Zum Inhalt springen

Partner

Gemeinsam werkeln im Februar


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Eva-Maria Du hast aber für die  Hosen dran gedacht, das Cord Strich hat.? Meine Mutter hat das früher zweimal vergessen. Dann musste Stoff nachgekauft werden und meine Schwester bekam die gleiche Hose.:classic_sad:

 

Werbung:
  • Antworten 352
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    53

  • Großefüß

    44

  • Kiwiblüte

    43

  • Mama näht

    36

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja - früher hat es nicht geklappt mit Vorder- und Hinterhose in derselben Richtung ...

Geschrieben

Gewerkelt habe ich heute - im Garten. Morgen hab ich bestimmt deshalb Muskelkater :classic_biggrin:

Die Nähmaschine hat deshalb auch gerade Ruhe. Wir werden übrigens morgen auch angrillen.

 

Euch allen ein schönes Wochenende! Genießt den Frühlingstag!

 

Liebe Grüße

Brita

 

Geschrieben

@jadyn Angrillen ist ja ne super Idee 👍! Ich hoffe, es hat geschmeckt und tat gut!

 

@Mama näht: ihr habt es ja noch vor euch 😊. Guten Appetit.

 

@schokostern Warum fallen so viele Kollegen aus? Krank? Ist ja doof, dass du dann so viele Überstunden schieben musst. Das Lied kann ich auch seit Wochen singen. Und auch schon das gesamte letzte Jahr eigentlich. 
 

Also wir haben nix im Garten gewerkelt :D. Wir waren wandern und haben es uns danach auf der Terrasse gemütlich gemacht, den Strandkorb in die Sonne geschoben und gelesen. 
 

Heute startet der Tag mit einer Walkingrunde mit einer Freundin, anschließend Essen vorkochen und dann wird genäht. Online also auch in netter Gesellschaft. So gesehen werden das heute viele soziale Kontakte auf Abstand. Das tut gut.

Geschrieben

Wir haben angegrillt,  eine Radtour in der Umgebung gemacht, etwas im Garten aufgeräumt....und nun hole ich wieder ein Korona-Ferienkind ab. Vielleicht kann ich ein bißchen kleine Sachen werkeln, während meine Enkelin sich wieder in ihr Projekt "Barbie-Festkleider drapieren" stürzt. Wir haben ihr einige Kleiderpuppen und Bügel besorgt...ich werde ihr einen Arbeitsplatz einrichten, so daß sie Rüschen u.ä. an der Maschine machen könnte...Homeschooling muß natürlich auch sein...russisch ist angesagt, aber da sehe ich weniger Probleme, als die Mama...auch wenn die Schubladen in meinem Gehirn da schon sehr lange zu sind...

ich sehe Euch dann vielleicht erst im neuen Monat...

Geschrieben

Wir haben heute wirklich herrliches Wetter, deshalb will ich jetzt auch raus gehen, mal das Terrassenbeet etwas auffrischen, altes verblühtes abschneiden. Kann aber nicht mehr sehen. Lt. Wetterpropheten soll es aber ja noch mal richtig kalt werden.

Gewerkelt habe ich auch bzw. gestickt. Ein paar Ostergeschänkle für liebe Freundinnen. Desinfektionmittel Halter. Kann man an Einkaufstaschen einhängen. Hatte noch mehr, sind schon abhanden gekommen.

Desinfektion.jpg

Geschrieben

Im Augenblick bin ich ziemlich einfallslos. Es sind wieder nur Geschwister Mitwachs-Schlupfhosen entstanden

 

Ich habe einige Stoffstücke, die gerade für zwei Hosen langen und der Bündchenstoff langt auch gerade, aber nur, weil der große so ein Spargel ist ;)

 

20210221_115710.jpg20210223_113300.jpg

Geschrieben

@Ika das sind wunderschöne Hosen, warum einfallslos, freu dich doch, du hast Stoff verwertet und Stoffberg wird kleiner. Brauchen tun die das bestimmt auch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Ika:

Im Augenblick bin ich ziemlich einfallslos. Es sind wieder nur Geschwister Mitwachs-Schlupfhosen entstanden

 

Ich habe einige Stoffstücke, die gerade für zwei Hosen langen und der Bündchenstoff langt auch gerade, aber nur, weil der große so ein Spargel ist ;)

 

20210221_115710.jpg20210223_113300.jpg

weil die schönen bunten Hosen zu groß sind?...nein das klappt auch nicht...die Bilder sind immer noch untereinander...

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Ich bin heute ein Stückchen weitergekommen: Ein weiterer schmaler Rock ist am Start - wie ich schon schrieb, aus dunkelblauem Cordsamt. Die Rockbahnen sind zugeschnitten, die Abnäher eingezeichnet. Für heute muß das reichen. Am Vormittag habe ich mich beim Akustiker weiter mit der Entscheidung für neue Hörgeräte herumgeschlagen, anschließend Essen gemacht, ein paar Kleinigkeiten eingekauft (ich war ja gerade maskiert) und dann zusammen mit meinem Mann die Küche aufgeklart. Gewerkelt habe ich, während er zur Physio war, dann gab's Kaffee, und jetzt lese ich hier noch ein bißchen und erledige das eine und andere, bevor ich mich wieder in die Küche stürze, um Sauerteig anzusetzen und die restlichen Vorbereitungen für das morgen zu backende Schwarzbrot zu machen.

Geschrieben

Jetzt weiß ich, warum ich so viele Hosen genäht habe ;)

 

Es war eine Vorübung.

 

Mein Nachbar, der immer für uns da ist, ist mit einer Jacke mit kaputten Ärmelbündchen gekommen. Jetzt habe ich ihm die alten abgetrennt und neue Bündchen mit der Methode dran genäht :)

 

Ich bin froh, dass ich ihm auch mal helfen konnte

 

Geschrieben

@Ika Ach schön, ich kenne das Gefühl, sich endlich revanchieren zu können. Und meistens sind diese hilfsbereiten Menschen so dankbar für die Hilfe, dass es schon fast weh tut und einem selbst peinlich ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: vorhin Abnäher und rückw. Mittelnaht gesteppt, RV 'rausgesucht ... Der Vormittag war schon mit Schwarzbrot backen, Wäsche und sonstigem Haushaltskram sowie Tests für eine Videokonferenz reichlich gefüllt.

Bearbeitet von Eva-Maria
Geschrieben

Du hast schöne Hosen produziert, @Ika, und schön, wenn man sich gegenseitig helfen kann.

@Eva-Maria du bist auch sehr fleißig, wie ich sehe. Früher habe ich auch Röcke genäht, aber ich trage keine mehr, dann brauche ich auch keine mehr zu nähen. Als junge, schlanke Frau, die auch noch Taille hatte, sahen Röcke ganz gut aus, aber die körperlichen Veränderungen hatten zur Folge, dass ich mich im Rock nicht mehr sehen kann, abgesehen davon, dass ich dann ja auch Strümpfe bzw. Strumpfhosen brauche und entsprechende Schuhe... Das lohnt sich bei mir nicht. Meistens bin ich eh nur in Wald und Feld unterwegs.

Ich war gestern und heute auch wieder an der Maschine. Gestern habe ich mein Kuschelsweatshirt fertig genäht. Ich hatte das Halsbündchen am Rückenteil abgetrennt und das zuviel an Stoff dort abgeschnitten. Das war mir doch lieber, als einen Abnäher zu machen. Ich war auch sehr geduldig und habe den dreifach Zickzack, mit dem ich die Nahzugabe festgesteppt hatte, sehr sorgfältig und vorsichtig aufgetrennt. Die Obi-Naht war dann kein Problem. Dann hab ich knapp 2 cm von der hinteren Mitte aus, auslaufend bis zur Schulternaht, abgeschnitten und das Halsbündchen wieder angenäht. Es wirft immernoch eine kleine Falte, weil ich den Stoff etwas verzogen hab. Ich hab es mit Dämpfen verbessern können. Den Saum und die Ärmelsäumel habe ich mit einem Geradstich und dem Seraflexgarn genäht.

Dann habe ich noch einen Schlüppi genäht, einen weiteren mit einem anderen Schnittmuster zugeschnitten und einen Schnitt ausgedruckt und zusammengeklebt. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es, morgen weiter zu machen.

Schönen Abend euch allen!

LG Brita

Geschrieben

Moin,

 

@Mama näht Da hast Du ja eine Menge geschafft! Hier blieb heute neben Wochenendeinkauf, Haushalt, Lesen, Kontakt mir den Kindern nicht viel Zeit übrig. Ich habe aber immerhin die Abnäher ausgebügelt, den RV eingesetzt und mal nach Futterstoff geschaut. Ich hoffe, morgen passiert etwas mehr ...

Geschrieben

Jetzt habe ich das Büro-Projekt für meine Mutter abgeschlossen und hab wieder mehr Zeit zum Nähen. Gestern ein bisschen Kleinkram genäht, soweit, so gut.

 

Dann wollte ich heute Knopflöcher in Blusen nähen und hab festgestellt, dass die neue Maschine da rumspinnt. Jetzt bin ich ganz frustiert, denn als nächstes und Steigerung sind waren  Knopflöcher in Strickjacken geplant.

 

 

Geschrieben

Ich habe heute ein weiteres Haargummi genäht und für das Schiff Anti-Rutschmatten zugeschnitten. Ansonsten nochmal die Sonne genossen und entspannt ⛱, bevor die Temperaturen wieder in den Keller 📉 gehen.

Geschrieben

@Großefüß Bestimmt findest du eine Lösung für das Problem, nicht entmutigen lassen. Umso genussvoller wird dann dein Erfolg! Leider kann ich keinen Tipp geben.

 

@Gypsy-Sun Entspannen klingt gut 😎!

 

@all: Habe heute endlich an meiner Jacke weitergemacht. Die zieht sich aber auch :hammer:. Hier ne Ziernaht, dort ein Extra, dies das jenes zum Ausprobieren, weil so noch nicht gemacht...also dieses Woe werde ich wohl leider nicht fertig. Die Innenjacke ist schon genäht, die Applikationen drauf und endlichendlichendlich habe ich auch mal mein Label draufgenäht. Die fliegen schon seit endlosen Zeiten hier rum und werden immer vergessen :clown:. Kleiner Vorgeschmack als Foto, oben rechts ist die Kapuze aus dem Innenfutter. Aus dem Band mache ich den Aufhänger (auch so etwas, das ich gerne vergesse, wenn es nicht in der Anleitung vorkommt so wie hier :lol:. Das soll mal Frau Wilma von Farbenmix werden:

 

CEBF430D-FEF4-4F11-8BD7-B0A1584DC17C.jpeg

Geschrieben

@Marieken Sieht schon sehr vielversprechend aus. Ich verkalkuliere mich regelmäßig bei meinen Nähprojekten und brauche regelmäßig deutlich länger als vermutet.

Geschrieben

Das geht mir ähnlich ....

Ich habe es heute glücklich geschafft, die Seitennähte meines Rocks auszubügeln und zu overlocken. Dabei habe ich nicht aufgepaßt und als erste NZ die rückwärige Mittelnaht erwischt, die gar keine Versäuberung benötigt hätte - das waren Webkanten. Als ich das gemerkt habe, bin ich einfach  mit der Overlock 'raus, sonst hätte ich den RV miterwischt - nun ist die Innenverarbeitung etwas kreativer, aber das sieht ja niemand! Anschließend habe ich mit dem Futterstoff gekämpft, der sich auf dem Tisch ständig verzog, Wellen und Kurven schlug. Immerhin habe ich die beiden Teile inzwischen festgesteckt, aber dann rief das gemeinsame Abendprogramm.

Geschrieben

@Marieken Ist doch schön, dass die Jacke jetzt gut genug für dein Label ist. Tja, Nähen dauert meistens länger, als mensch so denkt. (Hatte ich eine Zeit lang hier im Forum als Signaturspruch.)

Geschrieben

@Großefüß Ich drücke dir die Daumen, dass das mit dem Knopfloch bald behoben ist. Als ich mit meiner Maschine (wahrscheinlich um einiges einfacher als deine Biggi) das erste Mal Knopflöcher nähen wollte, hat sie immer nur ganz winzige Knopflöcher gemacht. Ich hatte einfach nicht richtig in die Anleitung geschaut und vergessen, im Knopflochfuß den entsprechenden Knopf einzuspannen. Außerdem hatte ich vergessen den "Fühler" nach unten zu ziehen, der beim Knopflochfuß bemerkt, wann die Maschine die richtige Knopflochlänge genäht hat. :silly:

Inzwischen funktioniert es aber prima. Ich nähe damit Knopflöcher in den Bund meiner Schlüppis, damit ich das Gummi notfalls wechseln kann.

@Mariekendie Jacke sieht mal schon sehr vielversprechend aus.

 

Ich habe heute beim Aufräumen noch ein Stück von dem Stoff gefunden, den ich gepatcht hatte und der von den Platzdeckchen übrig war.. Den habe ich noch vergrößert und will daraus ein Brotkörbchen nähen. Einen Schlüppi hab ich auch genäht, diesmal nach einem anderen Schnitt.

 

Ich wünsche allen einen schönen Samstagabend!

 

Viele Grüße Brita

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...