Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sewing Adam:

bei den Abnähern musste ich Seidenpapier unterlegen, sonst hätte es Tote gegeben

Wie bekommst Du das Seidenpapier aus den Nähten wieder raus? Ich ruiniere mir mit dem Rumgefribbel regelmäßig die Nähte.

Werbung:
  • Antworten 638
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewing Adam

    87

  • Viola2001

    70

  • Großefüß

    64

  • Capricorna

    50

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Wie bekommst Du das Seidenpapier aus den Nähten wieder raus? Ich ruiniere mir mit dem Rumgefribbel regelmäßig die Nähte.

 

Ganz vorsichtig :D

 

Am besten funktioniert es wenn ich den Finger auf die Naht lege und dann vorsichtig dicht daneben reiße. Und dann die Fitzelchen rausziehe... aber immer noch besser als Stoff im Transporteur.

 

LG

Adam

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb sewing Adam:

Ganz vorsichtig

Okay, dann nehme ich in Zukunft auswaschbares Stickpapier oder wie das heisst. Vorsichtig rausfribbeln ist nicht meine Welt.

Geschrieben

Meine Güte seid ihr alle fleißig!

 

ich hab in der letzten Zeit wieder wundervoll prokrastiniert.... aber genau deshalb sind wir ja alle hier, nicht wahr?

heute morgen habe ich mich dann endlich zusammen gerissen und das Geburtstagsgeschenk für meine Oma fertig gemacht, es ist..... nicht schön aber selten geworden. Da ich noch nicht so lange (kontinuierlich) nähe, habe ich mir vorgenommen an jedem Projekt eine neue Sache zu testen/lernen..... in dem Fall war es Smocking.... das hat leider zu ein paar Ungenauigkeiten beim zusammennähen geführt, außerdem war der Reißverschluss zu kurz und und und..... aber jetzt ist es überstanden^^

C1A039DB-9A65-472D-8CE5-E910BE419FE5.jpeg


Danach habe ich auch endlich das Barett passend zu meinem Cape fertig genäht..... es ist zu groß....:banghead: ich vermute, dass ich beim messen an meinem Kopf einen Denkfehler hatte.... ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.... vielleicht passt es einer Freundin von mir, allerdings liegt leider auch das Futter nicht besonders schön darin, also ist es vielleicht einfach ein "Lehrstück" 

 

Nun steht mir noch ein Sommerkleid bevor vor dem ich mich schon seit einiger Zeit drücke.... erst hat es ewig gedauert bis ich das Schnittmuster hatte, da ich die geniale Idee hatte es selbst zu machen..... großer Fehler! (Ich hatte die Illusion, dass es besser sei weil meine Figur niemals in gekaufte Schnittmuster passt....) Vor ca einer Woche hab ich (nach etlichen Probestücken) endlich eine "endgültige" Version gezeichnet und drücke mich seitdem davor zu schneiden, weil ich doch Angst habe einen Fehler drin zu haben :engel:

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Madelaine1683:

Vor ca einer Woche hab ich (nach etlichen Probestücken) endlich eine "endgültige" Version gezeichnet und drücke mich seitdem davor zu schneiden, weil ich doch Angst habe einen Fehler drin zu haben 

mach noch ein Probeteil, das mindert die Sorge, guten Stoff zu verschneiden.

Das Täschchen mit Smok sieht sehr gelungen aus, Glückwunsch zu der gelungenen Geduldsarbeit.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Lehrling:

mach noch ein Probeteil, das mindert die Sorge, guten Stoff zu verschneiden.

Das Täschchen mit Smok sieht sehr gelungen aus, Glückwunsch zu der gelungenen Geduldsarbeit.

 

Oder alternativ mit reichlich Nahtzugabe schneiden damit Luft für Korrekturen da ist.

Das Täschchen ist Klasse geworden. Kompliment zu der Fleißarbeit - an Smok hab ich mich noch nicht getraut.

 

Ich habe ein weiteres UFO angefangen, eine graue Jacke im Safaristil. Heute hat mir ein Kollege noch kurz ein paar kleine Korrekturen abgesteckt. Mal sehen wann ich damit weitermachen kann :) 

 

LG

Adam

Geschrieben (bearbeitet)

 

@sewing Adam Die schwierige Verarbeitung sieht man ja nicht... :o (Aber ich weiß genau, was du meinst. Solche Stoffe tragen sich meist sehr angenehm, aber beim Verarbeiten sind es echte * hier könnte Ihr Schimpfwort stehen * :o )

Weiterhin viel Erfolg und Elan bei deiner UFO-Kiste! Die schaffst du noch, bevor es warm und sommerlich wird! :super: :D

 

 

@Madelaine1683  Das Smoktäschchen finde ich auch sehr gelungen! :super: Und kleine Unregelmäßigkeiten zählen zum Charme und/oder sind Designelement! :hug: :D

 

 

Ich habe die letzten zwei Tage damit verbracht, einen (historischen) Rock zuzuschneiden - aus dunklem Wollstoff mit Karomuster (habe mich bisher erfolgreich vor Karomuster gedrückt, aber der Stoff war vorhanden und ideal für mein geplantes Projekt). Vorhanden waren 2,30 m, lt. Schnittmuster hätte ich - ohne Muster/Strichrichtung - gute 3 m gebraucht... Aber wozu ist man ein Erdnuckel? :D Das Kürzen hat schonmal geholfen, aber das Karomuster hat mich halb in den Wahnsinn getrieben. :silly: Nuja, nun ist der Rock selbst soweit zugeschnitten; für den Rest (waistband, pocket, placket) habe ich noch genügend Stoffreste übrig, wobei ich dazu tendiere, dafür doch eher leichteren Stoff zu verwenden, damit es nicht zu dick wird. Für den Saumbeleg werde ich mir auch noch etwas überlegen müssen, wenn es soweit ist. Den schaffe beim besten Willen nicht mehr aus den Resten, und einen anderen Stoff möchte ich deswegen nicht anschneiden... :cool:

 

 

Und ihr so? :)

 

 

Bearbeitet von running_inch
Grammatikkorrektur
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb running_inch:

 

@sewing Adam Die schwierige Verarbeitung sieht man ja nicht... :o (Aber ich weiß genau, was du meinst. Solche Stoffe tragen sich meist sehr angenehm, aber beim Verarbeiten sind es echte * hier könnte Ihr Schimpfwort stehen * :o )

Weiterhin viel Erfolg und Elan bei deiner UFO-Kiste! Die schaffst du noch, bevor es warm und sommerlich wird! :super: :D

 

 

@Madelaine1683  Das Smoktäschchen finde ich auch sehr gelungen! :super: Und kleine Unregelmäßigkeiten zählen zum Charme und/oder sind Designelement! :hug: :D

 

 

Ich habe die letzten zwei Tage damit verbracht, einen (historischen) Rock zuzuschneiden - aus dunklem Wollstoff mit Karomuster (habe mich bisher erfolgreich vor Karomuster gedrückt, aber der Stoff war vorhanden und ideal für mein geplantes Projekt). Vorhanden waren 2,30 m, lt. Schnittmuster hätte ich - ohne Muster/Strichrichtung - gute 3 m gebraucht... Aber wozu ist man ein Erdnuckel? :D Das Kürzen hat schonmal geholfen, aber das Karomuster hat mich halb in den Wahnsinn getrieben. :silly: Nuja, nun ist der Rock selbst soweit zugeschnitten; für den Rest (waistband, pocket, placket) habe ich noch genügend Stoffreste übrig, wobei ich dazu tendiere, dafür doch eher leichteren Stoff zu verwenden, damit es nicht zu dick wird. Für den Saumbeleg werde ich mir auch noch etwas überlegen müssen, wenn es soweit ist. Den schaffe beim besten Willen nicht mehr aus den Resten, und einen anderen Stoff möchte ich deswegen nicht anschneiden... :cool:

 

 

Und ihr so? :)

 

 

 

Das Schlimme waren eigentlich nur die Brustabnäher - und gelegentlich der Nahtanfang. Meistens versäubere ich dann die Naht bevor ich nähe, durch die Ovi Naht verzieht sich nicht mehr so viel und es geht leichter.

 

Dein Karo-Projekt klingt spannend - um welche Epoche geht es denn?

Generell taugt ja auch Schrägband als Saumbeleg - oder passt eine Besenputzerborte?

 

LG

Adam

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb sewing Adam:

 

Das Schlimme waren eigentlich nur die Brustabnäher - und gelegentlich der Nahtanfang. Meistens versäubere ich dann die Naht bevor ich nähe, durch die Ovi Naht verzieht sich nicht mehr so viel und es geht leichter.

 

Danke für den Tip! :)  

 

 

vor 16 Stunden schrieb sewing Adam:

 

Dein Karo-Projekt klingt spannend - um welche Epoche geht es denn?

Generell taugt ja auch Schrägband als Saumbeleg - oder passt eine Besenputzerborte?

 

LG

Adam

 

Danke fürs Mitdenken.

Es geht umd die 1890er. Genau genommen dieses Schnittmuster hier. 

An Schrägband oder evtl. auch Nahtband habe ich auch schon gedacht. Mal sehen, was mein Fundus so hergibt. (Besenputzerborte habe ich leider nicht da, bestellen möchte ich nicht; und die Geschäfte in HH sind zwar seit gestern wieder offiziell geöffnet, aber der nächste passende Laden ist leider auch nicht um die Ecke. Da muss ich erst noch schauen, wie ich das am besten organisiere - und auch, für welche Datenverfolgungsapp ich mich entscheiden möchte. Ist ja alles nicht so einfach gerade... :rolley:) Notfalls muss ich mal sehen, ob ich aus den Resten evtl. doch einen Saumbeleg zusammengestückelt kriege. Vielleicht etwas schmaler als vorgesehen. Auf den Karoverlauf muss ich ja innen dann nicht mehr achten... :o (Eigentlich sollte aus einem der Reste noch ein passender Muff werden. Dann hätte ich Rock, Cape und Muff passend zusammen aus demselben Stoff.)

Geschrieben

Was ist denn Besenputzerborte? Noch nicht mal Google findet dazu irgend ein einziges Ergebnis, was ich quasi seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe... :eek:

Geschrieben

@running_inch Halte uns bitte auf dem Laufenden, das klingt spannend :)

 

@Capricorna ich weiß nicht ob das das korrekte Wort ist, ich kenne es nur unter diesem Namen. Es bezeichnet eine Spitzenborte - ich vermute mal Baumwollspitze - die wie ein Stoßband an den Rocksaum bei Tournürenröcken genäht wird und den Saum schont - und natürlich dekorativ wirkt. Weil man damit so schön den Boden fegt beim gehen heißt es so. :D 

 

LG

Adam

Geschrieben

 

vor 17 Stunden schrieb Capricorna:

Was ist denn Besenputzerborte? Noch nicht mal Google findet dazu irgend ein einziges Ergebnis, was ich quasi seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe... :eek:

 

Richtig heißt sie wohl "Besenborte". Adam hat ja erklärt, wofür sie gut ist -> Boden fegen! :D 

 

 

vor 16 Stunden schrieb sewing Adam:

@running_inch Halte uns bitte auf dem Laufenden, das klingt spannend :)

 

 

Mach ich! :)

Geschrieben

vermutlich erinnere ich falsch, aber ich hatte gerade den Gedanken, daß die Besenborte angeknöpft wird, weil die dann bei Verschmutzung schneller einzeln durchgewaschen werden kann.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Lehrling:

vermutlich erinnere ich falsch, aber ich hatte gerade den Gedanken, daß die Besenborte angeknöpft wird, weil die dann bei Verschmutzung schneller einzeln durchgewaschen werden kann.

 

Das wusste ich wiederum nicht aber es passt absolut in die Zeit und klingt sinnvoll. Also gut möglich :) 

 

Ich habe meinen freien Tag genutzt und 2 UFO´s fertig gestellt, das Blusenshirt für meine Oma und die graue Jacke für mich. Mit dem Blusenshirt bin ich recht zufrieden, nur der Rückenteilbeleg wollte nicht ganz so wie ich, ich habe es aber akzeptabel hinbekommen. 

Die graue Jacke ist ein wenig eng - was daran liegt das ich sie schon vor Jahren zugeschnitten habe, aber tragbar. Die Schulter hatte mir eine Kollege abgesteckt, entweder hat er einen Fehler gemacht oder ich in der Umsetzung - die sitzt nicht optimal. Aber fertig ist fertig, und raus aus der UFO-Liste :) Beim Blusenshirt habe ich außerdem noch einen Satz Perlmuttknöpfe verbraucht. Bei der grauen Jacke habe ich zum ersten mal ein Halbfutter genäht. Beim Einfassen der Nähte darf ich noch etwas präziser werden aber insgesamt bin ich soweit zufrieden.

 

20210526_141430.jpg

20210526_141240.jpg

IMG-20210526-WA0001.jpeg

Da ich aktuell auf Abruf daheim bin geht es morgen mit dem nächsten UFO weiter, eine bereits zugeschnittene Kunstlederjacke - mal sehen was das gibt :lol: Eins habe ich jetzt schon gelernt: Kunstleder nicht zusammengeknautscht in einer Tüte lagern :D 

 

LG

Adam

Geschrieben
Am 23.5.2021 um 20:01 schrieb sewing Adam:

ich weiß nicht ob das das korrekte Wort ist, ich kenne es nur unter diesem Namen. Es bezeichnet eine Spitzenborte - ich vermute mal Baumwollspitze - die wie ein Stoßband an den Rocksaum bei Tournürenröcken genäht wird und den Saum schont - und natürlich dekorativ wirkt. Weil man damit so schön den Boden fegt beim gehen heißt es so. :D 

Besenborte ist eigentlich für den Betrachter unsichtbar, genau wie das Stoßband bei Herrenhosen. Findet allerdings im Trachtenbereich offenbar auch dekorativ Verwendung.

 

Ich habe vor 10 Jahren mal ein bodenlanges Abendkleid mit Schleppe damit ausgestattet. War natürlich eigentlich sinnlos für Marmorboden und Parkett, aber ich wollte sie mal verwenden und bei der heutigen Tagesmode für Damen ... isses dann eher schwierig :classic_biggrin:. Mein Vater hatte mir vor Jahrzehnten davon erzählt. Für die Generation meiner Urgroßmütter war soetwas noch Standard. Es gab eben eine Zeit, als "Straßenfeger" noch nicht im übertragenen Sinne "TV-Ereignisse" bezeichnete, sondern eben die genaue Wortbedeutung hatte.

Geschrieben

@Gypsy-Sun Danke für die Aufklärung, Gypsy! :) 

 

Ich habe heute nach anfänglichem aufschieben das nächste UFO angefangen und bin halb fertig. Nachdem ich ein bisschen gebraucht habe um mich auf das Material - stretchiges Kunstleder - einzustellen ging es dann ganz gut. Dank sei dem Teflonfuß, Nähclips und dem verstellbaren Füßchendruck :klatsch1:

 

Wie läuft´s bei euch so? 

 

LG

Adam

Geschrieben

@Capricorna Gern geschehen. :)

 

Am 26.5.2021 um 13:45 schrieb Lehrling:

vermutlich erinnere ich falsch, aber ich hatte gerade den Gedanken, daß die Besenborte angeknöpft wird, weil die dann bei Verschmutzung schneller einzeln durchgewaschen werden kann.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Persönlich kenne ich nur Besenborte zum Annähen, aber es würde durchaus perfekt in die damalige Zeit und den Gedanken dahinter passen.

(Aus dem Grund gab es ja auch die Volants unten am Rock bzw. Kleid -> abtrennen, waschen, wieder anheften. Zudem konnte der Rock/das Kleid so leichter "mitwachsen" bei Kindern/Teenagern, wenn der Rest sonst noch gut war und passte.)

 

 

@sewing Adam Du bist ja, wie immer, sehr fleißig! :super:

 

 

Ich bin leider noch kein Stück weitergekommen bisher. :traurig: Zum einen darf ich ja wieder arbeiten, zum anderen hatte ich noch einige andere Termine, die mehr Zeit in Anspruch genommen haben, als ursprünglich gedacht. Und aktuell ist das Wetter so schön, da gehe ich lieber raus, als mich drinnen an die Nähmaschine zu setzen. (Sprich: ich habe gute Gründe, weiter zu prokrastinieren) :o :classic_laugh:

 

Euch allen noch einen schönen SONN(en)tag. :)

Geschrieben

Ich prokrastiniere maximal :eek:

Da mein Mann den sommerquilt versehentlich auf 60 Grad gewaschen hat, kriegt er zum Geburtstag im Juli einen neuen. 3 von 8 Reihen habe ich schon, es wird der Tula-Anker. Ohne Tulastoff, so sieht das aus. Zum quilten gebe ich ihn weg, das tue ich mir mit dem Riesenmonster nicht an.

6025D7DC-9AAB-4E79-82B6-E2F1188A5EF6.jpeg

Geschrieben

@running_inch  Nachdem hier jetzt auch das schöne Wetter angekommen ist kann ich dich absolut verstehen, ich bin mit meiner Jacke fertig und gehe jetzt auch raus :D 

 

vor 7 Stunden schrieb Jana:

Ich prokrastiniere maximal :eek:

Da mein Mann den sommerquilt versehentlich auf 60 Grad gewaschen hat, kriegt er zum Geburtstag im Juli einen neuen. 3 von 8 Reihen habe ich schon, es wird der Tula-Anker. Ohne Tulastoff, so sieht das aus. Zum quilten gebe ich ihn weg, das tue ich mir mit dem Riesenmonster nicht an.

6025D7DC-9AAB-4E79-82B6-E2F1188A5EF6.jpeg

 

Jana, du prokrastinierst ja aber mit was kreativem, das ist OK ;) 

 

Bilder meiner neuen Jacke gibts übrigens im Blog ;) 

 

LG

Adam

 

Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein Prokrastinationsobjekt:

 

bisher verstehe ich Bahnhof, das muss warten bis Wochenziel (50% des Anchortops) fertig ist

- immerhin prokrastiniere ich mit Prioritäten :D

F13500E3-4033-422F-BEE4-843605C66737.jpeg

589C1514-510E-4420-86C6-6E6AF2129520.jpeg

2867A0BC-56A5-402B-897C-37EC7404DC89.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

@Jana na bin ich gespannt. Der liegt auch schon eine beträchtliche Zeit bei mir und ich bin noch nicht dazu gekommen, ihn mal auszuprobieren (auch weil ich vermute, dass ich für gute Ergebnisse eine Weile rumprobieren muss und dafür habe ich grad keinen Nerv). Da gibt es verschiedene Videos im Inet dazu, kennst Du die? Die machen einiges klarer.

Geschrieben

@Jana Kreisstickapparat? Ich bin gespannt :) 

 

Ich habe inzwischen eine Ladung Tischsets aus der UFO-Kiste fertig gestellt und ein Probekleid das ich für eine Freundin gemacht hatte. Dabei habe ich gelernt das Schrägstreifen kein guter Ersatz für Belege sind. :classic_rolleyes:

Das Kleid durfte danach gleich mit zwei weißen Shirts zum Färben in die Waschmaschine - das hatte ich auch noch nie gemacht, hat aber sehr gut funktioniert. 

Für die gefärbten Shirts gibt es auch schon einen Plan, aber Details verrate ich noch nicht :D 

 

Die UFO-Kiste leert sich also fleißig, ist aber immer noch gut voll... das nächste Projekt ist schon in Arbeit - wie gesagt, zur Zeit habe ich viel Freizeit :rolley:

 

Wie siehts bei euch aus?

 

LG

Adam

Geschrieben (bearbeitet)

Wasserstandsmeldung:

 

wochenziel eben erreicht:

50% des Tops vom Ankerquilt nach Tula Pink sind fertig.

 

Nebenbei habe ich meine Methode perfektioniert und „mal eben“ mein Nähzimmer umgestellt. Maschine steht nun auf Stehtisch, dazu im 90 Grad Winkel die Schneidenatte und die Bügelstation. Jetzt tanze ich quasi immer zwischen den Arbeitsstationen durch. Ohne Rückenschmerzen.
 

Mit dem Quiltergebnis bin ich superhappy. Termin beim Quiltservice steht auch schon. Da ich kein customized Muster will, werde ich - also mein Quilt zwischengeschoben im Juli (normal wäre November). Also muss ich jetzt die Bestellung für den Rückseitenstoff aufgeben in Texas. Den Stoff in Überbreite, den ich will, hat kein europäischer Onlineshop.

 

Und dann habe ich

noch Nachtvorhänge in Hotelqualität für meine Freundin besorgen, waschen und bügeln und fürs kürzen vorbereiten. Also weiterhin Prokrastination, aber produktiv  

E0F510F5-BE30-4B0E-A14B-36FA24D987A0.jpeg

76958E08-8F16-46C4-8A04-B864D4C4E9EE.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

@Jana wow 😳... da ist ja nahezu keine, auch noch so winzige Verschiebung im Quilt.

Ich bin wirklich beeindruckt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...