ich systematisch immer das Teil, wo der Bedarf gerade am größten ist und schaffe mir so seit ca. 2 Jahren Stück für Stück die ganze Garderobe neu. Ich halte mich an keine Liste bzw. sortiere die vorhandene Liste andauernd um, wenn sich was Dringendes vordrängelt. Und ich habe seit bestimmt 8 Jahren immer nur 1-2 passende und intakte Hosen. Ja das ist knapp und nervt, aber irgendwie geht es. Ich bin auch überzeugter Wiederholungstäter. Ich muss auch sehr viel anpassen und brauche lange, bis ein Schnitt gut sitzt. Den nähe ich dann aber auch rauf und runter und bastel mir die Varianten zusammen, die ich noch brauche. Ich mache mir doch nicht die Mühe und erfinde das Rad immer neu. Deine Liste ist ja lang - ich wollte auch anregen, dass du vielleicht mal schaust, was du davon auf später verschieben oder doch kaufen kannst? Dein Hosen-Engpass scheint akut zu sein, da würde ich in deiner Lage wahrscheinlich Sportshirts nach hinten schieben und "irgendwas" zum Sport anziehen. Das finde ich weniger wichtig als die Arbeitskleidung. Sind Hosen aus Wirkware für dich eine Option für die Arbeit? Das scheint inzwischen verbreitet zu sein, ich habe schon auf vielen Blogs Hosen gesehen aus Denim-Sweat oder Jeans-Jersey. Auf den Fotos zumindest sehen die ziemlich "angezogen" aus. Vielleicht wäre das eine Zwischenlösung für dich, mit schnellem Erfolg was tragbares herzustellen? Aus dem Schnitt könntest du dann auch gleich bessere 3/4-Hosen für den Sommer nähen.
Quietscheente Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Eine andere Idee wäre noch, die unpassenden Hosenbeine in Stiefeln verschwinden zu lassen.
Großefüß Geschrieben 26. April 2021 Autor Melden Geschrieben 26. April 2021 (bearbeitet) @PaulineK und@jadyn Das schiefe Bein ist gut und ordentlich genäht. Weil das Knie so dick geworden ist, zieht sich der Stoff darum herum und dadurch hoch. Kann jetzt nicht länger antworten, schaue gegen Abend nochmal rein. Bearbeitet 26. April 2021 von Großefüß Curser sprang wieder
chittka Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Vielleicht ist es eine Option, eine dieser Hosen aufzutrennen und den oberen Teil zu übernehmen. Dann den Fadenlauf nach unten begradigen und neu nähen. Mit übernehmen meine ich als Schnittmuster. Ich habe mir angewöhnt, aus einem Schnitt alles zu basteln und Details einfach daran zu ändern, damit es unterschiedlich aussieht. Vielleicht findest du mal die Zeit für einen solchen Versuch! Du kannst schauen und alles weglassen, das du nicht brauchst, wie z.B. Taschen. Weil ich auch Probleme mit Hosen habe, trage ich nur noch Röcke. Einen passenden zu nähen ist auch sehr viel einfacher als eine Hose und aus einem geraden Grundschnitt ergeben sich viele Möglichkeiten. Meine Jeansröcke bekommen kein Futter und die Länge kann ich selbst bestimmen. Wäre bei dir dann so lang, daß der Ansatz der Strümfe verschwindet. Aber ich denke, dann wären die Schuhe das Problem............Aber viele Frauen tragen auch Sneaker zu sportlichen Röcken! Wäre vielleicht mal eine Überlegung wert. Gute Besseung für dein Knie!
elbia Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 17 Stunden schrieb lea: vor 18 Stunden schrieb Großefüß: Ich hab noch nie eine ganze Hose genäht. Oh, sorry - auf diese Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, nachdem Du doch relativ viel nähst Ist nach solchen Angaben : Am 17.11.2020 um 19:01 schrieb Großefüß: Ich nähe aber auch schon einige Jahrzehnte. auch nicht zu erwarten Was die Leute so unter nähen verstehen ist, wie alles andere auch, wohl unterschiedlich vor 15 Stunden schrieb PaulineK: Auf dem Foto schaut es aus, als ob die Beininnennaht der Hose sich zu stark zusammenzieht. So sehe ich das auch. Vermutlich zu viel Spannung auf dem Ziergarn oder der Diff zu hoch eingestellt. Ich würde an 1 Hose diese Kappnaht mal auftrennen und mit weniger Spannung wieder zusammennähen - ohne Kappnaht - und absteppen. Deine vielgelobte Nähma sollte das wohl packen. Und die Verlängerung vorher annähen. Wenn du jetzt mehrere dieser Hosen hast und ggf. 1 davon sowieso auf 3/4-Länge kürzen magst, dann könntest du das abgeschnittene Stück unten dran setzen. Probier mal aus, wie es aussieht, wenn du beide Säume erhälst - also so, als ob da eine 2. Hose unten raus guckt. Die Verlängerung sozusagen dahinter setzen. Oder die Verlängerung ohne Saum, sondern in doppelter Länge und zusammengeklappt dahinter setzen - dabei vielleicht hinten, oder vorne, oder außen einen Schlitz lassen. vor 4 Stunden schrieb chittka: Mit übernehmen meine ich als Schnittmuster. Ich schließe mich da mal an : 1 Hose auftrennen und als Schnittmuster abzeichnen. In der Zeit, in der du an einer Lösung rumgrübelst, könnte die Hose schon halb fertig sein
jadyn Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 Es gibt so gute Sewalong, z.B. die Ginger wird Stück für Stück perfekt vorgenäht...das macht das Nähen einer Jeans ganz einfach. Es ist meiner Meinung nach auch für Dich angezeigt, denn Dein Problem ist doch nicht anders zu lösen, oder?
Quietscheente Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor einer Stunde schrieb elbia: Ich würde an 1 Hose diese Kappnaht mal auftrennen und mit weniger Spannung wieder zusammennähen - ohne Kappnaht - und absteppen. Deine vielgelobte Nähma sollte das wohl packen. Ist das denn machbar? Ohne die Außenbeinnaht auch aufzutrennen? Ich habe schon öfter bei Jacken oder Mänteln die Ärmelnaht abgesteppt und das war schon echt fummelig genug. Da wäre ich skeptisch, ob man das bei Jeans gewurschtelt kriegt? Wenn wir schon bei Sew-Alongs sind: Ich möchte den von Nähtalente empfehlen. Danach habe ich meine Jeans gearbeitet und fand den sehr übersichtlich und gut nachvollziehbar.
elbia Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 3 Minuten schrieb Quietscheente: Ist das denn machbar? Ohne die Außenbeinnaht auch aufzutrennen? Ich habe schon öfter bei Jacken oder Mänteln die Ärmelnaht abgesteppt und das war schon echt fummelig genug. Es handelt sich hier ja nicht um eine Jeggings oder Skinny und auch nicht um eine Gr. 34, und es sind Hosenbeine, die doch deutlich weiter sind, als Ärmel - ich denke schon, dass das gehen sollte. Bequem zu nähen ist es vermutlich nicht wirklich, aber meiner Meinung nach durchaus machbar
Großefüß Geschrieben 26. April 2021 Autor Melden Geschrieben 26. April 2021 Mädels, vielen Dank noch. Ich betone nochmals: Das Verlängern krieg ich jetzt wohl hin, siehe meine Antwort von Samstagmittag. Es darf sichtbar sein und soll wie Design aussehen. Die Innenbeinnaht ist in Ordnung, schief ist das durch mein Knie. Das ist jetzt richtig dick und schmerzt. Morgen hab ich Termin bei meiner Hausärztin. Ich denke, wenn das wieder gesund ist, ist die Hose auch gerade. Also mache ich, wie zuerst von euch vorgeschlagen, nichts an der Kappnaht. Ich fühle mich jetzt nicht gut und gehe auf einzelne Punkte nicht näher ein.
elbia Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 19 Minuten schrieb Großefüß: Das ist jetzt richtig dick und schmerzt. Klingt nicht gut Unbedingt schonen und wenn du hast, dan schmier war entzündungshemmendes drauf
Quietscheente Geschrieben 29. April 2021 Melden Geschrieben 29. April 2021 Wie geht's dir inzwischen, konnte deine Ärztin dir helfen? Wird das Knie besser? Ich bin jetzt sehr gespannt auf deine geplante "Verlängerung mit Design", zeigst du sie uns, wenn du so weit bist?
Großefüß Geschrieben 29. April 2021 Autor Melden Geschrieben 29. April 2021 @elbia Danke. @Quietscheente Danke für die Nachfrage. Ich hatte einen Zinkleinverband drauf, der hat deutlich gelindert. Ist aber immer noch deutlich dicker als normal. Ich hab mich aber trotzdem um die Hosenangelegenheit gekümmert. Zuerst habe ich in der besten noch vorhandenen Jeans ein kleines Loch von 3*7 mm gestopft. Mitten auf dem Oberschenkel vorn gingen die Längsfäden durch, ich konnte innerhalb von 2 Tagen beobachten, wie das Loch entstand und größer wurde. Ich hatte einen passenden Faden und konnte das stopfen, dass es quasi unsichtbar ist. Das war das 4. Mal flicken an dieser Hose, das 3. Mal in diesem Monat. Aber wieder öffentlichkeitstauglich. Dann habe ich gestern abend ein Stück von einer kaputten Kinderhose abgeschnitten und zum Testen in das gesunde Hosenbein gesteckt. Zwei Säume untereinander sieht gut aus. 4 cm Verlängerung passt. Das Abstehen an der Innenbeinseite gibt sich, wenn ich außen etwas schmaler nähe. Dann habe ich auch kein Problem damit, dass das Verlängerungstück nach oben breiter wird. Diese Änderung werde ich an einer Hose mit dem Abschnitt einer gleichen 2. Hose machen. Heute kam ich nicht mehr dazu, ich hab den Wochenendeinkauf in 3 Supermärkten gemacht. Außerdem habe ich heute auf Telefonbestellung im Nähmaschinenladen in Osnabrück noch dickes Steppgarn gekauft. Die verfügaren Töne passen nicht wirklich, entweder kann ich da was mit 2. Garn mixen, oder ich bestelle noch Online. Das brauche ich insbesondere für die anderen Hosen. Und ja, ich plane, hier die Fotos einzustellen.
elbia Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Das Forum hat noch das hier zu bieten ( ich weiß jetzt nicht, ob das schon verlinkt wurde )
elbia Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Und wie wäre eine Verlängerung ähnlich einem Tulpenärmel ? https://www.kreativlaborberlin.de/kleid-noa-mit-tulpenaermeln-naehen/ Ich habe mal in deinem Foto rumgekritzelt - wenn dir das nicht Recht ist, dann lösch ich das wieder. Rechts ist spiegelverkehrt zu links gekritzelt Verlängerung um ca. 6cm. Das grüne soll der hintere Saum sein, den ich mir leicht gebogen vorstellen würde, damit der Verlauf harmonisch nach hinten weitergeführt wird. Steht für deine jetzigen Jeans vielleicht nicht mehr zur Diskussion, aber das Thema begleitet dich ja vermutlich noch länger
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2021 (bearbeitet) Danke, @elbia Dein Link zu dem alten HS-Thema ist hierzu eine gute Ergänzung. Der diagonale Einsatz gefällt mir sehr gut, ich versuche das mal für eine der Hosen. Für die dort gezeigte Verlängerung mit falschem Saum ist bei meiner hier der Saum zu schmal. Aber ich habe schonmal Jeans mit 2,5 cm Saum verlängert, indem ich den Saum ausgeklappt habe und einen neuen schmalen Saum aus dem Einschlag genäht habe. Ich habe das absichtlich mit blau gesäumt. Die ausgeblichenen Streifen sind Design. Den Tulpensaum kann ich mir gut für eine Dreiviertelhose vorstellen. Und dann zeige ich auch mal den gesteckten Test meiner aktuellen Verlängerung. Ich frage mich noch, wie ich das nähe. Toll wäre unsichtbar. Geht Blindstich nur in die innere Lage des oberen Saums? Per Hand ist aufwendig, weil dort die Stiche dicht sein müssen. Notfalls steppen im Nahtschatten mit blau, aber ungern. Für eine Hose will ich den Verlängerungsstoff von einer anderen neuen nehmen. Für die anderen fehlt mir Material. Die guten zu kleinen Hosen will ich aufheben, falls ich hoffentlich wieder abnehme. Stark genutzte sind nicht sinnvoll, auch sind da die Säume abgestoßen. Ich mache erstmal die eine und gehe dann in mich, was ich evtl. opfere. Bearbeitet 1. Mai 2021 von Großefüß curser sprang wieder + Fotos eingefügt
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 @elbia Diese Idee finde ich einfach toll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden