Zum Inhalt springen

Partner

Jeans von pattydoo


Trizi

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 469
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    63

  • Trizi

    44

  • lotos.bluete

    36

  • uschihexe

    33

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@Ulrike1969

 

Hallo Ulrike,

 

du triffst es genau auf dem Punkt:

 

1. Ähnlich wie Kaufhose, aber besser (ich nähe zwischen 40 und 46, das kriege ich nicht zu kaufen)

 

2. Habe im Schnitt für die Zukunft über die Hüfte den Schnitt bei der Vorder-  und Hinterhose ca. 1 cm verbreitert, also insgesamt ca. 4 cm mehr Weite rundum.

 

3. Länge der Schrittkurve ist klar, aber wie verändere ich die Schritttiefe.

 

4. Ich werde wieder einen Rohling nähen, die Idee ist gut. Nur konnte ich die Schrittkurve nicht mehr ändern.

 

@Andrea und Gudrun: Danke fürs Feedback.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Trizi Vielen Dank für dein tolles Feedback:hug:, ein bisschen werde ich aber doch noch an der Schnittkurve und an der Hüftweite zugeben. Damit fühle ich mich dann einfach besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

hinten passt die Schrittkurve überhaupt nicht.

Stimmt ;) Schade, dass Du das nicht schon bei der Anprobe gesehen hast.

An den hinteren Oberschenkeln stimmt auch was nicht (diese schrägen Falten nach oben innen) - ich glaube, ich würde an der hinteren Schrittspitze etwas zugeben und bis zum Knie auslaufen lassen. Dann muss man schauen, ob dafür an der Seitennaht was weggenommen wird oder ob das bleiben kann.

Mit allgemeiner Weitenzugabe um die Hüfte wäre ich vorsichtig - manche Jeansstoffe dehnen sich im Gebrauch ziemlich stark.

Lass die Hose mal eine Weile an, beweg Dich, setz Dich hin usw.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb lea:

Stimmt ;) Schade, dass Du das nicht schon bei der Anprobe gesehen hast.

An den hinteren Oberschenkeln stimmt auch was nicht (diese schrägen Falten nach oben innen) - ich glaube, ich würde an der hinteren Schrittspitze etwas zugeben und bis zum Knie auslaufen lassen. Dann muss man schauen, ob dafür an der Seitennaht was weggenommen wird oder ob das bleiben kann.

Mit allgemeiner Weitenzugabe um die Hüfte wäre ich vorsichtig - manche Jeansstoffe dehnen sich im Gebrauch ziemlich stark.

Lass die Hose mal eine Weile an, beweg Dich, setz Dich hin usw.

Grüsse, Lea

 

Vielen Dank für die Rückmeldung :) und danke für die Tipps,

Das die Schrittkurve länger sein muss, habe ich schon bei der Anprobe gemerkt, aber das war es schon zu spät. Im Zuschnitt gibt es hier nämlich nur 1 cm NZG, da konnte ich nichts mehr ändern. Dass ich die Schrittkurve auch tiefer machen muss, habe ich leider nicht bemerkt, auch das werde ich noch ändern.

Ich hatte die Jeans jetzt mal ein paar Stunden an, sie weitet sich ein bisschen aber nicht viel. Also gebe ich auch mal ein bisschen an der Hüfte zu. Ich nähe sowieso wieder einen Rohling vorweg und abschneiden geht immer noch.

 

Was mit noch aufgefallen ist: Obwohl ich denke, sie ist oben herum etwas zu eng, rutscht sie bei Bewegung in diesem Bereich. Ist das der zu kurzen Schrittkurve geschuldet?

 

 

 

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schnittmonsterkiki hmm wenns oben rutscht fehlt vielleicht Länge

Du kannst auch die Hinterhose verlängern, bei der Jeans unterhalb des Sattels

Schnitt waagerecht fast durchschneiden und die Fehlende Länge ergänzen.

Kurve dann wieder hübsch ausformen.

 

HinterhoseAufdrehen.png

Bearbeitet von akinom017
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woran machst Du denn fest, dass die Schrittkurve zu kurz ist (ich kann das auf den Fotos nicht sehen)? Zieht sich der Bund hinten herunter?

Oder "klemmt" die Hose im Schritt?

Ich glaube eher, dass es reicht, die Schrittnaht tiefer auszurunden. Wie heisst es so schön in dem folgenden Link: "Der Po senkt sich ab 30 Jahren" :D

https://sewinggalaxy.blogspot.com/2014/10/hosenanpassung-die-haufigsten.html

Mit den abgesteppten Nähten ist es zwar schwierig, aber ob das der richtige Weg ist, kannst Du an der jetzigen Jeans ja schon mal testen (von Hand heften reicht; ist ja nur ein kurzes Stück).

 

vor 57 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Was mit noch aufgefallen ist: Obwohl ich denke, sie ist oben herum etwas zu eng, rutscht sie bei Bewegung in diesem Bereich. Ist das der zu kurzen Schrittkurve geschuldet?

Überall oder nur vorn oder hinten? Das kann allerlei Gründe haben.

Wo soll der Bund denn laut Schnitt sitzen? Wo sitzt er in Wirklichkeit? Ist er waagerecht?

Ich selbst habe z.B. keine "weiblichen Rundungen" an der Hüfte und Hüfthosen halten bei mir nur, wenn der Bund an einer ganz bestimmten Stelle sitzt und ganz exakt angepasst ist. Und dann darf ich keine 200g abnehmen, sonst rutscht er wieder :cool:

Es könnte auch sein, dass die Einlage im Bund zu schwächlich ist, so dass er sich etwas dehnt.

Grüsse, Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat Lea: Mit den abgesteppten Nähten ist es zwar schwierig, aber ob das der richtige Weg ist, kannst Du an der jetzigen Jeans ja schon mal testen (von Hand heften reicht; ist ja nur ein kurzes Stück).

 

Gute Idee, das werde ich mal zuerst probieren.

Die Hose bzw. der Schritt hat das Bedürfnis eine halbe Handbreit tiefer zu sitzen. Bund sitzt in der Taille, mit engem Gürtel kann ich das rutschen verhindern, ist dann aber in der Taille unbequem.

 

@akinom017 Vielen Dank, das ist auch eine gute Idee.:hug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde weiter berichten, bin nur gerade am Tablet,  da tippelt es sich nicht so richtig gut.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die tiefere Schrittnaht verbessert es auf jeden Fall, aber es braucht trotzdem oben herum auf jeder Seite 1-1,5 cm mehr. Dann wird es gefühlt noch besser. An dieser Jeans änder ich allerdings nicht mehr, der Stoff franst so sehr, da mache ich mehr kaputt als gut. Aber der Stoff für die Nächte hängt schon auf der Leine und der Schnitt, diesmal die Version mit schmalem Bein, ist schon geklebt.

 

Danke für die Tipps.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe da den gleichen Effekt wie an meinen Hosen.

Deine BEine sind nicht außen unter dem Körper, wo die Schnittmuster sie vorsehen sondern mehr in der MItte und ganz dicht beieinander.

Da habe ich nur so eine Idee gehabt und eine Zeit lang verfolgt, dann aber nicht weiter gemacht, weil ich für so etwas Ruhe brauche.

 

LG Rita

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

An dieser Jeans änder ich allerdings nicht mehr

Würde ich auch nicht.

vor 43 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

der Stoff für die Nächte hängt schon auf der Leine

Autokorrektur ist was Feines :D

Lass bei der nächsten mal für die erste Anprobe mehr Nahtzugabe dran, damit Du noch Spielraum zum Ändern hast.

vor 22 Minuten schrieb 3kids:

Da habe ich nur so eine Idee gehabt und eine Zeit lang verfolgt, dann aber nicht weiter gemacht, weil ich für so etwas Ruhe brauche.

Ja, das finde ich schwer interessant!

@schnittmonsterkiki schau Dir den Schnitt in Ritas Threads mal an - auch da ist die hintere Schrittspitze verlängert und bis zum Knie mehr Weite,

dafür an der Seitennaht Weite weggenommen. So meinte ich es oben.

Grüsse, Lea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb lea:

@schnittmonsterkiki schau Dir den Schnitt in Ritas Threads mal an - auch da ist die hintere Schrittspitze verlängert und bis zum Knie mehr Weite,

dafür an der Seitennaht Weite weggenommen. So meinte ich es oben.

 

Sorry, das siehst du leider falsch. Das ist genau das, was bei mir nicht funktioniert.

 

Bei deiner Änderung bleiben der Unterschenkelbereich und die Saumlinie der Hose außen unter dem Körper - wo das Bein bei mir aber nicht ist.

 

In meiner Idee ändert sich das Hosenbein vom Schritt nach unten grundsätzlich nicht. allerdings wird das Körperteil - im rechten Winkel zum Fadenlauf - kurz oberhalb des Schritts abgeschnitten und nach außen verschoben.

Auf meinen Bildern entspricht die innere Beinnaht der Linie einer Hose in einer kleineren Größe (48 statt 52) - also haben beide Teile (vorn und hinten) eher weniger Schrittspitze - gegenüber dem Ober- und Unterschenkel.

Durch das Verschieben des Körperteils ist die Schrittspitze aus der Sicht des Körperteil allerdings länger - weil ich den Platz da brauche - als Tiefe des Körpers.

Änderungen am Hosenbein ergeben sich nur, weil nach dem Verschieben die Seitennaht vom Körperteil ins Hosenbein weitergezogen werden muss.

 

Ich hoffe, man versteht das ...

 

LG Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank euch für´s mithirnen.

Ich werde jetzt mein Glück mit der tieferen Schrittnaht und etwas Mehrweite an der Hüfte probieren. Da gibt es gefühlt die Probleme. Melde mich wieder, vermutlich aber nicht heute, weil ich den Schnitt erst einmal ausschneiden und anpassen muss. Und im Moment habe ich keine Lust aufs Nähzimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich  habe jetzt das zweite mal das Phänomen, dass die Probehose sehr gut passte und die fertige Hose zu eng ist und ich bin dem Problem vermutlich auf die 'Spur gekommen.

 

Bei dem empfohlenen Stoff reicht es scheinbar nicht aus, den Stoff auf 40° zu waschen. Er läuft später beim heißen  dampfbügeln  noch einmal ein.

 

Wie ich auf diese Idee komme?

 

1. Nun, wie gesagt Probehose saß sehr gut und ich habe nichts geändert. Sie wirkte sogar etwas weit, aber ich wollte auch nicht hauteng nähen.

2. Der mit Vlieseline verstärkte Bund ist auf einmal zu groß für die Oberkante (und passt mir). Ich habe die Hose gedehnt und dadurch den Bund passend angenäht, das ist aber eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache.

3. Ich konnte vorher bequem mit dem Fuß in die Slim-Jeans schlüpfen. Jetzt ist es etwas eng.

 

Ich werde morgen zähneknirschend den Bund abtrennen, Seitennähte auftrennen und insgesamt im Hüftbereich ca. 3 cm Weite, dank großzügiger NZG herausholen und hoffen das ich dann glücklich bin. Und in Zukunft, den Stoff vor dem zuschneiden so heiß wie möglich dampfbügeln.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schnittmonsterkiki Ist Dir die Hose, den arg zu eng? Ich frage, weil sie sich ja auch wieder weiten. Ich habe Jeans mit Elasthan, die mal gut gesessen haben, und heute, naja nicht wirklich schlabbern, aber sagen wir recht bequem sitzen :D Durch Körperwärme gibt das Elasthan ja auch ein wenig nach. 
Bevor Du Dir die ganze Arbeit machst... Aber wenn die Jeans unangenehm zu tragen ist, ist die Änderung natürlich sinnvoll!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@AndreaS. Sie ist nicht unangenehm zu tragen, aber wirft z.B. oberhalb der Knie eine unschöne Falte und ist einfach nicht die perfekt Hose, die sie werden sollte.

Ich denke ich werde mir diesmal die Arbeit machen (bei der vorherigen habe ich es so gelassen wie es war und trage die mit langen Oberteilen darüber). Ich träume von der perfekt sitzenden Jeans. Ich habe jetzt über drei Größen nähen müssen und da sind Kaufhosen immer eine Herausforderung.

 

Edit: Der Stoff hat auch nur 3% Elasthan, weitet sich also nicht so sehr viel.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich war über Weihnachten ziemlich produktiv ...

 

Zuerst einmal hab' ich, wie vorgenommen, mir die Jacke Frieda genäht.

Ein richtig toller Schnitt (ich finde, der macht eine super Figur!) mit einer seeeehr dürftigen Anleitung. Schade! Das SM ist meiner Ansicht nach ein echter Wurf. Aber die Anleitung ... komplett zum vergessen. Allerdings muß man sagen, daß die Entwicklerin (So! patterns, Stephanie Kroth)blitzschnell auf Email-Anfragen reagiert. Jedoch war mir dann nach der Anleitung so viel unklar, daß ich nicht mehr nachgefragt habe, sondern die Jacke so fertig gemacht hab', wie ich es mir dachte.

 

Sooo - jetzt aber zum eigentlichen Thema: ich hab' mir noch eine pattydoo-Jeans gemacht. Diesmal die Nr.2. Und ich finde, die sitzt (fast!) perfekt. Meine dicken Waden werd' ich das nächstemal doch berücksichtigen müssen. Für mich allerdings geht die Jeans ... falsch! Ich LIEBE sie.

 

Das liegt auch am Stoff. Kann es sein, daß zwei Stoffe derselben Klasse (Jeans Fabian von Snaply) komplett anders ausfallen? Der grüne ist starr, kaum elastisch, trägt sich nicht wirklich gut. Der hellblaue ist einfach nur traumhaft: weich, streichelzart, leicht elastisch - perfekt!

 

Ich werde die nächsten Tage mal die Cashmerette-Jeans anziehen und hier Fotos einstellen. Dann kann man unterschiedliche Passformen an ein und derselben Figur sehen.

 

lg Trizi

IMG_7532.jpeg

IMG_7523.jpeg

IMG_7531.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich jetzt auch an eine PattyDoo Jeans gewagt, bei mir ist es die #2 und da ich mich nicht entscheiden konnte wo ich es einstelle könnt Ihr meinen ersten Rohling und den angepassten Rohling in meinem UWYH sehen, also hier

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

 Hallo, mein Name ist Christoph und ich nähe gerade für meine Schwester die pattydoo-Jeans Nr. 4 und habe nach Anleitung die Größe ausgewählt, das Schnittmuster gradiert und einen Rohling angefertigt und es gibt noch Passformprobleme. Deswegen hänge ich mich an diesen Thread an, weil ich mir ein paar Hinweise erhoffe, wie ich die Verbesserung der Passform am besten angehe.

 

Grundsätzlich wäre erstmal die Frage, ob das Teil zu retten ist und wenn ja wie?
Wenn ich das richtig sehe, muss auf jeden Fall die Bundweite verringert, die Beinweite der Vorderhose geändert und die Schrittkurve an der Hinterhose vergrößert werden...

 

Wie seht ihr das? Vielen Dank für eure Anregungen...

IMG_20210129_144017.jpg

IMG_20210129_144048.jpg

IMG_20210129_144058.jpg

IMG_20210129_144109.jpg

Bearbeitet von graf-zahl
Fehler bei der Erstellung des Posts... Neuer Versuch später...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...