Andrietta Posted January 19 Share Posted January 19 @Quietscheente Bis gerade eben hab ich das nicht gelesen. Aber jetzt ist das Bild auch bei mir! Link to comment Share on other sites More sharing options...
chittka Posted January 19 Share Posted January 19 Busenbaukasten???? Fänd ich super! Bh passt nicht? Busen umbauen! Ich liebe Lesefehler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted January 26 Share Posted January 26 @KiribanaPatterns Ich bin endlich gestern dazu gekommen, ein Kurzarm-Shirt von dir umzusetzen und ich bin begeistert: Die Möglichkeiten, den Halsausschnitt anzupassen sind einfach klasse! Bei den meisten Schnitten und Kaufshirts sind die Halsausschnitte für mich mit geringer Oberweite zu tief und zu weit. Außerdem bilden viele Shirts eine häßliche Falte im Nacken. Bei deinem Shirt sitzt der Halsausschnitt perfekt und ich konnte einen schönen Ausschnitt vorne mit einer harmonischen, zu mir passenden Rundung "formen" - vielen Dank Da mir Kaufgrößen von Oberteilen einigermaßen gut passen und mir für einige Maße eine zuverlässige Hilfe zum Messen fehlt, habe ich erst einmal die Größe 38 im Baukasten übernommen und die anderen Auswahlmöglichkeiten etwas angeglichen. Gerne würde ich noch an Kleinigkeiten herumfeilen, z.B. etwas Taillenrundung herausnehmen und die Breite ein wenig korrigieren. Meine Frage: Kann man den vorgegebenen Maßsatz - hier für die Größe 38 - irgendwo aufrufen und anpassen? Dann könnte man auch gut die selber gemessenen Maße damit vergleichen und würde ggfs. über grobe Messfehler stolpern. Das würde sehr viel Zeit sparen. Mit ist noch aufgefallen, dass der Kurzarm keine Markierung für den Saum aufweist. Fehlt dort die ggfs. Nahtzugabe für den Saum? Link to comment Share on other sites More sharing options...
KiribanaPatterns Posted January 26 Share Posted January 26 @Querkopf Freut mich. 🙂 Bearbeiten der bestehenden Größen biete ich bewusst nicht an, die hängen nämlich teilweise voneinander ab. Das kann ganz schön schiefgehen, wenn man nur einzelne Maße ändert, weil man die Zusammenhänge nicht kennt. Beim Ärmel ist keine Nahtzugabe eingezeichnet, weil einfaches Umschlagen und nähen reicht. Jersey rubbelt ja nicht auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted January 26 Share Posted January 26 @KiribanaPatterns Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich mal versuchen, meine Maße zu ermitteln, um ein weiteres Shirt zu erstellen. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich Vergleichswerte finden kann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
KiribanaPatterns Posted January 27 Share Posted January 27 @Querkopf Was meinst du genau, eine andere Tabelle mit Maßen? Eine vollständige wäre mir da nicht bekannt, und die unterscheiden sich ja auch untereinander. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted January 27 Share Posted January 27 vor 20 Minuten schrieb KiribanaPatterns: @Querkopf Was meinst du genau, eine andere Tabelle mit Maßen? Eine vollständige wäre mir da nicht bekannt, und die unterscheiden sich ja auch untereinander. Ich hätte jetzt gedacht, dass du dir für die "festen" Größen irgendwo eine Grundlage genommen hast, die man vergleichen kann. Kannst du mir noch einen Tipp zur Halsbreitemessung geben? Mein Hals ist dünn, läuft durch Muskulatur aber zu den Schultern aus. Wo muss ich da für den Baukasten ansetzen? Da das Shirt in Größe 38 am Hals prima sitzt, würde ich, wenn ich könnte, die Halsbreite gerne übernehmen Ich hatte gestern noch den Baukasten gefüttert. Die Schultern sind im Ergebnis grader und schmaler geworden, was o.k. ist, aber die Ärmel sind jetzt zu weit. An welcher Schraube muss ich da stellen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted January 27 Share Posted January 27 (edited) @KiribanaPatterns hast du nicht die Hofenbitzer Tabellen zugrunde gelegt? @Querkopf Die kann man runterladen, du findest sie auf der folgenden Seite: https://www.europa-lehrmittel.de/Grundschnitte-und-Modellentwicklungen-Schnittkonstruktion-fuer-Damenmode/62369-2 in dem Dokument "Maßsätze zu 62369", das du herunterladen kannst - mittendrin ist die Tabelle. LG Rita Edited January 27 by 3kids Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted January 27 Share Posted January 27 @3kids Das wären schon mal anständige Vergleichswerte, mit denen ich arbeiten könnte Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted January 27 Share Posted January 27 Ich habe das mehr durch Zufall gefunden, weil im Buch ein Fehler in der Tabelle ist und ich hoffte, dass es eine Korrektur dazu gibt ... Außerdem finde ich es besser die ausgedruckten Tabell in einer Hülle zu haben, statt immer sofort das Buch zu nehmen, die Plausibilität der Umfang-Maße rechnet mir Excel LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted January 27 Share Posted January 27 Dann werde ich am Wochenende mal die Werte abgleichen. Da ergeben sich sicher noch einige Stellschrauben. Meine kritischen Punkte kenne ich ja Link to comment Share on other sites More sharing options...
KiribanaPatterns Posted January 27 Share Posted January 27 Es gibt ein paar kleine Abweichungen, aber zu 98% sind das die gleichen Maße, genau. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KiribanaPatterns Posted January 28 Share Posted January 28 @Querkopf ach ja, die Version entspricht übrigens bis auf den gerundeten Saum der Daisy: https://www.kiribana.de/baukasten/t-shirt-sweater/2-4/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Querkopf Posted January 28 Share Posted January 28 vor 16 Stunden schrieb KiribanaPatterns: Es gibt ein paar kleine Abweichungen, aber zu 98% sind das die gleichen Maße, genau. Prima, 98% sind doch klasse Das die Grundschnitte z.T. in den Baukasten einfließen, finde ich sinnvoll. Das macht sie kompatibel. Je mehr Möglichkeiten, desto besser! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Topcat Posted February 19 Author Share Posted February 19 (edited) Guten Morgen ja ich bin noch immer dran ich hätte eine Frage zu deinem Cardigan "Lily" @KiribanaPatterns so grob kann ich schon die Stoffmenge zu berechnen für diverse Kleidungsstücke (2x Länge + 1x Ärmellänge = Oberteil), aber wieviel mehr Stoff (ca) braucht der Kragen? Wär nett wenn du das bei diesem Schnitt auch in der Anleitung vermerken würdest danke Edited February 19 by Topcat Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted February 19 Share Posted February 19 vor 3 Stunden schrieb Topcat: Guten Morgen ja ich bin noch immer dran ich hätte eine Frage zu deinem Cardigan "Lily" @KiribanaPatterns so grob kann ich schon die Stoffmenge zu berechnen für diverse Kleidungsstücke (2x Länge + 1x Ärmellänge = Oberteil), aber wieviel mehr Stoff (ca) braucht der Kragen? Wär nett wenn du das bei diesem Schnitt auch in der Anleitung vermerken würdest danke Das ist aber schon viel arbeitet für die "Chefin". Und wenn sie das anfängt, gibt es sicher Anfragen für alle, du weißt doch, wenn man Kunden den kleinen Finger reicht ... Wenn der Cardigan dir gefältt, druck ihn doch aus und leg die Teile auf dem Boden aus, gleich passend zu der Breite des ausgesuchten Stoffes. Durch meinen Anpassungszwang, kann ich mit den Angaben in den Schnitten nie was anfangen, wobei manche mir auch einfach zuviel Reste einplanen. Also gehe ich oft auf die Fliesen mit ihren geraden Linien und lege aus. LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
Topcat Posted February 19 Author Share Posted February 19 vor 9 Minuten schrieb 3kids: Das ist aber schon viel arbeitet für die "Chefin". das hab ich nicht bedacht, ehrlich nicht, ich will auch niemanden in Zugzwang setzen vor 11 Minuten schrieb 3kids: druck ihn doch aus und leg die Teile auf dem Boden aus werd ich beherzigen vor 10 Minuten schrieb 3kids: Durch meinen Anpassungszwang,........... ich bin die einlagig-Zuschneiderin, meist kann man da noch viel mehr Tetris spielen (z. B. einen ganzer Jogger aus 2,5m statt 4 ) und normal kenn ich auch die Regel für Oberteile, Rock und Hose........... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paula38 Posted February 19 Share Posted February 19 vor 53 Minuten schrieb 3kids: Durch meinen Anpassungszwang, kann ich mit den Angaben in den Schnitten nie was anfangen, wobei manche mir auch einfach zuviel Reste einplanen. Geht mir auch so. Wenn ich manchmal sehe, 2,50 m für nen Hoodie?.. Manchmal bekommen bei mir Kragen o.ä, auch mal in der hinteren Mitte eine Naht,wo keine vorgesehen war. Da kann man ordentlich was sparen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
KiribanaPatterns Posted February 19 Share Posted February 19 Die Chefin kann den Wunsch aber durchaus verstehen. Tatsächlich habe ich schon ein bisschen in die Richtung gewerkelt. Weiß noch nicht, wann ich eine erste grobe Stoffberechnung livestellen kann. Aber perfektes Tetris wird das erstmal nicht sein, das könnt ihr sicher besser. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schildkrötina Posted February 19 Share Posted February 19 Zum Thema Stoffverbrauch beim Cardigan Lilly kann ich etwas beitragen, denn ich habe ihn inzwischen schon 2 mal genäht - super-einfach und sehr schön geworden ! Also, wenn man ganz viel tüftelt, kriegt man den Kragen bei Größe 38 und Stoffbreite 1,50 m noch unter bei der bekannten Stoffmengenformel 1x Länge Vorderteil +1x Länge Ärmel. Bei Stoffbreite 1,40m hat selbst eine Zugabe von 10 cm (also bei mir 1,30 m Stoff) nur mit unerlaubten Tricks gereicht (Ärmel in umgekehrter Richtung zugeschnitten). Ja, ich bin knauserig, aber der letzte aus wunderschönem Merinostrick hat trotzdem noch genug gekostet... Liebe Grüße Ulrike Link to comment Share on other sites More sharing options...
KiribanaPatterns Posted February 19 Share Posted February 19 @Schildkrötina Oh der sieht aber wirklich sehr schön und kuschelig aus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
3kids Posted February 19 Share Posted February 19 vor 9 Stunden schrieb Topcat: ich bin die einlagig-Zuschneiderin, meist kann man da noch viel mehr Tetris spielen (z. B. einen ganzer Jogger aus 2,5m statt 4 ) Ich schneide ungern einlagig zu, aber ich falte oft einen neuen Stoffbruch, an den ich dann Vorder- und/oder Rückenteil anlege, so dass es gerade noch auf den Stoff passt, dann ist daneben noch jeweils ein großes Stück, aus dem ich jeweils einen Ärmel schneiden kann. vor 8 Stunden schrieb Paula38: Geht mir auch so. Wenn ich manchmal sehe, 2,50 m für nen Hoodie?.. Manchmal bekommen bei mir Kragen o.ä, auch mal in der hinteren Mitte eine Naht,wo keine vorgesehen war. Da kann man ordentlich was sparen. Wenn man nicht ganz schlank ist, dann kann das schon hinkommen, weil im Plan alle Teile untereinander platziert werden. Ohne meine oben geschilderte Vorgehensweise müsste ich definitiv für einen Hoodie alle Teile untereinander legen, bräuchte also Vorderteil-Länge + Rückenteillänge + Ärmellänge + Kragen im Bruch (oder Kauze) + Bündchen aus dem selben Stoff, was ungefähr 3,50m entsprechen würde + 5 bis 10 % Schrumpf beim Waschen da ist es nicht mehr weit bis 4m LG Rita Link to comment Share on other sites More sharing options...
Topcat Posted February 19 Author Share Posted February 19 vor 7 Minuten schrieb 3kids: Wenn man nicht ganz schlank ist............. naja, ich hab auch Gr.50/52 je nach Schnitt............ und es war dieser Jogger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paula38 Posted February 20 Share Posted February 20 Ich mache das auch oft so wie @3kids. Oder ich falte erst beide Kanten zur Mitt( die manchmal nicht die Mitte ist, je nachdem, wie es passt), sodass ich zwei Stoffbrüche habe. Und schneide dann Vorder- und Rückenteile zu. Falte dann neu für Ärmel und Kragen, Belege , Bündchen…. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gypsy-Sun Posted February 20 Share Posted February 20 Ich bin jetzt mit meinem Basic-T-Shirt-Schnittmuster zugange und es ergibt sich gleich eine Frage Bei "Breite des Bündchens (gefaltet) in cm" ist die Nettobreite, also die sichtbare Breite, gemeint, nicht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now