Lehrling Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 5 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Ah, jetzt versteh ich Ist da etwa keine Markierung für den Stoffbruch drauf? Der gehört nämlich an die lange Seite. Miss mal die kurze Seite des Schnitteils, die sollte mit der Kurve des Ausschnittes übereinstimmen. nein, keine Stoffbruchmarkierung - und die kurze Seite mißt 20cm.
KiribanaPatterns Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 59 Minuten schrieb Lehrling: nein, keine Stoffbruchmarkierung - und die kurze Seite mißt 20cm. Ich schaue, dass ich die Markierung hinzufüge. Aber die Weite haut so schon hin, der Kragen muss ein bisschen gestretcht werden, wenn er eingenäht wird.
Candy-Andy Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 1 Stunde schrieb KiribanaPatterns: Hinagiku hat Passformklasse 2, Miyame Passformklasse 4. Also ja, das engste Shirt des Bauskastens entspricht Hinagiku in der Hinsicht. Dankeschön 🌹
KiribanaPatterns Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 Und wo wir schonmal dabei sind: kleines Update! @lea Ich habe deine Anregungen aufgegriffen, dien Breite für das Halsbündchen betrifft jetzt die gefaltete Breite, wird vom Programm dann also verdoppelt. DIe EInstellung für die Taillierung ist von einem Hauptpunkt zu einer Option. Ich plane da noch eine Strickjackenoption, dann ist T-Shirt/Pullover nicht mehr alleine bei der Grundform. https://www.kiribana.de/baukasten/t-shirt-sweater/ @Lehrling Die Markierung für den Stoffbruch habe ich auch hinzugefügt. Sowohl bei Miyame als auch beim Baukasten.
lea Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 vor 58 Minuten schrieb KiribanaPatterns: @lea Ich habe deine Anregungen aufgegriffen Ich finde es super, wie Du unser Feedback immer wieder integrierst -danke!
Andrietta Geschrieben 11. April 2021 Melden Geschrieben 11. April 2021 An dieser Stelle auch von mir ein dickes Danke an Kiribana! Hab heute eine erste Hinagiku genäht und bin sehr begeistert über die auf Anhieb gute Passform. Da werde ich mich wohl weiter reinfuchsen müssen. Toll, dass du so was machst!
Nopi Geschrieben 12. April 2021 Melden Geschrieben 12. April 2021 Hallo KiribanaPatterns Danke für die Bereitstellung Deines Schnittmuster Berechnungsprogramms. Darin steckt viel Arbeit und es ist eine sehr spannende Aufgabe, die Algorithmen so lange zu verbessern, bis immer etwas passendes dabei raus kommt. meine Freundin sucht nach Schnittmustern für eine Weste - sie nennt es "Opa Weste". Bei der Suche auf Deiner Seite fand ich heraus, das im Wort "Schwester" auch das Wort Weste enthalten ist ... ist es sehr aufwändig eine Weste zu generieren? mit bestem Gruß Nopi
KiribanaPatterns Geschrieben 12. April 2021 Melden Geschrieben 12. April 2021 Danke @Andrietta Oh ja, die Hinagiku schaut super aus! vor 10 Stunden schrieb Nopi: Bei der Suche auf Deiner Seite fand ich heraus, das im Wort "Schwester" auch das Wort Weste enthalten ist ... ist es sehr aufwändig eine Weste zu generieren? Die Antwort ist wie so oft: Das hängt davon ab... Im Prinzip ist eine Weste eine enge Bluse ohne Ärmel und mit tiefem Ausschnitt. Wobei ich die Schultern noch etwas kürzen und eventuell das Armloch unten etwas enger zeichnen würde. Aber dann hast du halt weder Belege, noch Rever, noch Taschen, oder sonst einen Schnick-Schnack.
Nopi Geschrieben 13. April 2021 Melden Geschrieben 13. April 2021 vor 11 Stunden schrieb KiribanaPatterns: m Prinzip ist eine Weste eine enge Bluse ohne Ärmel und mit tiefem Ausschnitt. Wobei ich die Schultern noch etwas kürzen und eventuell das Armloch unten etwas enger zeichnen würde. ... und unten kürzer bzw besonders geschnitten Revers usw hat eine Weste ja eigentlich nicht. Weste => Wikipedia Ich meine keinen Sakko sondern ziemlich genau das Kleidungsstück, das bei Wikipedia zu sehen ist. Wenn man das aus Leinen macht, dann muss das sitzen - da dehnt sich nichts (außer der Mülltonne ... )
Lehrling Geschrieben 13. April 2021 Melden Geschrieben 13. April 2021 @Nopi dein bild ist nicht zu sehen vor 15 Stunden schrieb KiribanaPatterns: Im Prinzip ist eine Weste eine enge Bluse ohne Ärmel und mit tiefem Ausschnitt. Wobei ich die Schultern noch etwas kürzen und eventuell das Armloch unten etwas enger zeichnen würde. da gebe ich Kiribana recht. Wieviel Näherfahrung hast du denn? HIER findest du ganz viele Schnittmuster.
Nopi Geschrieben 13. April 2021 Melden Geschrieben 13. April 2021 vor einer Stunde schrieb Lehrling: @Nopi dein bild ist nicht zu sehen strg+klick oder in neuem Tab öffnen vor einer Stunde schrieb Lehrling: Wieviel Näherfahrung hast du denn? ich hab mit erst ein paar Hosen und Langarm / Shirts genäht (bin eher der Mechaniker) ... aber hier geht es um einen figurbetonenden Damenwestenschnitt. Den suchte meine <3 und die ist a) zierlich b) sportlich und die näht sehr viel... 15 - 20 km Faden aber nicht mit der OVL sondern mit einer Pfaff 230 Deine Linksammlung ist gut. Da findet sich was. Muss dann nur mühsam umgerechnet werden auf 168 cm x 48 kg
Lehrling Geschrieben 13. April 2021 Melden Geschrieben 13. April 2021 ich hab gleich nochmal Miyame genäht, ich glaub, das wird mein Grundschnitt einmal aus Baumwolljersey mit kleinem Kragenbund und einmal in feinem Bouclé (?) mit halbhohem Rollkragen mit Reißverschluß. Als nächstes werde ich dann mal den Baukasten ausprobieren......
KiribanaPatterns Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Ein kleines, aber wie ich hoffe, nützliches Update: Auf den Schnittmuster vom Baukasten wird jetzt ein Code ausgegeben, mit dem man die Einstellungen für dieses speziellen Schnitt wieder öffnen kann. Dazu gibt man den Code hier ein: https://www.kiribana.de/baukasten/ Beispiel: Das entspricht bis auf die Rundung am Saum Hinagiku: https://www.kiribana.de/baukasten/t-shirt-sweater/2-4/ Das ist Hinagiku als Rollkragen-Shirt: https://www.kiribana.de/baukasten/t-shirt-sweater/2-5/ Und das - ebenfalls bis auf die spezielle Saumform Miyame: https://www.kiribana.de/baukasten/t-shirt-sweater/2-2/
lea Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Am 18.4.2021 um 16:58 schrieb KiribanaPatterns: Ein kleines, aber wie ich hoffe, nützliches Update Gefällt mir Das ist jetzt schön übersichtlich! Und gleich noch ein paar Wünsche dazu: Ich denke, die Bezeichnung "Seitliche Zugabe zum Halsausschnitt in cm" bzw. "Vordere Zugabe zum Halsausschnitt in cm" ist mehrdeutig. Wie wäre es mit "Abstand des Ausschnitts zum Halsansatz ohne Bündchen seitlich/unten" oder so? Zum Effekt der Armlochvertiefung hätte ich gerne eine Erläuterung irgendwo auf der Seite. Dann ist mir noch ein Bug aufgefallen, bei dem ich aber nicht beschreiben kann, unter welchen Umständen er auftritt - plötzlich fehlt ein Teil der Linien: Grüsse, Lea
KiribanaPatterns Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 Oh ja, in Punkte Erklärungen muss ich noch einiges bauen. Ich denke auch über einen "Einfachen" und einen "Erweiterten" Modus nach, wo man die etwas komplexeren Einstellungen ein/ausblenden kann. vor 3 Stunden schrieb lea: Dann ist mir noch ein Bug aufgefallen, bei dem ich aber nicht beschreiben kann, unter welchen Umständen er auftritt - plötzlich fehlt ein Teil der Linien: Hm. Da scheint ein JavaScript Problem vorzuliegen und die Vorschau wird nicht mehr zusammengebaut. Tritt das auf, nachdem über einen Code Einstellungen geladen wurden oder während du mit den verschiedenen Einstellungen spielst? Kannst du vielleicht einen kompletten Screenshot aller Einstellungen posten, wenn du das Problem nochmal bekommst? Ich kann das gerade leider nicht reproduzieren.
lea Geschrieben 19. April 2021 Melden Geschrieben 19. April 2021 vor 8 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Kannst du vielleicht einen kompletten Screenshot aller Einstellungen posten, wenn du das Problem nochmal bekommst? Ich kann das gerade leider nicht reproduzieren. Blöd, ich hatte es vorhin beim Rumprobieren zweimal, wusste aber nicht mehr, was ich vorher genau gemacht hatte. Ich kriege es jetzt auch nicht mehr hin, aber wenn es nochmal passiert, bekommst Du einen Screenshot
sommerstoffe Geschrieben 24. April 2021 Melden Geschrieben 24. April 2021 Klappe auf, die Vierte! Jetzt habe ich im Vorderteil auf Brusthöhe 1,5 cm hinzugegeben und die Schulterschräge ein wenig minimiert. Danke für den Tipp mit mehr Weite im Brustbereich. Das ändert eine Menge. Das Resultat sieht wie folgt aus. Irgendwie weiß ich auf den Fotos nie wohin ich mit den Armen soll. Das gibt dann so eine verkrampfte Haltung mit zurückgezogenen Armen. Hätte ich eine Hilfe beim Messen gehabt, hätte ich mir wohl einige Nähversuche sparen können.
sommerstoffe Geschrieben 24. April 2021 Melden Geschrieben 24. April 2021 Nachtrag: Ich habe die Oberarmweite auch ein bisschen erweitert.
KiribanaPatterns Geschrieben 25. April 2021 Melden Geschrieben 25. April 2021 @sommerstoffe Na, das sieht doch schon ganz anders aus. Sehr schön!
Ayva Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Hallo zusammen, nachdem mich @lea auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat, und ich mich durchgelesen habe, möchte ich meine Passformsuche erstmal mit einem Schnitt von @KiribanaPatterns fortsetzen. Als übernächsten Schritt möchte ich das Kleid Shion nähen, als nächsten aber erstmal das Top aus dem Baukasten in Kleidlänge - Shirts trage ich kaum - um herauszufinden, wo ich noch welche Maße anpassen oder nachmessen muss. Ich habe mit meinem Maßsatz das Baukasten-Shirt berechnen lassen, Passformklasse 2, leger, mittelhohe Armkugel. Das Cover sieht aus wie folgt, und mir kommt der vordere Armausschnitt seltsam vor. Über eine Rückmeldung, ob das so plausibel aussieht, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank, insbesondere an Kiribana, und ebenso viele Grüße an alle Mitlesende und Mitnähende, Ayva
lea Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb Ayva: Über eine Rückmeldung, ob das so plausibel aussieht, würde ich mich sehr freuen. Nein, das sieht nicht plausibel aus Ich weiss ja nicht, wie Du aussiehst, aber so rein gefühlsmässig scheinen mir die Schultern sehr schmal und schräg, der Oberkörper sehr kurz (Taille hoch) und der Halsausschnitt breit. Ich glaube auch, dass die Verteilung der Weite auf Rückenbreite, Armdurchmesser und Brustbreite nicht stimmt. Das sorgfältige Messen genau(!) nach Anleitung ist das A und O. Und da sind auch durchaus mehrere Anläufe nötig (woher ich das wohl weiss...). Das Anzeichnen bestimmter Messpunkte am Körper mit Kajalstift fand ich sehr hilfreich.
Ayva Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 42 Minuten schrieb lea: Ich weiss ja nicht, wie Du aussiehst, aber so rein gefühlsmässig scheinen mir die Schultern sehr schmal und schräg, der Oberkörper sehr kurz (Taille hoch) und der Halsausschnitt breit. :-) ich sehe tatsächlich so ähnlich aus: Schultern schmal und fallend, Brustpunkt tief, Taille knapp unter der Brust. Kann man vermutlich auch auf dem Foto sehen bei meinem anderen Thema vor ein paar Wochen: Schnittanpassung hohe Taille / kurzer Rücken. Das mit dem breiten Halsaussschnitt hängt damit zusammen, dass ich mich schnell vom Ausschnitt gewürgt fühle, aber das könnte ich fürs Prinzip erstmal eng lassen. Deinen Tipp mit dem Kajalstift hatte ich gelesen und super gefunden. Abgewandelt einen Papierstreifen umgelegt und da markiert, dann konnte ich besser nachmessen. Ich könnte noch den Kontrollstreifen zum Maßsatz ausdrucken und testen...
lea Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 Du könntest ja auch mal einen vorhandenen halbwegs passenden Schnitt drauflegen und schauen, ob da gravierende Unterschiede in der "Geometrie" sind. Ansonsten einfach mal aus alter Bettwäsche o.ä. nähen und gucken, wo es noch nicht stimmt. vor 5 Minuten schrieb Ayva: Das mit dem breiten Halsaussschnitt hängt damit zusammen, dass ich mich schnell vom Ausschnitt gewürgt fühle, aber das könnte ich fürs Prinzip erstmal eng lassen. Ja, für den "Grundschnitt" würde ich das eng lassen. Möglicherweise verfälscht das sonst auch die Maße, die vom Halsansatz aus gemessen werden (stimmt das, @KiribanaPatterns?) Wenn der Grundschnitt mal richtig passt, kann man ja anschliessend jeden gewünschten Ausschnitt reinzeichnen.
Ayva Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 vor 10 Minuten schrieb lea: Ansonsten einfach mal aus alter Bettwäsche o.ä. nähen und gucken, wo es noch nicht stimmt. ok, mach ich. Meinst Du ich kann gewaschenen Nessel nehmen (und dafür das Vorderteil teilen)? Jersey-Bettwäsche habe ich leider nicht zur Hand. Und müsste ich dafür den noch flacheren Ärmel berechnen lassen? Wenn ich recht erinnere, hattest Du ein Modell als Webstoff gearbeitet, hell mit schwarzen Schlaufen(?)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden