Marieken Geschrieben 27. November 2020 Autor Melden Geschrieben 27. November 2020 @Quälgeist Die schauen ja etwas raffinierter aus, ich glaube jedoch, sie sind nicht gefüttert . Kann man den Bildern nicht entnehmen und eine nähere Beschreibung gibt es nicht. Aber gut zu wissen, dass es dort direkt die Materialempfehlungen neben Verfügbarkeiten gibt . Danke! @NadelEule Steppfutter fehlt noch und nach Reisverschlüssen muss ich mal schauen. @StinaEinzelstück Als Außenstoff nehme ich tatsächlich jetzt den roten French Terry, Beim Innenfutter ist mir mit dem zweiten Überraschungspaket Fell/Pelz noch ein schwarzer und blauer ins Haus gehüpft. Da muss ich den Werten Gatten nochmal fragen was ihm lieber ist. Das „Lammfell“ kommt nach wie vor in Frage, da muss ich aber schauen, ob die Menge reicht. @all: Frage die nächste: Steppfutter doppelt, also beidseitig abgestepptes Steppfutter oder einseitig? Bei dem French Terry könnte ich mir vorstellen, dass einseitig zu Stoffbremscharakter führt, also den Fall am Ärmel unangenehm macht. Was meint ihr? Ich begebe mich jetzt auf die Jagd nach einem Adventskranzrohling. Zum Selberbinden habe ich keine Lust mehr . Und dann schauen wir mal, wie weit ich meine Liste abgearbeitet bekomme. Meistens schaffe ich es ja erst sonntags an die Maschinen. Und außerdem muss ich noch 2 Mützen für Nowak fertigmachen fällt mir gerade ein. Ein Pfund Zeit bitte, von der guten, Sie wissen schon: Nähzeit.
SiRu Geschrieben 27. November 2020 Melden Geschrieben 27. November 2020 ähm - die Wattierung würde eh gegen den FrenchTerry liegen. Da muss nichts beweglich sein: Die beiden Ärmel stecken einmal richtig in einander und gut ist's. (Fertige Steppfutter haben oft eh eine geschlossene dünne Vliesschicht unter der Wattierung. Das ist für die Maschinen einfacher...)
Marieken Geschrieben 27. November 2020 Autor Melden Geschrieben 27. November 2020 @SiRu danke. Ok, dann werde,ich das,einfach so probieren. Versuch macht kluch, nä 🤓?!
namibia2003 Geschrieben 27. November 2020 Melden Geschrieben 27. November 2020 SiRu hat es ja schon beantwortet, einseitiges Steppfutter reicht und da verzuppelt sich auch nix. Ich habe das bei meinen Winterjacken auch so gemacht und da hängt nichts weil Fleece und Vlies aufeinander liegen.
Marieken Geschrieben 21. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Sohooo, hat ein bisschen gedauert , aber seit gestern bin ich dran am Mann . Und den Stoff hab ich auch komplett ausgetauscht. Schnitte: Burda 134 aus Burda 12/2009 ist es geblieben. Das Grundgerüst der Außenjacke ist genäht. Der nächste Schritt laut Anleitung wären dann die Ärmelbündchen und damit geht es auch schon los von wegen „gefüttert“. Da mach ich mich gleich dran. Wir sind jetzt also an genau dem Punkt, wo ich unbekanntes Land betrete und meine Fragerei beginnen könnte. Aber erst mal selbst versuchen ☺️.
sticknicki Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Das sieht doch sehr gut aus. Jetzt sehe ich auch die Farben viel besser. Gefällt mir , was du da fabriziert hast. Freue mich auf das, was bald folgt.
margret99 Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Das sieht vielversprechend aus. In den Farben würde mir mein Mann auch gefallen
achchahai Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Nur Mut, Du schaffst das!!! Und wir sind ja auch bei Dir
Marieken Geschrieben 21. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 @sticknicki @margret99 @achchahai Ganz lieb von euch ! Ich muss gestehen, das gibt mir echt ein gutes Gefühl, dass ich bei euch Unterstützung finden kann und darf. Ich mag‘s nämlich überhaupt nicht, wenn ich etwas nicht kann . Und manchmal steht man ja so dermaßen auf der Leitung 🤦🏻♀️. Heute war’s noch gar nicht soweit mit Fragenstellen . Die Ärmelbündchen und die Aufsatztaschen sind dran, die Innenjacke ist genäht (auf dem Foto andersrum gezogen, damit ihr die Stoffe seht, die man hinterher von innen sieht, also quasi auf....grübel...links? ). Was ich extrem toll fand, war die Passgenauigkeit der Schnittteile von Burda. Ich hampel ja meist mit selbstgemachte Änderungen an Schnitten herum und da ist das dann oft nicht so. Materialien ließen sich mit Probenähten auch gut vernähen. Bin guter Dinge .
sticknicki Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 Prima Fortschritt. Habe es ja vorhin schon mal von Ferne gesehen.
flocke1972 Geschrieben 21. Dezember 2020 Melden Geschrieben 21. Dezember 2020 das sieht doch schon richtig gut aus. Ich bin auch der Meinung Du schaffts das!! LG flocke1972
running_inch Geschrieben 22. Dezember 2020 Melden Geschrieben 22. Dezember 2020 Das wird richtig schön kuschelig! Weiter so! Du schaffst das!!
Marieken Geschrieben 2. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2021 @sticknicki und @flocke1972 und @running_inch : Dankeschön, sehr lieb von euch . Und jetzt müsste ich eigentlich im ganz kleinen Modus schreiben und mich entschuldigen bei euch allen 🤷🏻♀️. Bis auf eine voreilige Naht, die zu - echt jetzt - stundenlangem Grübeln führte, weil das im Folgenden mit der Anleitung nicht mehr umzusetzen war, lief alles tutti 🤦🏻♀️🤦🏻♀️🤦🏻♀️. An der Stelle habe ich dann liebe Unterstützung von einer meiner Onlinemädels bekommen (Forum war ja dicht). Also: es war kein Hexenwerk, ihr hattet absolut Recht und ich habe beschlossen, dass ich mir einfach mal mehr zutraue beim Nähen. Ok....ne Burda-Anleitung zu studieren fällt mir nicht leicht, aber bis auf den einen Fehler habe ich alles alleine ausgeknobelt. Gaaaaanz doof ist, dass die Taschen am RV links und rechts nicht auf einer Höhe sind 🤐. Am Schnitt liegt das natürlich nicht, nur an der Dehnbarkeit der Stoffe und meine Konzentration auf andere Bereiche beim Einnähen. Lange Rede, kurzer Sinn: sie ist fertig und genauso kuschelig, wie mein Mann es wünschte . Nu nimmt sie ein Bad und die auswaschbaren Heftfäden zu entfernen.
achchahai Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 Na, wenn das mal nicht ein voller Erfolg ist! Glückwunsch! Es ist immer ein tolles Gefühl, eine eigene Herausforderung zu meistern, egal wie einfach es für einen anderen sein mag! Und mit den Burda Anleitungen halte ich es mittlerweile so, dass ich - wenn ich sie überhaupt brauche - einfach stur das mache, was da steht. Ohne weiterzulesen. Bloßes Durchlesen bringt da nur Fragezeichen im Kopf, machen dagegen meistens Erfolg (manchmal auch den Nahttrenner...)
Mama näht Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 Wow, die ist ja supertoll geworden. Du stellst dein Licht unter den Scheffel, hab ich bemerkt. Liebe Grüße Brita
chittka Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 Wir haben Dich doch begleitet, mitgelesen, mitgeschaut, nur nicht mitgeholfen.....! Schön geworden ist sie und jetzt weißt du auch wie es geht, na also. gibt Selbstvertrauen! Mich würde interessieren wie du das mit den Ärmeln gemacht hast, du schriebst, die Bündchen wurden angenäht, bevor die Jacke gefüttert wurde...........
Großefüß Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 Supertoll sieht die aus. Klasse.
flocke1972 Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 das ist doch toll dass sie fertig ist. Ich wußte dass du das schaffst. LG flocke1972
elbia Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Marieken: Lange Rede, kurzer Sinn: sie ist fertig und genauso kuschelig, wie mein Mann es wünschte Super Was will man mehr Und aus den Fehlern lernt man - zumindest meistens
StinaEinzelstück Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 👍🏻🎊🎆🍾 - juhu, juhu, juhu Die Jacke sieht toll aus!!!
cadieno Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Na bitte Aber die eine Stelle war ja auch etwas mißverständlich geschrieben, da konnte man schonmal verwirrt sein. Jetzt ran an die für dich *schnellwegrenn*
Gabriella1 Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Die Jacke ist super geworden , die würde mein Göga glattweg adoptieren! Und stell dein Licht nicht unter den Scheffel , du nähst so tolle Sachen - und der Trenner ab und an gehört zu jeder Schneiderin.
jadyn Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Eine ganz tolle Jacke... Du hast sie wunderbar hin bekommen (neidvoll guck)....
running_inch Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 vor 16 Stunden schrieb achchahai: Na, wenn das mal nicht ein voller Erfolg ist! Glückwunsch! Es ist immer ein tolles Gefühl, eine eigene Herausforderung zu meistern, egal wie einfach es für einen anderen sein mag! Und mit den Burda Anleitungen halte ich es mittlerweile so, dass ich - wenn ich sie überhaupt brauche - einfach stur das mache, was da steht. Ohne weiterzulesen. Bloßes Durchlesen bringt da nur Fragezeichen im Kopf, machen dagegen meistens Erfolg (manchmal auch den Nahttrenner...) Besser hätte ich es auch nicht sagen können! Die Jacke ist wirklich toll geworden! (Die Burda-Anleitungen lese ich vorab einmal komplett durch - nachdem ich mal einiges wieder trennen musste, weil ein wichtiger Schritt erst später erwähnt war: "Zuvor müssen Sie jedoch.... Danach, also beim eigentlichen Nähen, mach ich es auch wie @achchahai).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden