schokostern Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2021 So..nun mit neuen Möwen..😂 habe den kleinen Strand und die beiden Büsche angenäht. Ein Zaun ist entstanden um die Stäbe für die das Gemüse zu befestigen. Ich hätte den Zaun gerne weiß gemacht..aber ich habe keinen so festen Filz mehr und ich möchte auch nichts mehr kaufen. @DOKASCH Ich werde den Sonnenkreis aufnähen und die Strahlen dann mit Garn aufnähen. Ansonsten ist es mir zuviel.😊 @PaulineK und @Marieken Die Kinder bekommen das Spiel nicht zur freien Verfügung. Mein Sohn druckt mir noch einen Würfel aus den ich dann noch gestalten werde. Die Kinder können „Obst“ und „Gemüse“ würfeln und sollen dann überlegen ob die Sachen an den Baum, Busch, auf oder unter die Erde kommen. Dann gibt es die kleinen Zusätze wie Wolken, Gießkanne, Möwen und Bienenkorb. Wenn die Kinder das festmachen ertönt das passende Geräusch. Dann gibt es das leuchtturmsymbol. Damit bringt man den Leuchtturm zum leuchten. Dann gibt es noch das Meersymbol. Damit kann man fische angeln oder Tiere am Strand wegangeln. In den Sachen sind kleine Magnete eingenäht. Das Schiff vom Leuchtturm zum Strand fahren lassen.. Das letze Symbol ist ein Stern..da darf man sich etwas aussuchen. Ich werde noch eine Anleitung schreiben und dazu auch den pädagogischen Ansatz und welche Bildungsziele erreicht werden können. Ja auch mein Spiel unterliegt den Vorgaben im Bildungsplan von Baden-Württemberg.😊 Nun die Bilder für heute..diese teil ist so groß und störrisch..man bekommt es kaum noch unter die Maschine. Gibt leider auch die ein oder andere Falte..aber kann ich auch nicht ändern..ist Handarbeit.😞 Viele liebe Grüße Michaela
Marieken Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 @schokostern Danke für die Erklärung, die hört sich gut an! Und du machst genauso schön weiter, wie du am Tag zuvor aufgehört hast 😊.
Floriane-Lilian Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Oh ja jetzt sind es eindeutig Möwen, super gelöst!! Gerade kam mir, Du hättest die Sonne auch mit Minizacken ausschneiden können und dann ein Gesicht drauf. Fiel mir aber eben erst ein. Aber gestickte Strahlen sehen auch super aus!! Hauptsache die Kinder erkennen es oder? Nicht dass noch einer Mond sagt ;-) Echt toll, dass Du Dir so viel hast einfallen lassen! Mit Spielplan etc. Der ist wirklich ein Traum!
achchahai Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Die wenigen Falten, die ich entdecken konnte, machen das Spiel doch auch plastisch! Die Kinder werden sich ganz sicher nicht daran stören!
Großefüß Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Ach, es wird immer noch schöner. Die Möven sind jetzt viel deutlicher zu erkennen.
PaulineK Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 @schokostern auch von mir ein Danke für die Erklärung. Haben deine Kolleginnen das Spiel schon gesehen?
sticknicki Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 @schokostern, ich schaue mir jeden Tag Deine Fortschritte an und zeige das auch meinem Mann. Auch er ist total beeindruckt. Wunderwunderschön
Nixe28 Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Ein tolles Projekt hast Du Dir da ausgedacht und wie Du es umsetzt ist einfach nur tolltolltoll Und ja, jetzt sind die Möwen keine Klapperstörche mehr... Aber a propos, gibt es kein Haus mit nem Storchennest drauf und auch keine Menschen
Kiwiblüte Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 @schokostern Deine Möwen sehen jetzt wie Möwen aus toll, obwohl mir die Storchenmöwen auch gefallen haben, kannst Du sie nicht wie @Nixe28 geschrieben hat, in ein Nest auf ein Hausdach setzen und dann eine Familie zu dem Haus machen, mit Hund wäre auch schön. Aber das waren jetzt nur meine Gedanken. Wer soll denn sonst das ganze Obst und Gemüse essen? Danke Dir fürs erklären der Spielregeln, das finde ich gut, es macht Spass und das erzieherische spielt auch eine Rolle. Die Falten stören überhaupt nicht, ich kann mir vorstellen was für eine Herausforderung es ist so ein großes Teil unter der Maschine glatt zu bekommen. Ich würde bei der Übergabe an die Kinder so gerne Mäuschen spielen. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
litschi7 Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Dein Spielplan wird toll. Es ist ja sehr vielfältig, was es zu entdecken gibt. Schön sind die Möwen geworden.
achchahai Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Oh ja, oh ja, ein Storchennest, das wäre schön! Das ginge ja auch auf dem Leuchtturm zu platzieren, wenn für die Ortschaft mit Kirchturm kein Platz mehr sein sollte Wobei sich Dein Mann bestimmt über einen Kirchturm freuen würde. Da könnte er doch toll einen Glockenklang reinbauen, vielleicht sogar mit Uhr? Und falls der Platz dafür nicht mehr ausreichen sollte, gibt es vielleicht eine Spielerweiterung passend zur Lockdown Erweiterung? Zumal in Hessen haben wir heute die Info erhalten, dass es noch mind. eine Woche mit dem Homeschooling weiter gehen wird.
schokostern Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo alle zusammen.... nachdem ich eine Pause vom Spielplan gebraucht habe geht es nun endlich weiter.😊 @Marieken Den schriftlichen Teil, also die Anleitung und Zielsetzung wird dann am Wochenende gemacht werden. Ich bin ab Freitag wieder arbeiten und schaue mal wie ich den Plan am besten den anderen zeige und erkläre. @Floriane-Lilian Seit gestern ist es in der kleinen Spielewelten nun hell geworden und eine wohlgerundete Sonne strahlt vom blauen Himmel.😄 @achchahai Ich habe gestern mal geschaut..aber ein Storchennest habe ich leider nicht mehr untergebracht.😊 Aber deine Ideen mit dem Kirchturm und dem Nest speichere ich mir ab. Somit wäre schon eine paar schöne Ideen zur Erweiterung vorhanden. @Großefüß ich bin auch froh die Möwen nochmal neu gemacht zu haben. Mir gefallen sie so auch viel besser. Die Störche waren nun ob es mal eine Erweiterung gibt. @PaulineK Ich werde mal sehen wie ich es mache um den Kolleginnen den Spielplan zu zeigen und zu erklären. Bisher war die Teamsitzung ja auch nur online. Wenn nicht dann eben so nach und nach. Wir dürfen die Gruppen ohnehin nicht mischen. @sticknicki Es freut mich wenn ihr zwei Freude an meinem Projekt habt. Ich werde sicher auch ein Bild von der Ton- Verkabelung machen.😀 @Nixe28 Bewohnt mit Menschen wird der Spielplan nicht werden. Erstens habe ich es nicht so mit Menschen malen und dann wollte ich eigentlich nicht mal Tiere mit reinnehmen. Ich hätte auch noch Hasen, Maulwürfe, Katzen, Hunde und und und machen können..doch entweder sie kommen später mal so zum spielen dazu, oder in einer Erweiterung. @Kiwiblüte Danke für dein Kompliment.🙂 Im Momnet ist der Spielplan schon voll. Mal sehen, vielleicht mache ich später eine Erweiterung. Da kann ich ja ein Haus und so unterbringen. Aber ich muss halt immer sehen dass ich das ja alles selbst zeichnen muss.😊 und darin bin ich nicht soo gut.😞 Es ist schon eine Herausforderung alles unter die Maschine zu bekommen. Zumal die teile ja oft noch mit Stopfnadel gefüllt werden und somit sich ganz schön störrisch verhalten. Deshalb ist manche ich nicht so schön gerade oder faltenfrei aufgenäht.😅 Übergeben wird der Plan nicht. Der bleibt in meinem Besitz und kann von den Kindern genutzt werden wenn ich da bin. Bzw. Wenn eine Gruppe sich den Plan ausleihen möchte kann er solange in der Gruppe verbleiben. Aber da stecken so viele Stunden Arbeit und Geld drin, deshalb möchte ich ihn behalten.😊 @litschi7 Danke für Dein Kompliment. Ich bin auch schon sehr gespannt wie es die Kinder finden werden. @Alle Am fertigen Leuchtturm ist eine Muschel angeschwemmt worden. Ein kleiner Krebs versucht sich vor der Möwe in Sicherheit zu bringen. Die Bienen haben ein zu Hause und die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Die Gießkanne ist fertig und der letzte Baum angenäht. Auch die Bienen haben ihren Platz gefunden. Nun ist alles befestigt. Licht ist im Leuchtturm. Die Verkabelung der Schalter für die Geräusche ist auch fast fertig. Diese wird nun später angebracht. Dann kann ich den Spielplan mit Schrägband einfassen. Die Ränder sind schon begradigt und mit der overlock versäubert. Mal sehen wie weit ich heute noch komme. Freitag bin ich wieder arbeiten, vielleicht kann ich da wenigstens Bilder vom fertigen Spielplan der Kollegin zeigen. Viele Grüße Michaela Bearbeitet 17. Februar 2021 von schokostern
schokostern Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Hier nun Muschel und Krebs
schokostern Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Hier kann man schön sehen wie die Verkabelung vorbereitet wird. Die Gießkanne ist auch schon einsatzfähig. Während die Technik noch in Arbeit ist werde ich mich den Fischen widmen. Mein Fischkutter muss ja auch etwas zum angeln haben.😄
schokostern Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Nun noch die Fische. So langsam nähert sich das Projekt dem Ende entgegen.
Kiwiblüte Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 @schokostern Das ist Alles sehr schön geworden. Da hast Du Recht es ist schon so vielseitig und wenn Du da noch was dazu packst, könnte es auch schnell unübersichtlich werden. Die kleine Krabbe ist richtig niedlich, es ist Alles gut gezeichnet, die Kinder werden ihren Spass haben. Wieso Stopfnadeln, als Magnete oder ? Die Falten sehen doch gut aus, dadurch ist Bewegung drin. Deine Fische sind schön und gut platziert. Bei so liebevoller Gestaltung und Aufwand wäre ich auch eigen damit.
Marieken Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 @schokostern Ich bewundere deine Kreativität und deine Umsetzung! Das ist wirklich ein Wahnsinnsprojekt, also wahnsinnig toll und schöööön 🥰!
PaulineK Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Allerliebst, der Spielplan, mit so vielen Kleinigkeiten, dass man sich kaum sattsehen kann. Ich wüsste jetzt nicht spontan, was noch schöner wäre als das andere. Der Krebs, die Gießkanne, das Gemüse, das Obst . . . ach ja, eines schöner als das andere.
Lehrling Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb schokostern: Übergeben wird der Plan nicht. Der bleibt in meinem Besitz und kann von den Kindern genutzt werden wenn ich da bin. Bzw. Wenn eine Gruppe sich den Plan ausleihen möchte kann er solange in der Gruppe verbleiben. Aber da stecken so viele Stunden Arbeit und Geld drin, deshalb möchte ich ihn behalten.😊 ich bin jetzt sicher ein Spielverderber, aber im ersten Post schreibst du, das ist dein homeoffice Auftrag. Da wirst du dich vermutlich mit deiner Chefin einigen müssen? und ja, es ist etwas wunderschönes, was du da zusammengestellt hast - ein Kindheitstraum auch für die vielen Erwachsenen, wie man hier liest liebe Grüße Lehrling
Floriane-Lilian Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 So wundervoll geworden. Und die Sonne ist toll, passt sehr schön dazu! Die netten Kleinigkeiten noch dazu, herzallerliebst! Aber hast Recht, lieber eine Erweiterung machen, als mehr dazu, denn überladen soll es nicht sein, sonst wirklich es nicht mehr. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du es behalten, möchtest!
schokostern Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Hallo zusammen, ich freue mich wenn es euch so gut gefällt.😊 @Kiwiblüte Bei ein paar Elementen habe ich Magnete mit eingenäht. So können die Sachen aus der Erde „gezogen“ oder aus dem Wasser „geangelt“ werden. Da muss ich mir aber noch eine Angel überlegen. @Marieken Danke für Dein Lob. Es hat großen Spaß gemacht es zu nähen. Aber ich bin trotzdem froh wenn es nun bald fertig ist.😊 @achchahai Vielen Dank.😊 @PaulineK Vielen Dank. Mit den Kleinigkeiten muss ich mir noch etwas überlegen. Da bin ich noch auf der Suche nach einer schönen Box für den Transport. @Lehrling Schön wenn dir der Plan gefällt. Es ist toll, dass auch viele Erwachsene daran Freude haben. Wegen dem „behalten“ bin mir sicher mich da mit meiner Chefin einigen zu können.😊 Der Spielplan war ja in dem Sinn kein konkreter Auftrag. Ich sollte mir etwas überlegen was ich neues an Nachmittagsbeschäftigungen für die Kinder anbieten könnte. Da ich nur an den Nachmittagen arbeite. Die Arbeitszeit für den Spielplan ist um ein vielfaches höher als meine normale Arbeitszeit in dieser Zeit gewesen wäre. Auch die Kosten im Umfang von ca. 150€ habe ich selbst getragen. Das Spiel wird den Kindern zur Verfügung gestellt wenn ich da bin oder eine andere Kollegin es für ihre Gruppe ausleihen möchte. Also der Nutzen dessen was ich in meiner „Arbeitszeit“ gemacht habe ist für die Kinder auf jeden Fall gegeben. Mein Vorteil ist, dass ich keiner festen Gruppe zugeordnet bin und somit immer wieder eine andere Gruppe mit mir das Spiel nutzen kann. Das Spiel verbleibt in dem Sinne also schon im Kindergarten. @Alle Die Verkabelung wurde nun..dankenswerterweise von meinem Mann, auf der Rückseite angenäht. Morgen kann dann der Rückseitenstoff gebügelt werden. Dann nähe ich noch das Täschchen für die Elektronik.😊 Mein Mann kam nun auf die Idee den Lautsprecher in die „Sonne“ einzusetzen. Also trenne ich die morgen in Stück auf damit wir den einbauen können. viele Grüße Michaela Sollte es doch Probleme geben, ich habe so viele Überstunden, dann nehme ich einfach die.😊
schokostern Geschrieben 17. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2021 @Floriane-Lilian Ja ich denke auch das es genug ist was zur Zeit für den Spielplan vorhanden ist.😊 Ja in dem Plan steckt einiges an Arbeit drin.😊 Doch die Kinder können das Spiel immer nutzen wenn ich da bin, bzw. wenn eine Kollegin das Spiel ausleihen möchte. Es bleibt ja im Kindergarten. An mein Fach kann jeder dran.😉 Viele Grüße Michaela
stoffmadame Geschrieben 18. Februar 2021 Melden Geschrieben 18. Februar 2021 Ach der ist ganz wunderbar geworden! Ich wünsche dir viel Freude, wenn du ihn mit den Kindern benutzt!
schokostern Geschrieben 21. April 2021 Autor Melden Geschrieben 21. April 2021 Ich möchte mich bei allen bedanken welche mich bis hierher begleitet haben und immer wieder hier reingeschaut haben. Viel Zeit ist vergangen seit ich mein Projekt gestartet habe. Doch Krankheit, Familie, das Leben und die Arbeit lassen einem eben nicht immer Zeit und Raum für das hobby..denn es ist eben etwas das mir Spaß macht und für das ich Ruhe und auch gewisse Rahmenbedingungen brauche um kreativ zu sein. Ja ich habe meinen Spielplan fertig gestellt. Und die Kinder sind auch mit viel Freude und Neugier beim ausprobieren und spielen dabei gewesen. Ich werde ihn immer wieder als besondere Aktion mitnehmen. Es gibt die verschiedenen Geräusche wie Regen (Wolken), Gießkanne, Windräder, Bienenstock, Möwen, Meeresrauschen und das Schiffshorn. Das Schiff „fährt“ zwischen dem Leuchtturm und dem Festland hin und her. Dabei wird auch immer der Leuchtturm zum leuchten gebracht. Man kann Fische „angeln“, Obst und Gemüse ernten und die Wäsche abhängen. Da wir gemeinsamen den Spielplan „plündern“ muss es ja eine Zeitleiste geben bis wann alles wieder in der Kiste sein sollte. Deshalb gibt es oben den Mond. Dieser wie immer wenn das Mond-Symbol gewürfelt wird ein Stück weiter gelegt. Im Idealfall ist alles leer bevor der Mond die Sonne erreicht hat. Auf der Rückseite ist eine kleine Tasche mit Reißverschluss eingearbeitet sodass man an die Technik und Batterie kommt. Hier vorab ein Bild von dem fertigen Spielplan. Morgen folgen dann noch ein paar Fotos von der Rückseite und ich suche mir einen Platz auf dem der Spielplan ganz aufliegen kann.😁 Viele Grüße Michaela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden