Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

@jadyn

Der Pullover ist sehr schön, ich wollte immer eine Strickmaschine, jetzt aber nicht mehr.

Was für eine Arbeit, erst Stricken, dann bemalen,wieder aufribbeln , Wolle glätten und neu stricken. Nee.

 

Puppensachen nähen, stricken oder Häkeln macht Spass.

Meine Puppe hatte zu einem  Strickanzug sogar Fäustlinge.

Meine Mutter hat unsere Puppen immer zu Weihnachten neu eingekleidet, leider haben auf dem Dachboden die Motten zugeschlagen trotz Mottenkugeln, leider Jahrzentelang nicht nachgesehen.

Werbung:
  • Antworten 728
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    91

  • jadyn

    51

  • running_inch

    50

  • birgit2611

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@jadyn sehr schöner Pullover 😊
 

@dod Dein Schal ist ja der Hammer! Wie nennt sich diese Technik genau, Dod?

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

 

@Crusadora Lebensmittelfarben zum Wolle färben? Ich habe diese Gelfarben, die sind sehr konzentriert, meinst du, das wird trotzdem dann zu blass?

 

@Candy-Andy Raffiniert, die Wolle mit Ostereierfarben zu färben. Das muss ich meiner Nichte weitergeben, das ist für ihre Kinder bestimmt eine schöne Beschäftigung. Wer die Wolle dann verstrickt wird sich klären. :classic_biggrin:

 

 

@dod Der Schal sieht ja toll aus! Wow, schnell fertig stricken, dann kannst du ihn jetzt noch tragen - es wird wohl wieder etwas kälter. Wie wird denn sowas gestrickt? Jede zweite Masche, und dann nochmals? Sieht sehr edel aus, gefällt mir gut.

 

@jadyn Diese Viren! Strickmaschine! Die könnte mir den langweiligen Teil abnehmen!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern habe ich schon 12cm von meinem Rippebündchen für den Pullover geschafft :) Wenn es heute etwas heller wird reiche ich ein Foto nach. 

Das lässt sich erstaunlich gut stricken. Obwohl meine Unterarme heute ein wenig mosern, mausgeplagt wie sie sind, mute ich ihnen auch noch lange Strickstrecken zu :clown: 

 

Tante Edit sagt: Hier ist das Foto:
pulli1.jpg

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Hallo,

ich habe soeben meinen Forager-Pulli abgekettet. Nachher werde ich ihn mal anprobieren...

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AndreaS.:

Gestern habe ich schon 12cm von meinem Rippebündchen für den Pullover geschafft :) Wenn es heute etwas heller wird reiche ich ein Foto nach. 

Das lässt sich erstaunlich gut stricken. Obwohl meine Unterarme heute ein wenig mosern, mausgeplagt wie sie sind, mute ich ihnen auch noch lange Strickstrecken zu :clown: 

 

Tante Edit sagt: Hier ist das Foto:
pulli1.jpg

 

Mach langsam mit den Armen! Ich quäle mich seit Ende August mit Tennisarm herum und habe mir geschworen, die ersten Warnzeichen nicht mehr so lang zu ignorieren. 

 

Die Farbe von deinem Pulli ist der Hammer! 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AndreaS.:

Gestern habe ich schon 12cm von meinem Rippebündchen für den Pullover geschafft :) Wenn es heute etwas heller wird reiche ich ein Foto nach. 

Das lässt sich erstaunlich gut stricken. Obwohl meine Unterarme heute ein wenig mosern, mausgeplagt wie sie sind, mute ich ihnen auch noch lange Strickstrecken zu :clown: 

 

Tante Edit sagt: Hier ist das Foto:
pulli1.jpg

Entschuldigung was hab ich denn gelesen, Du strickst keine Socken sondern einen Pullover.  Eine tolle Farbe.

Geschrieben

@Kiwiblüte das gibt es auch fertig gestrickt nennt sich sock blank. Das sind gestrickte Schläuche die man färben kann und nach dem ribbeln verstricken...gibt es auch schon fertig bemalt.. Zum Beispiel bei Etsy

 

@PaulineK wäre doch toll wenn die Enkelinnen bunte Pullis aus ihrer selbst gefärbten Wolle bekämen 

 

@AndreaS. ist das die Air? Schön 😍

Geschrieben

@AndreaS. die Farbe sieht toll aus.

Nachdem @Crusadora die Jacke Vivian ( Ysolda Teague) verlinkt hat war ich schockverliebt in diese Jacke.Wegen der englischen Anleitung habe ich erst etwas gezögert,aber es klappt sehr gut.Mit dem Körperteil bin ich bald unter den Armen .

Danke für eure Viren hier.

LG Ursula

image.jpg

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Candy-Andy:

@Kiwiblüte das gibt es auch fertig gestrickt nennt sich sock blank. Das sind gestrickte Schläuche die man färben kann und nach dem ribbeln verstricken...gibt es auch schon fertig bemalt.. Zum Beispiel bei Etsy

 

 

oh man...das ist ja leicht verdientes Geld....wer so was will...ich stricke das für umsonst...

Ich muß mich damit mal wirklich auseinandersetzen....aber erst bin ich doch noch beim Austüfteln einer Rundpasse  auf der Maschine ...

Geschrieben

@Broody Mach ich versprochen.

 

@dod Danke für den Link :hug: Abgespeichert ist er. Mir schwebt so ein Türkis-Blauer Schal in Meeresfarben vor. Nein, ich wollte nicht von Blau weg :clown: 

 

@Kiwiblüte Alle gut, Ich kann mir auch nicht immer merken, wer woran arbeitet :hug:

 

@Candy-Andy Ja, genau die Air :classic_love:

 

@Akelei Danke schön :)

 

Manchmal habe ich das Gefühl, die Farbe ist etwas gedämpfter. Aber bei vollem Licht passt es dann wieder :D

 

 

 

 

Geschrieben

Toll was hier schon wieder los ist und schon richtig viel in Frühlingsfarben:jump:

 

Ein neues Paar Socken hab ich auch schon wieder auf der Nadel - genau, in Frühlingsfarben. Ein Dreieckstuch in 170 x 80 cm nähert sich seiner Vollendung - wird aber ein Wintertuch und bekommt, da noch Wolle übrig Mütze und Handschuhe dazu.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@Candy-Andy  Ostereierfarben gehen natürlich auch. Die waren aber letztes Jahr als ich es probiert habe schon nicht mehr im Handel.

Da gibt es soo viel Möglichkeiten. Aber die Färbung gefällt mir auch sehr gut!

 

@jadyn Der Pulli ist sehr schön!

 

@PaulineK Die Färbung wirkt etwas blasser auf dem Foto als in natura.

Im Prinzip gilt um so mehr Farbe um so kräftiger der Farbton. Da gibt es natürlich auch einen Punkt der Übersätigung, aber bis dahin braucht es schon einiges.

Für 100g Wolle habe ich zum Beispiel eine ganz Tube dunkles Violett genommen und hatte damit die Farbe des Flieders in unserem Garten erreicht.
Aber das ist ja eigentlich ganz einfach, wenn es einem nicht dunkel genug ist, gibt man noch etwas nach.

 

MIt Wolle oder Seide funktioniert das sehr gut, Baumwolle ist leider nicht so empfänglich für Farbe.

 

Man kann sogar rein Bio färben, z.B. mit Zwiebelschalen. (Dafür muss man dann aber schon lange sammeln. :))

 

@AndreaS. Der Anfang gefällt mir schon sehr gut!

 

@Akelei Wow!

Du scheinst ja genauso vernarrt in das Muster zu sein, wie ich. Das macht tierischen Spaß und dieser Farbton bringt das Muster sehr schön zur Geltung.

Ein Tipp: Die Kapuze ist sehr klein, falls du die aufsetzen willst, mach sie etwas länger.

 

Deine Vivian wird toll! 

 

@birgit2611 Und? Hast du ein Bild für uns?

 

 

Bei mir ist die Weste in den Endzügen. Mit der Sicherung der steeks bin ich noch nicht zu 100% zufrieden.

 

Da habe ich schon ein Weilchen herumprobiert, damit es nicht zu stramm aber auch nicht zu locker ist....

Vielleicht sichere ich die Schnittkanten doch noch sicherheitshalber mit der Nähmaschine.

 

Bis jetzt gefiel mir die Variante mit kleiner Häkelnadel mit festen Maschen (sehr fest gehäkelt) noch am besten.

Aber beim Aufnehmen der Maschen und gerade da wo ich mehrere Anläufe brauchte um die aufgenommenen Maschen gleichmäßig zu verteilen, fühlt es sich schon etwas zu lose an. Nicht dass es sich später beim Waschen doch löst. :o

 

Den tiefen V-Ausschnitt habe ich noch nicht gesichert und aufgeschnitten.... da hab ich mich noch nicht dran getraut.

 

Hier ist noch ein älteres Biild, noch im geschlossenen Zustand:

20210126_110058_medium2.jpg

Geschrieben

@Crusadoradanke für den Tip mit der Kapuze,aufsetzen möcht ich die nicht,ich stricke erstmal bis da und dann sehen wir weiter.

LG Ursula

Geschrieben

@Akelei Bei der 1. hatte ich einen einfachen Stehkragen gemacht. Und bei der zweiten dann die Kapuze, und so wie in der Anleitung. Da ich sie auch nicht aufsetze, war das für mich ok. Aber manche hielten sie auch schon für einen Kragen statt einer Kapuze. :o

Geschrieben

Dafür habe ich einfach den Anfang wie die Kapuze gestrickt und mit I-Cord abgekettet. Das ging gut.

Geschrieben

@Crusadora Traumhaft schön wird deine Weste! Die Farben sind schön fein aufeinander abgestimmt. Ich bedaure immer, dass mir so subtile Tönungen leider nicht stehen...

Geschrieben

Hier sind ja schon wieder viele tolle Sachen entstanden. Ich verteile mal wieder ein Rundumlob für alle. :super:

 

Die Idee mit den Ostereierfarben speichere ich mal im Hinterkopf für später. Danke dafür! :)

 

Ich komme momentan nicht so richtig weiter - kleines Motivationstief. :nix: Naja, dann schau ich euch weiter über die Schulter und hoffe, dass sich meine Motivation dadurch wieder hinterm Ofen hervorlocken lässt. :o

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb dod:

@Crusadora Traumhaft schön wird deine Weste! Die Farben sind schön fein aufeinander abgestimmt. Ich bedaure immer, dass mir so subtile Tönungen leider nicht stehen...

Vielen Dank!

 

Das mit den Farben ist schon lustig. Bevor ich die Farben ausgesucht habe, habe ich viele Versionen angeschaut und verglichen usw. Dabei fand ich auch immer die subtileren Versionen schöner. Beim Stricken allerdings empfand ich die Farben als teilweise sehr kräftig und auch wenn ich die Weste vor mir habe. Auf dem Bild dann aber wieder nicht.

 

Leider kann ich sie ja noch nicht richtig anprobieren, aber ich bin schon sooo gespannt, wie sie dann am Ende an mir aussieht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...