Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Akelei Danke, da werde ich mich mal auf die Suche machen 😊

 

Gefunden: Vivian

 

@Akelei :Du gehst einfach im Editor auf das Zeichen zwischen Smiley und Suche, dann kannst Du den Link setzen. 

 

Bearbeitet von Sandra G.
Werbung:
  • Antworten 728
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    91

  • jadyn

    51

  • running_inch

    50

  • birgit2611

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 17.2.2021 um 23:51 schrieb schau:

Ich bin 3 Quartale im Verzug oder so.

 

Das passt für mich auch, ich kann aber eher 12 Quartale im Verzug melden.

 

vor 7 Stunden schrieb Beaflex:

Die Wolle für die Decke ist heute eingetroffen

 

Das ist eine wunderschöne Wolle mit fantastischer Farbauswahl, und, wie ich gerade gesehen habe, die Supersoft hat dieselbe Vielzahl an Farben, so fällt die Farbauswahl sehr schwer.

Mir gefällt auch, dass ich mit 2,5er bis 3er-Nadeln stricken könnte, so schön dünn ist das Garn.

 

 

Ich habe meine Nähmaschinen benäht in den letzten Wochen, deshalb ruhen die Stricknadeln. Die Enkelin braucht allerdings eine neue Mütze; die Baskenmütze zieht sie immer über die Ohren, dafür ist diese Mütze aber zu kurz.

 

Geschrieben

Dankeschön, hoffe gestrickt passt die Farbauswahl auch gut zusammen.

Das erste Sechseck ist gestrickt. Angeschlagen, 150 Maschen, mit einer Rundstricknadel und  zwei Reihen gestrickt, dann mit einem Vierer-Nadelspiel weiter. In jeder zweiten Runde wird abgenommen. Das Sechseck ist ca. 14 cm breit.

 

Die Lauflänge ist schon beachtlich und durch das dünne Garn wird die Decke nicht so schwer. Beim Anschlagen ist mir der Faden jedoch zweimal gerissen, hoffe das passiert zukünftig seltener. Bei einer geplanten Deckengröße von ca 150 * 200 cm kann ich ja noch viel üben.

 

Geschrieben

@Beaflex immer gerne 😊

Tolle Farbwahl, könnte auch in mein Wohnzimmer passen

 

@jadyn ich hätte noch Restknäulchen zum ausprobieren 😇

 

@sandraG man kann die Wolle durchaus steeken. Allerdings würde ich dir kleine Nadeln empfehlen, denn erstens ist das Garn sehr weich und zweitens hält der Steek besser. 

Aber für Fairisle würde ich dir eher Holst Noble oder Supersoft empfehlen

Hier ein Modell mit Steeks aus Supersoft

20140221_103119_medium2.jpg

 

Aus Coast habe ich ich schon steeks gestrickt, allerdings habe ich dazu das Garn doppelt genommen. 

 

Und kleiner Tipp am Rande, die Wolle blüht beim Waschen auf, also ganz wichtig: Maschenprobe waschen! Am besten mit Spüli, damit das Spinnöl raus geht. Und manche dunklen Töne bluten aus. Daher mache ich mir die Arbeit und wickle alles zum Strang, wasche diesen und wickle ihn nach dem Trocknen wieder zum Cake. 

 

 

Geschrieben
13 hours ago, PaulineK said:

 

Das passt für mich auch, ich kann aber eher 12 Quartale im Verzug melden.

 

 

Du bist 3 Jahre im Verzug? Uii ... :classic_blink:

Manche meiner Sachen liegen auch schon viele Jahre ... v.a. habe ich viel Wolle schon seit Jahren und deshalb hab ich nur einen kurzen Blick auf die Wolle von @Beaflex riskiert ... :classic_ninja: :classic_love: .. die ist wirklich sehr sehr schön und die Farben sind auch genau mein Beuteschema. Aber eben: erst mal das verarbeiten, was da ist. Das reicht bei der Menge und meinem Tempo mindestens 20 Jahre.

 

@jadynNatürlich bekommst Du Zwischenstandsbilder von meinen Einzelteilen. Die Wolle hat für die Ärmel grad noch so gereicht. Die Blende vorne stricke ich in der zugekauften Wolle, die für meinen Geschmack sehr gut dazu passt. Ich stricke sie separat und nicht an, weil ich den gleichen Wellenabschluss wie an den anderen Teilen haben will.

 

Zwischenstand_Feb_2021.jpg

Detail.jpg

 

@JunipauDu hattest noch gefragt, wie die Socken angekommen sind. Sensationell :D. Mein Papa wollte deswegen 3-Mal mit mir telefonieren. Erst bedanken, dann vorschwärmen, schlussendlich nachbestellen ;) und er ist einer von denen, die gar nicht gern telefonieren. Sie schneiden wohl gar nicht ein, rutschen nicht und sind durch die eingeschlossene Luft sehr warm. Mama will jetzt auch solche.

 

Irgendjemand hier hatte doch mal eine Frage zu einem Häkelmuster und überlegt, wie man da die Aufnahmen für die Ärmel in das Muster integrieren könnte. Wie wäre es denn mit so Filethäkel-Kästli am Rand und dann halt die Stäbchenhöhe ansteigen zu lassen mit Halbstäbchen, Stäbchen, Doppelstäbchen und so weiter? Dazu müsste man die Ärmel aber vermutlich längs statt quer arbeiten.

 

Hab ich was vergessen?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb schau:

bist 3 Jahre im Verzug? Uii ... :classic_blink:

ganz stimmt die Berechnung nicht;)

2019 und 2020 hatten wir Quartale (also 8 plus das aktuelle)

2018 hatten wir einen Doppelmonat Januar und Februar (Fasching) danach gab es eine Pause...

Ganz am Anfang der Strickmotivation, waren es monatlich Socken-Muster-Threads (2008 ging es los ...) 

 

Egal Hauptsache es macht Spaß 🤩 

Geschrieben
Just now, charliebrown said:

ganz stimmt die Berechnung nicht;)

 

 

Oh - das trifft jetzt aber mein Ingenieursego ... 12 Quartale sind doch 3 Jahre ... oder nicht? :classic_ninja:

 

Deutlich erkennbar bin ich ja noch im Sommerquartal 2020. Aber ich hoffe sehr, dass ich bis Ende dieses Quartals damit fertig werde. Ich komme halt nur spätabends zum Stricken.

Geschrieben

@Beaflex Die Wolle ist toll! Uuuund die haben noch ganz andere tolle Wolle :classic_love: Aber erstmal fertigstellen was ich da habe. Wolle will ich nicht horten! :D

 

@Candy-AndyDeine Jacke ist ja zauberhaft! :classic_love: Aber trotzdem nichts für mich zu stricken. Die würde in diesem Leben nicht mehr fertig :lol:

 

Heute morgen habe ich mal einen Zwischenstand fotografiert. Es sind gerade mal 50cm. Ich brauch noch 12 bis ich mit der Schulterschräge anfangen kann :rolley: Mal schauen, ob ich nicht vlt doch noch ein bisschen länger stricke. Das ist jetzt der 3. Knäuel. Mal schauen wie weit ich mit dem komme:

IMG_3248.JPG

 

Geschrieben

@AndreaS., ist die Wolle zweifarbig oder täuscht das Foto. Die kräftige Farbe ist ein richtiger Blickfang und breite Bündchen mag ich auch sehr. Nur keinen Stress, es muss ja nicht schnell gehen.

 

Mit meiner Decke komme ich auch nur langsam voran. Eigentlich wollte ich mit dem Adventskalender beginnen, aber das schiebe ich schön weiter raus, stricken macht im Moment mehr Spaß und ich habe ja noch Zeit.

Geschrieben

@schau das wird sehr hübsch! Selbst entworfen?

@AndreaS. Ich, die Passe geht recht fix und der Rest ist glatt rechts 

Aber ich bin immer noch schockverliebt in die Farbe der Air  😍

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb schau:

 

Oh - das trifft jetzt aber mein Ingenieursego ... 12 Quartale sind doch 3 Jahre ... oder nicht? :classic_ninja:

 

Deutlich erkennbar bin ich ja noch im Sommerquartal 2020. Aber ich hoffe sehr, dass ich bis Ende dieses Quartals damit fertig werde. Ich komme halt nur spätabends zum Stricken.

12 Quartale sind natürlich 3 Jahre, aber es gibt hier im Forum nur 8 + das laufende Quartal, denn die Quartale haben 2019 im Januar begonnen und das sind dann eben noch keine 3 Jahre.;)

 

Ich habe zwar kein Ingenieurs-Ego, aber ich weiß, seit wann wir damit begonnen haben....:cool:

Geschrieben

@Beaflex

Deine Wolle sieht toll aus! Gut Strick :super:!

 

@AndreaS.

 

Dein Strickstück sieht schon sehr vielversprechend aus.

 

Ich stricke nochmal ein Paar Socken und die Decke ist weder gewaschen, noch gemessen, noch fotografiert...

 

lg

birgit

Geschrieben

@charliebrown und @schau Huch, da habe ich euch aber mächtig verwirrt - das war keine Absicht.

 

Stimmt natürlich mit der Berechnung von euch, und ich gestehe, dass ich mich erst später hier eingeklinkt habe, also eh nicht die vollen Quartalszahlen für meine Verspätung anrechnen kann.

 

Nur für meine eigene private Zählung sind es 12 Quartale, weil diese eine Jacke immer noch nicht ! zusammengenäht ist. Weil ich ganz große Zweifel habe, ob das überhaupt was wird. Es ist eine Sommerjacke - oder soll es sein, wenn sie dann fertig ist, ich genehmige mir noch maximal den Rest dieses Quartals zum Nachdenken.

Geschrieben
18 hours ago, Candy-Andy said:

@schau das wird sehr hübsch! Selbst entworfen?

 

Jo - das ist immer noch die gleiche Jacke aus dem Sommerquartal in 2020, bei dem fast alle meinten, das Muster und die Wolle würden nicht zusammen wirken und ich aber unbedingt die nun mal schon vorhandene Wolle nehmen wollte ;). Eigener Entwurf, Bordüre selbst zusammengestellt aus meiner japanischen Strickbibel, die ich Weihnachten 2019 von Mama geschenkt bekommen hatte.

Ich hoffe, wenn ich fertig bin, kann ich endlich mal wieder über die Grenze und sie ihr zeigen. Seit ich an der Jacke stricke, war ich nicht mehr bei meinen Eltern zu Besuch .. :classic_unsure:

 

@AndreaS.Die Farbe ist echt der Knaller ... :classic_love:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb PaulineK:

 

Nur für meine eigene private Zählung sind es 12 Quartale, weil diese eine Jacke immer noch nicht ! zusammengenäht ist. Weil ich ganz große Zweifel habe, ob das überhaupt was wird. 

Derartige Überbleibsel hatte ich auch schon in meinem Strick-Leben.

Genau erinnere ich mich an einen Musterpulli aus cremefarbener „Naturwolle“ (leicht kratzig), der Am Ende nicht fertig wurde, weil mir die Wolle nicht reichte, höchstens für 3/4 Ärmel...

Wollkauf in den 80ern, gestrickt erst 4 oder 5 Jahre nach dem Wollkauf. 
Gelagert (Vorder und Rückenteil) und auf eine Idee gewartet bis zu Beginn der Nuller-Jahre.

Irgendwann habe ich den Teilen eine Filzbehandlung verschafft und einen Wärmflaschen-Überzug genäht...

:classic_rolleyes:

Jetzt gibt es seit einiger Zeit keine angefangenen Projekte, sondern nur angedachte.

Da existiert Material und Anleitung....;)

 

Geschrieben

@Candy-Andy sehr schöne Jacke😍 Danke für die Tipps 👍🏻

 

Aber voraussichtlich dauert das noch. Habe eine Jacke angefangen (top-down) und bin jetzt in Höhe der Taille und ich glaube, die wird zu groß 🤦🏻‍♀️ das heißt ribbeln 😬 ich kann mich noch nicht überwinden... 

Geschrieben

@schau und @charliebrown angedachte Projekte habe ich auch, Material ist vorhanden und lagert und lagert - und irgendwann weiß ich nicht mehr, was daraus werden sollte. Dann will ich irgendwann unbedingt die vorhandene Wolle verstricken, damit es nicht noch mehr wird im Lager, und dann reicht sie nicht für das angedachte Projekt. So stellt frau sich mehrmals ein Bein. :traenen:

 

Jetzt habe ich Wolle bestellt.

Geschrieben

Und die bestellte Wolle ist noch immer nicht eingetroffen. Ich würde so gerne weiterstricken.

Tja, und nu? Wolle ist vorhanden, zwar nicht die für das in Arbeit befindliche Projekt, aber da wären weitere Projekte, die ich stricken könnte. Nur, will ich weitere Ufos haben? Dann müsste ich inzwischen Buch führen.

 

@schau die Jacke ist so schön, ich bin entzückt.

 

@AndreaS. Die Farbe ist ein absoluter Knaller. Das wird ein tolles Stück. Wie weit bist du inzwischen?

 

Die derzeitige Kälte müsste uns alle doch an die Stricknadeln schicken. Ich habe mir jetzt einen Glühwein genehmigt - nur um der Kälte zu entfliehen. Tee hilft da nicht.

 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb PaulineK:

Die derzeitige Kälte müsste uns alle doch an die Stricknadeln schicken. Ich habe mir jetzt einen Glühwein genehmigt - nur um der Kälte zu entfliehen. Tee hilft da nicht.

 

Hast du es mal mit Yogitee versucht? (Falls du sowas magst, heißt es.) Der wärmt ganz ausgezeichnet. :)

 

Ansonsten hat mich überraschenderweise das warme Wetter letzte Woche an die Stricknadeln geschickt. Mein Islandpulli ist fast fertig; ich muss nur noch die stillgelegten Maschen unter den Armen verbinden und diese letzten Fäden vernähen. Dann ist er fertig. :ja:

 

Parallel habe ich einen Kapuzenschal angefangen, den ich aber leider wieder aufribbeln muss, weil die Wolle nicht reicht. Ich werde also erstmal in die Tiefen meiner Wollvorräte abtauchen dürfen und schauen, ob ich noch andere passende Wolle in ausreichender Menge habe. *hoff*

 

Bei der Gelegenheit überlege ich auch schonmal, was ich für den Frühling stricken/häkeln möchte. Bislang noch ohne konkretes Ergebnis. :o

 

Eine fast fertige Socke habe ich auch wieder aufgeribbelt, weil ich mich mit der Maschenzahl vertan hatte. Die war viel zu groß! :eek:  Der neue Versuch mit weniger Maschen passt besser. :)

 

 

 

@schau Ich hätte nicht gedacht, dass die Wolle so toll wirkt! Die Jacke sieht toll aus! :super:

 

@AndreaS.  Die Farbe ist echt der Knaller! :classic_love:

 

 

Allen weiterhin viel Erfolg. Morgen beginnt schon der letzte Monat des Quartals... *Go go go* :winke:

Geschrieben

@PaulineK Danke der Nachfrage :D Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich komme langsam an die Schulterschrägung. Die hatte ich schon ausgerechnet. Den Ausschnitt muss ich noch neu rechnen.

 

UND ich habe beschlossen: Keine Kapuze dafür einen Rollkragen in 2rechts 2links zu machen. Das passt für auf dem Rad mit Jacke drüber besser als Kapuze.

 

 

Geschrieben

Danke für eure lieben Kommentare zu meiner Wolkenjacke :hug:

 

Inzwischen habe ich die Blende fertig gestrickt. Normalerweise stricke ich Blenden ja an. Weil ich aber den gleichen Wellenabschluss haben wollte, habe ich die Blende separat gestrickt und muss die jetzt irgendwie an den Mann Vorder- und Rückenteil bringen.

 

Also habe ich mir was überlegt, heute morgen ausprobiert und das Ganze für euch (und mich) dokumentiert.

Blende_anstricken.png

1 - Vorderteil (Violett) und Blende (Petrol)

2 - Von der Vorderseite aus rechte Maschen aus der Vorderteilkante stricken (weiss). 

      So würde ich normalerweise die Maschen für die Blende aufnehmen.
      Anzahl aufgefasste Maschen = Anzahl Maschen der Blende

3 - Links abstricken (Bild zeigt Rückseite)

4 - Blende (rechts auf rechts) hinter das Vorderteil legen und rechts zusammen stricken.

      Dazu in die weisse Masche stechen, dann in die M der Blende stechen, Faden durchziehen.

      Faden der Blende verwenden!

5 - Angestrickte Blende von a. vorne, b. hinten, c. auseinandergeklappt von hinten

6 - Maschen an die Ansetzkante stricken, um Randmaschen zu verstecken

      Dazu in die Blenden-Masche stechen, anschliessend in den Maschenfuss der aufgefassten M stechen,

      Faden durchziehen. Vorherige M überziehen (= abketten). Auf der rechten Nadel ist immer nur 1 Masche.

7 - Fertig angestrickte Blende von a. vorne, b. hinten

 

Bei mir wird alles weiss sein, aber zur Erklärung und zum Verständnis ist es in verschiedenen Farben einfacher.

 

 

 

Gestern Abend habe ich noch Socken für Mama angefangen. Gleiches Prinzip wie die braun-grauen Socken für Papa. Wolle habe ich im Fundus entdeckt, allerdings hatte ich mir unter Ringeleffekt etwas anderes vorgestellt.

 

Socken_Mama.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...