Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo MoMArt,

ich habe nach der Anleitung von Tanja Steinbach gestrickt, beaflex auch. Da sind auch Charts zum Planen/Malen dabei.

Viel Spaß 

 

Werbung:
  • Antworten 728
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    91

  • jadyn

    51

  • running_inch

    50

  • birgit2611

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@MoMArt was hältst Du von einem Pullover oder einer Jacke aus Resten? z.B. kombiniert mit einer Farbe?...ich mag keine Granny Square, aber die Idee, sie in Pullover der Jacken einzusetzen gefällt mir sehr gut...

Geschrieben

Bei Drops gibts auch eine Anleitung für eine Decke aus Sechsecken.

Mosaic Fantasy (ich kann immer noch keinen Link einfügen)

Eine halbe Decke hab ich davon schon gestrickt,allerdings nicht aus Resten

Jacke aus Resten kann ich mir auch gut vorstellen

image.jpg

Geschrieben

Der Kinderpulli in Größe 86 wächst, dauert aber, ich stricke ziemlich langsam. Nicht so schlimm, in Bayern dauert der Winter meist länger als bei uns im Weinbaugebiet Baden-Württembergs.

 

007 (2).JPG

Die Farbe ist nicht grau,sondern rauchblau oder eher taupe. Ich stricke mit zwei Rundnadeln, ich habe keine passende kürzere Nadel, obwohl ich doch einige *hüstel* Rundnadeln besitze.

 

 

Geschrieben

...eigentlich wollte ich eine Wolldecke kaufen, aber wenn ich hier eure Decken so sehe... Sockenwolle habe ich genug herumliegen...:classic_love:

Geschrieben

@menuetDie Anleitung hatte ich bei der Suche als erstes gefunden, danach werde ich arbeiten.

Hast denn auch direkt aneinander gestrickt oder die Sechsecke einzeln und dann zusammenge... (fügt, näht, strickt, häkelt)?

 

@Akelei Bei Drops stricken die von innen nach außen, aber ich versuche es erstmal mit der o.g. Anleitung da wird von außen nach innen gestrickt.

 

@jadyn Pulli oder Jacke könnte ich mir jetzt nicht so vorstellen, vielleicht irgendwann mal.

Geschrieben

Ich habe zuerst 6x ein Sechseck mit 6 Sechsecken umrundet/ immer angestrickt.

Dann jeweils 2 dieser umrundeten Sechsecke mit 2 SE (=6Eck) verbunden/zwischengestrickt. (dunkelgrau)

Diese 3 Reihen à 2 verbundene SE hab ich dann jeweils mit Grün u Lila (neue Knäuel) verbunden (auch zwischengestrickt).

Und ganz zum Schluss habe ich die Lücken (bei mir oben u unten-grün) mit 1/2 SE aufgefüllt und die Seiten jeweils mit 2 weniger hohen SE (lila) aufgefüllt.

Damit hab ich mir eine Ecke konstruiert, sodass ich die Decke glatt umrunden = umhäkeln konnte, weil ich keine Zipfel haben wollte.

Ich habe nichts angenäht nur an- und zwischengestrickt und natürlich mehr als 206 Fäden vernäht.

beaflex ist bestimmt ganz anders vorgegangen.

Geschrieben

@menuet Danke, ich stelle es mir schon wuchtig vor, wenn ich alles direkt zusammenstricke. Ich gehe da mal in mich.

 

Geschrieben

@MoMArtSelbst bei meiner kleinen Decke war das zwischendurch schon eine ziemliche Dreherei....Dazu kommt dann auch jedesmal die Überlegung, wo und wann man an Kanten aufnimmt bzw. auf der Nadel neue Maschen anschlägt. Das ändert sich mittendrin ja oft. 

Wäre für mich auch interessant zu erfahren, wie @Beaflex das gemanaged hat. 
Vielleicht stricke ich ja auch nochmal Eine genau nach vorherigem Plan.

Viel Spaß wünsche ich dir
 

Geschrieben

Stina, die Decke wird schön... das orange-gelbe Teil sieht nach einem Wollmeisen-Rest, jedenfalls habe ich so eine Farbe auch hier liegen...

 

Die Decken die ihr zeigt sind echt klasse...

 

und der Tipp zum Swoncho ist schon mal in meinen Favoriten gelandet...

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb charliebrown:

Tipp zum Swoncho

 

ein Swoncho! Noch nie gehört :o, google bemüht, gibts einfarbig gestrickt, quasi um einen überdimensioniertem Wolleinkauf abzubauen, oder dann bei ravelry in bunt für die Resteverwertung, bevor das Wolldepot überläuft. Und könnte für leicht Frierende eine wunderbare Möglichkeit sein, sich in ein wärmendes Tuch zu hüllen.

Gute Idee. Muss ich auch mal zu meinen Favoriten schieben.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb menuet:

Ich habe zuerst 6x ein Sechseck mit 6 Sechsecken umrundet/ immer angestrickt.

Dann jeweils 2 dieser umrundeten Sechsecke mit 2 SE (=6Eck) verbunden/zwischengestrickt. (dunkelgrau)

Diese 3 Reihen à 2 verbundene SE hab ich dann jeweils mit Grün u Lila (neue Knäuel) verbunden (auch zwischengestrickt).

Und ganz zum Schluss habe ich die Lücken (bei mir oben u unten-grün) mit 1/2 SE aufgefüllt und die Seiten jeweils mit 2 weniger hohen SE (lila) aufgefüllt.

Damit hab ich mir eine Ecke konstruiert, sodass ich die Decke glatt umrunden = umhäkeln konnte, weil ich keine Zipfel haben wollte.

Ich habe nichts angenäht nur an- und zwischengestrickt und natürlich mehr als 206 Fäden vernäht.

beaflex ist bestimmt ganz anders vorgegangen.

Ich habe auch nichts angenäht. Begonnen habe ich mit einem Sechseck und habe das Zweite sofort angestrickt. Bei jedem weiteren Sechseck habe ich nur überlegt, mit welcher Farbe ich weiter mache und habe dann unterschiedlich entweder an zwei, drei oder vier Seiten angestrickt, je nachdem, an welcher Lücke ich weiter stricken wollte.

 

Anfangs war die Größe nicht fest geplant sie ist  irgendwie gewachsen. Die Lücken an den Längsseiten habe ich mit halben Sechsecken aufgefüllt, die kurzen Seiten nicht, da passten keine halben Sechsecke rein und mir hat dieser Absatz gut gefallen, da er nicht so groß war. Am Schluß habe ich die gesamte Decke mit zwei Reihen feste Maschen umhäkelt und dabei die kleinen Restwollüberbleibsel verhäkelt.

Geschrieben

@PaulineK  Der Pulli wird sehr schön! Und er ist ja schon fast halbfertig - bestimmt inzwischen schon zur Hälfte.

 

Bei mir ist die (damals so weit geribbelte) Flauschejacke in den Endzügen: Nur noch der 2. Ärmel muss so werden, wie der erste.

Um mich zu motivieren hatte ich ja bereits die Weste angefangen, das (doch sehr breite) Bündchen ist fast fertig. Und wie ich es geahnt hatte: Das wird eine ziemliches Chaos mit den vielen Knäulen. Es sind nämlich 6 Farben (immer nur 2 pro Runde) aber da sie sich recht kurz hintereinander wiederholen, lohnt sich das schneiden nur selten.

Somit habe ich meist 6 Knäule dran hängen... das sieht schon wild aus. :D

Geschrieben

Ich bin verblüfft, was da alles an gestrickten Decken auftaucht. Wunderschön, was ihr gestrickt habt, bin begeistert.

 

@CrusadoraStimmt, zur Hälfte ist der Pulli fertig. Der erste Ärmel ist angestrickt - und muss nochmals komplett geribbelt werden. Das gefällt mir so nicht. Ich weiß, dass ich nicht perfekt sein muss, aber wenn es mich schon beim weiterstricken gewaltig stört (und ich es als großen Strickfehler betrachte), dann bringt es gar nichts, den Ärmel trotzdem fertig zu stricken und über den Fehler hinwegzusehen.

 

Aus lauter Frust habe ich dann den zweiten Ärmel begonnen. JA, der sieht um Klassen besser aus, da ist jede Masche dort, wo sie hingehört, die Rippenstruktur läuft weiter, wie sie soll. Jetzt bin ich zufrieden, so wird also der erste Ärmel nach dem zweiten Anlauf auch aussehen (sollen).

 

Mit der Anleitung bin ich nicht ganz zufrieden, das geht besser, aber was solls.

 

Und dann habe ich noch eine schöne Wolle im Vorrat, die wird gleich anschließend verstrickt. Einkaufen online bringt nichts, ich möchte die Farbe in echt sehen. Das Kind wird weiter bestrickt.

Geschrieben

@PaulineK wenn man nicht zufrieden ist, soll man trennen, es stört einen ewig....ich muß auch die Ärmel noch einmal neu stricken...aber jetzt muß ich erst mal wieder Näharbeiten dazwischen schieben...

Ja, eine Decke schöner wie die andere...ich habe noch eine Katzendecke liegen...aber ob ich da noch mal die Energie für aufbringe, es gibt so viel Wichtigeres zu tun...

Geschrieben (bearbeitet)

gelöscht.

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben

Ich bin im Tücher-Rausch:p... 

und auch wenn es gehäkelt ist, zeig ich es hier: Tuch Minai, soeben beendet 

IMG_20210114_155840.jpg

IMG_20210114_155952.jpg

IMG_20210114_160013.jpg

Geschrieben

Dankeschön! Das hat Riesenspaß gemacht. Hab mir jetzt noch farblich passende Wolle für eine Mütze bestellt. Ich mag es sehr, wenn die Accessoires zusammenpassen. 

Bis die Mützenwolle eintrifft, tüftle ich an einem sommerlichen Lochmusterjäckchen.

Geschrieben

Schönes Tuch! Und trotz Löcher wärmt es bestimt gut. Und passende Mütze ist eine super Idee. Wie wäre es noch mit Handschuhen oder Stulpen passend dazu?

Geschrieben

Bei Handschuhen für mich selbst bevorzuge ich genähte Fingerhandschuhe. Hab aber ein Büchlein zum selbernähen....kommt auch noch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Broody:

Hab mir jetzt noch farblich passende Wolle für eine Mütze bestellt.

Eine gehäkelte Baskenmütze mit Reliefstäbchen könnte ich mir dazu gut vorstellen. Und passende Stulpen natürlich für ein Komplettset.

Bearbeitet von menuet
Wort ergänzt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...